Neu Wie handhabt ihr die Preisverwaltung von AW Werten & Löhnen?

Welches Modul findet ihr am besten?

  • Mischkalkulation, Zwei Preise (Arbeiter und Meister/Vorarbeiter/Abteilungsleiter)

    Votes: 0 0,0%
  • Preise für alle Gehaltsstufen gestaffelt nach Komplexibilität der Aufgabe.

    Votes: 0 0,0%

  • Gesamtzahl der Stimmen
    3

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
474
81
Kottenheim
Guten Morgen, die Frage halte ich bewusst allgemein um auch eine allgemeine gemeinschaftliche Lösung für alle zu bekommen, so das am meisten von diesem Thema profitieren.

da meine Kunden immer lauter um eine Fahrradwerstatt im Ort betteln, überlege ich tatsächlich diesen Wunsch nach zu kommen. Nun gibt es von dem Zweiradverband AW-Tabellen, die anzeigen wie viel Zeit man im Schnitt für was Braucht, ist ja auch in anderen Branchen weit verbreitet.

Mein Ansatz ist, dass ich alle AW Werte als Stückliste anlege und dann dem entsprechend den AW Wert als Artikel Pflege.

Ich denke, dass so die Pflege der Preise und die Transparenz für den Kunden am ehesten gewährleistet sind.

Mein Hauptsächliches Anliegen: Ich sehe schon ein Problem, wie bekomme ich es hin, dass beim aktualisieren des AW-Preises automatisch alle Stücklisten im Preis aktualisiert werden? Alles wird über die Jahre Teurer und um gutes Personal zu halten muss ich auch höhere Gehälter zahlen.

Zur Zeit würde ich es so handhaben wie ich es als Werstattsleiter bei Werkstätten in der Vergangenheit gemacht habe. Jeweils den AW-Wert als Mischwert anlegen. Soll heißen ich nehme z.B. einen Mischpreis von 6,50€ pro AW Egal ob ich selbst Hand anlege, ein Geselle oder ggf. in Zukunft bestehende Azubi.

Ich könnte natürlich auch differenzieren Azubi Stunde, Gesellenstunde, Meisterstunde, aber müsste natürlich dann in jeder Stückliste drei Varianten anlegen und bei der Rechnungserstellung alles jeweils berücksichtigen. Zumal für die Kunden schnell die Übersichtlichkeit verlohren geht. Man könnte auch so vorgehen, dass die "normalen" Arbeiten alle mit einem Mischpreis berechnet werden und die Probefahrt und Endabnahme mit dem Preis der Meister AW berechnet wird. Oder sogar ggf. jeweils für jeden Mitarbeiter einen Preis anlegen, damit ersichtlich ist wenn zwei Monteure gearbeitet haben wer was gemacht hat.

Es würde mich einfach mal interessieren wie ihr das so handhabt und was ihr am besten findet.
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
474
81
Kottenheim
Leider scheint es hier relativ wenig Rückmeldung zu AW-Werten und Dienstleistungen zu geben, klar ist bei Onlinehändler seltener der Fall, aber z.B. jeder JTL- Servicepartner wird ja auch nach Zeit abrechnen. Was mich vor allem intressiert ist wie ich automatisch die Preise der Stücklisten ändern kann nach dem Ändern des Preises einer Komponente.
 

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
290
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
jeder JTL- Servicepartner wird ja auch nach Zeit abrechnen

Ich rechne z.B. entweder nach Aufwand mit Zeiterfassung ab, oder es wurde ein fester Projektpreis vereinbart. Letzters wäre dann eher ein Werkvertrag.

Schau mal in eine Handwerkerrechnung. Dort steht in Positionen die Werkstoffe und dann die Gesellen- und Meisterstunden nach tatsächlicher Zeit.

D.h. es ist doch eigentlich recht einfach.

Die Preise für das Material usw. hast du in der Wawi hinterlegt ebenso die Gesellen- und Meisterstunden. Die erwähnten Tabellen sind Richtwert.

z.B. Auftrag Bremsbelegwechsel

1 Paar Bremsbelege vorn 10,00 Euro,
1 Paar Bremsbelege hinten 5,00 Euro
Einbau Geselle 20 Minuten 2,- Euro

Du willst doch hier nicht wirklich für das gesamte ein Artikel anlegen, oder verstehe ich was falsch?
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.187
143
Gaildorf

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
474
81
Kottenheim
z.B. Auftrag Bremsbelegwechsel

1 Paar Bremsbelege vorn 10,00 Euro,
1 Paar Bremsbelege hinten 5,00 Euro
Einbau Geselle 20 Minuten 2,- Euro

Du willst doch hier nicht wirklich für das gesamte ein Artikel anlegen, oder verstehe ich was falsch?

Nein der Artikel Bremsbelag ist wie von dir erwähnt schon angelegt (Hersteller und Modellabhängig)
Die Arbeitswerte habe ich standartisiert angelegt:
1 Scheibenbremsbeläge Aus- u. Einbauen inkl. einstellen. - 2 AW (Als Stückliste)
2 1 Arbeitswert á 6 Minuten

Für alle Abmahnanwälte habe ich dann noch bei der Stückliste als Verkaufseinheit "mal" hinzugefügt, Inhalt 12 Minuten. Grundpreis 60 Minuten.
Schöner wäre gewesen 1 Mal, Inhalt 2 AW, Grundpreis 1 h, aber das bekomme ich nicht dagestellt.

Das Blöde an der Sache ist, dass ich wenn ich z.B. feststelle mit 2 AW komme ich nicht hin, ich mache 2,5 AW a) den Artikelname ändern, b) den Inhalt 2,5 AW in Minuten Umrechnen, c) Manuell auf VK Neu berechnen klicken. [Edit, kommt vielleicht 1 Mal pro Jahr vor oder wegen Inflation]


Genau diese Möglichkeit suche ich, für alle Stücklisten Artikel, Somit würde wenn der Preis pro AW geändert wird automatisch auch der Preis der Stücklisten Artikel geändert werden.
Habe auch selbst erstellte Werkzeugsets, wo diese Funktion ebenfalls intressant ist, hier wäre natürlich toll wenn dann die UVP mit angepasst wird. Ist das für einen Leihen leicht umsetzbar?
 

Dalibor Josic

Sehr aktives Mitglied
22. Dezember 2014
1.187
143
Gaildorf
😂
Kannst doch jemanden damit beauftragen der das für dich erledigt.
So wie deine Kunden zu dir kommen und sich das Fahrrad reparieren lassen, so lässt du dir das von jemanden programmieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
290
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Für alle Abmahnanwälte habe ich dann noch bei der Stückliste als Verkaufseinheit "mal" hinzugefügt, Inhalt 12 Minuten. Grundpreis 60 Minuten.

Das wäre mir zu komliziert und vor allem unpraktisch. Willst du wirklich auf deiner Webseite/ Shop schreiben was ein Wechsel der Bremsklötze kostet.

Bei meiner Autowerkstatt und Fahrradwerkstatt geht das über die sogenannte Dialogannahme. Bremsenwechsel: Material kostet 10,- Euro dann kommt geschätzt noch 1 Stunde Arbeitszeit dazu, bei wesentlich mehr rufen wir zurück. Wenn ich Rad oder Auto abhole zahle ich dann was auf dem Zettel steht: Material (wie angekündigt) dann halt die Arbeitszeit, die zwischen 20 Minuten und 2 Stunden sein kann.

Ich würde nicht wirklich Festpreise machen, da schon allein hier dann es ein Werkvertrag vermutlich ist. Plötzlich ist das Fahrrad bereits so kaputt, z.B. eine Schraube so fest, daß man diesen Schaden nur mit bohren und gewindeneuschneiden beseitigen kann, und dann sitze du an diesem Rad 5 Stunden, hast aber mit dem Festpreis (Werkvertrag) 1 Stunden kalkuliert.
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
474
81
Kottenheim
Das wäre mir zu komliziert und vor allem unpraktisch. Willst du wirklich auf deiner Webseite/ Shop schreiben was ein Wechsel der Bremsklötze kostet.
...
Plötzlich ist das Fahrrad bereits so kaputt, z.B. eine Schraube so fest, daß man diesen Schaden nur mit bohren und gewindeneuschneiden beseitigen kann, und dann sitze du an diesem Rad 5 Stunden, hast aber mit dem Festpreis (Werkvertrag) 1 Stunden kalkuliert.

Genau das sind noch zwei intressante Punkte:
zu 1.) Tätsächlich habe ich aktuell die AW werte noch nicht online, weitergesponnen würden diese mir aber die Möglichkeit geben, dass ein Kunde über den Webshop einen Werkstattsauftrag abgeben kann, wir überprüfen den Wert und machen einen Termin aus. Perfektionalisiert könnte man freie Termine (für bestimmte Dienstleistungen) anzeigen. Ein Terminplaner Toll könnte über die AW WErte plus sicherheitsreserven mögliche freie Termine anzeigen.

zu 2.) Ich finde die Durchschnittlichen AW werte aus zwei gründen intressant, der Kunde sieht das wir fair abrechnen und bekommt ein Gefühl für den Arbeitsaufwand. Zusätzlich ist so auch eine umfangreiche Reperatur in für den Kunden verständlichen einzelschritten dokumentiert. Der zweite Grund ist, das ich am ende des Jahres auswerten kann wie viel wir von welcher Arbeit hatte, bzw. auch mal eine Zeit lang einen bestimmten AW wert überprüfen kann ob wir auch wirklich mit dieser Zeit hin kommen, ggf. wird dieser Angepasst. Klar wenn die Schraube fest sitzt usw. habe ich eine Freigabe über Betrag X und/oder Berechne das zusätzlich seperat. Der dritte Punkt ist, dass ich vorab schon einen Kostenvoranschlag/Kosteneinschätzung abgeben kann, 10% Abweichung sind meines wissens legal.
 

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
290
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Mein Fahrradhändler mit angeschlossener Werkstatt macht es erfolgreich so:

kredel.de

Vielleicht einfach mal schauen wie es andere machen.

Ich kenne nur pitstop die Festpreise kommunizieren. Warum wohl?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Frage in die Runde, wie handhabt ihr einen Datenrestore? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Neu Wie TITLE-TAG exportieren? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Worker 2 Dienst läuft aber mehr nicht || Wie Worker 2 extern überwachen? JTL-Wawi 1.10 8
Neu NOVA Child-Template funktioniert nicht wie erwartet jtlshop 5.6 Templates für JTL-Shop 2
Neu eBay-Angebote: Herstellernummer wird automatisch auf 'Nicht zutreffend' gesetzt - wie verhindern? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Große custom.css, wie geht es einfacher? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Lageroption Stückzahl nicht teilbar - wie an Kindartikel vererben ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie starte ich JTL WMS Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Eine Rechnungsposition auf zwei Teilrechnungen berechnen - Wie löst ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Buchhaltung, Controlling etc. - Wie macht ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Verwendung mehrerer Artikeletikett Vorlagen, wie auswählen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Versandklassen - wie richtig konfigurieren? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4

Ähnliche Themen