Neu Sprunghafte Zunahme von Visits bei JTL Shops

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Ob das so klug ist so komplexe IP Bereiche zu blocken?
52.59 ist z.B. ein Bereich in Deutschland wenn ich das auf die schnelle richtig gesehen habe, mit Diensten von Amazon

Meine Lösung da oben, tut keinem weh und ist was die Performance angeht nicht wirklich relevant.
 

akBenutzer

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2017
199
19
@blitz Ja die .htaccess im Shop Root ist gemeint.
Der Eintrag in der .htaccess könnte so aussehen:
<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine on

...

# Blockieren von Chinesischen Suchmaschinen, siehe auch https://www.johnlarge.co.uk/blocking-aggressive-chinese-crawlers-scrapers-bots/
RewriteCond %{HTTP_USER_AGENT} SeznamBot|MQQBrowser|Screaming|Snappy|DtoBot|Gigabot|DuckDuckGo-Favicons-Bot|Yandex|yandexbot|Yeti|slurp|TheWorld|YoudaoBot|Mb2345Browser|LieBaoFast|zh-CN|MicroMessenger|zh_CN|Kinza [NC]
RewriteRule ^ - [F,L]

...
</IfModule>
Je nachdem wie deine .htaccess derzeit aussieht und welche Agents du doch nicht ausschließen willst.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Ja, denn dadurch das die schon geblockt werden bevor überhaupt eine Session geschrieben oder ein Zugriff auf die Datenbank durchgeführt wird, ist es nur ein Apachenkind was sich um den kümmern muss.

Die Beste Lösung ist natürlich Fail2Ban und diese dann sofern noch nicht enthalten mit einzutragen, aber das hat eben nicht jeder.
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
Damit ist auch dann die .htaccess im jtl Shop Root Verzeichnis gemeint vermute ich ?
Korrekt...
in dem root-verzeichnis des Shops.

Das sollte dann etwa so aussehen:

<FilesMatch "(.*)"> Order Allow,Deny deny from 159.138 deny from 203.133 #deny from 46.229.168 deny from 3.1 deny from 18.18 deny from 35.15 deny from 54.93 deny from 52.59 deny from 185.172 allow from all </FilesMatch>

Ob das so klug ist so komplexe IP Bereiche zu blocken?
52.59 ist z.B. ein Bereich in Deutschland wenn ich das auf die schnelle richtig gesehen habe, mit Diensten von Amazon

Amazon hat eigentlich nichts in Fremdshops zu suchen, es sei denn, man ist so blöd und nimmt Dienste von dem Verein in Anspruch.
Aber abgesehen von "Amazon Payment" fällt mir nichts ein, was Amazon da zu suchen hätte.
Amazon Pay geht aber eigentlich - soweit ich weiß - nur auf nen IPN-Link im Admin-Plugin..
 

blitz

Gut bekanntes Mitglied
28. März 2014
129
12
Lorsch
Ja, denn dadurch das die schon geblockt werden bevor überhaupt eine Session geschrieben oder ein Zugriff auf die Datenbank durchgeführt wird, ist es nur ein Apachenkind was sich um den kümmern muss.

Die Beste Lösung ist natürlich Fail2Ban und diese dann sofern noch nicht enthalten mit einzutragen, aber das hat eben nicht jeder.

Fail2Ban is leider nicht. Positionierung is egal ?
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.540
2.081
Berlin
Zwei andere der Blöcke kommen aus Amerika (hab nur drei IP Bereiche in Tante Google eingegeben es also nicht näher geprüft) .
Mir ist das ja Wurscht, ich finde es für mich nur krass bereits die ersten beiden Blöcke zu sperren wenn es andere Möglichkeiten gibt.
 

blitz

Gut bekanntes Mitglied
28. März 2014
129
12
Lorsch
Shoproot/.htaccess
Das ist die richtige Datei, nicht in der config.JTL- Shop.ini.php

Update: Wir haben durch diese Lösung auch keine Leistungseinbußen.

Die Variante hab ich schon eingebaut ich würde halt gerne sehen können welche bots das noch sind daher das mit der config Das Problem ist nämlich das mit dieser lösung
immer noch massig an Sessionfiles bei uns kommen.
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
... ich würd das aber gern bevor irgend eine Leistung verbraucht wird oder was passiert einbauen.

Da wärst Du bei Fail2Ban.
Da wird nur EIN MAL Leistung verbraucht - zumindest nur 1x für die Dauer der Sperre.
Anders bekommst Du das nicht hin, außer in der htaccess die (leider wechselnden) IPs dauerhaft zu sperren und ggf. immer wieder mal zu checken
 

blitz

Gut bekanntes Mitglied
28. März 2014
129
12
Lorsch
Ok ich habe nun mal die Codeschnipsel für die Config Datei von css Umsetzung mit der für die .htaccess Datei abgeglichen und die bots die fehlten zugefügt mal sehen ob es nun besser ist ich würde aber trotzdem gerne sehen können ob noch andere Bots wüten. :)

Nachtrag: Ok es sind immernoch Sessionfiles mit 3,8 mb etc. zu finden die in Sekunden kein User erzeugen würde
 

lj-shadow

Sehr aktives Mitglied
15. März 2013
466
47
Wenn du die bereits "erwischten" Bots in der htaccess schon drin hast UND den Codeschnipsel für die Log-Erstellung von CSS-Umsetzung in der Config, dann kannst du doch super das erstellte Log nutzen, um zu sehen was da noch auftaucht.

Ich würde den Schnipsel aber minimal ändern in diesen:

Code:
    if($fp =
fopen(PFAD_ROOT."jtllogs/zugriffslog_".date("d-m-Y").".log","a+"))
{
fwrite($fp,$_SERVER['REMOTE_ADDR']."|".$_SERVER['HTTP_USER_AGENT']."\n");
fclose($fp);
}

(Man beachte die Pipe...)
Dann kannst Du die Datei wie 'ne CSV mit Spaltentrenner Pipe in Office öffnen und nach User-Agent sortieren. Dann findest Du die ggf. einfacher.
Und alles, was dann noch an "Bösen Bots" drin zu finden ist, nimmst Du in die htaccess mit auf.

EDIT:
Alle Bots, die in der htaccess bereits geblockt werden, tauchen in diesem Log anschließend nicht mehr auf, da das der Shop schon gar nicht mehr mitbekommt
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Peter B.

blitz

Gut bekanntes Mitglied
28. März 2014
129
12
Lorsch
Wenn du die bereits "erwischten" Bots in der htaccess schon drin hast UND den Codeschnipsel für die Log-Erstellung von CSS-Umsetzung in der Config, dann kannst du doch super das erstellte Log nutzen, um zu sehen was da noch auftaucht.

Ich würde den Schnipsel aber minimal ändern in diesen:

Code:
    if($fp =
fopen(PFAD_ROOT."jtllogs/zugriffslog_".date("d-m-Y").".log","a+"))
{
fwrite($fp,$_SERVER['REMOTE_ADDR']."|".$_SERVER['HTTP_USER_AGENT']."\n");
fclose($fp);
}

(Man beachte die Pipe...)
Dann kannst Du die Datei wie 'ne CSV mit Spaltentrenner Pipe in Office öffnen und nach User-Agent sortieren. Dann findest Du die ggf. einfacher.
Und alles, was dann noch an "Bösen Bots" drin zu finden ist, nimmst Du in die htaccess mit auf.

EDIT:
Alle Bots, die in der htaccess bereits geblockt werden, tauchen in diesem Log anschließend nicht mehr auf, da das der Shop schon gar nicht mehr mitbekommt


So in etwa hatte ich das auch vor nur wusste ich nicht ob es die config.JTL-Shop.ini.php im Ordner includes ist und wo genau es hin sollte ich hätte es nun zwisschen <?php und die Datenbankdaten darin gepackt
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Fehler beim Mailen von Rechnungen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update von 1.9.8 auf 1.10.10.3 - Vererben auf Kinder nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Wichtig - nach Update von 1.9.x auf 1.10.x - Lizenzen aktualisieren JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL Ameise Kein Import von Kundendatenmehr JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Releaseforum 0
Neu Artikelliste / Artikelverwaltung -> bedingte Formatierung in Abhängigkeit von eigenen Feldern JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Simples CRM als Ergänzung von JTL Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Ameise Export von Eigene Felder (Kunde) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kunden Ust.ID in Rechnungen von EU Kunden wird nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Brauche Hilfe Workflow Multichannel Rechnungserstellung nach Versand von Amazon JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Kein Abgleich von Lizenzen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kostenfreies Tool zum Entfernen von Hintergründen User helfen Usern 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
Neu Umstellung von Stapelversand auf Einzelversand – was wird benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 12
Neu Löschen von Merkmalen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Ameise: Import von Artikelmerkmalen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
Neu Uncaught TypeError nach Update von 5.1.5 auf 5.41 Installation / Updates von JTL-Shop 2
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Bearbeitungsdauer von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
Ameise Texte übernehmen von JTL-Wawi 1.9 1
Neu Erstellung von Druckdokumenten DE / EN Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 2
Neu JTL-Ameise-Auftragsimport; Auswertungen von importierten Daten JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu SHOP 5.4.1: Absturz beim Ändern von Mengen im Warenkorb, wenn Menge > Bestand JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Bedienbarkeit von JTL-Wawi per Screenreader NVDA/JAWS JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Benutzer Rechte - Versand Mitarbeiter soll Menge von Freipositionen mit der Lieferscheinerstellung ändern dürfen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
In Diskussion assign klappt nicht - update von MwSt auf Versandkosten JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Fehlende Nachkommastellen verhindern Auslieferung von Aufträgen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
Neu Anzeige von Chargen-Nummern und MHDs der Komponenten von Stücklistenartikeln auf dem Lieferschein User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Automatische Zuweisung von Zahlungen via Sofortüberweisung Classic anhand sofort_transaction_id JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Footer von PDF-Block überdeckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Dynamische Höhe von Textelementen beim Erstellen eines Produktdatenblatts über Artikeletiketten Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu RETURN_ID Daten von eBay auf Rechnungskorrekturen hinterlegen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Aufträge von ebay.co.uk haben falsche Steuern JTL-Wawi 1.8 5
Neu Kupons in Abhängigkeit von anderer Warengruppe oder Kategorie Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Shop 5.4.0, Seiten werden nicht indexiert von Google, keine Ahnung warum :-( Betrieb / Pflege von JTL-Shop 24
Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9.0 nicht möglich JTL-Wawi 1.9 1
Neu Update von 1.9.7.1 auf 1.10.9. nicht möglich Installation von JTL-Wawi 4
Neu Amazon: Automatische Umstellung von FBA auf FBM möglich? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 3
Neu Keine Anzeige von Bildern in der POS 1.0.11.3 Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Ameisen Export von JTL POS Umsätzen? Dringend Hilfe benötigt JTL Ameise - Eigene Exporte 4

Ähnliche Themen