In Diskussion Adresszusatz nicht auf dem Label bei DHL-Versand NUR Italien

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
Uns ist bis jetzt nur noch Irland aufgefallen, auch da gibt es wohl keinen Adresszusatz bei der DHL.
Als "Lösung" benutzen wir jetzt einen Workflow der den Inhalt des Adresszusatzfeldes bei Versand nach Italien in das Feld "Firmenzusatz" verschiebt. Das funktioniert bis jetzt ganz gut, ist aber sicher nicht optimal.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Uns ist bis jetzt nur noch Irland aufgefallen, auch da gibt es wohl keinen Adresszusatz bei der DHL.
Als "Lösung" benutzen wir jetzt einen Workflow der den Inhalt des Adresszusatzfeldes bei Versand nach Italien in das Feld "Firmenzusatz" verschiebt. Das funktioniert bis jetzt ganz gut, ist aber sicher nicht optimal.

Der Adresszusatz steht ja dann ganz oben über dem Namen. Kommen die Sendungen auch an?
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
Ich hab die letzten Sendungen nach Italien die der Workflow bearbeitet hat mal überprüft und alle wurden zugestellt. Oft steht auch der Firmenname im Zusatzfeld sodass der eigentlich nach oben über den Namen gehört. Hauptsache es steht überhaupt alles auf dem Label und eine andere Möglichkeit sehen wir nicht. Es ist zwar eigentlich nur eine Notlösung, aber immerhin.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Ich hab die letzten Sendungen nach Italien die der Workflow bearbeitet hat mal überprüft und alle wurden zugestellt. Oft steht auch der Firmenname im Zusatzfeld sodass der eigentlich nach oben über den Namen gehört. Hauptsache es steht überhaupt alles auf dem Label und eine andere Möglichkeit sehen wir nicht. Es ist zwar eigentlich nur eine Notlösung, aber immerhin.

Als Notlösung ja. Es sieht aber so aus, als hätte JTL das Problem abgehackt.
Einziger Trost ist die abschließende Aussage von Jan: "Ich informiere unsere Kollegen vom Support, damit dort eine richtige Aussage in Zukunft getroffen wird."
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth
Als Notlösung ja. Es sieht aber so aus, als hätte JTL das Problem abgehackt.
Einziger Trost ist die abschließende Aussage von Jan: "Ich informiere unsere Kollegen vom Support, damit dort eine richtige Aussage in Zukunft getroffen wird."

Da das Problem nicht auf unserer Seite liegt sehe ich hier auch auf unserer Seite keinen Handlungsbedarf. Daten in andere Felder zu verschieben ist keine Lösung, denn auch die könnten ja gefüllt sein. Die einzige adäquate Lösung ist einen entsprechenden Fehler zurückzugeben wenn ein solches Feld nicht verarbeitet wird! DHL wird die Problematik mit einer Überarbeitung der Schnittstelle mit berücksichtigen.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Da das Problem nicht auf unserer Seite liegt sehe ich hier auch auf unserer Seite keinen Handlungsbedarf. Daten in andere Felder zu verschieben ist keine Lösung, denn auch die könnten ja gefüllt sein. Die einzige adäquate Lösung ist einen entsprechenden Fehler zurückzugeben wenn ein solches Feld nicht verarbeitet wird! DHL wird die Problematik mit einer Überarbeitung der Schnittstelle mit berücksichtigen.

Ich hab es soeben gegengeprüft. Bei folgenden Ländern gibt es in DHL keinen Adresszusatz. Der Adresszusatz aus JTL erscheint bei DHL wie folgt:
-Deutschland: Name2
-Österreich: Stiege
-Spanien: Appartmentnummer, Etage, Tür
-Italie: wird nicht befüllt
-Luxemburg: wird nicht befüllt

Meine Frage: Als was wird der Adresszusatz an DHL übergeben?
 

kenan38

Aktives Mitglied
10. Juni 2019
23
1
Hallo, hat jemand schon eine Lösung parat?
Wenn nein, kann mir jemand ein Screenshot von seinem Workflow machen, um das Problem "einzudämmen".
Vielen Dank
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
Hallo,
wir haben es so "gelöst", dass der WF den "Adresszusatz" in das Feld "Firmenzusatz" verschiebt und zusätzlich in das Feld Adresszusatz "---" einfügt. Die drei Striche sind dazu da, dass wir vor Versand sehen, dass der Auftrag mit dem Workflow geändert wurde und wir ihn sicherheitshalber nochmal öffnen und überprüfen. Gedruckt werden die Striche nicht, da das Feld ja nicht angesprochen wird, sie können also drin bleiben. Man könnte natürlich alles mögliche dort einsetzen lassen. Das ist alles nicht optimal aber bis jetzt ist alles angekommen.

Vielleicht hat jmd noch eine bessere Idee?!?!
 

Anhänge

  • WF Adresse Italien.jpg
    WF Adresse Italien.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 47
  • Gefällt mir
Reaktionen: holzpuppe und kenan38

kenan38

Aktives Mitglied
10. Juni 2019
23
1
Verstehe, vielen Dank erstmal für die Fotos und die schnelle Antwort. Wie sieht’s in den Fällen aus wo der Kunde den Adresszusatz wie zb Gebäude und Gebäude Nummer aber hinter die Straße setzt?
Ich geh mal jetzt davon aus, dass diese Lieferscheine auch bei dir Fehlerhaft angezeigt werden und dann durch einen Manuellen Schritt in den Firmenzusatz verschoben werden. Hab ich recht? Ein Workflow der dies erkennt und auch selber macht wäre sehr Interessant. Jedoch gehe ich davon aus das man genügend RegEx Erfahrung benötigt.
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
In diesem Fall wird leider die Adresse nach der Hausnummer abgeschnitten und unvollständig aufs Versandlabel gedruckt. Eigentlich muss man alle Label nach Italien, oder am besten ALLE Label, manuell sichtprüfen ob das, was als Lieferadresse auf der Rechnung steht, auch aufs Label kommt. Und dann ggfs nachbearbeiten.
RegEx-Erfahrung ist bei uns leider Mangelware.
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.226
204
Hallo, man kann ja mit einem Testauftrag relativ schnell die entsprechenden Lieferländer durchtesten und mit Workflows die fehlenden Daten woanders eintragen. Ich habe das nun mal für einige europäische Länder gemacht (da wo AZusatz nicht steht, wird er auch nicht gedruckt):

Code:
Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort
Czech Republic

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer
PLZ Ort
Netherlands

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort
Portugal

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort
Slovenia

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Ort
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ
Hungary

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Hausnummer Straße
PLZ Ort
Luxembourg

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Hausnummer Straße
PLZ Ort
Bundesland
Ireland

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort
Belgium

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Hausnummer Straße
AZusatz
Ort
PLZ
United Kingdom

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer/AZusatz
PLZ Ort
Austria

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort Bundesland
Spain

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer
PLZ Ort Bundesland
Italy

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Hausnummer Straße
AZusatz
PLZ Ort
France
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holzpuppe

CIXE

Aktives Mitglied
29. September 2016
11
6
Hallo.
Wurde zu diesem Problem noch keine Lösung gefunden?
Die Informationen aus dem Feld Adresszusatz landen einfach nicht auf dem Versandlabel.
Verwendeter Logistiker DHL.
Versandland Italien.

In JTL sind die Felder wir folgt gefüllt

"Vorname" / "Name"
"Straße" / "AZusatz"
"PLZ" / "Ort"

Auf dem Versandschein landet aber nur:

"Vorname" / "Name"
"Straße"
"PLZ" / "Ort"

----------

Dies betrifft auch die Absenderadresse. Dort fehlt ebenfalls der "AZusatz"
Es ist also nicht klar, ob das Paket wieder zu uns zurück kommt.
Das muss echt behoben werden. Es sollte mindestens eine Fehlermeldung zurück gemeldet werden, damit man handeln kann oder sorgt bitte dafür, dass diese Informationen für die betroffenen Länder hintereinander in einem Feld übermittelt werden.

Gruß
 

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.029
97
Berlin
Da das Problem nicht auf unserer Seite liegt sehe ich hier auch auf unserer Seite keinen Handlungsbedarf. Daten in andere Felder zu verschieben ist keine Lösung, denn auch die könnten ja gefüllt sein. Die einzige adäquate Lösung ist einen entsprechenden Fehler zurückzugeben wenn ein solches Feld nicht verarbeitet wird! DHL wird die Problematik mit einer Überarbeitung der Schnittstelle mit berücksichtigen.
Wie ist denn da der aktuelle Stand?
JTL könnte doch als Workaround eine Lösung anbieten und die Daten an ein anders Feld weitergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CIXE

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
735
150
Bei uns das gleiche Problem, nur das Paket war schon unterwegs und ist nun verschwunden.
Und nach Frankreich waren zahlen vertauscht:( mal gucken was jtl so findet.
 

apfeltasten

Neues Mitglied
31. Oktober 2023
1
0
Ich habe das gleiche Problem. Die Schnittstelle hat bei einer Adresse in England die Flat Nummer in das Adresszusatz Feld eingetragen.
Witzigerweise ist die Sendung zurückgekommen und es steht dick mit Edding drauf: "FLAT NUMBER REQUIRED". Also deutlicher geht es nicht.
Ich habe das Gefühl das DHL mich einfach hin hält und so tut als ob ich doch wissen müsste, dass das Adresszusatz Feld nicht aufgedruckt wird.

Hat sich schon mal jemand mit der Haftungsfrage beschäftigt? Laut "Nutzungsbedingungen Post und DHL Geschäftskundenportal" (online im DHL GK Portal einsehbar unter: oben rechts der Name > Hilfe & Informationen > Abschnitt: Rechtliches & Vertragliches > Downloads)
gilt nach Punkt 9.2 eine Haftung für Schäden die auf Fehlern beruhen.
Ich sehe da DHL in der Haftung und so wie die sich verhalten bin ich kurz davor Klage einzureichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
😅 😭 💀 Heute das erste mal nen Kunden aus Italien mit „Adresszusatz“ gehabt.
Scheinbar sind alle anderen italienischen Kunden von mir immer zu Hause, wenn se was bestellen.
Schon putzig, dass seit 2018 da nix geht seitens DHL.

Workflow werde ich wohl nun präventiv einführen. Danke, für die Tipps hier. :)
 

MarcoWue

Aktives Mitglied
20. Dezember 2018
66
22
Da das Problem nicht auf unserer Seite liegt sehe ich hier auch auf unserer Seite keinen Handlungsbedarf. Daten in andere Felder zu verschieben ist keine Lösung, denn auch die könnten ja gefüllt sein. Die einzige adäquate Lösung ist einen entsprechenden Fehler zurückzugeben wenn ein solches Feld nicht verarbeitet wird! DHL wird die Problematik mit einer Überarbeitung der Schnittstelle mit berücksichtigen.
Das ist einfach falsch! Ich empfinde es ziemlich frech, seitens JTL die Verantwortung hierfür letztendlich auf den Kunden abzuwälzen.

Siehe DHL Entwicklerdokumentation (Punkt POST /orders > Show Data Schema - siehe Screenshot im Anhang):
https://developer.dhl.com/api-refer...#operations-Shipments_and_Labels-createOrders

Problematik:
- JTL-Wawi mappt das immer verfügbare Feld Adresszusatz auf das nur länderspezifisch verfügbare Feld additionalAddressInformation1 der DHL API.
- Ein additionalAddressInformation1 bezeichnet bei DHL einen klar definierten Zusatz zur Hausnummer (z.B. Etage oder Apartment), bei JTL jedoch eine vollständige weitere Adresszeile (z.B. "c/o Firma XY").
- Korrekt wäre das Mapping auf ein immer verfügbares DHL API Feld (z.B. name3).

Die Verantwortung für eine korrekte Umsetzung der DHL API Implementierung obliegt weder DHL noch dem Kunden, sondern einzig und allein JTL!
 

Anhänge

  • dhl.png
    dhl.png
    38,1 KB · Aufrufe: 15

Wumse

Mitglied
7. Juli 2023
45
19
Schon krass, dass auch im Jahr 2025 weiterhin genau dieses Problem besteht. Und wenn man dann auch noch für Workflows extra zahlen soll, dann verstehe ich wirklich nicht mehr, wie man das seitens JTL einfach auf den Kunden abwälzen kann. Griechenland ist übrigens ein weiteres solcher Problemländer.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Suche um Adresszusatz erweitern JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kundenkonto verknüpfen > "Die Anforderung wird nicht unterstützt" Installation von JTL-Wawi 0
Neu API Registrierung funktioniert nicht Schnittstellen Import / Export 3
Neu Globaler Mindestbestand unterschritten im Dashboard aber nicht in den Bestellvorschlägen. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Lageroption Stückzahl nicht teilbar - wie an Kindartikel vererben ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Kunde kann sich im Checkout-Prozess nicht anmelden bzw. bleibt nicht angemeldet. Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu Paypal: Erweiterte Kreditkartenzahlung geht nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
Neu Code:21920371] Gefahrstoff-Hinweis ID(s) EUH208 nicht gefunden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Shipping Server nicht Erreichbar JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu TopBarNote wird nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Lieferzeit / Lieferdatum wird im Shop bei Variantenartikeln nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Artikel kann trotz Lagerbestand nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Steuersätze von EU Käufern greift nicht Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Picklisten-Barcode wird nicht korrekt erkann JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Position sind nicht zu Verschieben JTL-Wawi 1.10 4
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Lizenzserver & Kundencenter nicht erreichbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 26
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Beschreibung 2 nicht sichtbar oder wieder aufrufbar nach Eingabe JTL-Wawi 1.10 2
Neu Plattformabgleich => Amazon funktioniert nicht mehr nach aufgehobener Kontosperrung Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update crasht Backend, child läuft nicht Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Lastschrift wird nicht immer angezeigt JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Blog Kategorie nicht erstelbbar "Bitte füllen Sie alle Pflichtfelder korrekt aus." JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Etsy via Unicorn - listen nicht mehr möglich - a readiness_state_id is required Schnittstellen Import / Export 1
Neu GPSR Information wird nicht mehr angezeigt oder falsch angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Export von nicht zugewiesenen Zahlungen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Artikelkategorien können nicht Importiert werden JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Exportvorlagen funktionieren plötzlich nicht mehr - Rechnungsexportvorlage JTL-Wawi 1.10 1
Neu seit Montag werden die Versanddaten nicht mehr zu amazon übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 4
Neu Seit ~ 1 Monat werden UPS-Etiketten fehlerhaft gedruckt - Adresse ist gar nicht oder nicht vollständig. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Mapping (Menge) bei einigen Artikeln wird nicht durchgeführt Shopify-Connector 12
Auftrag auf Pickliste lässt sich nicht mehr entfernen JTL-Wawi 1.9 1
Rückspielung Backup nicht möglich JTL-Wawi 1.10 8
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 3
Neu Stücklisten nicht teilbar ?! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Auf die Rechnung soll der normale Artikelname stehen, nicht Amazon Name Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Rückerstattung wenn Zahlung nicht automatisch sondern manuell zugewiesen worden sind JTL-Wawi 1.9 0
Neu Composer funktioniert nicht mehr JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Kundenpreise werden nicht übernommen JTL-Wawi 1.10 4
Stücklisten Erstellung (Kindartikel nicht angezeigt) JTL-Wawi 1.10 7
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0

Ähnliche Themen