In Diskussion Adresszusatz nicht auf dem Label bei DHL-Versand NUR Italien

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
Uns ist bis jetzt nur noch Irland aufgefallen, auch da gibt es wohl keinen Adresszusatz bei der DHL.
Als "Lösung" benutzen wir jetzt einen Workflow der den Inhalt des Adresszusatzfeldes bei Versand nach Italien in das Feld "Firmenzusatz" verschiebt. Das funktioniert bis jetzt ganz gut, ist aber sicher nicht optimal.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Uns ist bis jetzt nur noch Irland aufgefallen, auch da gibt es wohl keinen Adresszusatz bei der DHL.
Als "Lösung" benutzen wir jetzt einen Workflow der den Inhalt des Adresszusatzfeldes bei Versand nach Italien in das Feld "Firmenzusatz" verschiebt. Das funktioniert bis jetzt ganz gut, ist aber sicher nicht optimal.

Der Adresszusatz steht ja dann ganz oben über dem Namen. Kommen die Sendungen auch an?
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
Ich hab die letzten Sendungen nach Italien die der Workflow bearbeitet hat mal überprüft und alle wurden zugestellt. Oft steht auch der Firmenname im Zusatzfeld sodass der eigentlich nach oben über den Namen gehört. Hauptsache es steht überhaupt alles auf dem Label und eine andere Möglichkeit sehen wir nicht. Es ist zwar eigentlich nur eine Notlösung, aber immerhin.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Ich hab die letzten Sendungen nach Italien die der Workflow bearbeitet hat mal überprüft und alle wurden zugestellt. Oft steht auch der Firmenname im Zusatzfeld sodass der eigentlich nach oben über den Namen gehört. Hauptsache es steht überhaupt alles auf dem Label und eine andere Möglichkeit sehen wir nicht. Es ist zwar eigentlich nur eine Notlösung, aber immerhin.

Als Notlösung ja. Es sieht aber so aus, als hätte JTL das Problem abgehackt.
Einziger Trost ist die abschließende Aussage von Jan: "Ich informiere unsere Kollegen vom Support, damit dort eine richtige Aussage in Zukunft getroffen wird."
 

Jan Weber

Moderator
Mitarbeiter
1. Juli 2015
2.446
172
Hürth
Als Notlösung ja. Es sieht aber so aus, als hätte JTL das Problem abgehackt.
Einziger Trost ist die abschließende Aussage von Jan: "Ich informiere unsere Kollegen vom Support, damit dort eine richtige Aussage in Zukunft getroffen wird."

Da das Problem nicht auf unserer Seite liegt sehe ich hier auch auf unserer Seite keinen Handlungsbedarf. Daten in andere Felder zu verschieben ist keine Lösung, denn auch die könnten ja gefüllt sein. Die einzige adäquate Lösung ist einen entsprechenden Fehler zurückzugeben wenn ein solches Feld nicht verarbeitet wird! DHL wird die Problematik mit einer Überarbeitung der Schnittstelle mit berücksichtigen.
 

fashioncase

Sehr aktives Mitglied
6. Februar 2018
212
71
Da das Problem nicht auf unserer Seite liegt sehe ich hier auch auf unserer Seite keinen Handlungsbedarf. Daten in andere Felder zu verschieben ist keine Lösung, denn auch die könnten ja gefüllt sein. Die einzige adäquate Lösung ist einen entsprechenden Fehler zurückzugeben wenn ein solches Feld nicht verarbeitet wird! DHL wird die Problematik mit einer Überarbeitung der Schnittstelle mit berücksichtigen.

Ich hab es soeben gegengeprüft. Bei folgenden Ländern gibt es in DHL keinen Adresszusatz. Der Adresszusatz aus JTL erscheint bei DHL wie folgt:
-Deutschland: Name2
-Österreich: Stiege
-Spanien: Appartmentnummer, Etage, Tür
-Italie: wird nicht befüllt
-Luxemburg: wird nicht befüllt

Meine Frage: Als was wird der Adresszusatz an DHL übergeben?
 

kenan38

Aktives Mitglied
10. Juni 2019
23
1
Hallo, hat jemand schon eine Lösung parat?
Wenn nein, kann mir jemand ein Screenshot von seinem Workflow machen, um das Problem "einzudämmen".
Vielen Dank
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
Hallo,
wir haben es so "gelöst", dass der WF den "Adresszusatz" in das Feld "Firmenzusatz" verschiebt und zusätzlich in das Feld Adresszusatz "---" einfügt. Die drei Striche sind dazu da, dass wir vor Versand sehen, dass der Auftrag mit dem Workflow geändert wurde und wir ihn sicherheitshalber nochmal öffnen und überprüfen. Gedruckt werden die Striche nicht, da das Feld ja nicht angesprochen wird, sie können also drin bleiben. Man könnte natürlich alles mögliche dort einsetzen lassen. Das ist alles nicht optimal aber bis jetzt ist alles angekommen.

Vielleicht hat jmd noch eine bessere Idee?!?!
 

Anhänge

  • WF Adresse Italien.jpg
    WF Adresse Italien.jpg
    45,2 KB · Aufrufe: 47
  • Gefällt mir
Reaktionen: holzpuppe und kenan38

kenan38

Aktives Mitglied
10. Juni 2019
23
1
Verstehe, vielen Dank erstmal für die Fotos und die schnelle Antwort. Wie sieht’s in den Fällen aus wo der Kunde den Adresszusatz wie zb Gebäude und Gebäude Nummer aber hinter die Straße setzt?
Ich geh mal jetzt davon aus, dass diese Lieferscheine auch bei dir Fehlerhaft angezeigt werden und dann durch einen Manuellen Schritt in den Firmenzusatz verschoben werden. Hab ich recht? Ein Workflow der dies erkennt und auch selber macht wäre sehr Interessant. Jedoch gehe ich davon aus das man genügend RegEx Erfahrung benötigt.
 

Micmac

Sehr aktives Mitglied
12. Februar 2016
316
52
In diesem Fall wird leider die Adresse nach der Hausnummer abgeschnitten und unvollständig aufs Versandlabel gedruckt. Eigentlich muss man alle Label nach Italien, oder am besten ALLE Label, manuell sichtprüfen ob das, was als Lieferadresse auf der Rechnung steht, auch aufs Label kommt. Und dann ggfs nachbearbeiten.
RegEx-Erfahrung ist bei uns leider Mangelware.
 

elevennerds.de

Sehr aktives Mitglied
23. September 2015
1.225
204
Hallo, man kann ja mit einem Testauftrag relativ schnell die entsprechenden Lieferländer durchtesten und mit Workflows die fehlenden Daten woanders eintragen. Ich habe das nun mal für einige europäische Länder gemacht (da wo AZusatz nicht steht, wird er auch nicht gedruckt):

Code:
Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort
Czech Republic

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer
PLZ Ort
Netherlands

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort
Portugal

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort
Slovenia

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Ort
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ
Hungary

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Hausnummer Straße
PLZ Ort
Luxembourg

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Hausnummer Straße
PLZ Ort
Bundesland
Ireland

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort
Belgium

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Hausnummer Straße
AZusatz
Ort
PLZ
United Kingdom

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer/AZusatz
PLZ Ort
Austria

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer AZusatz
PLZ Ort Bundesland
Spain

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Straße Hausnummer
PLZ Ort Bundesland
Italy

Firma FZusatz
Anrede Titel Vorname Name
Hausnummer Straße
AZusatz
PLZ Ort
France
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: holzpuppe

CIXE

Aktives Mitglied
29. September 2016
11
6
Hallo.
Wurde zu diesem Problem noch keine Lösung gefunden?
Die Informationen aus dem Feld Adresszusatz landen einfach nicht auf dem Versandlabel.
Verwendeter Logistiker DHL.
Versandland Italien.

In JTL sind die Felder wir folgt gefüllt

"Vorname" / "Name"
"Straße" / "AZusatz"
"PLZ" / "Ort"

Auf dem Versandschein landet aber nur:

"Vorname" / "Name"
"Straße"
"PLZ" / "Ort"

----------

Dies betrifft auch die Absenderadresse. Dort fehlt ebenfalls der "AZusatz"
Es ist also nicht klar, ob das Paket wieder zu uns zurück kommt.
Das muss echt behoben werden. Es sollte mindestens eine Fehlermeldung zurück gemeldet werden, damit man handeln kann oder sorgt bitte dafür, dass diese Informationen für die betroffenen Länder hintereinander in einem Feld übermittelt werden.

Gruß
 

TheOggy

Sehr aktives Mitglied
6. Oktober 2009
1.028
95
Berlin
Da das Problem nicht auf unserer Seite liegt sehe ich hier auch auf unserer Seite keinen Handlungsbedarf. Daten in andere Felder zu verschieben ist keine Lösung, denn auch die könnten ja gefüllt sein. Die einzige adäquate Lösung ist einen entsprechenden Fehler zurückzugeben wenn ein solches Feld nicht verarbeitet wird! DHL wird die Problematik mit einer Überarbeitung der Schnittstelle mit berücksichtigen.
Wie ist denn da der aktuelle Stand?
JTL könnte doch als Workaround eine Lösung anbieten und die Daten an ein anders Feld weitergeben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CIXE

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
716
147
Bei uns das gleiche Problem, nur das Paket war schon unterwegs und ist nun verschwunden.
Und nach Frankreich waren zahlen vertauscht:( mal gucken was jtl so findet.
 

apfeltasten

Neues Mitglied
31. Oktober 2023
1
0
Ich habe das gleiche Problem. Die Schnittstelle hat bei einer Adresse in England die Flat Nummer in das Adresszusatz Feld eingetragen.
Witzigerweise ist die Sendung zurückgekommen und es steht dick mit Edding drauf: "FLAT NUMBER REQUIRED". Also deutlicher geht es nicht.
Ich habe das Gefühl das DHL mich einfach hin hält und so tut als ob ich doch wissen müsste, dass das Adresszusatz Feld nicht aufgedruckt wird.

Hat sich schon mal jemand mit der Haftungsfrage beschäftigt? Laut "Nutzungsbedingungen Post und DHL Geschäftskundenportal" (online im DHL GK Portal einsehbar unter: oben rechts der Name > Hilfe & Informationen > Abschnitt: Rechtliches & Vertragliches > Downloads)
gilt nach Punkt 9.2 eine Haftung für Schäden die auf Fehlern beruhen.
Ich sehe da DHL in der Haftung und so wie die sich verhalten bin ich kurz davor Klage einzureichen.
 
Zuletzt bearbeitet:

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
😅 😭 💀 Heute das erste mal nen Kunden aus Italien mit „Adresszusatz“ gehabt.
Scheinbar sind alle anderen italienischen Kunden von mir immer zu Hause, wenn se was bestellen.
Schon putzig, dass seit 2018 da nix geht seitens DHL.

Workflow werde ich wohl nun präventiv einführen. Danke, für die Tipps hier. :)
 

MarcoWue

Aktives Mitglied
20. Dezember 2018
66
22
Da das Problem nicht auf unserer Seite liegt sehe ich hier auch auf unserer Seite keinen Handlungsbedarf. Daten in andere Felder zu verschieben ist keine Lösung, denn auch die könnten ja gefüllt sein. Die einzige adäquate Lösung ist einen entsprechenden Fehler zurückzugeben wenn ein solches Feld nicht verarbeitet wird! DHL wird die Problematik mit einer Überarbeitung der Schnittstelle mit berücksichtigen.
Das ist einfach falsch! Ich empfinde es ziemlich frech, seitens JTL die Verantwortung hierfür letztendlich auf den Kunden abzuwälzen.

Siehe DHL Entwicklerdokumentation (Punkt POST /orders > Show Data Schema - siehe Screenshot im Anhang):
https://developer.dhl.com/api-refer...#operations-Shipments_and_Labels-createOrders

Problematik:
- JTL-Wawi mappt das immer verfügbare Feld Adresszusatz auf das nur länderspezifisch verfügbare Feld additionalAddressInformation1 der DHL API.
- Ein additionalAddressInformation1 bezeichnet bei DHL einen klar definierten Zusatz zur Hausnummer (z.B. Etage oder Apartment), bei JTL jedoch eine vollständige weitere Adresszeile (z.B. "c/o Firma XY").
- Korrekt wäre das Mapping auf ein immer verfügbares DHL API Feld (z.B. name3).

Die Verantwortung für eine korrekte Umsetzung der DHL API Implementierung obliegt weder DHL noch dem Kunden, sondern einzig und allein JTL!
 

Anhänge

  • dhl.png
    dhl.png
    38,1 KB · Aufrufe: 15

Wumse

Mitglied
7. Juli 2023
45
19
Schon krass, dass auch im Jahr 2025 weiterhin genau dieses Problem besteht. Und wenn man dann auch noch für Workflows extra zahlen soll, dann verstehe ich wirklich nicht mehr, wie man das seitens JTL einfach auf den Kunden abwälzen kann. Griechenland ist übrigens ein weiteres solcher Problemländer.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Suche um Adresszusatz erweitern JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Angebot konnte aufgrund eines Fehlers nicht bei Amazon erstellt werden. Bitte versuchen Sie es später erneut. Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Nachdem Shop-Update auf 5.5.3, im Backend: Export-Manager nicht aufrufbar Installation / Updates von JTL-Shop 1
Gewinn wird in Statistik nicht angezeigt JTL-Wawi 1.10 2
Deutsche Post Brief Sendungsnummer wird nicht an eBay übertragen JTL-Wawi 1.9 0
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu Barcode lässt sich nicht scannen Einrichtung JTL-Shop5 1
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu FBA Lagerbestand wird nicht in JTL angezeigt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Teilliefern bei einzelnen Aufträgen erlauben (Nicht-EU) JTL-Wawi 1.10 0
Zahlungsmodul in Kombination mit der Deutschen Bank funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 0
Neu Administratoren-Rechte nach WaWi-Update nicht mehr vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Artikel werden in Shopify nicht veröffentlicht Shopify-Connector 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu CSS-Gutschein-Plugin funktioniert nach Shop-update auf 5.5.3 nicht mehr Plugins für JTL-Shop 1
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Bilder werden nicht übertragen. Shopware-Connector 0
Neue IBAN bei Firma erscheint nicht auf Rechnung JTL-Wawi 1.8 2
Neu Coupon codes nicht auf Sonderpreise Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Lieferschein druckt bei Spedition nicht mehr 3x nach Vorlagen-Duplikat JTL-Wawi 1.9 1
OPC Spezialseite Versandinformationen Slider lässt sich nicht löschen/bearbeiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Blog Kategorien nicht auswählbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Checkout ist nicht mehr möglich Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 30
Neu Bestellbestätigungsmail wird teilweise nicht versendet (taucht auch nicht im Log auf) JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Neu Vereinzelte Bestellungen werden nicht importiert Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL Pos Bonnummer nicht fortlaufend nach Anpassung des Bon-Nummernkreises JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Vater soll nicht den Preis des günstigsten Kindes übernehmen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Amazon Abgleich funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 0
Bestellvorschlag ohne Berücksichtigung des aktuellen Bestands nicht möglich? JTL-Wawi 1.9 6
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
MWST Satz in einem Auftrag korrigieren funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu unicorn2 Etsy listen nicht möglich - Fehler Artikelgewicht Schnittstellen Import / Export 6
Shop Daten werden nicht mehr aktualisiert JTL-Wawi 1.9 2
Neu Menuleiste anzeigen geht nicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Anmeldung nicht möglich Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Klarna - Zahlung wird in JTL nicht automatisch gesetzt / "zu erfassen" im Klarna-Dashboard JTL-Wawi 1.10 3
Neu Versandadresse wird nicht wie gewünscht an Amazon übermittelt Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Statistik nicht gleiches Ergebnis wie Ameise JTL-Wawi 1.10 4
Neu Seit gestern geht Abgleich nicht mehr... WooCommerce-Connector 2
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2

Ähnliche Themen