Neu Artikel anlegen - wie erinnert ihr euch welche Daten noch fehlen?

seller77

Aktives Mitglied
23. Oktober 2018
31
10
Hallo zusammen,

wir haben folgende Situation. Wir arbeiten im Modebereich und haben klassisch eine Frühjahr/Sommer und Herbst/Winterkollektion mit hunderten neuen Artikeln pro Saison. Diese werden dann für mehrere Ebay- und Amazon-Accounts und im Shop vorbereitet und (sobald Lagerbestand verfügbar ist) hochgeladen.

Nun ist es oft so, dass nicht immer unbedingt alle Daten von den Herstellern schon bei der Schnellanlage eines Artikels vorliegen (Bilder, EANs, Beschreibungen etc.)!

Daher die Frage, wie ihr euch daran erinnert, Artikeldaten die noch nicht eingepflegt wurden, nachzutragen?

Danke für eure Erfahrungen!

Grüße
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.371
411
Da häng ich mich mal dran.
Mein Traum wäre es, dass man Pflichtfelder beim Artikel definieren könnte, die gepflegt werden müssen. Solange die Felder nicht bearbeitet worden sind, könnte eine Flag am Artikel hängen.
Soweit zu meinen Träumen bei schlaflosen Vollmondnächten...
Aber vllt hat ja schon jemand eine coole Lösung gefunden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: luffi und gnarx

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Da du selbst weißt dass der Artikel nicht fertig ist, machen wir das so, dass wir eine zusätzliche Kategorie haben "Artikel in Arbeit" und diese wird dem Artikel zugeordnet, neben seiner geplanten Kategorie.

So hast du eine schöne Übersicht welche Artikel noch nicht fertig sind, wenn du in diese Kategorie gehst.
Nix besonderes, aber eine einfache Lösung und beliebig erweiterbar z.B. mit Kategorie "Fehlende Bilder" etc.

Wenn es erledigt ist nimmst du die jeweilige(n) Kategorie(n) beim Artikel raus.

Artikel in Arbeit
- fehlende Bilder
- fehlende Preise
- fehlende ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: edelschmiede

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
Ich habe mal einen Workflow "Artikel erstellt" erzeugt, der ein paar Dinge geprüft hat und falls etwas fehlte, mir eine Mail geschickt hat - bis das erste Mal danach einen Import über die Ameise lief ;)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Hahahaha !

So lange dir dein Mailanbieter dein Konto nicht gesperrt hat wegen "Spam" an dich selbst, ist ja alles noch in Ordnung ...
 

seller77

Aktives Mitglied
23. Oktober 2018
31
10
Da du selbst weißt dass der Artikel nicht fertig ist, machen wir das so, dass wir eine zusätzliche Kategorie haben "Artikel in Arbeit" und diese wird dem Artikel zugeordnet, neben seiner geplanten Kategorie.

So hast du eine schöne Übersicht welche Artikel noch nicht fertig sind, wenn du in diese Kategorie gehst.
Nix besonderes, aber eine einfache Lösung und beliebig erweiterbar z.B. mit Kategorie "Fehlende Bilder" etc.

Wenn es erledigt ist nimmst du die jeweilige(n) Kategorie(n) beim Artikel raus.

Artikel in Arbeit
- fehlende Bilder
- fehlende Preise
- fehlende ...

Diese Vorgehensweise bevorzugen wir bislang auch.

Gibt es noch weitere Ideen?
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Das ist tatsächlich auch bei uns immer wieder ein Problem und ich habe schon viele Überlegungen dazu angestrengt und wieder verworfen. So eine Lösung, bei der einfach alles glatt läuft war noch nicht dabei.

Cool wäre, wenn man eine Versionierung oder Punkte-Vergabe (prozentuale Angabe des Pflegezustandes) für jeweils erforderliche/erledigte Produktpflege in der Wawi hätte bzw. sich dafür auch gewisse Vorlagen erstellen könnte. Dann könnte man Vorgaben definieren...

Also z.B. ein Artikel mit der Version 1.0 hat nur Stammdaten (Grundanlage) erhalten...

Noch besser wäre natürlich man könnte auch direkt nach fehlenden Artikel-Daten filtern (der Vorschlag mit den Kategorien gefällt mir da echt gut).

Im Moment bewerkstelligen wir das mit einer Kombination aus Excel, Ameise und Ordnerstruktur im Dateisystem. Wir haben aber auch nur um die 1000 Artikel.
 

gnarx

Sehr aktives Mitglied
18. Januar 2018
3.871
539
Pflichtfelder, die man selber definieren kann, fehlen der Wawi. Ist ja eigentlich auch Standard.
Nur was machst du wenn wie der TE beschrieben hat du noch nicht alle Daten hast, willst aber den Artikel speichern.

Hier denke ich einfach einen Workflow bauen das die Felder die es sein könnten abfragt, ob leer und als Aktion auf InAktiv stellen oder in eine Kat schieben wie "Noch nicht fertig". Das ganze wird dann beim erstellen und speichern ausgeführt.
Eine zweiten WF lässt man dann noch bei "Artikel ändern" laufen mit dem gleichen Parametern nur hier wenn denn alles Felder ausgefüllt sind mach was anderes, wie auf Aktiv setzen.
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Man könnte auch einen manuellen Workflow bauen, der einem eine Liste als CSV ausgibt von den Artikeln welche noch nicht vollständig befüllt sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaelH

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
  • Gefällt mir
Reaktionen: Xantiva

luffi

Aktives Mitglied
6. November 2013
50
16
Die Idee der selbst-definierten Pflichtfelder gefällt mir. Im Besonderen wenn mit verschiedenen Produktgruppen und Kombinationen aus Merkmalen und Attributen gearbeitet wird, wird es schnell unübersichtlich und es kann bei manueller Artikelerstellung schnell etwas in Vergessenheit geraten.

Wir arbeiten derzeit mit einem selbstentwickelten System, das über die Ameise die "Pflichtfelder" importiert. Nebenbei überprüfen wir bei manuell erstellten Artikeln über Merkmal- und Attributgruppen ob alle Felder ausgefüllt sind - leider ist dies Fehleranfällig.
 

seller77

Aktives Mitglied
23. Oktober 2018
31
10
Vielen Dank für eure Antworten. Das Thema gibt ja scheinbar einiges an Überlegungen her (dachte schon ich hätt nen Brett vorm Kopf!) :D

Wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo in the mix... eine Kombi aus "eigen gesetzten" Pflichtfelder, Vorab-Kategorisierung und filternde Workflows scheint mir am sinnvollsten zu sein.

Danke an alle!
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.443
1.875
Ja und unter'm Strich benötigt man immer Mitarbeiter die ordentlich arbeiten, egal welche Lösung man bevorzugt, denn man kann auch falsche Werte in die Felder füllen. ;)
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Mit den Pflichtfeldern ist das so eine Sache.
Habe ich sehr unterschiedliche Artikel könnte es durchaus sein, dass ich im Werkzeugbereich ganz andere Pflichtfelder haben möchte als im Bekleidungsbereich oder im Zubehör oder bei den Lebensmitteln...
 

Simone_die_Echte

Sehr aktives Mitglied
10. April 2014
1.371
411
Dann darf ich doch mal weiter träumen: Wie wäre es, wenn ich verschiedene "Artikelvorlagen" definieren könnte.
Beim Werkzeug müssen die Felder a, b, c, d gefüllt sein bevor der Artikel online gehen darf - bei Klamotten die Felder a, b, e, f
Zum Beispiel für jede Warengruppe eine Vorlage.
 

Rico Giesler

Offizieller Servicepartner
SPBanner
10. Mai 2017
13.244
1.521
Das kannst du über Workflows schon machen. Definiere einfach manuelle Workflows für die entsprechenden Warengruppen und die Felder die gefüllt sein sollen.
Dann lässt du dir eine Liste der Artikel ausgeben die nicht vollständig befüllt sind.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Amazon Artikel eintellen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Zugriff auf Artikel und Bestellungen nach Update nicht möglich JTL-Wawi 1.11 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Neu Artikel nur für Admin sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Zuletzt Verkaufter Artikel länger als X Tage her und im eigenen Bestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikel kann trotz Lagerbestand nicht reserviert werden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Zusatzverpackung pro Artikel berechnen. Geht das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Marge ausweisen (Gewinn pro Artikel) Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 5
Beantwortet Übersicht Artikel in welchem Shop aktiv? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu In Shop Artikel vorbestellen - zusätzliche Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lieferrantenbestellung WF zu viel gebuchte Artikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Neu Artikelnummern bei bestehenden Artikel falsch zusammengesetzt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel lassen sich nicht aus Shopify Store löschen Shopify-Connector 4
Artikel mit zwei Positionen JTL-Wawi 1.10 1
Neu Ameise Import - Kind-Artikel - Kurzbeschreibung/Beschreibung des Vaterartikel? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Artikel einstellungen (Versand) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ameise -> "Artikel je Posten": bei neu = vorhanden / bei update nicht? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Vater Kind Artikel erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop wo Kunden selbst einen Artikel designen können? Smalltalk 3
Neu Sortierung/Artikel pro Seite /Galerie vs. Liste ausblenden Templates für JTL-Shop 7
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Identischen Artikel unter verschiedenen Bezeichnungen verkaufen - GTIN mehrfach vergeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu TIKTOK Shop-Rabatte auf Artikel Business Jungle 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 5
Lagerbestand 0 = Artikel ausblenden, aber doch doch wiederum nicht. Einrichtung JTL-Shop5 2
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gefahrentafeln im Artikel anzeigen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 8
Neu Artikel werden in Shopify nicht veröffentlicht Shopify-Connector 8
Neu Artikel als Variationskombination plus Zusatzprodukt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Amazon Lister 2.0 - Abgleich gelisteten Artikel Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Artikel in Aufträgen trotz Versand deswegen Fehlbestand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel im Auftrag nicht verschiebbar. Freiposition automatisch gesetzt in jedem Auftrag als 1. Position. JTL-Wawi 1.10 1
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Amazon Lister 2.0 -- Kategorien (Amazon) auf andere Artikel vererben/kopieren Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Status Quo Artikel zu Shopify hochladen Shopify-Connector 0
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen