In Diskussion Schlechte Erfahrungen mit Koamtac Scannern

Ven

Aktives Mitglied
31. August 2016
35
3
Ich bin mir nicht sicher ob das Thema hier am besten rein passt. Allerdings würde ich gern für die Nachwelt mal unsere Erfahrungen mit den Koamtac KDC200 festhalten, die hier im Forum schon vielfach empfohlen wurden.

Wir benutzen diese Scanner jetzt seit Januar 2017 und haben im Laufe von 2017 weitere hinzu gekauft. Insgesamt haben wir mittlerweile ca. 16 von diesen Scannern im Einsatz. Jetzt kommt der Clou: wir haben dabei eine Ausfallquote von ca. ~40%.

http://i65.tinypic.com/avq5mt.jpg

Die meisten Scanner hingen sich beim Pickvorgang einfach auf (oft mit einer kryptischen Symbolfolge wie links zu sehen) und reagierten auf keine Tastenkombination mehr. Leider funktionieren sie auch nicht wieder nachdem der Akku leer geworden ist und das Gerät schließlich beim wiederaufladen neu bootet. Ein anderer Scanner ging beim Picken irgendwann einfach aus und nie wieder an. Wieder ein anderer hatte auf einmal eine Macke mit der Lasereinheit und hat nur noch einen halb so großen Erfassungsbereich gehabt.

Ich habe mittlerweile schon 4 oder 5 Scanner eingeschickt und habe hier noch 2 weitere defekte Geräte liegen. Bei ~300€ pro Gerät m.M.n. ein Unding.

Positiv ist zumindest, dass der Hersteller die Geräte ohne Beanstandungen austauscht. Allerdings hat man trotzdem das Problem, dass man dann gerne mal 2-4 Wochen wartet bis ein neues Gerät zurück kommt.


LG Philipp
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Hi Philipp,

vielen Dank für dein Feedback. Ich habe bisher nur von einem Kunden gehört, der leider zweimal ein "Montagsgerät" erwischt hat und sich bei beiden die Lasereinheit verabschiedet hat. Ansonsten bin noch immer überzeugt von den Geräten.

Fallen die Geräte bei euch oft runter? Es gibt Gummihüllen für die Teile, benutzt ihr die für gewöhnlich? Sind glaube ich sogar kostenfrei im Lieferumfang. Kann ich nur empfehlen.

Alternativ arbeiten wir viel mit NEWLAND ID zusammen (Distribution über www.ico.de) und da wird der Newland Piranha BS8060 gerne verwendet und empfohlen.

Damals wurde auch sehr häufig der Motorola CS3070 empfohlen, um das Gerät ist es aber etwas ruhiger geworden. Die KoamTac haben den großen Vorteil des Displays, was eine schnelle und einfache Konfiguration ermöglicht ohne seitenweise Handbücher zu wälzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ven

Aktives Mitglied
31. August 2016
35
3
Moin Stephan,

ja die Hüllen benutzen wir. Und zusätzlich auch noch Handschlaufen damit die Geräte nicht runterfallen. Damit lässt sich das natürlich nicht komplett ausschließen. Es sind aber auch schon Scanner kaputt gegangen die definitiv noch nicht runter gefallen sind (wie mein persönlicher).

Es kommt vielleicht auch darauf an in welchem Umfang die Scanner benutzt werden. Bei uns gingen bisher hauptsächlich die Scanner kaputt, die bei der rollenden Kommissionierung einige Monate im Einsatz waren. Die laufen also 5 Tage die Woche 8 Stunden durch. Am Montag hatten wir da beispielsweise ca. 7000 gescannte Positionen (also alle Scanner zusammen, 5 Stück im Einsatz). Wenn ich dann noch einrechne, dass nach jeder Position die Box gescannt wird kann man das dann noch verdoppeln.

Ob das jetzt viel ist für so einen Scanner kann ich nicht beurteilen, aber ständig sollten die trotzdem nicht kaputt gehen.

LG Philipp

Edit: Danke für die Empfehlungen, ich werde mich mal nach einer Alternative zu den Koamtac umschauen :)
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.103
317
Wir haben das Problem mit den Dingern, dass die nicht alle Barcodes lesen.

Und dann muss immer wieder der Buffer geleert werden.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Wir haben das Problem mit den Dingern, dass die nicht alle Barcodes lesen.

Kannst du weiter ausführen? Was genau wird nicht gelesen? Schmutzige, spiegelnde, beschädigtige Barcodes?

Von EAN-8 bis UPC, japanische EAN, Core-128, etcpp. fressen die eigentlich alles. Die sind halt sehr stark konfigurierbar und im Standard nicht unbedingt optimal auf deutsche Bedürfnisse angepasst.
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.103
317
z.B. Barcodes sie Zweistellig sind diese können nicht gescannt werden (z.B. bei den Boxen), Probleme mit Barcodes die Laminiert sind.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Doch, die KoamTac können zweistellige Barcodes. Das ist einer der Punkte, die konfiguriert werden können. Die Standardkonfiguration der Scanner setzt eine minimale Länge von vier Stellen vorraus.
 

Christian_BD

Sehr aktives Mitglied
7. November 2016
380
68
Hallo zusammen,
auch wenn das Thema schon wieder etwas älter ist:
Wir sind auch extrem unzufrieden mit den Koamtac KDC200 und verwenden mittlerweile den Newland Piranha BS8060.
Meine Kritikpunkte am Koamtac KDC200:
* 80% der eingesetzten Geräte sind keine 2 Jahre alt geworden (z.B. Batterien defekt, Laser defekt, stürzen trotz Reset immer ab)
* bei den funktionierenden Geräten muss recht häufig ein kompletter RESET durchgeführt werden und denn entsprechend neu konfiguriert werden, da sonst die Bluetooth Verbindung zum Tablet einfach alle 30 Sekunden abbricht.
* die Barcode-Qualität für den KDC200 muss deutlich höher sein als z.B. beim Piranha
* Buffer muss immer wieder geleert werden.

Ich würde den KDC200 nicht mehr weiterempfehlen. Bei sehr einheitlichen Barcodes ist der KDC200 ok, aber wenn die Art, Qualität und Breite der Barcodes stark variiert, dann ist der KDC200 aus meiner Sicht nichts mehr.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Interessantes Feedback. Vielen Dank dafür! Einer der riesigen Vorteile bei dem Gerät ist halt das Display und die dadurch einfache Konfiguration.

Der Nachteil ist die Lasereinheit, die oft nach langer Nutzungsdauer schlechter wert, demgegenüber werden die optischen Scaneinheiten qualitativ immer besser und spielen in den von dir genannten Gesichtspunkten ihre Vorteile aus.
 

Christian_BD

Sehr aktives Mitglied
7. November 2016
380
68
Wir testen aktuell noch mit Tablets und guten kabelgebundenen 2D-Scannern (gibt's gebraucht für <50€), die wir per OTG-Adapter ans Tablet anschließen. Wenn das Tablet am Pickwagen festgemacht ist, dann fällt das Kabel vom Scanner aus meiner Sicht nicht mehr negativ aus - auch wenn man vorher mit Bluetooth Scanner gebarbeitet hat. Der kabelgebundene Scanner ist dann doch deutlich schneller/besser als beiden Bluetooth-Lösungen (Piranha/KDC2000) und hat eine 100% stabile Datenverbindung. Der einzige Nachteil ist eigentlich nur, dass der Akku vom Tablet schneller leer wird.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
und hat eine 100% stabile Datenverbindung.
Das klingt als hättet ihr die Scanner im HID-Modus betrieben. Da kann es schonmal passieren, dass Zeichen nicht richtig übertragen werden, wenn man viele Artikel/Barcodes nacheinander scannt.

Beide Scanner unterstützen in Kombination mit der Android-App aber eine Verbindung per SPP-Schnittstelle über Bluetooth, diese sollte sehr stabil und äußerst zuverlässig laufen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Erfahrungen gesucht: Custom Shop (Next.js/React) an JTL-Wawi anbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 5
Neu Packtisch+ "einrichten" Tipps, Erfahrungen für Packtisch Neuling Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Filter Kunde mit eigenem Feld Wert "größer als"? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Google Ads Conversion Tracking mit Consent Mode v2 Plugins für JTL-Shop 0
Neu Probleme mit der Email über jtl hosting (plesk) User helfen Usern 2
Neu Massenupdate Parentartikel mit AMZ Lister 2.0 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Konfigurationsartikel mit Stückliste versucht Gewinn JTL-Wawi 1.10 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Teilweise Probleme mit Kindartikel anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Beantwortet Einen 2. JTL-Shop5 mit dem gleichen PayPal-Account verbinden Einrichtung JTL-Shop5 7
Neu Gutschein verkaufen - Produkt mit Preiswahl durch Kunden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Probleme mit Etikettendrucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu Gibt es eine Möglichkeit Copilot Studio mit der JTL-Datenbank zu verbinden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Zahlungsmodul in Kombination mit der Deutschen Bank funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Rhewa 32 Waage mit JTL-WMS / JTL-Packtisch+ verbinden JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu Shopabgleich mit Varianten scheitert Shopify-Connector 18
In Bearbeitung Kompakte Kasse gesucht mit der auch Kartenzahlung über 50 € funktioniert? JTL-POS - Fragen zu Hardware 4
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
API QueryItems mit Herstellern oder Kategorien bringt nichts JTL-Wawi 1.10 0
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Nach Update auf 1.10.13.2 Probleme mit der POS Kasse JTL-Wawi 1.10 7
Neu Fehler bei Abgleich mit Shopify Shopify-Connector 5
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu BIO Zertifizierung - Kontrollstelle fordert jetzt eine Liste aller Artikel mit Sortierung Smalltalk 9
Neu Etsy mit Unicorn2 - quasi gestorben - keine Anpassung mehr, Token KEINESFALLS neu verknüpfen !!! Schnittstellen Import / Export 7
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Welcher Zahlungsanbieter mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu CustomGPT - Workflows bzw. DotLiquid erstellen mit ChatGPT User helfen Usern 16
Kabelkonfektionierung mit JTL Konfigurator JTL-Wawi 1.10 0
Neu Rechnungskorrektur direkt aus „Verkauf → Aufträge → Mit Rechnung“ möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Produkt-Stream mit Variationsbildern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Donwload: Rechnungsvorlage 2.0 MIT Lieferanschrift Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu PayPal V 2.0.2 mit Shop 5.5.2: Ablauf der Zahlung Plugins für JTL-Shop 13
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: Mein Start mit JTL | Produkte, Funktionen, Einsatzmöglichkeiten Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So sieht ein vollständiges E-Commerce-Steuersetup wirklich aus - mit SKULD & countX am 25.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar: So meisterst du deine JTL-Steuereinstellungen – mit countX & JERA am 11.09.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Webinar Amazon-Expansion 2025 mit countX am 28.08.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0

Ähnliche Themen