Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

shoppy

Sehr aktives Mitglied
18. November 2007
421
39
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Zu Paypal CSV-Kontoauszüge und Lexware Buchhaltung:

Die Kontoauszüge in .CSV von Paypal direkt in Lexware Buchhalter zu importieren würde ich nicht machen. Ich habe die CSV Datei von Paypal immer erst in Excel bearbeitet. So habe ich dann storno-Buchungen die kein Salden / Guthabenauswirkung hatten immer aus der CSV in Excel gelöscht. Das Lexware nur Bruttobeträge zum import akzeptiert ist ja auch kein Problem. In Lexware die Spalte Brutto-Betrag von Paypal-CSV mit der Betrag-Spalte von Lexware verknüpfen. Die Paypal-Gebühren der einzelnen Transaktionen in der CSV hab ich nie gebraucht. Einfach die Gesamtgebühren bei Paypal unter Kontoasuzug/Berichte/monatlicher Kontobericht in einer Summe als Ausgabe bei Lexware buchen. Ich habe 12 Monate, Monat für Monat alle Paypal-Transaktionen per CSV von Paypal über Excel, dann nach Lexware Buchhalter importiert. Endsaldo von Lexware stimmte immer auf den Cent genau mit dem Endsalso auf den Paypal-Kontoauszügen.

Hier mal ein Screen von einer CSV aus Paypal die ich erstmal wie im Bild zu sehen geändert habe:

http://www.directupload.net

In Spalte E und F habe ich schon direkt die Konten auto-ausgefüllt. Das meisste ist ja eh Erlöse 19%. In dem Beispiel 1220 / 8400
Zeile 3 wäre jetzt in dem Beispiel eine Ausgabe in Form einer Gutschrift. Ich habe immer alle Ausgaben / Gutschriften ( eben alle Buchungen die nicht Erlöse 19% sind), direkt in der CSV geändert und nicht erst in Lexware. Wichtig ist nur das man sich alle Buchungen die nicht Erlöse 19% sind, auf einem extra Blatt Papier aufschreibt um nach dem Import in Lexware, den Steuerschlüssel (keine, 19%, 7%) anzupassen.
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

paypal-saldenwirksam

Aktives Mitglied
29. Januar 2011
7
0
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Hallo,

das ist ja das was ich schreibe! Man muss einen "offiziellen Kontoauszug" noch selbst "bearbeiten": dort Sachen rauslöschen oder einfügen.

Das geht ja nicht.

Ich mache es auch so, bleibt ja nichts anderes übrig als selbst noch die Auszüge zu korrigieren.
 

D********t

Guest
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Den Kontoauszug kann man doch als PDF herunterladen/drucken, da ist alles ordentlich aufgeschlüsselt. Für die Zuordnung eingehender und ausgehender Zahlungen (Rechnungen, Gutschriften, Lieferantenrechnungen) über Paypal, sowie Rückzahlungen und Abbuchungen aufs Bankkonto nutze ich die jeweilige Übersicht im entspr. Datumsbereich, hier kann man sich Seite für Seite ausdrucken und dann die entspr. Dokumente zuordnen.
 

paypal-saldenwirksam

Aktives Mitglied
29. Januar 2011
7
0
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Man sieht, du hast dich nocht nicht damit beschäftigt, oder du macht die Buchhaltung nicht selbst :)

Versuche mal monatlich eine PDF mit 3000 Zahlungen in die Buchhaltung einzupflegen.

Es funktioniert nur so richtig:

  • Zahlungen werden von der Bank bzw. Paypal täglich exportiert und in Buchhaltung importiert.
  • Die Zahlungen werden den Bestellungen / Debitoren fest zugeordnet. Zu den Bestellungen können dann Rechnungen gedruckt werden.
Willst du wirklich in eine ausgedrucke PDF-Datei per Hand die Debitoren-Nummer eintragen? Oder die PDF in die Buchhaltung abtipen?

Ausserdem stimmt die PDF genauso wenig, wie die CSV-Datei.

Wie bereits geschrieben, such die ein Fall wo der Käufer ein Konflikt meldet und das Geld zurückgezahlt wird. Dann hast du laut Buchhaltung statt einer 0 im Saldo eine Minusbetrag.

Das sieht bei PayPal so aus:
+29,99 Euro (Zahlung)
-29,99 Euro (vorübergehende Einbehaltung)
-29,99 Euro (Rückerstattung)

Muss aber so aussehen:
+29,99 Euro (Zahlung)
-29,99 Euro (vorübergehende Einbehaltung)
+29,99 Euro (Aufhebung Vorübergehende Einbehaltung)
-29,99 Euro (Rückerstattung)
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Riesen Problem mit Paypal!

Hilft eine Anzeige bei Finanzamt, Zoll, Bankaufsicht? So kann man doch keine ordentliche Buchhaltung betreiben!

Mir geht paypal auch jeden Tag mehr auf den Wecker. Wie schon mehrfach geschrieben, ist eine ordnungsgemäße Buchführung quasi unmöglich. Jedes Stückwerk wird zur Gefahr bei einer evtl. Betriebsprüfung.

Dazu die Zwangsverpflichtung für paypal als Zahlungsmittel beim ebay- Shop.

Deshalb wäre es wirklich überlegenswert und findet meine volle Unterstützung, wenn über einen Zusammenschluß von "paypal-Geschädigten" diesem Geldeinsammler der Status einer Bank wieder genommen wird.

Bin für alle Anregungen dankbar.
 

vab

Gut bekanntes Mitglied
19. Dezember 2007
527
1
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Leute,... niemand zwingt Euch, payPal anzubieten!
Lasst es doch einfach, wenn Paypal derartig unsicher sein sollte.
 

paypal-saldenwirksam

Aktives Mitglied
29. Januar 2011
7
0
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Leute,... niemand zwingt Euch, payPal anzubieten!
Lasst es doch einfach, wenn Paypal derartig unsicher sein sollte.
Sag das bitte Ebay. Das herrscht PayPal-Zwang. Melde dich mal bei Ebay an, und versuche ein Artikel zu verkaufen. Geht nicht. Erst wenn du PayPal als Zahlung anbietest.

Das Unternehmen verdient Milliarden. Wo ist da das Problem einen ordentlichen Kontoauszug zu erstellen? Möchte eine vernüftige Begründung von dir hören!
 

vab

Gut bekanntes Mitglied
19. Dezember 2007
527
1
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

In Bezug auf BANKEN bekommst Du von mir zu nichts und gar nichts eine "vernünftige Begründung", weil diese Unternehmen bar jeder Vernunft handeln. :D

Verstehe jedoch die Problematik Ebay-Konto und Paypal und nehme mein "Lasst es doch einfach" zurück. :)
 

D********t

Guest
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Leute,... niemand zwingt Euch, payPal anzubieten!
Lasst es doch einfach, wenn Paypal derartig unsicher sein sollte.

Doch, wir alle werden gezwungen, Paypal anzubieten! Paypal ist einer der ersten Bezahldienste dieser Art und fast jeder Kunde hat ein Paypalkonto, dagegen können alle anderen Zahlungsanbieter einpacken. Zudem ist Paypal auch der einzige Laden den ich kenne, bei dem man die Transaktionsgebühren bei Rückzahlung erstattet bekommt. Bin ich eigentlich der Einzige, der kein Problem mit Papyal hat? Ich nutze Paypal geschäftlich nun schon seit 5 Jahren und hatte nicht ein einziges Problem. Das Einzige dem ich zustimmen muss, ist die miese Kontoauszugspolitik. Hier finde ich es jedoch traurig, das ein Unternehmen hierzulande agieren darf, ohne sich den gesetzlichen Bestimmungen anzupassen, von daher ist eigentlich der Staat gefragt, die Einhaltung solcher Bestimmungen einzufordern und kommt ein Unternehmen diesen nicht nach, darf es einfach nicht am deutschen Markt agieren! Letzendlich wird wieder alles auf den Nutzer abgewälzt und wir können sehen, wie wir dem Finanzamt EVENTUELL die fehlenden Kontoauszüge einer Bank(!) erklären müssen und letztendlich bekommt man nur gesagt, das man die Dienste eines solchen Unternehmens dann halt nicht nutzen darf.
 

paypal-saldenwirksam

Aktives Mitglied
29. Januar 2011
7
0
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Da kann ich von einem Fall aus 2008 berichten.

Käufer aus Frankreich bestellte bei uns 2008 Ware im Wert von 120 Euro.
Mit PayPal bezahlt.
Paket versendet.
Paket laut Tracking 3 Tage später angekommen.

Nach 2 Wochen werden die 120 Euro einbehalten.
Grund: laut PayPal geheim, da es nur den Käufer angeht. Die können nur sagen, dass es um eine Kreditkartenrückbelastung geht.
Tracking-Nr interessiert PayPal nicht, Paket hat der Käufer erhalten, interssiert die auch nicht.

Am Telefon wird man nur abgewimmelt oder es wird aufgelegt. Keiner fühlt sich bei PayPal zuständig.
Strafanzeige erstattet. Nach paar Monaten Ermittlungsverfahren eingestellt. Man kann nichts machen, Firmensitz ist in Luxemburg. Wir mögen uns doch in Luxemburg darum kümmern.
 

Hajo11

Sehr aktives Mitglied
7. November 2006
1.253
3
bei Düsseldorf
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Mal hin zu dem "neuen" ebay und der direkten Verknüpfung mit paypal. Hier kann der Kunde mit der Eröffnung eines Streitfalls wegen "Abweichung von der Artikelbeschreibung" eröffnen, der nun dazu führt, dass gleichzeitig die paypal-Zahlung einbehalten wird.

In meinem Fall ging es um Kleidung, die dem Kunden nicht passte, also normaler Widerruf, da die Größe korrekt war.

Der Kunde wollte die Kosten des Hin- und Rückversandes erstattet bekommen. Nachdem ich ihm klar gemacht habe, dass bei Widerruf unter 40,-- der Rückversand zu seinen Lasten geht, erfolgte die Beilegung des Streitfalles nach Eingang der Ware durch Erstattung.

ebay schreibt dann auch brav die Verkaufsprovisionen gut. Aber die paypal-Gebühren, die bei vollständiger Rückzahlung ja auch erstattet werden, standen aus.

Also habe ich bei ebay, die ja die gesamte Streitfall-Abwicklung übernommen haben, die ausstehende Gutschrift reklamiert.

Als Antwort kam heute nachstehende Mail. Die mich zum Schäumen gebrachten Aussagen habe ich unterstrichen. Übrigens, die Mail ist hier per C&P eingefügt worden, die Rechtschreibfehler und grammatikalischen Vergewaltigungen sind in der Original-Mail.


Hallo xxx

vielen Dank Nachricht. Sie haben uns mitgeteilt, dass Sie Fragen zu Ihrer Gutachrift von PayPal haben.

Es tut mir leid, dass es zu Unstimmigkeiten mit Ihrem Käufer ,, xxx“ kam. Ich habe mir Ihre Fälle mit den Fallnummern: xx angesehen und meine Recherche hat ergeben, dass Sie Fälle bereits geschlossen wurde.

Aufgrund dieser Tatsachen, ist es uns leider nicht möglich, Sie in dieser Angelegenheit weiterhin zu unterstützen. Sie haben dennoch die Möglichkeit, sich an eine Rechtsberatung oder Verbraucherzentrale zu wenden, um nachzufragen welche Möglichkeiten Ihnen verbleiben.

(Als Verkäufer wird mich die Verbraucherberatung bestimmt unterstützen :confused:)

Bezüglich Ihrer Frage wegen der Gutschrift bei PayPal, bitte ich Sie sich an die Kollegen von PayPal zu wenden. Da wir von eBay aus Datenrechtlichen Gründen keinerlei Einsichten auf Ihr PayPal_Konto haben. Die Kollegen von PayPal helfen Ihnen gerne weiter.

Die Einbehaltung der paypal-Zahlung geht aber sehr wohl über ebay, da greift der Datenschutz nicht??
 

paypal-saldenwirksam

Aktives Mitglied
29. Januar 2011
7
0
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Auszug PayPal AGB
10.5 Vorübergehend einbehaltene Zahlungen

  1. PayPal kann eine Zahlung, die Sie erhalten, vorübergehend einbehalten, wenn nach unserer Einschätzung ein erhöhtes Geschäftsausfallrisiko besteht. Ein Geschäftsausfallrisiko besteht zum Beispiel in Hinblick auf die Wahrscheinlichkeit von Rücklastschriften, Kreditkartenrückbuchungen, Käuferbeschwerden, möglichen Strafzahlungen oder auch in Situationen, wo der Artikel nicht unmittelbar nach Zahlungseingang ausgeliefert wird.
  2. Sie erklären sich damit einverstanden, dass PayPal die einbehaltene Zahlung in Ihrem Reservekonto hält und dass Sie PayPal die zur Beurteilung des Geschäftsausfallrisikos notwendigen Informationen zur Verfügung stellen werden.
  3. Wenn Sie mit einem vorübergehenden Einbehalt gemäß dieser Ziffer 10.5 nicht einverstanden sind, können Sie Ihr PayPal-Konto schließen. Wenn Ihr PayPal-Konto, gleich aus welchem Grund, geschlossen wird, können wir die einbehaltene Zahlung für 180 Tage nach Erfüllung sämtlicher Verbindlichkeiten des der Zahlung zugrunde liegenden Vertrages einbehalten.

Früher hat PayPal in den AGB's auch verboten öffentlich (z.B. in Foren) schlecht über PayPal zu reden, sowie die PayPal Gebühren an Käufer abzuwälzen. Das hätte sonst zu Ausschluss von Paypal geführt. Mittlerweile haben die viel Mist aus Ihren AGB's wieder entfernt.
 

andi1970

Sehr aktives Mitglied
17. April 2007
3.380
1
Deutschland
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

und was willst du uns damit sagen - Herr PayPal Mitarbeiter?

Scheißverein bleib Scheißverein - egal ob man die AGB etwas schönt oder nicht
 

vermessen24

Gut bekanntes Mitglied
4. Juni 2007
499
1
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

...., wie wir dem Finanzamt EVENTUELL die fehlenden Kontoauszüge einer Bank(!) erklären müssen und letztendlich bekommt man nur gesagt, das man die Dienste eines solchen Unternehmens dann halt nicht nutzen darf.

Mein Denkansatz wäre, erkennt das Finanzamt die lustigen Paypal Kontoauszüge nicht an, dann ist wohl auch kein Geld eingegangen.

Das Finanzamt, und damit auch der Staat, sollten doch froh sein, daß wir Steuern zahlen.
 

D********t

Guest
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Mein Denkansatz wäre, erkennt das Finanzamt die lustigen Paypal Kontoauszüge nicht an, dann ist wohl auch kein Geld eingegangen.

Das Finanzamt, und damit auch der Staat, sollten doch froh sein, daß wir Steuern zahlen.

Nun ja, wenn nach Deinem Denkansatz das Finanzamt davon ausgeht, das kein Geld über Paypal eingegangen ist, dann ist auch kein Geld über Paypal rausgegeangen und ich bezahle einige Lieferanten sehr oft über Paypal...

Mein Denkansatz wäre, das Finanzamt denkt, das Du durch die ungültigen Paypal-Auszüge die Chance hattest, irgendwas zu unterschlagen und dann werden diese entgangenen Einnahmen geschätzt, sowas kann das Finanzamt sehr gut und ist dabei auch noch sehr großzügig (sich selbst gegenüber)...dazu kommt natürlich noch eine satte Bestrafung wegen Steuerhinterziehung...
 

move-tools

Sehr aktives Mitglied
5. September 2008
1.706
2
Flensburg
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Früher hat PayPal in den AGB's auch verboten öffentlich (z.B. in Foren) schlecht über PayPal zu reden, sowie die PayPal Gebühren an Käufer abzuwälzen. Das hätte sonst zu Ausschluss von Paypal geführt. Mittlerweile haben die viel Mist aus Ihren AGB's wieder entfernt.

Gut das wir das Recht auf freie Meinung haben. Ich habe zum glück noch keine großen Probleme mit Pay Pal gehabt aber wenn meine Hausbank sowas machen würde, würde ich sie wechseln. Da Pay Pal aber zu ebay gehört, ist es ja nicht doof von ebay, das man als händler PP anbieten muss. Wenn man sowas nicht anbieten müsste könnten die schon einpacken.

Aber ich finde Ebay wird auch immer uninteressanter(Egal für wen), aber leider bin ich noch darauf angewiesen, solange der Shop nochj nicht so doll läuft. Aber Ebay wird, bei mir zumindestens, in der letzten Zeit immer weniger.
 

mmaster84

Aktives Mitglied
21. Juli 2011
3
0
AW: Paypal Kontoauszug für deutsches Finanzamt.

Guten Abend zusammen............

Um euren ewigen Diskussionen und gegenseitigen Zitate ein Ende zu bereiten, darf ich euch gerne meine Lösung des Problems präsentieren.

Ich verwalte meine PayPal-Umsätze mit windata professional 8.
Mit windata professional 8 kann ich alle meine PayPal-Umsätze abrufen (ALLE historischen Umsätze!) und anschließend immer einen Monat komplett für den Steuerberater als MT940-Datei exportieren.
In einem der letzten Update wurde von windata auch endlich die Perfektion der ganzen Sache implementiert: Die Umsätze in der MT940-Datei werden nach Ertrag und PayPal-Gebühren gesplittet ausgewiesen!

Folge: Mein Steuerberater muss nicht mehr manuell erfassen was mir viele Stunden erspart, welche ich früher bezahlen musste.

Hoffe das hilft euch etwas weiter.

PS: Die Demoversion von windata ist 30 Tage kostenfrei, dabei aber VOLLSTÄNDIG funktionsfähig!
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Paypal Zahlungsanbindung geht nicht mehr JTL-Wawi 1.10 2
Neu Rückzahlungen: Paypal / Bank - (Standard)-Verwendungszweck anpassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Paypal-Zahlungen zuweisen, die aus Shopware bereits als gezahlt kommen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Wie kann man PayPal-Kunden eine bestimmte Debitorennummer zuweisen? JTL Ameise - Eigene Exporte 8
PayPal Zahlungsabgleich in Wawi nicht mehr sichtbar wegen zu langem Verwendungszweck? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Probleme mit Klarna und PayPal Plugins für JTL-Shop 0
Neu Paypal-Probleme (Smartbuttons) nach Shop-Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Expresskauf lässt sich in Paypal Plugin nicht ändern Plugins für JTL-Shop 1
Neu Paypal-Button "Später bezahlen" verschwindet nach Variationsauswahl Plugins für JTL-Shop 0
Neu Paypal Bestellungen werden teilweise nicht übertragen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
verschiedene Zahlungsarten via Paypal JTL-Wawi 1.9 2
Neu Probleme beim Einrichten des PayPal Plugins beim Onboarding Plugins für JTL-Shop 1
[1.9.7.0]Paypal Anbindung - Benutzerdaten können nicht angegeben werden JTL-Wawi 1.9 3
Neu Paypal Checkout Plugin - Kaufdetails an Paypal übergeben Einstellung Plugins für JTL-Shop 5
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Apple Pay in PayPal Plugin für die Schweiz Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suche einfügen für Newseinträge JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kein Support für "Auftragspaket 100" in JTL Start Edition JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 22
Neu Keine Rechnungen für FBA -> Der Auftrag wird extern abgerechnet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu 📢 Plugin: "Video für Beschreibung (YouTube, Vimeo, andere Formate) 📢 Plugins für JTL-Shop 0
Neu (WMS-)Lager - Lagerplatz - Für den verfügbaren Bestand sperren - Verwirrung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Individueller Festpreis für Kunden lässt sich nicht speichern. JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Affiliate Plugin Empfehlung für JTL Shop 5 Plugins für JTL-Shop 0
Neu ETA für Onlineshop-Abgleich JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Mindestbetrag für kostenlosen Versand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ameise: Hilfe für Eigener Export JTL Ameise - Eigene Exporte 5
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Versandpreise für Ebay bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 24
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Otto PRODUCT_LISTING_FAILED für importiertes und verknüpftes Listing Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Suchen IT Service Dienstleister für kleinere Aufgaben Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu EINFACHE Lösung für Packstation? Plugins für JTL-Shop 6
Neu WMS Mobile Wareneingang: Etikett für Artikel drucken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Gelöst eigene Chargen Übersicht für "Verknüpfte Artikel" Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 7
Letzte Lieferung von Lieferadressen für Außendienstmitarbeiter JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow für Kleinpaket anhand eigener "Volumenzahl" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu "Nicht Ausliefern" für Lagerplatz definieren Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Mailadresse für Mahnungen JTL-Wawi 1.9 0
Automatische Lagerbuchung mit verschiedenen Barcodes für ein und dasselbe Produkt JTL-Wawi 1.9 2
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gesamtzahl der Aufträge pro Monat für JTL Rechnung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 1
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Aufteilung einer Sendung auf mehrere Lieferscheine für die Schweiz User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikelbeschreibung für diverse Artikel ergänzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Anfrage für CSS Anpassung Nova Childtemplate Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Drucker für Gutscheine Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0

Ähnliche Themen