Neu Wie erstelle ich eine XRechnung in JTL-Wawi & wo finde ich die Leitweg-ID (Video)

froot

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2021
209
11
Nach dem Motto: Um so einfacher die Rechnung, umso weniger Stunden bei TryAndError
Was gibt es Bescheideneres, als einfach die in der JTL-WAWI automatisch erstellte Default-XML-Rechnungsvorlage unberührt zu übernehmen? Und trotzdem funktioniert es nicht und wird von Peppol nicht akzeptiert.

Ist eine Lösung des Problems in Aussicht? Warum wird so eine eigentlich voraussetzbare Funktion von JTL scheinbar nicht priorisiert? Die Rechnungen händisch über das Finanzportal zu bearbeiten, ist wieder einer von vielen kleinen zeitraubenden Handgriffen, die in Summe das Skalieren des Betriebs erschweren und eine WAWI zweckentfremden.
 

Anja89

Aktives Mitglied
26. Mai 2015
30
7
Habe ich irgendwas übersehen? Wie kann es sein, dass es zu den E-Rechnungen keine vernünftigen Aussagen seitens JTL gibt? Ich finde nur veraltete Forenbeiträge ohne richtige Lösungen und 5 Jahre alte Tickets für die es "keine geplante Umsetzung" gibt. Die ersten unserer Kunden starten jetzt mit E-Rechnungen. Oder gibt es die Möglichkeit die Rechnungen zu exportieren und nachträglich durch eine andere Software zu konvertieren?

LG
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
Habe ich irgendwas übersehen? Wie kann es sein, dass es zu den E-Rechnungen keine vernünftigen Aussagen seitens JTL gibt? Ich finde nur veraltete Forenbeiträge ohne richtige Lösungen und 5 Jahre alte Tickets für die es "keine geplante Umsetzung" gibt. Die ersten unserer Kunden starten jetzt mit E-Rechnungen. Oder gibt es die Möglichkeit die Rechnungen zu exportieren und nachträglich durch eine andere Software zu konvertieren?

LG

Es gibt alles Mögliche, wie sinnvoll das am Ende ist, ist dann eine andere Frage.

Schön wäre, wenn es von JTL in irgendeiner Weise eine Aussage zum eRechnungs-Ausgang und am Besten auch zum Eingang gäbe, zumal das ja auch enorme Effizienzpotenziale bietet.

Ansonsten schau z.B. mal hier:
https://www.datev.de/web/de/aktuelles/e-rechnung-mit-datev/ (allgemeine Infos zum Thema eRechnung und Datev)
https://www.datev.de/web/de/aktuelles/e-rechnung-mit-datev/datev-e-rechnungsplattform/ (Infos zur Datev E-Rechnungsplattform)

Möglicherweise klinkt JTL sich ja in die Prozessabläufe mit ein, wo es schon den Datev Rechnungsdaten-Service 2.0 in der Wawi gibt, ansonsten kann man aber die E-Rechnungsplattform scheinbar auch erstmal nur dazu nutzen, die Pflichten ab 2025 zum Empfang von eRechnungen zu erfüllen oder aber auch für den Ausgang.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.586
1.046
Ja das Thema fängt langsam an zu drücken. Es wäre cool, wenn man zumindest mal eine Wasserstandsmeldung bekommen würde, wie das so in etwa umgesetzt wird und einen groben Zeithorizont.

Wie geschrieben, melde Dich ggf. bei der Datev E-Rechnungsplattform an, dann hast Du wahrscheinlich schonmal Deine Pflichten zum 01.01.2025 erfüllt.

Auf JTL würde ich mich da - erfahrungsgemäß - leider nicht verlassen.

Ansonsten habe ich im Issue-Tracker noch folgende Tickets dazu finden können:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-41108
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-74045
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-74046
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-74047
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Hi Leute,

ich hätte mal eine andere Frage zum Thema.

Wenn ab 2025 alle B2B verpflichtet sind, E-Rechnungen zu senden, wie werden dann eingehende Rechnungen gehandhabt?
Man kann theoretisch im JTL ja manuell Eingangsrechnungen unter "Beschaffung" einpflegen, aber ich kann keine Funktion zum Einlesen des XRechnung oder Zugferd-Formats finden.

Zugferd-Rechnungen haben ja zumindest eine visuelle Komponente. Aber wie können wir Rechnungen visualisieren bzw. prüfen und bezahlen, die nur als XRechnung vorliegen? Der Lieferant will ja schließlich sein Geld?
Muss man dann jedes Mal die XML durchforsten um die notwendigen Daten zu finden?!

Hat hierzu jemand irgendwelche Ideen/Anregungen?

Viele Grüße
Sarah
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gunnar

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Nächste Frage: wie sieht es mit Rechnungsstorno und Rechnungskorrekturen aus?

Beschäftige mich jetzt seit ein paar Tagen intensiver mit dem Thema XRechnung. Habe unsere Vorlage jetzt erstmal soweit, dass sie akzeptiert würde, wenn auch mit ein paar Warnungen. Da wir kaum bis keine Behörden bedienen, reicht mir das für den Moment. Allerdings wollte ich dann auch gleich noch die o.g. Dokumente anlegen, was sich als schwierig erwies, da es von JTL hierfür keine Vorlagen gibt.

Habe nach einigem Rumprobieren nun die Information gefunden, dass sich das CII-Format (welches JTL für die Rechnung hinterlegt hat) ausschließlich für Rechnungen eignet. UBL dagegen wäre anscheinend für bis zu 65 Dokumententypen einsetzbar...

Ich weiß nicht, wie der Stand bei JTL diesbezüglich derzeit aussieht, aber ich hoffe, dass man nachbessert und UBL-Vorlagen für Rechnung, Rechnungskorrektur und Rechnungsstorno bereitstellt.

Wünsche einen schönen Abend!

Viele Grüße,
Sarah


PS:
Habe auch festgestellt, dass der TypeCode in Zeile 12 der Rechnungsvorlage nicht passt. Müsste im Normalfall 380 (Commercial Invoice) statt 326 (Partial Invoice) sein.
Außerdem hat sich die Datei in Zeile 164 an unserem Firmennamen "& Co. KG" aufgehangen. Hier sollte statt

Screenshot 2024-07-25 175919.png

verwenden werden, dann klappt es ohne Fehlermeldung.

Sorry, falls ich irgendetwas wiederholt haben sollte, was in der Vergangenheit oder an anderer Stelle doch schon angesprochen wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:

frankw

Moderator
Mitarbeiter
15. Dezember 2017
652
233
Hürth
Ich kann nicht sagen, wie die Kollegen die ERechnung umsetzen werden. Jede Lösung hat Vor- und Nachteile.

Wie wärs wenn sie ihre korrigierte Vorlage hier zum Download stellen?

Gruß,
Frank
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Guten Morgen Frank,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Prinzipiell ist mir persönlich das Format egal, aber wir sollten eben auch E-Rechnungskorrekturen und -stornos generieren können und das funktioniert momentan nicht.
Soweit ich es finden konnte, gibt es auch noch keinen Eintrag oder ein Ticket zu diesem konkreten Punkt, weswegen ich dachte ich spreche das mal an.

Ich habe versucht die CII-Vorlage selbst für die Verwendung als Rechnungskorrektur anzupassen, aber das gestaltet sich sehr schwierig bis potentiell unmöglich.
Es kommen fatale Fehlermeldung, von denen ich als Laie nicht weiß, wie ich diese, wenn überhaupt, ausmerzen kann.

Ich kann meine Rechnungsvorlage gerne hier einstellen, aber wie erwähnt ist diese auch noch lange nicht fehlerfrei.
Ich bekomme vom Validator nach wie vor PEPPOL/CIUS-Warnungen, nur dass ich entschieden habe diese für den Moment zu ignorieren, solange bis
a) ein Kunde die Rechnung tatsächlich reklamiert (wir haben aktuell keine Behörden unter unseren Kunden) oder
b) JTL eine neue Version bereitstellt
und ich mich damit erneut auseinandersetzen muss.

Ich sollte auch anmerken, dass ich den Kopf der Vorlage mit den Parametern aus XRechnung 3.0.2 angepasst habe. Da ich im Rest des Dokumentes aber nur vereinzelte Stellen angepasst habe, ist das natürlich nicht gänzlich akkurat, aber es funktioniert zumindest. Die verbleibenden Warnungen hängen sehr wahrscheinlich damit zusammen, dass eben nicht alles 3.0.2 konform ist.

In Zeile 242 - 256 habe ich eine SQL-Formel zum Auslesen der E-Rechnungs-Email des Kunden eingebaut, für die wir ein eigenes Feld in der Kundenkarte haben. Hier müsste in Zeile 248 der Name des eigenen Feldes angepasst oder ggf. der ganze Abschnitt ausgetauscht werden um das für andere brauchbar zu machen.

Und in Zeile 20-23 habe ich einen Abschnitt zum Auslesen des Anmerkungsfeldes eingebaut, nachdem ich diese Option an anderer Stelle gefunden hatte.

Ach so, ich habe das Ganze in Wawi-Version 1.9.4.4 erstellt/bearbeitet.

Viele Grüße,
Sarah
 

Anhänge

  • Rechnung_XRechnung 3.0.1 CII (UNCEFACT)_Exportieren.vlg
    6,5 KB · Aufrufe: 91
  • prüfbericht_26072024_073949_en16931-xrechnung-cii.png
    prüfbericht_26072024_073949_en16931-xrechnung-cii.png
    73,9 KB · Aufrufe: 85

Loads

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2013
608
34
Ich habe auch mal wieder ein problem mit der XRechnung.
Folgende Meldung kommt beim Einreichen:
val-sch.1.1BR-CO-17error[BR-CO-17]-VAT category tax amount (BT-117) = VAT category taxable amount (BT-116) x (VAT category rate (BT-119) / 100), rounded to two decimals.
Pfad: /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction[1]/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement[1]/ram:ApplicableTradeTax[1]
val-sch.1.2BR-S-09error[BR-S-09]-The VAT category tax amount (BT-117) in a VAT breakdown (BG-23) where VAT category code (BT-118) is "Standard rated" shall equal the VAT category taxable amount (BT-116) multiplied by the VAT category rate (BT-119).
Pfad: /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction[1]/ram:ApplicableHeaderTradeSettlement[1]/ram:ApplicableTradeTax[1]/ram:CategoryCode[1]
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Hi Loads,

BR-CO-17 scheint ein Rundungsfehler zu sein. Ich glaube der Tipp hierzu von dapole war, alles so einfach wie möglich zu halten und z.B. keine Rabatte aufzuführen, sondern direkt die Nettopreise einzutragen.

BR-S-09 ist eines der Probleme, welches Auftritt, wenn ich versuche die XRechnung für die Rechnungskorrektur aufzubereiten, weil die Umsatzsteuer irgendwie nicht richtig aufgegliedert ist. Habe dafür noch keine Lösung gefunden.
In der Rechnung funktioniert das bei uns aber im Normalfall. Evtl. hängen die beiden Fehler aber in diesem Fall auch zusammen? Also, dass der zweite Fehler durch den Rundungsfehler bedingt wird?

Bin leider auch nur ein Laie ¯\_(ツ)_/¯

Viele Grüße,
Sarah
 

Loads

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2013
608
34
Danke für die Hilfeversuche, Sarah.
Ist schon traurig von JTL dass sie es immer noch nicht geschafft haben hier eine funktionierende Vorlage bereit zu stellen.
Vermutlich konzentriert man sich aber eher darauf wie man dem Kunden noch mehr Geld aus der Tasche ziehen kann... :(
 

pgehle

Aktives Mitglied
15. Januar 2013
42
0
Dinklage
Guten Morgen Frank,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Prinzipiell ist mir persönlich das Format egal, aber wir sollten eben auch E-Rechnungskorrekturen und -stornos generieren können und das funktioniert momentan nicht.
Soweit ich es finden konnte, gibt es auch noch keinen Eintrag oder ein Ticket zu diesem konkreten Punkt, weswegen ich dachte ich spreche das mal an.

Ich habe versucht die CII-Vorlage selbst für die Verwendung als Rechnungskorrektur anzupassen, aber das gestaltet sich sehr schwierig bis potentiell unmöglich.
Es kommen fatale Fehlermeldung, von denen ich als Laie nicht weiß, wie ich diese, wenn überhaupt, ausmerzen kann.

Ich kann meine Rechnungsvorlage gerne hier einstellen, aber wie erwähnt ist diese auch noch lange nicht fehlerfrei.
Ich bekomme vom Validator nach wie vor PEPPOL/CIUS-Warnungen, nur dass ich entschieden habe diese für den Moment zu ignorieren, solange bis
a) ein Kunde die Rechnung tatsächlich reklamiert (wir haben aktuell keine Behörden unter unseren Kunden) oder
b) JTL eine neue Version bereitstellt
und ich mich damit erneut auseinandersetzen muss.
....

Viele Grüße,
Sarah
Hi Sarah,

ich bekomme bei der Version 3.0.1 zwei Validierungsfehler:

Code:
val-sch.2.15     BR-DE-5     error     [BR-DE-5] Das Element "Seller contact point" (BT-41) muss übermittelt werden.
Pfad: /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction[1]/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement[1]/ram:SellerTradeParty[1]/ram:DefinedTradeContact[1]

val-sch.2.16     BR-DE-7     error     [BR-DE-7] Das Element "Seller contact email address" (BT-43) muss übermittelt werden.
Pfad: /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction[1]/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement[1]/ram:SellerTradeParty[1]/ram:DefinedTradeContact[1]

Vermute es soll die Adresse des Vertriebsortes und die Email des Verkäufers sein, diese sind im JTL eingepflegt.

Hast Du eine Idee?

VG
Peter
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Guten Morgen Peter,

hast du die Lösung bzgl. Anhängen an die E-mail schon gefunden?

Falls nicht:

Man muss nur die XRechnung als Anhang in der Rechnungsvorlage hinterlegen.
E-mail-Vorlage - Anhänge > Hinzufügen > Anhang hinzufügen > Anhang aus Ausgabeprozess und hier dann deine Exportversion der Rechnung auswählen:

Screenshot 2024-08-19 120738 (1).png

Viele Grüße,
Sarah
 

pgehle

Aktives Mitglied
15. Januar 2013
42
0
Dinklage
Guten Morgen Peter,

hast du die Lösung bzgl. Anhängen an die E-mail schon gefunden?

...
Super,
vielen Dank für die Hilfe.
Hast Du auch eine Idee für die Fehler im XML?

Code:
val-sch.2.15     BR-DE-5     error     [BR-DE-5] Das Element "Seller contact point" (BT-41) muss übermittelt werden.
Pfad: /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction[1]/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement[1]/ram:SellerTradeParty[1]/ram:DefinedTradeContact[1]

val-sch.2.16     BR-DE-7     error     [BR-DE-7] Das Element "Seller contact email address" (BT-43) muss übermittelt werden.
Pfad: /rsm:CrossIndustryInvoice/rsm:SupplyChainTradeTransaction[1]/ram:ApplicableHeaderTradeAgreement[1]/ram:SellerTradeParty[1]/ram:DefinedTradeContact[1]
 

Thomas Gate

Aktives Mitglied
2. Januar 2014
73
20
Hi, dass hatte ich schon gemacht und mir über eine TEstbestellung eine xRechnung zugsendet.
Dann habe ich die xRechnung online validieren lassen und diverse Fehlermeldungen erhalten. Da bin ihc dann vor meinem Urlaub erst noch einmal ausgestiegen
Wir sind noch mit Wawi 1.8.12.0 unterwegs. Evtl ist bei 1.9.x bereits eine neue Version der XRechnung hinterlegt?
Viele Grüße
Thomas
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Hi Peter,

da bin ich nicht ganz sicher. Bei mir tritt dieser Fehler nicht auf.
Da die Fehlermeldung auf "SellerTradeParty" und dann "DefinedTradeContact" verweist, müsste das aber den blau-markierten Bereich betreffen:

Screenshot 2024-08-26 084924.png
Du müsstest mal schauen, wie das bei dir aussieht. Entweder irgendetwas passt in der Formel nicht oder die entsprechenden Datenfelder in deinem Vorgang sind leer.
Bitte beachte bzgl. der E-Mail-Adresse, dass bei uns {{ Company.PayPalEMail }} eingetragen ist. Im Allgemeinen sollte hier aber {{ Company.EMail }} oder eure spezifische E-mail-Adresse für den Rechnungsversand angegeben werden.

Hoffe, das hilft dir etwas weiter.

Viele Grüße,
Sarah
 

sar.no

Aktives Mitglied
27. August 2018
61
15
Hi Thomas,

wir sind bei 1.9.4.6. Habe gerade mal eine neue Standardvorlage generiert.
Soweit ich sehen kann, hat sich seitens JTL aber nichts getan. Letzter Stand nach wie vor 01.12.2020:

Screenshot 2024-08-26 091939.png

Was die Fehlermeldung betrifft, so bekommen wir auch nach wie vor PEPPOL-Meldungen.
Der Validator empfiehlt aber "das Dokument anzunehmen und weiter zu verarbeiten". Daher gebe ich zu, habe ich es für den Moment erstmal auf diesem Stand belassen.

Viele Grüße,
Sarah
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Thomas Gate
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu wie kann ich sonderpreise über Ameise deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Vorbestellbarkeit/sofort bestellbar – wie lässt sich das sinnvoll steuern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Wie kann man PayPal-Kunden eine bestimmte Debitorennummer zuweisen? JTL Ameise - Eigene Exporte 8
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Wie rufe ich Artikelbilder aus der Wawi im PowerBI Report Builder ab? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Google-Export: wie Artikel als Kind- oder Vaterartikel markieren? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Wie Attribute/Merkmale eines Artikels abfragen? Schnittstellen Import / Export 1
Neu Datev Debitoren Export - Wie export man Stammdaten zu den Bewegungsdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Neu Wie kann man Produkte im Woocommerce über JTL auf "Entwurf" setzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie Amazon FBA Businesspreise via eA übertragen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Wie wird der Sonderpreis auf die Kindartikel übertragen? JTL-Wawi 1.9 4
Neu Dot Liquid -wie 2 Befehle verknüpfen- User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Wie lässt sich ein Freiposition im Auftrag per Workflow löschen? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Beantwortet "PDFs direkt an Rechnung speichern" . .. kann mir hier jemand sagen wo, oder wie die abgelegt werden? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie benutzt man einen Artikelzustand ohne Bestandsführung? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Wawi-Version wurde geändert, sollte nicht sein... Wie komme ich zurück? JTL-Wawi 1.9 1
Rechnungsformular wie USt.ID.Nr. des Kunden mit einbinden JTL-Wawi 1.9 1
Artikel bekommt neue EAN - Wie mit Produktgenerationen umgehen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie legt man eine Freiposition in den Warenkorb? Technische Fragen zu Plugins und Templates 13
Neu Wie kann man den Preis eines Artikels beim in den Warenkorb legen verändern? Technische Fragen zu Plugins und Templates 3
Neu Paket ins Ausland kommt zurück - wie macht Ihr das denn mit den zweiten Versandkosten? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Gelöst Umstieg von LS-POS auf JTL-POS wie TSE übernehmen? Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Ebay hat alle Artikel beendet --> wie & wo Wiedereinstellen? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu UK, USA, FR, CA Adressen. hausnummer vor dem Straßennamen. Wie einrichten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 15
Neu GPSR Adressdaten: Warum wie löscht man das Bundesland? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Preise der Variationen über Ameise anpassen, aber wie ? JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu "Bestand pro Lager anzeigen" - in welchen Templates finde ich die Angaben zu dem Wort "Lager"? Templates für JTL-Shop 1
PDF-Formulare werden gespeichert, dennoch bekomme ich Printlogs auf dem Desktop JTL-Wawi 1.9 6
Neu JTL pos hängt sich auf und druckt keinen Bong mehr wenn ich ein Logo hinzufüge JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Ich bekomme Amazon nicht unter "Marktplätze" gelistet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Wo kann ich diesen Text ändern (Startseite / ganz unten / *Alle Preise inkl. ges. USt) Einrichtung JTL-Shop5 4
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9

Ähnliche Themen