Neu Wie kann man PayPal-Kunden eine bestimmte Debitorennummer zuweisen?

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
342
15
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit Kundendaten und Kundenbestellungen in einer Tabelle mit der Ameise zu exportieren? Ziel ist es, allen Kunden die mit PayPal bestellt haben eine bestimmte Debitorennummer zuzuordnen.

Vielen Dank.
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
117
66
Hallo,

hier bei uns bekommt jeder Kunde - seit 24 Jahren Versandhandel - eine eigene Debitorennummer.
Es gab damit - auch nach insgesamt 4 Steuerberaterwechsen - keinerlei Probleme.

Was möchtest Du mit der eigenen Debitorenummer erreichen?


Gruß,
DerJöns
 

Shopworker.de

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. Januar 2011
4.125
550
Arnsberg, Sauerland
Du kannst einen Workflow anlegen, der z.B. bei Zahlungsart PayPal die von dir gewünschte Debitorennummer setzen.
Die Debitorennummer muss nicht zwingend der Kundennummer entsprechen.
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
117
66
Moin,

von rückwirkend war in Deiner Frage keine Rede.

Schilder doch bitte mal, was der Zweck ist, was Du erreichen möchtest. Ich befürchte, dass Du / Dein Steuerberarter auf dem Holzweg seid.

Gruß,
DerJöns
 

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
342
15
Hey,

sorry, hat ein bissel länger gedauert bis ich mal jemanden in der Buchhaltung erreicht hatte. Hier ist die Antwort dazu:

"Wir sind der Meinung, dass es übersichtlicher ist, wenn wir nicht für jeden Kunden eine extra Debitornummer brauchen. Außerdem muss dann bei jedem nachgeschaut werden, welche Nummer für den jeweiligen Buchstaben der nächste ist.

Da wir PP nicht wie eine Bank behandeln können, dies ist von DATEV nicht möglich, hätten wir die PP-Kunden dann alle auf einem extra Konto und hätten daher einen besseren Überblick."
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
117
66
Hey,

sorry, hat ein bissel länger gedauert bis ich mal jemanden in der Buchhaltung erreicht hatte. Hier ist die Antwort dazu:

"Wir sind der Meinung, dass es übersichtlicher ist, wenn wir nicht für jeden Kunden eine extra Debitornummer brauchen. Außerdem muss dann bei jedem nachgeschaut werden, welche Nummer für den jeweiligen Buchstaben der nächste ist.

Da wir PP nicht wie eine Bank behandeln können, dies ist von DATEV nicht möglich, hätten wir die PP-Kunden dann alle auf einem extra Konto und hätten daher einen besseren Überblick."
Hi,

von wem kommt diese o.a. Aussage, von Euch oder eurem Steuerberater?

Hier in unserem System sind mehrere hundertausend Kunden und jeder hat eine Kundennummer, welche wir per Workflow auch dann als Debitorennummer setzen.

Will heissen:
Kunde wird angelegt und dann setzt der Workflow die Kundennummer als Debitorennummer.
Da braucht nichts gesucht zu werden.

Wenn Du unterschiedliche Nummern hast, kann es schon zu Problemen / Rückfragen kommen. Meiner Meinung geht dann die Sucherei los.

Paypal als Bank.
Paypal wird genau so als Buchhungskonto wie unsere Bankkonten geführt. Läuft auch so seit Jahren.
Es ist ja eigentlich auch nichts anderes. Dort gehen Zahlungen drauf und Ihr bucht dann von Euren Paypal Konto auf Eurer Bankkonto um.

Wir nutzen schon sehr lange JTL2DATEV. Wenn die Grundkonfiguration 1x steht - dauert 2-3 Stunden dann läuft das super.
JTL2DATEV liest die Rechungen aus JTL aus und exportiert diese im DATEV Format in einen Buchhungsstapel, welchen wir in das Datev Online Hochladen.
Dann exportieren wir aus Paypal einen Aktivitätenbericht und lesen diesen in JTL2DATE ein.

JTL2DATEV spuckt dann - wiederum eine Datei aus in welcher die Zahlungszuordnungen der Paypalbuchung zu den von Dir geschriebenen Rechungen drin sind.
Es werden extra Buchungssätze für die Paypal Gebühren erzeugt.
Diese Datei dann wieder in das Datev Online

Dein Steuerberater wird weinen vor Glück....

Mehrere tausend Rechungen pro Monat, ca. 20 Minuten Aufwand auf unserer Seite.


Gruss,
DerJöns
 

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
342
15
Hi,

von wem kommt diese o.a. Aussage, von Euch oder eurem Steuerberater?

Hier in unserem System sind mehrere hundertausend Kunden und jeder hat eine Kundennummer, welche wir per Workflow auch dann als Debitorennummer setzen.

Will heissen:
Kunde wird angelegt und dann setzt der Workflow die Kundennummer als Debitorennummer.
Da braucht nichts gesucht zu werden.

Wenn Du unterschiedliche Nummern hast, kann es schon zu Problemen / Rückfragen kommen. Meiner Meinung geht dann die Sucherei los.

Paypal als Bank.
Paypal wird genau so als Buchhungskonto wie unsere Bankkonten geführt. Läuft auch so seit Jahren.
Es ist ja eigentlich auch nichts anderes. Dort gehen Zahlungen drauf und Ihr bucht dann von Euren Paypal Konto auf Eurer Bankkonto um.

Wir nutzen schon sehr lange JTL2DATEV. Wenn die Grundkonfiguration 1x steht - dauert 2-3 Stunden dann läuft das super.
JTL2DATEV liest die Rechungen aus JTL aus und exportiert diese im DATEV Format in einen Buchhungsstapel, welchen wir in das Datev Online Hochladen.
Dann exportieren wir aus Paypal einen Aktivitätenbericht und lesen diesen in JTL2DATE ein.

JTL2DATEV spuckt dann - wiederum eine Datei aus in welcher die Zahlungszuordnungen der Paypalbuchung zu den von Dir geschriebenen Rechungen drin sind.
Es werden extra Buchungssätze für die Paypal Gebühren erzeugt.
Diese Datei dann wieder in das Datev Online

Dein Steuerberater wird weinen vor Glück....

Mehrere tausend Rechungen pro Monat, ca. 20 Minuten Aufwand auf unserer Seite.


Gruss,
DerJöns
Hey, das kommt von der Dame die unsere Buchhaltung macht. Ich werde das mal so weitergeben. Ja, ich versteh' die gute Dame da auch nicht so ganz sage ich mal ganz ehrlich.
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
117
66
Dann dazu einen noch

Frag die Dame dann mal nach dem Kunden

Schmitt, Schmied, Schmidt, oder so ähnlich
von der Firma Meier, Maier, Meyer
aus Neustadt
auf dem Paypal-Sammelkonto nach der Rechnung aus den letzten 3 Jahren...

:)
 

Atelier-Zippel

Sehr aktives Mitglied
27. Dezember 2022
158
45
Firma
Atelier Zippel, Bernd Zippel Nachf.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buinger

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
342
15
Hallo Bernd,

vielen Dank für den Workflow.

Leider scheine ich was falsch zu machen, denn der Workflow kommt zu keinem Ergebnis.

Ich habe den Workflow wie beschrieben angelegt, dann unter Verkauf (F6) Aufträge die Zahlungsarten auf PayPal gesetzt, dann hab' ich die Kundennummer des obersten Kunden kopiert (er hat ja mit PayPal gezahlt) und es dann bei Workflow testen simuliert (mit seiner Kundennummer).

Da erhalte ich dieses Ergebnis.

Screenshot 2025-05-21 at 2.26.15 PM.png

Was mache ich falsch?
 

Atelier-Zippel

Sehr aktives Mitglied
27. Dezember 2022
158
45
Firma
Atelier Zippel, Bernd Zippel Nachf.
1. JTL-Wawi -> Admin -> Workflow -> Kunden -> Angelegt
Workflow anlegen -> Name zB Debitor_Paypal
Bedingungen: Kunden\Zahlungsart\-Suchen- -> Gleich -> ... -> Zahlungsart Paypal auswählen
Aktion: Werte setzen -> Debitorennummer -> Wert: Deine Debitorennummer für Paypal

2. JTL-Wawi -> Admin -> Workflow -> Aufträge -> Angelegt
Workflow anlegen -> Name zB Debitor_Paypal
Bedingungen: Aufträge\Zahlungen\Zahlungsart\-Suchen- -> Gleich -> ... -> Zahlungsart Paypal auswählen
Aktion: Werte setzen -> Debitorennummer -> Wert: Deine Debitorennummer für Paypal

zu 1.: Kunde wird neu angelegt (F5)
zu2.: Auftrag wird neu angelegt (F6)
 

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
342
15
1. JTL-Wawi -> Admin -> Workflow -> Kunden -> Angelegt
Workflow anlegen -> Name zB Debitor_Paypal
Bedingungen: Kunden\Zahlungsart\-Suchen- -> Gleich -> ... -> Zahlungsart Paypal auswählen
Aktion: Werte setzen -> Debitorennummer -> Wert: Deine Debitorennummer für Paypal

2. JTL-Wawi -> Admin -> Workflow -> Aufträge -> Angelegt
Workflow anlegen -> Name zB Debitor_Paypal
Bedingungen: Aufträge\Zahlungen\Zahlungsart\-Suchen- -> Gleich -> ... -> Zahlungsart Paypal auswählen
Aktion: Werte setzen -> Debitorennummer -> Wert: Deine Debitorennummer für Paypal

zu 1.: Kunde wird neu angelegt (F5)
zu2.: Auftrag wird neu angelegt (F6)
Das hat in der Simulation mit einem bestehenden Auftrag geklappt, danke Dir.

Was aber genau meinst Du "zu2.: Auftrag wird neu angelegt (F6)"?
 

Atelier-Zippel

Sehr aktives Mitglied
27. Dezember 2022
158
45
Firma
Atelier Zippel, Bernd Zippel Nachf.
Ich würde 2 Workflows machen:
Der Kunde wurde neu angelegt. 1. JTL-Wawi -> Admin -> Workflow -> Kunden -> Angelegt Zahlungsart: z.B. "Nicht Paypal", dann wäre ja Kundennummer die Debitorennummer.
Kommt jetzt ein weiteren Auftrag für diesen Kunden z.B. mit Zahlungsart "Paypal" rein, dann soll ja trotzdem die Sammeldebitorennummer für Paypal benutzt werden, abweichend von der normalen Kunden-/Debitorennummer.
also
2. JTL-Wawi -> Admin -> Workflow -> Aufträge -> Angelegt ...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Buinger

Buinger

Gut bekanntes Mitglied
30. April 2009
342
15
Ich würde 2 Workflows machen:
Der Kunde wurde neu angelegt. 1. JTL-Wawi -> Admin -> Workflow -> Kunden -> Angelegt Zahlungsart: z.B. "Nicht Paypal", dann wäre ja Kundennummer die Debitorennummer.
Kommt jetzt ein weiteren Auftrag für diesen Kunden z.B. mit Zahlungsart "Paypal" rein, dann soll ja trotzdem die Sammeldebitorennummer für Paypal benutzt werden, abweichend von der normalen Kunden-/Debitorennummer.
also
2. JTL-Wawi -> Admin -> Workflow -> Aufträge -> Angelegt ...
Rückwirkend geht das nur über die Ameise?! Man kann das für einen bestehenden Auftrag simulieren und ausführen, warum nicht auf Knopfdruck für alle bestehenden Aufträge?
 

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
290
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Wenn man Sammeldebitorenkonten nach Zahlarten möchte, könnte man diese Kontonnummern bei den Zahlarten hinterlegen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu JTL-Connector: Wie kann man Bestände nur von einem Lager (WMS) übertragen? WooCommerce-Connector 3
Neu Wie kann man in den Vorlagen die Mengenanzeige von "STK" in "Menge" oder "x" ändern ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Wie kann es sein, dass ein "Rechnung erstellt" - Workflow 3 Tage später nochmal ausgelöst wird? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Wie kann ich in JTL WAWI 1.10.11.0 meine ServiceDesk Lizenz deaktivieren, damit ich Greyhound nutzen kann? JTL-Wawi 1.10 3
Neu wie kann ich sonderpreise über Ameise deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Wie kann ich es so einstellen, dass die Verfügbarkeit schon in der Suche und der Kategorieübersicht angezeigt wird, anstatt nur auf der Artikelseite? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Warum wird im Shop 5 der Lieferanten-Artikelname anstatt WAWI-Artikelname angezeigt? Wie kann ich das ändern? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wie kann ich dem Kunden eine Kopie des 80 mm breiten Kassenbons im DIN A4 Format zur Verfügung stellen? Fragen rund um LS-POS 11
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Abweichender Absendername auf DHL-/UPS-Etiketten im Fulfillment – wie umsetzbar? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kontaktformular auf einer eigenen Seite einfügen. Wie? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
JTL OSS Steuereinstellungen - BU-Schlüssel wie pflegen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Video auf Mobilgeräten startet automatisch im Vollbildmodus anstatt nur wie eingebettet auf der Website Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Umstellung auf JTL Shop - Risk Management wie in Shopware ?! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Google Merchant, wie mehrere Länder anlegen? Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Wie alte Vorlagen in der Ameise löschen? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Wie mache ich das: Lieferschein - retoure- Rechnung für Rest JTL-Wawi 1.9 6
Neu Anzahl nötiger Bestellungen bei Zahlungsart, wie individuell setzen? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu Komplettabgleich --> Bilder hängt sich auf - wie finde ich den Artikel Shopify-Connector 4
Neu Wie richte ich es so ein, dass alle vom Shop versendeten Mails per BBC an eine bestimmte Mail gehen (SMTP) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu andere Artikelbeschreibung für neue Marktplätze per Ameise, wie ? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Filter-URLs mit Farbangaben & ?ed=1 – Wie richtig behandeln (noindex, löschen, vermeiden)? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 4
Neu Wie vermeide ich das die Schrift und das Grid-Layout sich verschiebt Templates für JTL-Shop 3
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Verpackungseinheiten und Mindestbestellmengen wie eingeben? (Auch via Ameise) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Vorbestellbarkeit/sofort bestellbar – wie lässt sich das sinnvoll steuern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 15
Neu Frage zur ersten Seite des Nova-Template (Demoseite) und wie man diese abschaltet Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Produktdaten sind online - Wie jetzt aus JTL Angebotsdaten erstellen? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie Auftragsstatus ändern von "ohne Versand abgeschlossen" auf "Abgeschlossen"? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Update auf 5.5. Pluginmanager kann nicht aufgerufen werden Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Doofinder kann keine Suchmaschine erstellen: Problem beim Versuch eine Suchmaschine zu erstellen Plugins für JTL-Shop 0
Hinweis beim Übertragen von Artikeldaten kann nicht deaktiviert werden JTL-Wawi 1.9 0
Teillieferung - Auf Pickliste nur, wenn Position komplett geliefert werden kann JTL-Wawi 1.9 0
Produktionsbuchung kann nicht durchgeführt werden JTL-Plan&Produce - Fehler und Bugs 7
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Kann man Bilder auch ohne Abgleich entfernen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Neu Ameise CMD nach Paketwechsel - muss man noch was beachten? JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0

Ähnliche Themen