Neu Workflow PayPal-Zahlungslink senden

markenkoenig

Aktives Mitglied
18. November 2015
44
12
Wenn ein Kunde im Shop bestellt und aus Versehen den Browser im letzten Schritt schließt, hat er Probleme mit PayPal zu bezahlen. Der eine fragt per E-Mail nach und der andere verzichtet auf den Einkauf. Das führt zum Storno seitens Händler.

Dafür gibt es eine Möglichkeit per Workflow einen PayPal-Zahlungslink zeitversetzt zu senden. Wenn der Kunde nach der Bestellung innerhalb von x Minuten nicht bezahlt hat, erhält er eine E-Mail mit dem Zahlungslink.

In der Workflowverwaltung folgendes aufrufen und aus den Screenshots die Bedingungen benutzen:
1. Reiter Aufträge
2. Auftrag Erstellt
3. Workflow anlegen


Die Angaben im Bereich Aktion nach eigenen Wünschen anpassen.
Beispiel:

1. Neue Aktion
2. E-Mail senden

Folgende Variablen eintragen:
Empfänger: {{ Vorgang.Stammdaten.Kunde.EMail }}
Betreff: Ihr PayPal-Zahlungslink zur Bestellung Nr. {{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }}
Text:
HTML:
<p>Sehr geehrte Damen und Herren,</p>
<p>vielen Dank für Ihre Bestellung.<br /><br />Wir haben Ihnen soeben per Email eine&nbsp;Bestellbestätigung mit Bestellnummer {{ Vorgang.Stammdaten.ExterneAuftragsnummer }} zukommen lassen. Nachdem wir einen Zahlungseingang verbucht haben, wird Ihre Ware an unseren Versand übergeben. <br /><br />Sie haben folgende Zahlungsart gewählt: <strong>PayPal</strong></p>
<p>Der PayPal Link lautet: <a href="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_xclick&business=info@meineemail.de&lc=DE&item_name={{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }}&amount={{ Vorgang.Zahlungen.Gesamtbruttopreis | FormatNumber: 'N2', 'en-US' }}&currency_code=EUR" target="_blank">Jetzt PayPal-Zahlung ausführen</a></p>
<p>Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.</p>
<p>Mit freundlichen Grüßen</p>
<p>{{ Firma.Name }}</p>

Der reine Link inkl. JTL wawi-Variablen lautet also:
HTML:
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_xclick&business=info@meineemail.de&lc=DE&item_name={{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }}&amount={{ Vorgang.Zahlungen.Gesamtbruttopreis | FormatNumber: 'N2', 'en-US' }}&currency_code=EUR

Einfach nur info@meineemail.de gegen die eigene PayPal-E-Mail-Adresse austauschen.
 

Anhänge

  • workflow_bedingungen_paypal_zahlungslink_senden.JPG
    workflow_bedingungen_paypal_zahlungslink_senden.JPG
    112,1 KB · Aufrufe: 85
Zuletzt bearbeitet:

lotticards

Aktives Mitglied
10. Januar 2017
4
1
Moin!

Der Workflow klappt soweit, vielen Dank dafür. Leider wird die Zahlung bei uns in der WaWi allerdings nicht gesetzt. Wie hast du das bei dir konfiguriert, damit es klappt?

LG
 

markenkoenig

Aktives Mitglied
18. November 2015
44
12
Die Zahlung müsst Ihr eigenständig setzen, sobald Ihr den Zahlungseingang feststellt.
Die Wawi bekommt von der Zahlung nämlich nichts mit.

Die wawi ordnet die Zahlung automatisch zu, wenn das Zahlungsmodul genutzt wird. In dem Zahlungslink ist die Auftragsnummer vorhanden. Das erkennt das Zahlungsmodul.
Die Variable der Auftragsnummer lautet {{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }} und kann bei Bedarf ausgetauscht oder ergänzt werden.
 

Uwe Jaksties

Sehr aktives Mitglied
13. Mai 2014
571
119
Die wawi ordnet die Zahlung automatisch zu, wenn das Zahlungsmodul genutzt wird. In dem Zahlungslink ist die Auftragsnummer vorhanden. Das erkennt das Zahlungsmodul.
Die Variable der Auftragsnummer lautet {{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }} und kann bei Bedarf ausgetauscht oder ergänzt werden.
Vom Zahlungsmodul war hier aber nirgends die Rede und ich bezweifle, dass @lotticards das im Einsatz hat.
 

markenkoenig

Aktives Mitglied
18. November 2015
44
12
Vom Zahlungsmodul war hier aber nirgends die Rede und ich bezweifle, dass @lotticards das im Einsatz hat.

Ich habe aus Versehen falsch zitiert. Ja, vom Zahlungsmodul war keine Rede. Das automatische Zuordnen geht nur mit dem Zahlungsmodul.

Moin!

Der Workflow klappt soweit, vielen Dank dafür. Leider wird die Zahlung bei uns in der WaWi allerdings nicht gesetzt. Wie hast du das bei dir konfiguriert, damit es klappt?

LG

Hierzu war eigentlich diese Antwort hier von mir https://forum.jtl-software.de/threads/workflow-paypal-zahlungslink-senden.120116/post-660277
 

Boogaloo

Gut bekanntes Mitglied
4. Oktober 2017
119
6
Der Link ist eine tolle Sache.
Vielen Dank dafür.

Habe den Beitrag heute Mittag durch Zufall gefunden.
Und konnte ihn nachmittag direkt das erste mal mit erfolg verwenden.

Mfg Boog
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.515
753
Wir nutzen lange einen ähnlichen Workflow, nutzen kein Zahlungsmodul.

Wir leiten per Regel die Emails von PayPal um, wenn Betreff ähnlich "Sie haben eine Zahlung erhalten",
da wissen wir wenigstens immer gleich wo wir schauen müssen.

Ansonsten haben wir einen Workflow zum prüfen, einfach Link ausführen lassen mit einem Browser:
Code:
https://www.paypal.com/listing/transactions?searchvalue={{ Vorgang.Stammdaten.Kunde.EMail }}
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markenkoenig

mona

Gut bekanntes Mitglied
26. April 2016
304
24
Lieber Markenkönig

Den Paypallink möchte ich währungsabhängig machen, je nachdem wie ich meine Rechnung ausgestellt habe. Standardwährung CHF oder Fremdwährung EURO

Eurogebundener code:
Code:
<a href="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_xclick&business=info@meineemail.de&lc=DE&item_name={{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }}&amount={{ Vorgang.Zahlungen.Gesamtbruttopreis | FormatNumber: 'N2', 'en-US' }}&currency_code=EUR" target="_blank">

Ich möchte dass je nach Währung, diese dann entsprechend angezeigt wird und habe deshalb Report.CurrencyISO ergänzt:

Code:
<a href="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_xclick&business=info@meineemail.de&lc=DE&item_name={{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }}&amount={{ Vorgang.Zahlungen.Gesamtbruttopreis | FormatNumber: 'N2', 'en-US' }} &currency_code={{ Report.CurrencyISO }}&button_subtype=services">

Nun wird mir aber anstelle der EURO, welche meine Fremdwährung ist, US-Dollar genommen und auch entsprechend falsch umgerechnet......US-Dollar habe ich im Wawi aber nicht erfasst. Wo liegt mein Fehler?

Lieben Dank
gruss
mona
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Der Fehler liegt vermutlich im Leerzeichen zwischen der schließenden Klammer } und &currency_code.

Paypal nimmt dann die Standardwährung (US-Dollar), weil im Link (scheinbar) nichts angegeben ist.

Probier's mal so:
Code:
<a href="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_xclick&business=info@meineemail.de&lc=DE&item_name={{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }}&amount={{ Vorgang.Zahlungen.Gesamtbruttopreis | FormatNumber: 'N2', 'en-US' }}&currency_code={{ Report.CurrencyISO }}&button_subtype=services">

Wenn auch das nicht hilft, poste mal einen daraus generierten Zahlungslink, kannst ja die Daten entsprechend bereinigen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mona

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Vielen lieben Dank. Immer noch dasselbe..... es generiert den Betrag von CHF 15.64 in USD
Den Anhang 79045 betrachten
Poste mal bitte den Link, wie er befüllt aussieht oder lass ihn mir per PN zukommen. Wir hatten am Anfang auch immer das Problem, dass Kunden uns USD bezahlt haben, obwohl der Link bei uns funktionierte.

Es lag dann daran, das teilweise Leerzeichen in der URL enthalten waren.

Wir haben dann in den Dotliquid-Variablen den Filter wie folgt angefügt:

Code:
  | Replace:' ','%20'

Das ergibt dann für Deinen Link z.B.:

Code:
<a href="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_xclick&business=info@meineemail.de&lc=DE&item_name={{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer  | Replace:' ','%20' }}&amount={{ Vorgang.Zahlungen.Gesamtbruttopreis | FormatNumber: 'N2', 'en-US' }}&currency_code={{ Report.CurrencyISO }}&button_subtype=services">

Es kann aber auch vorkommen, dass Antiviren-Programme den Link zerlegen. Du könntest auch versuchen, den currency_code mit als eine der ersten Variablen zu setzen, also die Reihenfolge zu verändern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mona

cg01

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2018
107
28
Wenn ein Kunde im Shop bestellt und aus Versehen den Browser im letzten Schritt schließt, hat er Probleme mit PayPal zu bezahlen. Der eine fragt per E-Mail nach und der andere verzichtet auf den Einkauf. Das führt zum Storno seitens Händler.

Dafür gibt es eine Möglichkeit per Workflow einen PayPal-Zahlungslink zeitversetzt zu senden. Wenn der Kunde nach der Bestellung innerhalb von x Minuten nicht bezahlt hat, erhält er eine E-Mail mit dem Zahlungslink.

In der Workflowverwaltung folgendes aufrufen und aus den Screenshots die Bedingungen benutzen:
1. Reiter Aufträge
2. Auftrag Erstellt
3. Workflow anlegen


Die Angaben im Bereich Aktion nach eigenen Wünschen anpassen.
Beispiel:

1. Neue Aktion
2. E-Mail senden

Folgende Variablen eintragen:
Empfänger: {{ Vorgang.Stammdaten.Kunde.EMail }}
Betreff: Ihr PayPal-Zahlungslink zur Bestellung Nr. {{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }}
Text:
HTML:
<p>Sehr geehrte Damen und Herren,</p>
<p>vielen Dank für Ihre Bestellung.<br /><br />Wir haben Ihnen soeben per Email eine&nbsp;Bestellbestätigung mit Bestellnummer {{ Vorgang.Stammdaten.ExterneAuftragsnummer }} zukommen lassen. Nachdem wir einen Zahlungseingang verbucht haben, wird Ihre Ware an unseren Versand übergeben. <br /><br />Sie haben folgende Zahlungsart gewählt: <strong>PayPal</strong></p>
<p>Der PayPal Link lautet: <a href="https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_xclick&business=info@meineemail.de&lc=DE&item_name={{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }}&amount={{ Vorgang.Zahlungen.Gesamtbruttopreis | FormatNumber: 'N2', 'en-US' }}&currency_code=EUR" target="_blank">Jetzt PayPal-Zahlung ausführen</a></p>
<p>Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.</p>
<p>Mit freundlichen Grüßen</p>
<p>{{ Firma.Name }}</p>

Der reine Link inkl. JTL wawi-Variablen lautet also:
HTML:
https://www.paypal.com/cgi-bin/webscr?cmd=_xclick&business=info@meineemail.de&lc=DE&item_name={{ Vorgang.Stammdaten.Auftragsnummer }}&amount={{ Vorgang.Zahlungen.Gesamtbruttopreis | FormatNumber: 'N2', 'en-US' }}&currency_code=EUR

Einfach nur info@meineemail.de gegen die eigene PayPal-E-Mail-Adresse austauschen.
Hallo,
wir bekommen die nicht bezahlten Bestellungen gar nicht erst in die Wawi.
Was habt ihr im PayPal Plugin eingestellt?
Wir nutzen den 5.1.2 Shop.
 

mona

Gut bekanntes Mitglied
26. April 2016
304
24
Hallo Verkäuferlein

Danke für die Tipps. Betrag habe ich nach vorne genommen, Replace ebenfalls eingesetzt.... Nachdem ich mir den generierten Link näher angeschaut habe, war mir plötzlich klar, wo der Fehler gelegen hat.

&currency_code={{ Vorgang.Zahlungen.Währung }} anstelle von {{ Report.CurrencyISO }}

Ist mir sowieso schleierhaft, dass nicht überall bei Dotliquid für die Variabeln eine Sprache festgelegt wurde. Teils ist alles mit englischen Variabeln, dann wieder nur deutsch......

Danke nochmals für Deine Hilfe!!
gruss
mona
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Workflow zum automatischen Stornieren einer Rechnung nach Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel KinderArtikel anlegen: Workflow "Artikel erstellt und Artikel geändert" werden NUR beim Vaterartikel gestartet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Stornobeleg als Workflow-Trigger JTL-Wawi 1.10 2
Neu Kartonagen nicht mehr über Workflow auswählbar nach Update auf 1.11.3 JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Workflow für voraussichtlichen Liefertag erstellen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Workflow für voraussichtlichen Liefertag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Lieferantenbestellung per Workflow bestätigen JTL-Wawi 1.11 0
Neu Workflow: Straße enthält Postfiliale oder Paketshop JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Workflow 4 Wochen vor vorraus. Lieferdatum Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Überverkäufe über Workflow setzen JTL-Wawi 1.10 2
In Diskussion Workflow alle X Tage ausführen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Ausliefern Workflow über API JTL-Wawi 1.9 6
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL-Workflow | Automatisches Speichern von Rechnungen möglich? JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow Angebote OHNE Auftrag JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Gelöst Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
In Diskussion Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
In Diskussion Workflow verändert Wert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Workflow Standardlieferant JTL-Wawi 1.10 2
XML Auftragsimport per Workflow bediinen JTL-Wawi 1.8 1
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Gelöst CustomWorkflow erscheint nicht in den Workflow-Aktionen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Workflow: WMS Lager nutzen um Versandart zu bestimmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Workflow: Neue Kunden direkt einer Kundengruppe zuordnen JTL-Wawi 1.10 6
Neu Workflow: Musterbestellungen (0 € Gesamtbruttowert) automatisch ausliefern lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
In Diskussion Workflow Error While Automating Game Update Notifications JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Link zu Paypal Zahlungsaufforderung funktioniert nicht mehr User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu PayPal-Meldung: XXX versendet nicht an diesen Ort. Verwenden Sie eine andere Adresse. Plugins für JTL-Shop 1
Neu Paypal Plugin JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Paypal bei bestimmten Produkten nicht anbieten Plugins für JTL-Shop 1
Neu PayPal lädt nicht mehr nach Update auf 5.6 (Child theme Checkout index.tpl Bug) Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu PayPal-Plugin blockiert bei PayPal-Störung Checkout JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Falsche Umsatzsteuer bei Paypal-Checkout Bestellungen im Webshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Paypal: Erweiterte Kreditkartenzahlung geht nicht JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
Paypal-Zahlungen doppelt > keine automatische Zuweisung JTL-Wawi 1.10 0
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Zahlungsabgleich Paypal Express Ausgänge JTL-Wawi 1.10 3
Neu JTL PayPal Plugin - keine Einstellmöglichkeiten, keine Anzeige im Frontend Plugins für JTL-Shop 2
Neu Nach Update auf PayPal 2.1.0 doppelte Zahlungsarten und Ratepay Plugin erforderlich Plugins für JTL-Shop 0
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen