Neu Wie läst ihr den Neuversand bei verlorenen Sendungen

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
622
78
Hallo,

aktuell haben wir einige DHL Sendungen die tatsächlich "verschwunden" sind. In den letzten Jahren tauchten die alle dann wieder auf aber dieses Jahr leider nicht.

Bisher haben wir die ursprüngliche Bestellung nochmals versendet. Aber dabei wird der Bestand nicht abgezogen.

Wie löst ihr das ?

Theoretisch müsste ich eine zweite Rechnung erstellen mit Preis 0 oder ?

Die verlorenen Pakete werden irgendwann von DHL mit dem Nettowert erstattet.

Danke
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.606
1.057
Hallo,

aktuell haben wir einige DHL Sendungen die tatsächlich "verschwunden" sind. In den letzten Jahren tauchten die alle dann wieder auf aber dieses Jahr leider nicht.

Bisher haben wir die ursprüngliche Bestellung nochmals versendet. Aber dabei wird der Bestand nicht abgezogen.

Wie löst ihr das ?

Theoretisch müsste ich eine zweite Rechnung erstellen mit Preis 0 oder ?

Die verlorenen Pakete werden irgendwann von DHL mit dem Nettowert erstattet.

Danke

Hier hattest Du doch schonmal so ähnlich gefragt:
https://forum.jtl-software.de/threa...htige-vorgehensweise-fuer-neulieferung.172333

Taucht ja immer mal wieder auf und JTL hat ja leider immer noch keine native Lösung dafür. Wir machen es mittlerweile mit einem manuellen Customworkflow, der den Ursprungsauftrag als XML-Auftrag in die DB schreibt, welcher dann wiederum über den Worker eingelesen wird. Darin ist dann der Paketdienst Rechnungsempfänger und die Lieferadresse die des ursprünglichen Auftrags.

So können wir dann auswerten, welche Schäden produziert wurden, diese nachvollziehen und auch die Zahlungseingänge zum Schadenersatz überwachen und der Versandauftrag landet wieder direkt im Lager zur Auslieferung (inkl. korrekter Bestandsführung).

Hier nochmal andere Threads zu dem Thema:
https://forum.jtl-software.de/threads/anspruchsrechnung-fuer-versanddienstleister.206122
https://forum.jtl-software.de/threads/neulieferung-von-defekten-artikeln.185419
https://forum.jtl-software.de/threa...-erfassung-als-zweites-paket-im-versand.81473
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

mesh

Sehr aktives Mitglied
30. Dezember 2017
622
78
Hier hattest Du doch schonmal so ähnlich gefragt:
https://forum.jtl-software.de/threa...htige-vorgehensweise-fuer-neulieferung.172333

Taucht ja immer mal wieder auf und JTL hat ja leider immer noch keine native Lösung dafür. Wir machen es mittlerweile mit einem manuellen Customworkflow, der den Ursprungsauftrag als XML-Auftrag in die DB schreibt, welcher dann wiederum über den Worker eingelesen wird. Darin ist dann der Paketdienst Rechnungsempfänger und die Lieferadresse die des ursprünglichen Auftrags.

So können wir dann auswerten, welche Schäden produziert wurden, diese nachvollziehen und auch die Zahlungseingänge zum Schadenersatz überwachen und der Versandauftrag landet wieder direkt im Lager zur Auslieferung (inkl. korrekter Bestandsführung).

Hier nochmal andere Threads zu dem Thema:
https://forum.jtl-software.de/threads/anspruchsrechnung-fuer-versanddienstleister.206122
https://forum.jtl-software.de/threads/neulieferung-von-defekten-artikeln.185419
https://forum.jtl-software.de/threa...-erfassung-als-zweites-paket-im-versand.81473
ach guck. Vor 2 Jahren hatten wir das schon mal :)
Hatte ich schon wieder vergessen weil es so selten vorkommt..
 

wawi-dl

Sehr aktives Mitglied
29. April 2008
6.516
753
Unsere Vorgehensweise (hängt aber von JTL Wawi Version ab, wir haben noch 1.5), wir tragen alles im alten Auftrag mit ein.

Beispiel:
Artikel falsch geliefert
--> Hinweis an Artikel was Kunde erhalten hat, zusätzlichen Artikel mit 0€ "Neuversand (Falschlieferung)
Artikel defekt
--> Artikel nochmals in Auftrag mit 0€ ergänzen, zusätzlichen Artikel mit 0€ "Neuversand (Artikel defekt)
Sendungsverlust
--> Artikel alle nochmals in Auftrag mit 0€ ergänzen, zusätzlichen Artikel mit 0€ "Neuversand (Sendungsverlust)


Diese Varianten sind natürlich nicht sauber, weil sich dadurch auch die Rechnung bei Nachdruck ändert, man muss daher aufpassen und wissen was man tut.
Unsere Vorlagen haben wir dahingehend speziell angepasst.
ABER wir haben alles am "Ursprungsauftrag" hängen und können alles zurückverfolgen.

Möchte man es richtig machen, muss man Auftrag mit 0€ duplizieren, man muss im neuen Auftrag dann einen Querverweis auf Ursprung evtl. machen.
 

Dennis030

Aktives Mitglied
9. Februar 2022
39
9
Sehe ich es richtig, Aufträge kann ich nicht nativ in Massenabfertigung duplizieren? Weder per Workflow (ohne SQL), noch per Ameise?
Es bliebe also momentan nichts anderes übrig, als direkt in die DB zu schreiben?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Wawi Abonnements, wie automatisiert vorgehen? best practice? Wawi 1.10.14.3 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Frage in die Runde, wie handhabt ihr einen Datenrestore? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 17
Neu Wie TITLE-TAG exportieren? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Worker 2 Dienst läuft aber mehr nicht || Wie Worker 2 extern überwachen? JTL-Wawi 1.10 8
Neu NOVA Child-Template funktioniert nicht wie erwartet jtlshop 5.6 Templates für JTL-Shop 2
Neu eBay-Angebote: Herstellernummer wird automatisch auf 'Nicht zutreffend' gesetzt - wie verhindern? eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Große custom.css, wie geht es einfacher? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Wie lege und inseriere ich sehr ähnliche Artikel so effizient wie möglich auf eBay und Shopify User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Lageroption Stückzahl nicht teilbar - wie an Kindartikel vererben ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Wie starte ich JTL WMS Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
Neu Eine Rechnungsposition auf zwei Teilrechnungen berechnen - Wie löst ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 7
Neu bei bestimmten Kunden muss die Rechnung beigelegt werden / wie erfolgt dies? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 8
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Buchhaltung, Controlling etc. - Wie macht ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu JTL POS: wie Position Übersicht neben dem Eingabebereich? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Shopify Basic mit JTL? Wie einrichten? Ist der JTL Guide noch aktuelle wegen PII Einschränkung? Shopify-Connector 2
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Verwendung mehrerer Artikeletikett Vorlagen, wie auswählen? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Wie exportiere ich Artikel ohne Lieferanten richtig? JTL Ameise - Eigene Exporte 0
Artikel mit Freitext Variation - oder wie "kundenindividuelle Artikel" handhaben? JTL-Wawi 1.10 1
Neu Kommissionsware --> via Chargen --> saubere Lagerbewerung aber wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Neu Amazon Bestellungen werden nicht abgerufen - Fehler bei Account 'XXX' []: Ihr Account ist nicht aktiv. Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Beantwortet Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 4

Ähnliche Themen