Neu WAWI-47796 - Leistungsdatum auf der Rechnung - Wie solls sein?

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.883
1.053
Hückelhoven
Hi Freunde,

ich brauche eure Meinung zur Ausgabe des Leistungsdatums auf der Rechnung. Auf der Rechnung muss ich angeben wann die Leistung erbracht wurde. Das kann ich aktuell lösen indem ich z.B. die Rechnung bei Lieferung erzeugen lasse (dann ist Rechnungsdatum = Lieferdatum) oder wie im Forum beschrieben das Datum des letzten Versands ausgebe.

Ich stehe jetzt vor folgenden Optionen:

a) Einführung eines Leistungsdatums in der Rechnung
  • Bei Rechnungserstellung wird das Leistungsdatum aus dem Versand des letzten Pakets gezogen und in die Rechnung übernommen.
  • In der Ausgabe steht eine Variable zur Ausgabe des Leistungsdatums bereit.
  • Die Standardvorlage wird um die Ausgabe des Leistungsdatums erweitert.
Nachteil: Ich habe nur ein Datum
Vorteil: Die Anpassung der Rechnungsvorlage ist einfacher

b) Ausweisen aller Lieferungen auf der Rechnung
  • Ein neuer Berichtscontainer in der Vorlage stellt alle Pakete mit Versanddatum auf der Rechnung dar
  • Die Standardvorlage wird um die Ausgabe der Pakete erweitert
Nachteil: Die Anpassung der Rechnungsvorlage ist schwieriger, da hier mit Berichtscontainer gearbeitet wird
Vorteil: Ich habe alle Liefertermine auf der Rechnung stehen und könnte von hier aus auch die Lieferscheinnummern mit angeben


Vielleicht kommt von euch ja noch ein c) oder d) mit dem wir glücklicher werden.

Hier der Link zum Ticket, das ich gemeinsam mit euch ausformulieren will: https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-47796

Freue mich auf euer Feedback

Gruß

Manuel
 

JohnFrea

Sehr aktives Mitglied
21. September 2017
892
284
Hi Manuel,

das Ausweisen als Berichtscontainer ist zwar eine gute Idee aber bringt das tatsächlich einen Mehrwert bzw. ist es steuerlich relevant?

Die ganze Unterscheidung mit Rechungsdatum und Leistungsdatum ist je jetzt schon ätzend. Ich fürchte, wenn es in Richtung Container geht, wird es nicht einfacher. Bedenke auch, daß z.B. der Export nach Datev oder per Ameise da mit dran hängt.

Wie wäre es, daß neue Feld sinngemäß Leistungsdatum_letztes _Paket zu nennen und zusätzlich den Container anzubieten? So könnte man als User entscheiden, wie kompliziert man es haben möchte.

John
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

trennscheibenwelt

Sehr aktives Mitglied
17. März 2017
1.039
228
Herne
Ich persöhnlich wäre für "b" da wir sowas in die Richtung schon nutzen mit den Vorlagen von WAWI-DL und bin damit sehr zufrieden.
Ich denke auch mit einer entsprechenden Doku kann man das anpassen selber bewerkstelligen.

Gruß Patrick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.416
1.868
Grundsätzlich:
Es wäre wünschenswert wenn JTL Vorlagen entwickelt welche die Optionen und Möglichkeiten enthalten und man mit "inaktiveren" diese in der Vorlage selbst abschalten kann.

Sozusagen 2 Vorlagen:
Standard (=Default) für alle mit Minimaleinstellungen (wie bisher)
Umfangreich mit allen Optionen (auch redundante und doppelte Info enthalten)

Nicht umsonst wäre es auch eine Testmöglichkeit für die Entwickler ob das alles so funktioniert wie gedacht und geplant in dem das eben in dieser JTL-Vorlage auch funktioniert.
-> Und als Anwender sieht man wie das aussieht und schaltet es ab oder nutzt es.

;)
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
1.013
130
Wichtig wäre auch, das bei Droppshipingaufträgen nicht einfach das Datum der Lieferscheinerstellung sondern das Lieferdatum, das man in der Lieferantenbestellung hinterlegt, ausgegeben wird. Da können ja Tage oder Wochen zwischen den beiden liegen, je nachdem ob der/die Artikel erst produziert werden müssen.

Der Aussage/dem Wunshc von MichaelH schließe ich mich an. Beide Varianten in 2 Vorlagen, wo man dann selber auswählen kann, wie man es gern haben möchte.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Das Thema ist echt nicht einfach, weil es so viele unterschiedliche Fall-Konstellationen gibt.

Vor dem Beitrag von @deliman wäre mein Vorschlag gewesen, die Artikelpositionen in der Rechnung einer Lieferscheinnummer zuzuordnen und die Lieferscheindaten mit aufzuführen. Grundsätzlich muss man ja auch die Rechnungsprüfung auf der Gegenseite berücksichtigen und da ist es glaube ich sinnvoll sinngemäß zu erwähnen "wir berechnen gemäß Lieferschein xy123 vom dd.mm.yyyy".

Mit dem "Einwurf" von @deliman würde ich es so machen, dass man schreibt "wir berechnen gemäß Lieferschein xy123 vom dd.mm.yyyy Lieferdatum: Versanddatum". Das wäre zumindest meiner kaufmännischen Logik nach das sinnvollste Vorgehen, weil die eigentliche Leistung ja auf dem Lieferschein bezeichnet und mit dem Lieferschein erbracht wird und diese dann in der Rechnung entsprechend berechnet wird.

Und das würde ich dann mit dem Vorschlag von @MichaelH kombinieren, also entweder ganz simpel, weil sowieso Paket verschickt = Rechnung erstellt. Oder halt im Fall von Sammelrechnungen, etc. der komplexere Fall.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fibergirl

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
290
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Wir bewegen uns im Handel, da reicht der Satz „Leistungsdatum entspricht Rechnungsdatum“ auf der Rechnung.

Das Bundesfinanzministerium hat dies in den Umsatzsteuerrichtlinien (UStR) 2008 (Abschnitt 185 Absatz 16 Satz 2) ganz klar geregelt.

Anders wäre es bei Dienstleistungen, die über einen längeren Zeitraum erbracht werden. Nutzen diese Deinstleister JTL?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Roddi und tom10

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Wir bewegen uns im Handel, da reicht der Satz „Leistungsdatum entspricht Rechnungsdatum“ auf der Rechnung.

Das Bundesfinanzministerium hat dies in den Umsatzsteuerrichtlinien (UStR) 2008 (Abschnitt 185 Absatz 16 Satz 2) ganz klar geregelt.

Anders wäre es bei Dienstleistungen, die über einen längeren Zeitraum erbracht werden. Nutzen diese Deinstleister JTL?

Warum Probleme lösen, wenn man sie auch einfach ignorieren kann...

Bitte einmal

BMF - Umsatzsteuer-Anwedungserlass aktuelle Fassung von 2020

genau lesen ( Seite 484 (seltsamerweise Seite 505 des PDF-Dokuments) ) und nicht nur den ersten Absatz.

Wir befinden uns nicht im reinen "Bar-Geschäfts-Handel", wo "Ware gegen Geld" stattfindet und damit immer automatisch Rechnungsdatum = Leistungsdatum ist. Es gibt ganz einfach Konstellationen, in denen das Leistungsdatum relevant ist (B2B, Sammelrechnungen, kaputter Rechnungserstellungs- Workflow am 30./31. des Monats, vergessen Rechnung zu erstellen, etc. pp.). Das zu leugnen macht es einem im ersten Moment zwar deutlich einfacher, kann aber später zu massiven Problemen führen.
 
Zuletzt bearbeitet:

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.416
1.868

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Es steht jedem frei das Leistungsdatum im Zusatztext manuell zu ergänzen.

Ausnahmen dürfen nicht die Regel darstellen oder diese verkomplizieren.
Automatismen sind nett, dürfen auch nur 90% der Fälle abdecken um sinnvoll und nützlich zu sein, 100% Abdeckung ist ein Unding.

Ok, Dropshipping, Fulfillment ( FBA, ebay, etc.), B2B-Geschäft, Sammelrechnungen sind also alles Ausnahmen? Weil Sie bei Dir nicht stattfinden? Oder weil sie im Online-Handel unüblich sind?

Eine "kaufmännische Software" kann sich doch nicht an den Minimalanforderungen orientieren und alles andere einfach ignorieren.

Wie schon gesagt, muss es für beide Fälle eine Lösung geben. Für den simplen genauso wie für den komplexeren Sachverhalt.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.416
1.868
" (B2B, Sammelrechnungen, kaputter Rechnungserstellungs- Workflow am 30./31. des Monats, vergessen Rechnung zu erstellen, etc. pp.) "

Ich hatte mich darauf bezogen ... für andere von der Software abgedeckte Fälle wird es ja eine Lösung geben.
 

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Und genau die beiden von Dir erwähnten Punkte lassen sich in einem Abwasch mit erledigen, wenn man das Leistungsdatum in der komplexen Variante einfach richtig ermittelt.

Dann sind wir uns ja einig. Es spricht ja auch nichts dagegen, für Fälle bei denen dies alles nicht stattfindet einfach Variante a) von @Manuel Pietzsch zu verwenden, bei komplexeren Sachverhalten muss aber ebenfalls das Leistungsdatum korrekt ermittelt werden können (was im Übrigen auch die simplen Fälle mit einbeziehen würde).

Keine Lösung für igendeines der Probleme ist es einfach pauschal "Leistungsdatum = Rechnungsdatum" auf die Rechnung zu schreiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fibergirl

Jens Falk

Offizieller Servicepartner
SPBanner
14. Mai 2020
290
110
Erbach
Firma
Jens Falk IT
Keine Lösung für igendeines der Probleme ist es einfach pauschal "Leistungsdatum = Rechnungsdatum" auf die Rechnung zu schreiben.

Selbstverständlich ist das die im Handel übliche Lösung.

Aber ist es auch jedem frei gestellt es so kompliziert wie möglich zu machen und Problem zu erfinden, die es nicht wirklich gibt.

Zum verlinkten PDF äußere ich mich nicht, da ich nicht befugt bin eine steuerrechtliche Bemerkung abzugeben, empfehle aber dringend sich das Schreiben und die gesetzliche Reglung von einem Steuerberater seines Vertrauens erklären zu lassen. Vor allem den Sinn von Leistungsdatum und Rechnungsdatum und das was der Gesetzgeber damit erreichen möchte.
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
Aktuelle Version vom BmF mittlerweile hier: https://www.bundesfinanzministerium...nd-2021-01-11.pdf?__blob=publicationFile&v=38

Und selbstverständlich ist es im Handel üblich, einen Lieferschein zu verwenden und die Lieferscheinnummer in der Rechnung zu erwähnen!
Zumindest bei B2B.
Habe jetzt extra unsere Eingangsrechnungen mal durchgesehen. Zu 80% steht da auch die Lieferscheinnummer drauf.

Ein temporärer Workaround könnte sein, die Lieferscheinnummer(n) per Workflow in ein Auftragsattribut/eigenes Feld zu kopieren, und das dann auf den Vorlagen auszugeben.
Aber eigentlich sollten die Lieferdaten bei der Rechnungserstellung im Zugriff sein.
 

Karobube

Sehr aktives Mitglied
23. September 2020
188
150
Remote via AnyDesk
Firma
contact@karobube.com
Wir haben es jetzt so gelöst, was für uns für die meisten Szenarien ausreicht:
Er nimmt sich - wenn vorhanden - das Datum des ältesten Versandinfo-Eintrags (also des initialen Versands, nicht etwa folgende Tracking-Infos)
Sonst - wenn zu der Bestellung noch nichts versandt wurde - nimmt er sich das Erstelldatum des jüngsten Lieferscheines
Sonst - wenn zu der Bestellung noch kein Lieferschein erstellt wurde - nimmt er sich das Erstelldatum der Rechnung

"Lieferdatum:÷" + LocDate$(NullSafe(Date(JTL_DirectQuery("SELECT TOP 1 dbo.tVersandinfo.dVersanddatum FROM dbo.tVersandinfo JOIN dbo.tBestellung ON tVersandinfo.kBestellung = tBestellung.kBestellung WHERE tRechnung_kRechnung='" + str$(Report.InternalId) + "'")), NullSafe(Date(JTL_DirectQuery("SELECT TOP 1 dbo.tLieferschein.dErstellt FROM dbo.tLieferschein JOIN dbo.tBestellung ON tLieferschein.kBestellung = tBestellung.kBestellung WHERE tRechnung_kRechnung='" + str$(Report.InternalId) + "' ORDER BY dbo.tLieferschein.kLieferschein DESC")),Report.CreationDate)), JTL_GetCulture(Report.CountryISO, Report.LanguageISO, Report.CurrencyISO))

Wenn es jemandem geholfen hat, gerne dem nächsten Bedürftigen n 5er zustecken,
Gute Woche und Gottes Segen 🙏
 

kuhnbnaumueller

Neues Mitglied
21. April 2021
10
2
Vielen Dank, Karobube =)
Ich brauche zwar nicht dein ganzes Konstrukt, aber wenn man das Lieferdatum laut Lieferschein überhaupt auf der Rechnung haben will, muss man sich das auch über SQL holen.
Die verkürzte Version sieht bei mir so aus:

"Lieferdatum:÷" + NullSafe(Date(JTL_DirectQuery("SELECT TOP 1 dbo.tLieferschein.dErstellt FROM dbo.tLieferschein JOIN dbo.tBestellung ON tLieferschein.kBestellung = tBestellung.kBestellung WHERE tRechnung_kRechnung='" + str$(Report.InternalId) + "' ORDER BY dbo.tLieferschein.kLieferschein DESC")))
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Karobube

terzel79

Aktives Mitglied
15. Februar 2020
94
24
@Karobube Ist dein Vorschlag noch aktuell? Bei mir führt das bei FBA Aufträgen dazu, dass er als Lieferdatum das Rechnungsdatum des aktuellen Tages ausgibt. Ich sehe aber im Auftrag, dass der Artikel von Amazon bspw. bereits am Vortag versendet wurde. Bei der Formel von @kuhnbnaumueller wird auch der Vortag ausgegeben.
Also bei @Karobube wird bspw. heute bei Rechnungserstellung mit Rechnungsdatum 04.01. als Lieferdatum 04.01. ausgegeben (falsch), bei @kuhnbnaumueller wird der 03.01. ausgegeben (korrekt). Im FBA Auftrag sehe ich, dass der Artikel von Amazon am 03.01. geliefert wurde.
 

Leventinio

Sehr aktives Mitglied
26. Juli 2020
549
169
Braunschweig
@Karobube Ist dein Vorschlag noch aktuell? Bei mir führt das bei FBA Aufträgen dazu, dass er als Lieferdatum das Rechnungsdatum des aktuellen Tages ausgibt. Ich sehe aber im Auftrag, dass der Artikel von Amazon bspw. bereits am Vortag versendet wurde. Bei der Formel von @kuhnbnaumueller wird auch der Vortag ausgegeben.
Also bei @Karobube wird bspw. heute bei Rechnungserstellung mit Rechnungsdatum 04.01. als Lieferdatum 04.01. ausgegeben (falsch), bei @kuhnbnaumueller wird der 03.01. ausgegeben (korrekt). Im FBA Auftrag sehe ich, dass der Artikel von Amazon am 03.01. geliefert wurde.
Kommt drauf an, welche JTL WaWi Version du benutzt. Mit 1.6 ändern sich die Variablen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 1
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Kundenstammdaten: Wie erkenne ich in der Wawi, ob ein Shop-Kunde ein Kundenkonto angelegt hat? JTL-Wawi 1.9 2
Neu Standardlager WAWI in WMS Lager umbuchen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Paypal Zahlung erfolgreich, Auftrag mit Status Neu im Shop und fehlt in WAWI JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Verbindungsfehler zwischen Wawi 1.10 Shop 5.5.3 JTL-Wawi 1.10 10
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Neu Steuereinstellungen - Shop vs. Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu Wawi 1.5.53.2 Update Installation von JTL-Wawi 5
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Wawi 1.10.13.2 Druckvorlage DE Steuernummer unter global nicht drauf JTL-Wawi 1.10 0
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
[Bug] DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 – Fehlermeldung „USt-Id Nr. ist nicht geprüft oder ungültig“, obwohl Feld leer ist (Wawi 1.10.13.2 Beta) JTL-Wawi 1.10 2
Neu Wawi-Artikelnummer fehlt in Lister 2.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Mehrfachlisting bei Amazon in Wawi nicht auffindbar JTL-Wawi 1.10 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Neu eBay Angebote bestehen lassen auf eBay bei 0 Bestand in WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Administratoren-Rechte nach WaWi-Update nicht mehr vorhanden JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu Agentur Empfehlungen Shop & WaWi Betreuung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Wawi 1.10 - Bilder wegen eingeschränkter Zip-Größe... JTL-Wawi 1.10 3
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Nach Update auf 1.10.13.2 "Menge ändern" bei "Auzuschaltende Angebote" bei mehreren selektierten Einträgen schließ Wawi JTL-Wawi 1.10 0
Neu Behandlung der Kasseneinnahmen als Händler statt als Endkunde im Wawi JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Mindest- / Maximalbestand setzen Verkaufskanäle SXC WaWi friert ein JTL-Wawi 1.10 0
Neu wawi ameise ebay User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Alle Wawi Kunden im Shop registrieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
WAWI Autostart und Benutzer anmelden JTL-Wawi 1.10 15
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Wawi und VCS Rechnung unterschiedliche Steuersätze Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
wawi an shop anbinden geht nicht JTL-Wawi 1.10 2
Probleme mit wawi, in der leiste wird kein onlineshop angezeigt JTL-Wawi 1.10 8
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14

Ähnliche Themen