Gelöst Wareneingang von Freipositionen über den Packtisch abarbeiten

TSchoenberg

Aktives Mitglied
5. Januar 2015
33
5
Wir bestellen viele Freipositionen bei unseren Lieferanten (Ersatzteile etc.) die wir nur vereinzelnd brauchen und die wir nicht in unserem regulären Sortiment führen. Der Packtisch zeigt diese Bestellungen leider nicht an und ich muß den Wareneingang über die normale JTL WAWI -> Versand (1.4.29.1) buchen. Gibt es eine Möglichkeit den Wareneingang auch über die JTL Packtisch+ zu buchen?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Im Wareneingang findest du den Button "Details der Lieferantenbestellung", über diesen Dialog lassen sich Freitextpositionen manuell einbuchen. Für saubere Statistiken, Durchschnittspreise und Berechnung von Deckungsbeiträgen ist es aber ratsam auch Ersatzteile als Artikel anzulegen.

Viel Arbeit ist das ja nicht. Die brauchen nur Einkaufs- und Verkaufspreis und eine knappe Artikelbeschreibung. Eventuell bietet der Lieferant auch die Möglichkeit euch eine Artikelliste für den CSV-Import der Artikel zur Verfügung zu stellen?
 

TSchoenberg

Aktives Mitglied
5. Januar 2015
33
5
Wenn eine Bestellung allerdings nur aus einer Freiposition besteht wird diese aber garnicht angezeigt und damit kann ich diese dann auch nicht abschliessen ohne über die JTL-WaWi zu gehen. Ist das so richtig oder gibt es hier noch einen Haken den ich setzen kann damit ich diese auch über den JTL Packtisch zubuchen kann?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Das ist korrekt. Lieferantenbestellungen die ausschließlich aus Freitextpositionen bestehen können derzeit nicht über JTL- WMS oder JTL- Packtisch+ bearbeitet werden.

Wenn es davon beliebig viele gibt, wäre es auch denkbar schwer für den Lageristen die richtige Lieferantenbestellung zu identifizieren - oder wie könnte hier ein Lösungsvorschlag aussehen?

Habt ihr in den Freitextpositionen in der Lieferantenbestellung zumindest Artikelnummern oder so hinterlegt? Ich könnte mir vorstellen, dass wir das ggf. irgendwann zur Identifizierung erlauben können - allerdings geht das an der aktuellen und gut funktionierenden Lösung komplett vorbei und stellt keine gute Lösung dar und benötigt vor allem viel mehr Ressourcen, weil wir auf diverse, i.d.R. sehr große, Datenbanktabellen zugreifen müssten, die das Laden und identifizieren von Lieferantenbestellungen grundsätzlich verzögern würde.

Eine Umsetzung wäre als recht weit weg und nicht besonders wahrscheinlich. Zumal eine automatische Auslieferung dieser Freitextposition nicht möglich wäre, der Artikel keinen Lagerbestand führt und somit auch nicht der dazugehörige Auftrag automatisch auf eine Pickliste kommen würde - o.ä.
Also ein Rattenschwanz offener Fragen und Probleme, weshalb das Vorgehen nicht empfehlenswert ist und keine hohe Priorität genießen wird.
 

TSchoenberg

Aktives Mitglied
5. Januar 2015
33
5
Verstehe hier die Problematik. Die Identifizierung könnte nach meinem dafürhalten nur über die übermittelte Bestellnummer aus der Wawi erfolgen. Diese wird von unseren Lieferanten in der Regel mit in den Lieferschein eingedruckt. Damit wäre dann über eine mögliche Direkteingabe der internen Bestellnummer eine schnell Identifizierung möglich und dürfte auch nicht so viel Ressourcen in Anspruch nehmen. Bei einer Durchsuchung nach Herstellerartikelnummer in allen Bestellung ist der Resourcenverbrauch natürlich nicht unerheblich und wäre auch keine gute Lösung.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Ich nehme aber an, dass du von der Auftragsnummer bzw. externen Nummer eines Auftrags sprichst? Oder meinst du die Fremdbelegnummer in einer Lieferantenbestellung?

Die Lieferantenbestellung selbst über diese Nummern finden, wird ab JTL-Wawi 1.6 funktionieren und ist bereits fertig umgesetzt.

Über diese Nummer könnte man dann über die "Details der Lieferantenbestellung", die Freitextpositionen als geliefert markieren.

Wobei mir noch prüfen müssen, ob die Bestellung überhaupt gefunden wird, wenn sie NUR aus Freitexten besteht. Das nehme ich mal als Notiz ins TIcket auf:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-32664
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
Über diese Nummer könnte man dann über die "Details der Lieferantenbestellung", die Freitextpositionen als geliefert markieren.

Hallo Stephan, wäre es denkbar das "als geliefert markieren" auch für Artikel ohne Bestandsführung zuzulassen? Zur Zeit wird in solchen Fällen die Bestandsführung aktiviert, was normalerweise in solchen Fällen ja nicht gewollt ist.
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Nein, das ist keine gute Lösung. Wenn es wirklich ein Artikel ist, ist es doch auch sinnvoll mit Bestandsführung zu arbeiten, wenn man den Artikel bestellt und ausliefert. Alles andere wäre ein Sonderfall, von einem Sonderfall in einem Sonderfall ... blabla ... erhebliches Bugpotenzial. Werden wir nicht umsetzen.
 

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
953
157
Nordhessen
In meinen Augen ja ;) Ich verkaufe viele Maßanfertigungen. Diese behandle ich als Artikel ohne Bestand, da VarKombis angesichts der hohen Menge an Möglichkeiten einfach keinen Sinn machen. Diese Artikel werden an den Produzenten mit den Maßangaben in dem Hinweisfeld bestellt, was mit dem Wawi-Einkauf gut funktioniert. Wenn diese geliefert werden, sind die Artikel mit meiner Auftragsnummer markiert, so dass ich diese eindeutig zuordnen kann. Im Eingangsprozess mit Packtisch+ oder WMS würde es ausreichen, wenn es in der Lieferantenbestellung (analog der Wawi) als geliefert markiert werden würde, jedoch ohne die Bestandsführung zu aktivieren. Wenn es zumindest im Eingangsprozess kommuniziert werden würde, wäre es nicht so schlimm, so könnte man entsprechend reagieren. Doch jetzt geschieht es still und heimlich, so dass man gar nicht merkt, dass die Artikel auf einmal unverkäuflich sind (da Bestandsführung aber kein Überverkauf). Das hatte ich schon paar Mal, dass manche Artikel ein paar Wochen "nur auf Anfrage" verfügbar waren. Bis sich die Kunden endlich gemeldet haben, wann der Artikel wieder bestellbar wird.

Zum Versand: Im Packtisch+ werden Aufträge nur mit Positionen ohne Bestandsführung zumindest noch angezeigt, damit diese verschickt werden können. Das Funktioniert aber nicht im WMS, wenn ich mich richtig an meine Tests erinnere. Das wäre ebenfalls gut, wenn solche Aufträge (mit Freipositionen oder ohne Bestandsführung) angezeigt wären.

Ich glaube übrigens nicht, dass diese Vorgehensweise für irgendwelche Fehler sorgen würde. In der Wawi funktioniert es nämlich genauso. Für alle, die nur mit Bestandsführung arbeiten, würde sich rein gar nichts ändern. Die anderen könnten die Bestandslosen und Freitext-Aufträge aber auch noch mit WMS abarbeiten. Also eher Vor- und keine Nachteile, oder?
 

Stetto

Sehr aktives Mitglied
2. Juli 2009
4.811
580
Wunsch 1 können wir ggf. umsetzen, also dass wir die Option "Bestandsführung aktiv" bei einem Wareneingang nicht automatisch aktivieren.

Wunsch 2 wird auf keinen Fall umgesetzt. JTL- WMS ist auf Artikel mit Bestandsführung optimiert und kann nur diese auch auf eine Pickliste setzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knackig
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Jtl WMs Wareneingang Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Wareneingang ohne JTL-WMS Mobile: Umständlich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hat jemand Erfahrung mit der Anbindung von TikTok Shop über Shopify? Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versanddaten Import -> Automatisches Abschließen von Dropship Bestellungen möglich? User helfen Usern 1
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Anbindung von Global E als Versanddienstleister in JTL – wer wäre dabei? JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Entfernung von Elementen aus dem Template Templates für JTL-Shop 1
Neu Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 Fehlerhafte Variationswert - Sortiernummern JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Update von 5.1.8 auf 5.2.1 inkl. PHP Umstellung von 7.4 auf 8.x funktioniert einfach nicht. 500er Serverfehler Installation / Updates von JTL-Shop 13
Neu Lagerkommentar von Stücklistenartikel auf Lager-Packliste ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu Unnötiger Fehler beim Import von Kundendaten JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Einstellen von Variationen ohne Aufpreis (+) Angabe in der Variationsauswahl Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Shopupdate von 5.4.0 auf 5.5.2 Fehlercode: 500 Internal Server Error Installation / Updates von JTL-Shop 7
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Menge von 0,0 auf 1 ? JTL-Wawi 1.10 14
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Aufschlüsselung von Tabelle tQueue ?? Hat wer Infos darüber?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Verkäufe von Stücklistenartikel über FBA werden im Lager nicht abgezogen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Vererben von Kindartikel ek auf den Vaterartikel JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL WaWai Artikel aus Angebote von Plattformen Amazon+Otto erstellen Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu gleichzeitiges vorkommen von mehreren Artikeln in einem Bon Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Verkaufskanäle können nicht geöffnet werden, da diese bereits von einem anderen Benutzer bearbeitet werden JTL-Wawi 1.9 2
Neu Merkmalfilter - Nur Merkmale von Kindern filtern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Texteditor Hinweis Plugin von Webstollen Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Automatisches Ausliefern von Gutschein funktioniert nicht JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Löschen von Lieferantenbestellungen verhindern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1

Ähnliche Themen