Vorgangsweise 3.17 mit Patches

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Sorry, aber für diese Einstellung habe ich kein Verständnis.

Es gibt keine fehlerfreie Software. Das hat nichts mit Vertrauen in JTL zu tun.

Grüße
Kai

Hmm ja es gibt kein fehlerfreie software!
Aber wen Software und Updates freigegeben sind , kan und muss / sollte man erwarten dass die wichtige Funktionen wirklich laufen also alles wesentliche.
Weil wen nicht hmm dan stimmte etwas nicht wirklich, selbst abmahnung wegen ausfall/verluste kan dan die folge sein, kein vertrag hilft dan noch.

Nur wen man sagt hier ist ein update aber ohne gewähr dass die lauft, selbst dass reicht noch nichtmall 100% rechtlich beim bezahlte Software.

Ja kleineres oder speziale sachen die in testing nicht vor zu sehen waren, aber die Hauptfunktion, Webshop, Wawi anbindung, Kunden die können kaufen mit den haupt Zahloptionen, soll ja immer gewährleistet sein!
 

Maverix

Aktives Mitglied
14. Juni 2007
225
0
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Hmm ja es gibt kein fehlerfreie software!
Aber wen Software und Updates freigegeben sind , kan und muss / sollte man erwarten dass die wichtige Funktionen wirklich laufen also alles wesentliche.
Weil wen nicht hmm dan stimmte etwas nicht wirklich, selbst abmahnung wegen ausfall/verluste kan dan die folge sein, kein vertrag hilft dan noch.

Nur wen man sagt hier ist ein update aber ohne gewähr dass die lauft, selbst dass reicht noch nichtmall 100% rechtlich beim bezahlte Software.

Ja kleineres oder speziale sachen die in testing nicht vor zu sehen waren, aber die Hauptfunktion, Webshop, Wawi anbindung, Kunden die können kaufen mit den haupt Zahloptionen, soll ja immer gewährleistet sein!

Um das Thema mal abzuschliessen:

- es gibt keine fehlerfreie Software
- man kann keinen Softwarehersteller verklagen, weil eine zugesagte Funktion nicht funktioniert
- mit dem Kauf der Software erhält man das Recht, die Software zu nutzen - nicht mehr und nicht weniger

Wenn Du gekaufter Software nicht traust, dann mußt Du Dir Deine eigene Software erstellen.

Over and out.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Mit 3.16 und der Backend-Info war es schon ein Schritt nach Vorne.
Diese Infos werden wir für den nächsten Build der 3.17 natürlich so gut es geht kommunizieren.
Ihr werdet darüber im Dashboard im Shop-Backend, über das Forum / Homepage / Facebook benachrichtigt.

Die 2 Patches für Build1 (Paypal-Problem und Subkategorie-Spezialfall) hatten wir direkt am Release-Folgetag eingebaut und hier im Forum kommuniziert. Es hatten bis dahin nur wenige Leute die 3.17 überhaupt heruntergeladen und installiert. Diesen Kunden wurde hier im Forum und via Ticket mitgeteilt, dass es den neuen Build zum Download gibt, den man einfach neu herunterladen und via FTP überspielen muss.

Für den nächsten Build können wir mehr Zeit einplanen, detailliere Informationen dazu bereitstellen und euch über mehr Newskanäle informieren.
Wir haben uns für Builds und gegen Patches entschieden, weil wir es (vor allem aufgrund der Diskussionen in diesem Forum zu jedem Patchpaket) für die langfristig bessere Variante (besserer Support mit besserer Wartbarkeit) halten.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

a- man kann keinen Softwarehersteller verklagen, weil eine zugesagte Funktion nicht funktioniert
b- mit dem Kauf der Software erhält man das Recht, die Software zu nutzen - nicht mehr und nicht weniger

Doch A ja stimmt nicht wirklich. ( kan man, und wen es ein wichtige ist sollte man auch)

Aber zum B man hat auserhalb und mit dass nutzungsrecht auch 100% recht dass die wesentliche sachen funktionieren, dan kommt ja wen es nicht geht und und punkt A

Weil anders braucht keiner noch Software zu kaufen, weil wen dass wesentliche mall nicht lauft die gar kein Rechten haben, sind ja so einiges an Gerichtsverfahren gewesen.

Weil da könnte man dan auch nur Luft verkaufen sagen es ist software, also bits und bytes die macht dass leben einfacher, aber .. ;)

IN ziemlich viel geräte ist auch Software, also PKW, wen die durch Software nicht started, was für Rechten hat man dan???
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Diese Infos werden wir für den nächsten Build der 3.17 natürlich so gut es geht kommunizieren.
Ihr werdet darüber im Dashboard im Shop-Backend, über das Forum / Homepage / Facebook benachrichtigt.

Die 2 Patches für Build1 (Paypal-Problem und Subkategorie-Spezialfall) hatten wir direkt am Release-Folgetag eingebaut und hier im Forum kommuniziert. Es hatten bis dahin nur wenige Leute die 3.17 überhaupt heruntergeladen und installiert. Diesen Kunden wurde hier im Forum und via Ticket mitgeteilt, dass es den neuen Build zum Download gibt, den man einfach neu herunterladen und via FTP überspielen muss.

Für den nächsten Build können wir mehr Zeit einplanen, detailliere Informationen dazu bereitstellen und euch über mehr Newskanäle informieren.
Wir haben uns für Builds und gegen Patches entschieden, weil wir es (vor allem aufgrund der Diskussionen in diesem Forum zu jedem Patchpaket) für die langfristig bessere Variante (besserer Support mit besserer Wartbarkeit) halten.

Also für einige Kunden die nicht so dringlich Updaten mussen, besser warten bis den Build X da ist, wegen den extra Arbeit , Zeit und und.

Ist es wirklich ernst alle Dateien neu , beim build / update loaden zu mussen?
Muss ja wirklich lachen, weil finde es kein witz.!

Oder verstehe ich es ganz falsch?

Oja habe mir beide Builds downloaded aber kein extra info erhalten, nur hier ins Forum , muss man dan hier drin oder?
Dass sollte man dan auch nochmal irgendwo extra melden.
Weil wie weis ich dass ich ein oder 2 downloads habe mit Bugs drin wovon einiges bekannt ist und also behoben, und besser für den tests / arbeiten nochmal ein build downloaden muss ;)

detailliere Informationen dazu bereitstellen und euch über mehr Newskanäle informieren.

Hoffe man sagt was in/von die builds wirklich alles geänderd worden ist???
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Das wollte ich gerade anmerken, ja danke dafür einerseits, aber andererseits, wenn nur diejenige updaten die es nicht besser wissen, dann fehlen die Shops die vollumfänglich arbeiten und das Problem verschiebt sich zeitlich nach hinten. Und auch wenn man ein Testsystem hat, wenn JTL nicht in der Lage ist Bugs zu finden (mit Entwicklern, Testkunden, Testsytemen), wie soll ich sie dann finden - außer eben live ?!
Wenn neue Funktionen nicht das machen was sie sollen, OK, kann darauf verzichten, aber wenn "Altes" nicht geht das man nutzt, dann ist es eben Arbeit für den Shopbetreiber und Unsicherheit. Uns bringt jeder Tag an dem der Shop läuft Geld, kann der Kunde die Artikel nicht ansehen, nicht bezahlen ist er weg und kommt ggf. nie wieder.

Also alles nicht so einfach, daher:
Information ist das um und auf - und um das geht es hier

Mit 3.16 und der Backend-Info war es schon ein Schritt nach Vorne.

Es soll doch wirklich nicht soweit kommen, dass man sich sagt: Neue Version ? Toll, dann warte ich noch ein paar Wochen, bis dann alles eingebaut ist im Final-Build.

Wie JTL das Info-Problem löst ist deren Sache, hier geht es lediglich darum es aus Sicht des Benutzers/Kleinbetriebes darzustellen und das aus unterschiedlichen Blickwinkeln.
Daher postet drauflos, aber stellt nicht diesen Thread in Frage, denn das wäre wirklich kontra-produktiv.

Wie gesagt warte bis build X komt nochmal davon ;)


Alles über vertrauen und fehlerfrei sein, ja es gibt kein fehlerfreies aber vetrauen soll man können dass die wesentliche sachen von Software und Updates auch wirklich laufen, weil wie muss man sich dan entscheiden ein Update live zu machen, wen jeder drauf warted bis ein par es live versucht haben....
Dan warted man wen jede es so macht bis in die ewigkeit.
 

david

Administrator
Mitarbeiter
16. Juli 2010
2.310
170
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

testjo, warte doch einfach mal ab.
Klar, ihr bekommt auch eine Liste mit geänderten Dateien. Ihr könnt dann auf eigene Verantwortung nur die geänderten Dateien übertragen, wobei diese Variante natürlich mehr Spielraum für Fehler zulässt, als wenn man alles in einem Rutsch überträgt und überschreibt.

Im Shopdateiencheck werden die manuell gepatchten Dateien dann als modifiziert gekennzeichnet. Unser Support und ihr selbst könnt dann nicht mehr erkennen, ob die Datei modifiziert wurde oder ob sie eventuell fehlerhaft übertragen wurde. D.h. wenn Ihr diesen manuellen Weg wählt, können wir euch nicht mehr optimal supporten.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

testjo, warte doch einfach mal ab.
Klar, ihr bekommt auch eine Liste mit geänderten Dateien. Ihr könnt dann auf eigene Verantwortung nur die geänderten Dateien übertragen, wobei diese Variante natürlich mehr Spielraum für Fehler zulässt, als wenn man alles in einem Rutsch überträgt und überschreibt.

Ja dan ist doch alles klar;), wen auch noch die frage von Micheal wegen den Update info Shopbackend wie in 3.16 da ist.

Ist es ziemlich in ordnung für mich.

Dan ist es doch gut so ein Thema zu haben und hier die Info zu bekommen wie es werden soll ;)

Danke
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Wenn schon "nur" hier im Forum bekanntgegeben wird das ein neues Build erschienen ist, dann sollte das natürlich als erstes im Releaseforum gepostet sein.
Da seh ich aber leider nix dazu. Ein Post irgendwo hier im gesamten Forum nützt kaum einem was.
Wenn ich mal ein paar Stunden vergehen lasse bis ich das Board hier wieder nach "Was ist neu" sortiere, gibt's direkt hunderte von neuen Einträgen.
Und die kann man nicht immer und ewig alle durchsuchen. Da hab ich auch noch das ein oder andere Hobby....

Eigentlich dachte ich wirklich das Releaseforum ist für sowas da?
 

TomT

Aktives Mitglied
28. Oktober 2010
770
1
Düsseldorf
AW: Vorgangsweise 3.17 mit Patches

Hallo Janusch,
das wäre schön, dann hat man eine zentrale Anlaufstelle und muss nicht immer alle Posts durchsuchen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu FBA-Artikel lässt sich nicht mit Stücklistenartikel verknüpfen – Workaround? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Probleme mit Pixel-Code eines Drittanbieters in Templatedatei Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 2
Funktion mit welchem Konnektor? JTL-Wawi 1.11 0
Kann ich mit dieser SQL Version die neue WaWi 1.11.1 installieren? JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Ticket erstellen bei einer Fehlermeldung mit JTL-Start ??? JTL-Wawi 1.9 1
Umlaute in Städtenamen werden mit � dargestellt JTL-Wawi 1.11 2
Neu Problem mit Drucker User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Artikelstatistik funktioniert nicht mehr mit 1.11 JTL-Wawi 1.11 2
Studio-Webcast E-Com Insights mit JTL: Black Friday Edition am 30.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Versand Preisstaffel mit negativen Werten?? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Zeiterfassung Tablett Terminal - mit Hinweis: Arbeitszeit heute nicht erreicht User helfen Usern 3
Neu Artikelsuche mit % Platzhalter funktioniert nicht mehr (wie früher) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Problem mit API Anbindung JTL-Wawi 1.11 2
Neu Leere Suche – Ergebnis definieren mit Doofinder User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel mit gleichem Namen werden bei Shopify zu einem Artikel Shopify-Connector 2
Kein E-Mail-Versand mit Anhängen möglich JTL-Wawi 1.11 21
Neu Falscher E-Mail-Absender beim Arbeiten mit mehrere Firmen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Abgleich bricht mit Fehler 503 ab Shopware-Connector 3
Neu Neues PLugin: DITH Lieferantenbestand – realistische Lieferzeiten mit Lieferanten- + Eigenbestand Plugins für JTL-Shop 0
Rechnungen mit Differenzbesteuerung JTL-Wawi 1.9 7
In Diskussion Etikett mit Warnung bei Versand drucken JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 9
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Ladenpreis auf Etikett mit Bedingung verknüpfen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Nach Update auf 1.10.14.1 - Zahlungsart wird beim Auftrag erstellen nicht mit übernommen + Sepa Eingänge JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Greyhound Erfahrungen mit Marktplätzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu Temu-Anbindung mit JTL / Fehlermeldung beim Hochladen Onlineshop-Anbindung 1
Neu Unzufriedenheit mit dem JTL-Support Smalltalk 62
Neu Stückzahl lässt sich mit [+] und [-] Buttons nicht ändern JTL-Shop - Fehler und Bugs 6
Beantwortet Slider nur noch mit Bild gefüllt Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Encoding-Probleme mit dem Proto-Template Templates für JTL-Shop 7
Neu Mindestbestellwerte nach verschiedenen Lieferarten mit dem Plugin Lieferslot Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu PayPal Checkout Plugin (iPhone), Probleme mit PayPal-App Plugins für JTL-Shop 0
Neu Probleme beim Abgleich mit dem WooCommerce-Connector WooCommerce-Connector 0
Neu Zahlungszuordnung Wawi Auftrag mit Barzahlung im Laden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Download-Artikel mit dem Download-Modul anbieten JTL SHOP Plugins für JTL-Shop 6
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu Bonuspunkte sammeln mit JTL-Pos Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Abgleich WooCommerce / JTL mit dem Connector – Fehlermeldung WooCommerce-Connector 0
QRCode mit eigenem Feld in Druckvorlage füttern. JTL-Wawi 1.9 1
Neu Kunden mit Kundenkonto bestellen als Gast und Aufträge sind dann nicht im Konto sichtbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Vorlage mit Bedingung JTL-Wawi 1.9 2

Ähnliche Themen