Neu Verständnisfrage Workflow; auf Prozess warten

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
764
150
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen, was genau der Hacken beim Workflow "auf Prozess warten" bedeutet und danach genau passiert?
Folgenden Workfow habe ich mir angelegt.

- Ein Artikel hat 20 eigene Felder.
- Wenn Artikel geändert wird, dann schreibt der Workflow mir erst eine CSV
- Die CSV wird dann mit der Ameise 2 mal eingelesen um daraus Merkmale zu generieren für den Shop(deutsch, englisch) und Ebay.

Wenn ich nach und nach ein Artikel bearbeitet klappt soweit auch alles, wenn ich aber den Workflow über 600 laufen lassen, dann verschluckt der mal was. Ich gehe davon aus, dass er mit dem schreiben und einlesen nicht hinterherkommt.
Wenn die Hacken gesetzt sind, scheint es zu klappen, aber das dauert dann halt ewig.

1588782675835.png

Gruß und Danke
 

T4DT.GmbH

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. November 2018
329
163
Hannover
Auf Prozess warten gibt dir die Möglichkeit evtl. Fehlermeldungen auch im Log einsehen zu können. Ansonsten läuft es nach dem "fire-and-forget"-Prinzip. Wenn dann irgendwo ein Fehler geworfen wird, wirst du ihn nicht mitbekommen. Das ist nur dann empfehlenswert, wenn du eine ausreichende Fehlerbehandlung selbst implementiert hast.
Lieber "Auf Prozess warten" anhaken und den ganzen Workflow um eine Minute zeitversetzt starten. Dann wird es in den Worker eingereiht.
Den Haken weg zu lassen macht den Vorgang nur "gefühlt" schneller.
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
764
150
Das mit dem Zugriffsfehler hatte ich bereits beim ersten testen ohne Hacken. Da fehlten einige Werte, mit dem Haken war soweit alles in Ordnung, zumindest auf den ersten Blick.
Mit verzögert meinst du, dass ich erst schreiben soll und 1 minute später einlesen? Wenn ich den Workflow jetzt händisch über 100 Artikel starte, dann ist es doch erst recht alles verschoben, weil die Datei ja wahrscheinlich sofort wieder überschrieben wird, das einlesen aber erst 1 Minute später.
Ich denke gerade dadrüber nach, jeweils eine Datei pro Artikel zu schreiben mit der Artikelnummer, dann kann der da rumrödeln wie er will und es dürfte keine Zugriffsfehler geben.
 

T4DT.GmbH

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. November 2018
329
163
Hannover
Ich denke gerade dadrüber nach, jeweils eine Datei pro Artikel zu schreiben mit der Artikelnummer, dann kann der da rumrödeln wie er will und es dürfte keine Zugriffsfehler geben.
Aaaachsooo. Ich dachte, du schreibst ohnehin nur je Artikel eine Datei! Nein das musst du natürlich machen. CSV ist keine DB. Da gibts nur einen einzigen Zugriff drauf und der hat die Macht.
 

T4DT.GmbH

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. November 2018
329
163
Hannover
Mit verzögert meinst du, dass ich erst schreiben soll und 1 minute später einlesen? Wenn ich den Workflow jetzt händisch über 100 Artikel starte, dann ist es doch erst recht alles verschoben, weil die Datei ja wahrscheinlich sofort wieder überschrieben wird, das einlesen aber erst 1 Minute später
Ich meine das du den Workflow-Ablauf in sich "synchron" hältst. Sprich: Datei schreiben, auf Ausgabe warten, Ameise starten um Datei zu lesen. Der ganze Workflow-Aufruf, wird aber oben rechts auf "zeitversetzt" gestellt, sodass er erst eine Minute nach Änderung des Artikel los läuft. Dann bearbeitet der Worker diesen
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
764
150
Im Normalfall mache ich einen neuen Artikel als Kopie und ändere die Eigenen Felder. Nach dem Speichern werden die Workflows angestoßen die mir alle eigenen Felder auf Merkmale, Gewicht usw. mappt.
Ich würde es ja mit einem Workflow lösen, um die Merkmale zu beschreiben, geht hier leider nur nicht, daher exportiere ich nach dem speichern den Artikel mit den eigenen Felder in eine CSV und lese die direkt wieder ein.
Somit Mappe ich eigene Felder auf Merkmale. Hinzukommt, dass ich die Kurzbeschreibung bei Ebay nutze, um eine Auflistung der Merkmale zu erzeugen. Also Schreibe ich alle Merkmale wiederum in die Kurzbeschreibung mit <i> </i>.
Das gleiche dann auch beim Shop, da ich mir im Shop nur die Kurzbeschreibung anzeigen lassen und Merkmale nicht. Die Merkmale braucht ich nur zum filtern.

Bei einem Artikel nach dem anderen klappt das auch soweit. Nur wenn ich 200 Stück auf einmal abändere wirds haarig.

Aber die Idee, einen Export in die Datei mit Namen der Artikelnummer und wieder einlesen verzögert könnte und sicherer sein, nur danach müssten die Workflows laufen, die mir die Kurzbeschreibung zusammenbauen aus den Merkmalen.
Laufen die Workflows nach einander ab so wie sie sortiert sind, oder wie könnte man das machen.
1588854256001.png

Könnte auch sein, dass ich einfach zu kompliziert denke.
Wäre für jeglichen Anregungen dankbar. :)
 

T4DT.GmbH

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. November 2018
329
163
Hannover
Im Normalfall mache ich einen neuen Artikel als Kopie und ändere die Eigenen Felder. Nach dem Speichern werden die Workflows angestoßen die mir alle eigenen Felder auf Merkmale, Gewicht usw. mappt.
Ich würde es ja mit einem Workflow lösen, um die Merkmale zu beschreiben, geht hier leider nur nicht, daher exportiere ich nach dem speichern den Artikel mit den eigenen Felder in eine CSV und lese die direkt wieder ein.
Somit Mappe ich eigene Felder auf Merkmale. Hinzukommt, dass ich die Kurzbeschreibung bei Ebay nutze, um eine Auflistung der Merkmale zu erzeugen. Also Schreibe ich alle Merkmale wiederum in die Kurzbeschreibung mit <i> </i>.
Das gleiche dann auch beim Shop, da ich mir im Shop nur die Kurzbeschreibung anzeigen lassen und Merkmale nicht. Die Merkmale braucht ich nur zum filtern.

Bei einem Artikel nach dem anderen klappt das auch soweit. Nur wenn ich 200 Stück auf einmal abändere wirds haarig.

Aber die Idee, einen Export in die Datei mit Namen der Artikelnummer und wieder einlesen verzögert könnte und sicherer sein, nur danach müssten die Workflows laufen, die mir die Kurzbeschreibung zusammenbauen aus den Merkmalen.
Laufen die Workflows nach einander ab so wie sie sortiert sind, oder wie könnte man das machen.
Den Anhang 39458 betrachten

Könnte auch sein, dass ich einfach zu kompliziert denke.
Wäre für jeglichen Anregungen dankbar. :)
Die mit Abstand schnellste Variante aus den Merkmalen wiederum einen Beschreibungstext (im Bestenfall mit li-Tags), ist ein FOR XML-SELECT über die Merkmale eines Artikels. Das würde ich dann aber nicht über die Ameise machen, sondern über ein capture-Query in dotliquid. Macht dir ein guter Servicepartner für ~100-150€.
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
764
150
Wow, besten dank für den Ansatz.
die Beschreibungen mit li-Tags setze ich aktuell mit einen Worfkflow. Der ist ein wenig komplexer, da ich jedes li Tag mit einer Beschreibung versehe. z.b. Erhaltung: (Merkmal Erhaltung).
Wenn das Feld nicht da ist, wirds übersprungen. Wenn es keine englische Übersetzung für das Merkmal gibt, dann steht halt die deutsche dort. Automatisch nimmt er leider nicht das deutsche Merkmal.
Dann würde es so aussehen. "Grade : Merkmal Erhaltung englisch oder halt deutsch"

Was genau meinst du mit XML-Select? Ein Query direkt um die Merkmale vom Artikel zu bekommen und aus dem array eine Liste bauen?

Zum Thema Servicepartner. Ja da bin ich bald gelandet. Wollte aber zunächst erst verstehen und testen was man machen kann ohne gleich die Ideen 5 mal umzuwerfen. Kostet nur für jedem Zeit.
Denke sobald wir wissen, was wir überhaupt genau wollen und wie es aussehen kann muss eh ein Servicepartner dran für ein rundum Paket inkl. Vorlagen Email für Shop/Template, Wawi usw. Das ist, wenn man es haben möchte, auch noch eine riesen Baustelle um es ansatzweise einheitlich zu bekommen. Auch brauchen wir noch einige Plugins für den Shop, versuche da aber dann auf einen Servicepartner zu bauen, aber das kommt alles ein wenig später.

Gruß und Danke
 

T4DT.GmbH

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. November 2018
329
163
Hannover
Was genau meinst du mit XML-Select? Ein Query direkt um die Merkmale vom Artikel zu bekommen und aus dem array eine Liste bauen?
HTML ist eine XML-Adaption. Mit ein bisschen tricksen, kannst du dir die benötigte HTML-Struktur direkt von der Datenbank erzeugen lassen. Dazu musst du SELECT feld as ul FROM table FOR XML PATH('li') (entsprechend anpassen) aufrufen. Dann läuft das 1000000000 mal schneller, als über dotliquid
 

ple

Sehr aktives Mitglied
20. August 2019
764
150
Ok, verstanden. SQL ist ne schöne Sache, wenn man es denn beherrscht. Mit meinen rudimentären Kenntnissen reicht die Zeit einfach nicht, da muss dann ein Servicepartner ran.
Gut zu wissen wo ich mich melden kann, komme bei Zeiten drauf zurück. :)

Besten Dank
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Google Shopping: Verständnisfrage zu Wertname und Werttyp Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Stornobeleg als Workflow-Trigger JTL-Wawi 1.10 0
Neu Kartonagen nicht mehr über Workflow auswählbar nach Update auf 1.11.3 JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Workflow für voraussichtlichen Liefertag erstellen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Workflow für voraussichtlichen Liefertag erstellen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Lieferantenbestellung per Workflow bestätigen JTL-Wawi 1.11 0
Neu Workflow: Straße enthält Postfiliale oder Paketshop JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Workflow 4 Wochen vor vorraus. Lieferdatum Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Überverkäufe über Workflow setzen JTL-Wawi 1.10 2
In Diskussion Workflow alle X Tage ausführen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Ausliefern Workflow über API JTL-Wawi 1.9 6
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
JTL-Workflow | Automatisches Speichern von Rechnungen möglich? JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Workflow Angebote OHNE Auftrag JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 8
Gelöst Workflow-Trigger für Selbstabholung / FFN-Versand JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
In Diskussion Workflow für bezahlte Aufträge eines bestimmten Lagers → Pickliste zu bestimmter Uhrzeit JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
In Diskussion Workflow verändert Wert JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Workflow Standardlieferant JTL-Wawi 1.10 2
XML Auftragsimport per Workflow bediinen JTL-Wawi 1.8 1
Issue angelegt [WAWI-44314] Workflow automatisch 2 Pakete erstellen bei bestimmen Produkten? JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Gelöst CustomWorkflow erscheint nicht in den Workflow-Aktionen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 7
Neu Workflow um einen Artikel bei einem bestimmten Verkaufskanal zu aktivieren oder deaktivieren User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Mit Workflow verfügbaren Bestand aller Artikel in Datei schreiben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
In Diskussion Workflow ausführen bei Lagerbestand 0 eines Lagers JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Neu Workflow: WMS Lager nutzen um Versandart zu bestimmen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Workflow: Neue Kunden direkt einer Kundengruppe zuordnen JTL-Wawi 1.10 6
Neu Workflow: Musterbestellungen (0 € Gesamtbruttowert) automatisch ausliefern lassen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Ausliefern Workflow mit variablen Ausführungszeiten je nach vorauss. Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
In Diskussion Workflow Error While Automating Game Update Notifications JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Workflow automatisch alle 2 Stunden ausführen – Prüfung auf voraussichtliches Lieferdatum User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
In Diskussion Workflow zur Zählen von Retouren und Bestellungen von einem Kunden JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Hohe CPU-last auf Shopserver - JTL Shop Query? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Update von 1.6 auf ? JTL-Wawi 1.6 3
Neu Von jetzt auf gleich Shop down "ohne" Fremdeinwirkung JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Bild auf Rechnung bewegt sich nicht mit den Positionen JTL-Wawi 1.11 0
Neu Nach Update auf 2.4.0 kein Bestell- & Artikeldatentransfer mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Amazon Artikel auf verschiedenen Sellercentrals aktivieren/deaktivieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Bilder von Kinderartikeln auf Vaterartikel kopieren via SQL Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 2
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu OPC-Bilder werden nach Update auf 5.6.0 nicht mehr generiert JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Nach Update auf neueste Shop-Version – Datenbank plötzlich leer / Wie weiter? Backup, Rollback oder neu aufsetzen? JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Neu JeraSoft stellt auf Auftragsmenge um ! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu JTL-Wawi Aufträge die mit JTL-POS bezahlt wurde tauchen im Tagenabschluss auf JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Lieferschein: Hinweis auf Teillieferung in Ausgabe 2.0 Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen