Tipps für effiziente Änderungen bestehender Artikel

vladrov

Mitglied
15. Juli 2023
9
1
Hi, einer unserer Hersteller für LED-Profile hat sein Sortiment erheblich erweitert und die Webseite stark überarbeitet. Es gibt jetzt viele neue Varianten in Bezug auf Farben, Größen und Versionen bestehender Artikel. Teilweise wurden auch die HAN-Nummern geändert und einige Artikel, die zuvor separat verkauft wurden, sind jetzt zusammengeführt (Vater- und Kinderartikel ähnlich). Zudem wurden die Artikelbeschreibungen aktualisiert und neue Hilfsmaterialien wie Dateien und Links hinzugefügt.

Da ich noch nicht viel Erfahrung mit JTL habe, bin ich mir unsicher, wie man in einem solchen Fall am effizientesten vorgehen sollte. Momentan denke ich, dass es am besten wäre, ich unsere Artikel komplett neu zu erstellen, da das Aktualisieren der bestehenden Artikel mehr Zeit und Aufwand erfordert, als alles von Grund auf neu zu machen.

Ich würde mich sehr über Tipps freuen, wie man in solchen Fällen am besten vorgeht. Gibt es eine Möglichkeit, die Artikel so zu erstellen, dass zukünftige Anpassungen und Erweiterungen leichter zu handhaben sind?

Aktuell erstelle ich für viele ähnliche Artikel einen Artikel, der als Vorlage dient. Diese kopiere ich und arbeite danach mit der Kopie, die ich leicht verändere und die nötigen Informationen hinzufüge. Auf diese Weise bleibt die Struktur immer gleich und ich spare viel Zeit im Vergleich dazu, alles neu eintippen und einstellen zu müssen.
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.856
916
Berlin
Wenn Dein Lieferant dir Produktdaten als CSV zur Verfügung stellt, lassen sich diese mit der Ameise als neue Artikel importieren.
Das ganz ist aber viel zu fallspezifisch, als das man das mal eben hier abhandeln könnte.

Am besten, Du arbeitest Dich selbt in die Ameise ein oder holst Dir Hilfe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vladrov

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
2.114
607
Flensburg
Hi, einer unserer Hersteller für LED-Profile hat sein Sortiment erheblich erweitert und die Webseite stark überarbeitet. Es gibt jetzt viele neue Varianten in Bezug auf Farben, Größen und Versionen bestehender Artikel. Teilweise wurden auch die HAN-Nummern geändert und einige Artikel, die zuvor separat verkauft wurden, sind jetzt zusammengeführt (Vater- und Kinderartikel ähnlich). Zudem wurden die Artikelbeschreibungen aktualisiert und neue Hilfsmaterialien wie Dateien und Links hinzugefügt.

Da ich noch nicht viel Erfahrung mit JTL habe, bin ich mir unsicher, wie man in einem solchen Fall am effizientesten vorgehen sollte. Momentan denke ich, dass es am besten wäre, ich unsere Artikel komplett neu zu erstellen, da das Aktualisieren der bestehenden Artikel mehr Zeit und Aufwand erfordert, als alles von Grund auf neu zu machen.

Ich würde mich sehr über Tipps freuen, wie man in solchen Fällen am besten vorgeht. Gibt es eine Möglichkeit, die Artikel so zu erstellen, dass zukünftige Anpassungen und Erweiterungen leichter zu handhaben sind?

Aktuell erstelle ich für viele ähnliche Artikel einen Artikel, der als Vorlage dient. Diese kopiere ich und arbeite danach mit der Kopie, die ich leicht verändere und die nötigen Informationen hinzufüge. Auf diese Weise bleibt die Struktur immer gleich und ich spare viel Zeit im Vergleich dazu, alles neu eintippen und einstellen zu müssen.
Hallo @vladrov,

wie @John schon richtig sagt, das müsste man sich schon genauer anschauen, um eine konkrete Antwort darauf zu geben. Aber dennoch ein paar wenige ganz grundsätzliche Bemerkungen:

Wenn Du die Artikel löschst und neu erstellst, beraubst Du Dich deren Artikelhistorie. Das sollte also eher der letzte Ausweg sein. Bis dahin wäre eher anzuraten, einmal alle Artikel mit allen Feldern, die sich prinzipiell ändern können, über die Ameise zu exportieren und diese Datei als Grundlage für einen Import mit allen geänderten Daten zu nehmen. Hierbei solltest Du so vorgehen, dass Du beim Export auf jeden Fall auch die Spalte "Interner Schlüssel" exportierst. Das ist ein eindeutiger Bezeichner in der Datenbank, den jeder Artikel besitzt.

Beim Import solltest Du dann unter den Einstellungen bei "Zu aktualisierende Artikel identifizieren anhand" eben diesen "Internen Schlüssel" auswählen. Denn so kannst Du auch die Artikelnummer eines Artikels beim Import ändern.

Wenn sich bei den Variationen/Variationswerten von Vaterartikeln viel ändert, ist es zum einen notwendig, zunächst die Kinder vom Vater zu lösen. Das geht händisch in der Wawi, auch für alle Kinder eines Vaters auf einmal. Ggf. solltest Du auch die vorhanden Variationen/Variationswerte bei den Vaterartikeln löschen. Wenn Dir die Väter egal sind, kannst Du nach dem Lösen der Kindern diese auch komplett löschen. Entscheidend sind ja eh die Kindartikel, die auch einem neuen Vater hinzugefügt werden können.

Die neuen Variationen und Variationswerte und Variationskombinationen können bequem über die Ameise importiert werden und damit eben auch die Vater-Kind-Beziehungen.

Dringender Rat: Alle möglichen Fälle mit maximal einer Handvoll Beispielen testen, weil ein begrenzter Umfang auch relativ einfach wieder rückgängig gemacht werden kann, wenn etwas nicht so funktioniert wie gedacht.

Der JTL-Guide enthält einiges, aber so richtig firm wird man erst, wenn man testet und dabei ggf. auch bereits beim Import von der Ameise Fehlermeldungen erhält.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: vladrov
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu WMS-Lager lässt sich nicht anlegen – Meldung „Sie besitzen keine Lizenz für JTL-WMS“ trotz gebuchtem WMS Start Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Neu SQL Code für GPSR Felder (Kaufland) zeigt Fehler + wird daher nicht übertragen kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SQL für noch nie Verkaufte Artikel auf Marktplätzen. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu PromoBar-Portlet für JTL-Shop 5 – Aktionsleiste, Gutschein & Countdown Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 1
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 6
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Keine Suchergebnisse für Artikelnummer Lieferant JTL-Wawi 1.10 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu Eazyedit - KI-Bildbearbeitung für JTL User helfen Usern 0
Neu After-Sales-Marketing für Reputationsmanagement und Kundenbindungsmaßnahme User helfen Usern 0
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
AltTitle für Bilder im WebShop und SEO? Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu geplanter Releasetermin für Version 5.5.3? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4
Neu Softwarelösung für Visagist inkl. Mini-Shop & Kassa User helfen Usern 22
Neu Google shopping export - neue Produkte markieren um eine Werbung nur für neue Produkte laufen zu lassen Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu feinere WMS Rechte über Benutzergruppen für gängige WMS Vorgänge JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Fehler Sie können aktuell keine Benutzer-Lizenzen für WMS bzw. WMS Mobile buchen Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 9
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu howto: "Rabatte irgnorieren" für einen Artikel per Ameise importieren, so dass in einem angeschlossenen POS dieser Artikel keine Rabatte bekommt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 11
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2

Ähnliche Themen