Neu Status bei den Tickets

SMIT

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. November 2019
113
21
Verl
Firma
SMIT Digital Services
Hallo,
habe ich einen Denkfehler?
Wenn ich ein Ticket auf Gelöst setzte, jedoch dann z.b. ein Tag später wieder eine Nachricht von diesem Ticket vom Kunden eintrifft, müsste das ticket dann nicht wieder den Status "Offen" sein?
Wie bekomme ich sonst mit, ob das Ticket noch offen, oder gelöst ist?

So ist es aktuell bei Greyhound welches wir nutzen.
Alle beantwortete Tickets sind erledigt. Wenn eine neue Nachricht zu dem Ticket eingeht, ist die Nachricht "nicht erledigt"....
Und wir sehen das diese wieder bearbeitet werden muss. Oder wenn der Kunde nur z.B. "Danke" schriebt, setzten wir dort den Status manuell auf "erledigt"

Grüße

Simon
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mixnblend

HM.Stedler

Sehr aktives Mitglied
11. Juni 2019
155
27
Hallo,
habe ich einen Denkfehler?
Wenn ich ein Ticket auf Gelöst setzte, jedoch dann z.b. ein Tag später wieder eine Nachricht von diesem Ticket vom Kunden eintrifft, müsste das ticket dann nicht wieder den Status "Offen" sein?
Wie bekomme ich sonst mit, ob das Ticket noch offen, oder gelöst ist?

So ist es aktuell bei Greyhound welches wir nutzen.
Alle beantwortete Tickets sind erledigt. Wenn eine neue Nachricht zu dem Ticket eingeht, ist die Nachricht "nicht erledigt"....
Und wir sehen das diese wieder bearbeitet werden muss. Oder wenn der Kunde nur z.B. "Danke" schriebt, setzten wir dort den Status manuell auf "erledigt"

Grüße

Simon
Hallo Simon,

bei uns werden Ticket die als "gelöst" markiert sind automatisch wieder als "offen" gesetzt , wenn das Ticket mit einem Kunden oder Lieferanten verbunden ist.
Dies trifft dann zu wenn der Kunde/Lieferant sich auf das bisherige Ticket bezieht, quasi das Ticket retourniert.
Legt er eine komplett neu Nachricht wird diese ganz normal als "offen" eingespielt. Sollte so etwas passieren verbinden wir das neue Ticket mit dem gelösten Ticket, damit alles zusammenbleibt.

Gruß
Michael
 

SMIT

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. November 2019
113
21
Verl
Firma
SMIT Digital Services
Hallo,

danke für die Antwort.
Du schreibst:
wenn das Ticket mit einem Kunden oder Lieferanten verbunden ist.
Das heisst, wenn ein potenieller Kunde fragen hat, und wir seine erste email gelöst haben, er aber eine Rückfrage hat, wir das nicht mitbekommen, da die email( Ticket) gelöst bleibt.
Das macht doch keinen Sinn.
Diese verhalten konnte ich in meinem Test beobachten.
Grüße

Simon
 

Jan-Patrick Schmidt

Moderator
Mitarbeiter
15. März 2019
317
73
Hallo Simon,

man kann einen Status via Workflow setzen. Ich habe dir mal ein Beispiel als Screenshot angehangen.
 

Anhänge

  • Workflow.PNG
    Workflow.PNG
    39,9 KB · Aufrufe: 37

HM.Stedler

Sehr aktives Mitglied
11. Juni 2019
155
27
Hallo,

danke für die Antwort.
Du schreibst:

Das heisst, wenn ein potenieller Kunde fragen hat, und wir seine erste email gelöst haben, er aber eine Rückfrage hat, wir das nicht mitbekommen, da die email( Ticket) gelöst bleibt.
Das macht doch keinen Sinn.
Diese verhalten konnte ich in meinem Test beobachten.
Grüße

Simon
Hallo Simon,

Ich hoffe ich habe Deinen Einwand richtig verstanden!

Man löscht eigentlich keine Tickets wenn diese gelöst sind, sondern setzt diese auf den Status "gelöst". Damit bleibt die Nachricht /das Ticket als "gelöst" im System und kann bzw. wird bei einer erneuten Anfrage des Kunde/Lieferanten verbunden. Dies ist auf jeden Fall bei uns so und macht Sinn.

Achso noch etwas, der Worklfow von Patrick nutzen wir hierfür in abgewandelter Form, muß ich doch fairerweise dazu schreiben!

Gruß
Michael
 

SMIT

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. November 2019
113
21
Verl
Firma
SMIT Digital Services

SMIT

Offizieller Servicepartner
SPBanner
4. November 2019
113
21
Verl
Firma
SMIT Digital Services
Hallo Simon,

Ich hoffe ich habe Deinen Einwand richtig verstanden!

Man löscht eigentlich keine Tickets wenn diese gelöst sind, sondern setzt diese auf den Status "gelöst". Damit bleibt die Nachricht /das Ticket als "gelöst" im System und kann bzw. wird bei einer erneuten Anfrage des Kunde/Lieferanten verbunden. Dies ist auf jeden Fall bei uns so und macht Sinn.

Achso noch etwas, der Worklfow von Patrick nutzen wir hierfür in abgewandelter Form, muß ich doch fairerweise dazu schreiben!

Gruß
Michael
Hallo Michael,

danke für deinen Beitrag.!
Löschen möchte ich nichts. Nur lösen, oder öffnen :)

Ich glaube es geht mir dann nur bei Tickets, welche keinen Kundenbezug haben.
Ich teste später nochmal, und melde mich...

Grüße
 

HM.Stedler

Sehr aktives Mitglied
11. Juni 2019
155
27
Hallo Michael,

danke für deinen Beitrag.!
Löschen möchte ich nichts. Nur lösen, oder öffnen :)

Ich glaube es geht mir dann nur bei Tickets, welche keinen Kundenbezug haben.
Ich teste später nochmal, und melde mich...

Grüße
Es funktioniert bei uns bei allen Tickets die als "gelöst" markiert wurden. Neue Nachricht mit Bezug auf das alte Ticket -> Ticket wird automatisch über den Workflow als "offen" markiert; Neue Tickets ohne Kundenzuordnung müssen dem alten Ticket manuell (gelöst) zugeordnet werden

Gruß
Michael
 

volvisti

Sehr aktives Mitglied
18. Juli 2017
317
43
Hallo zusammen,
das Problem haben wir auch.
Martin schreibt:
"Achso noch etwas, der Worklfow von Patrick nutzen wir hierfür in abgewandelter Form, muß ich doch fairerweise dazu schreiben! "
wie hast Du den denn abgewandelt? Läßt Du uns an Deiner Idee teilhaben?

Bei uns läuft ein ähnlicher Workflow um die gelösten Tickets in einen Sammelordner "Erledigt" zu verschieben.
Ich verstehe den Workflow von Jan-Patrick genau so wie Simon.
Wenn ich das Ticket auf "gelöst" setze, dann wird es per Workflow wieder geöffnet, oder verstehe ich da was falsch?
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
678
150
Hi,

Ihr braucht für das Setzen von Status beim Schreiben und Abholen von Mails keine Workflows, das wollten wir out-of-the-box anbieten.

Beim Eingangspostfach gibt's 2 Optionen:
- Automatischer Status für neue Tickets (ziemlich selbst erklärend)

- Automatischer Status bei eingehenden Antworten: Das ist für den Fall ihr nehmt ein Ticket und setzt es auf "gelöst" weil ihr dem Kunden geholfen habt. Dann antwortet der Kunde aber wieder. Jetzt greift diese Option, sprich wenn ihr dort "in Bearbeitung" als Einstellung setzt, werden alle Tickets, die über dieses Postfach eine Antwort erhalten diesen Status bekommen. (nicht die neuen Tickets, dafür ist die Einstellung oben gedacht)

Beim Ausgangspostfach gibt's eine Option:
- Automatischer Status für Tickets nach dem Beantworten: Also Kunde fragt nach einer Rechnungskopie, ich schick sie ihm und das Ticket ist dann automatisch auf "gelöst". Sprich ihr müsst nicht für jede Antwort den Status manuell setzen oder einen WF antriggern.

Mit diesen Optionen kann man meiner Meinung nach, zusammen mit den Filtern, das meiste was man mit Status und Mailverkehr vorhat ganz gut abfackeln. Diese Optionen halte ich für "Basic", während man mit Workflows dann eher die Fälle abdeckt, die jetzt speziell für meinen Betrieb relevant sind. Das ist zumindest das Ziel.

Wenn wir zum Thema "Automatischer Status für Tickets bei Antworten oder eingehenden Mails" noch was nachlegen müssen, was Eurer Meinung nach jeder braucht könnt ihr Euch hier gerne melden.

Viele Grüße Michael

Edit: Falls eine diese Optionen nicht richtig funktioniert bitte bei mir mit Angabe der Version melden bzw. einen Supportcase aufmachen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SHAAN
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Status Quo Artikel zu Shopify hochladen Shopify-Connector 0
Neu Status der eBay Angebote exportieren Schnittstellen Import / Export 2
Neu Amazon Lister 2.0 - Status auf "Wartet auf Hochladen" seit über einer Woche Amazon-Lister - Fehler und Bugs 7
In Diskussion JTL POS server status bleibt "Läuft" Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
Artikel werden nicht gelistet - Status Wartet auf Hochladen - seit einer Woche kaufland.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Hilfe bei Anpassung der JTL-Rechnung (v1.9.4.6) – EK pro Stück × Menge als Summe je Position + Privateinlage-Hinweis Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Unbedingt benötigte Felder bei Artikelerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Versandetikett bei Dropshipping per E-Mail mitsenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Absenderadresse bei Amazon-Versandbestätigungen - wie anpassen? JTL-Wawi 1.10 0
Neu Frage zur eBay-Artikelbeschreibung bei Variationskombinationen (Kindartikel mit eigenem Text und Bildern) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Versandbestätigung seit 28.07.2025 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Frage zur Handhabung bei Import Vorlage JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu Einkaufspreis bei Ameise-Import über "Lagerbestände" ergänzen JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 9
Neu IDeal macht irgendwie Probleme, bei euch auch ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Hinzufügen eines Textes bei Lieferantenbestellung bei einem Hersteller User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 3
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu SW6: Timeout bei Artikelabfruf Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Frage zu Variationsartikeln im Onlineshop ( Bei einem Kauf ) JTL-Wawi 1.9 7
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Zahlungsart bei Auftragsbestätigung ausgeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Bei Bestellungen Lieferung an Lager ändern JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 3
Neu Kundenkonto bei 2-FA Auth wiederherstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu 5.5.2: OPC Akkordeon scrollt bei Wechsel der Gruppe ganz nach oben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu unterschiedliche Versandkosten bei unterschiedlichen Umsätzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32

Ähnliche Themen