Offen Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizieren

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
Hallo Forum,

ich habe mein Geschäft mit Amazon begonnen. Jetzt soll ein Shop hinzukommen.

Ich habe meine Artikel-Liste von meinem Großhändler mit dem Bestand von Amazon verglichen und erst einmal nur die Artikel bei Amazon eingestellt, die schon bei Amazon gelistet sind. Das heißt, wenn nun in der Liste meines Händlers die Menge 1 angegeben ist und bei Amazon 10, habe ich für den Artikel den Preis mal 10 genommen, damit mein Angebot zum Amazon-Angebot passt.

So weit so gut. Jetzt kommt aber der Shop hinzu. Dort will ich den gesamten Bestand meines Händlers anbieten. Ich habe mich also hingesetzt, tagelang Kategorien angelegt und die Artikel importiert. Die Artikel, die ich für Amazon vorgesehen hatte, liegen in der Kategorie Amazon, die ich vorher angelegt hatte. In der Wawi aktualisiert die Ameise die Amazon-Angebote und importiert die neuen. Der Nachteil ist jetzt, dass die Amazon-Artikel gar nicht in den Kategorien auftauchen, da sie ja schon bestehen und so nur aktualisiert werden.

Ich möchte aber ja die Amazon-Artikel auch im Shop anbieten. Wie gehe ich nun vor? Das Beste wird es doch sein, die Amazon-Artikel alle zu löschen und dann alles neu zu importieren. Nur woher weiß ich nun welche Artikel für Amazon bestimmt waren, wenn ich alles neu importiere? Die Ameise würde mir ja alles auf die Kategorien verteilen und ich könnte gar nicht sehen, ob der Artikel X schon für Amazon vorbereitet war. Wie löse ich das?

Gibt es einen Weg, in der Excel Datei eine Spalte einzufügen, die mir zeigt, dass diese Artikel bereits bei Amazon drin sind? Wenn ich diese Artikel dann in der Wawi widerfinden könnte, hätte ich Ordnung und könnte nur mit diesen Artikeln ein Flatfile erstellen, mit dem ich die Artikel dann hoch lade.

Was gibt es sonst noch für eine Lösung?

Ideal wäre es, wenn ich in der Wawi sehen könnte, welche Artikel ich bei Amazon hochladen will, diese könnte ich dann mit dem Befehl „für Amazon Angebot vorbereiten“ in die Schnittstelle laden, dann den Preis kalkulieren, hochladen, fertig.

Ich kalkuliere meine Preise außerhalb der Wawi. Auch das will ich ändern. Das soll alles anhand des EK meines Händlers geschehen, so kann ich Angebote, die ich bekomme an meine Kunden weitergeben. Außerdem könnte ich so auf Preisänderungen automatisch reagieren.

Ich bin für jeden Tipp dankbar. Das Problem raubt mir noch den letzten Nerv. Ich will endlich Ordnung in der Wawi haben.

Danke schon mal,
Timo
 

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Ich hätte ne Idee, bitte sagt mir, ob ich mein Problem so lösen kann:

Ich bekomme von Amazon eine Liste mit den Artikeln, die ich anbieten will und die es schon bei Amazon gibt. Die Mengen werde ich dann anpassen. Wenn die Mengen dann stimmen, sage ich in der Wawi bei allen Artikeln, die ich in der Wawi habe „Für Amazon-Angebot vorbereiten“. Da die Wawi ja im Moment nur Artikel hochladen kann, die es bei Amazon schon gibt, bin ich auf der sicheren Seite. Ich vermute bei den Artikeln, die nicht hochgeladen werden können, wird er mir eine Fehlermeldung ausgeben, diese lösche ich dann wieder in der Amazon Schnittstelle.

Ginge das?
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

hi,

du bekommst keine Antworten, weil kaum einer versteht, was du meinst.

Das heißt, wenn nun in der Liste meines Händlers die Menge 1 angegeben ist und bei Amazon 10, habe ich für den Artikel den Preis mal 10 genommen, damit mein Angebot zum Amazon-Angebot passt.
wo ist denn hier der Sinn?

Die Artikel, die ich für Amazon vorgesehen hatte, liegen in der Kategorie Amazon, die ich vorher angelegt hatte.
Du brauchst keine spezielle Artikelkategorie für deine Amazonprodukte

In der Wawi aktualisiert die Ameise die Amazon-Angebote und importiert die neuen. Der Nachteil ist jetzt, dass die Amazon-Artikel gar nicht in den Kategorien auftauchen, da sie ja schon bestehen und so nur aktualisiert werden.
Die Ameise kann garnicht Amazon Artikel importieren. Ich vermute du meinst, dass du mit der Ameise die gelichen Artikel, nochmal per Ameise in die "Amazon" Kategorie importieren möchtest. Die kommen aber in der Kategorie nicht an. Du hast hierfür in der Ameise eine Einstellung, was mit Kategorien passieren soll - du wählst hierbei die Einstellung "Neue Kategorien hinzuimportieren".

Ich möchte aber ja die Amazon-Artikel auch im Shop anbieten. Wie gehe ich nun vor?
Mach erstmal deinen Shop fertig, kümmere dich danach um Amazon. 1 Schritt nach dem anderen.

Gibt es einen Weg, in der Excel Datei eine Spalte einzufügen, die mir zeigt, dass diese Artikel bereits bei Amazon drin sind?
Brauchst nicht, weil du die Artikel ja zusätzlich in deine "Amazon" Kategorie importierst.


Mach es ganz einfach:

1. Mach die Artikel soweit fertig, dass du sie in deinem Shop nutzen kannst.
2. Wähle aus der Wawi die Artikel, die du bei Amazon haben willst und liste sie per rechte Maustaste. Bi den Artikeln, die bei Amazon bereits als Artikel angelegt sind, hängst du dich damit dran und bei allen anderen bekommst du eine Fehlermeldung.

Falls du trotzdem noch eine Kategorie Amazon haben willst, wo du die Artikel reintust, die bei Amazon laufen sollen, dann importier nach Schritt 1 eine CSV mit folgendem Inhalt:
Artikelnummer;Kategorie Level 1
1234;Amazon
23456;Amazon
...

Das importierst du dann mit der Ameise mit der Einsellung, dass die vorhandenen Kategorien beibehalten werden und die Kategorie zusätzlich importiert werden soll.
 

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Hi Thomas,

das habe ich mir fast gedacht, dass das keiner versteht :) Vielleicht drücke ich mir ja merkwürdig aus ?!?


Mein Problem ist, dass ich mich an bestehende Angebote bei Amazon anhängen muss. Jetzt wird der eine oder andere sagen, dass ist nicht so. Lasst euch gesagt sein: Alles andere ist nicht zulässig. Amazon ist so aufgebaut, dass sich alle Anbieter ein Angebot teilen. Es ist auf Umwegen vielleicht möglich, doppelt zu listen, das wird aber füher oder später von Amazon wieder gelöscht.

Ich vergleiche meinen kompletten Bestand also mit den Artikeln, die bei Amazon gelistet sind. Würde ich das nicht machen, wäre mein Preis vielleicht für 1 Stück, das Amazon-Angebot aber für 10. Ein Kunde würde dann 10 Stück zum Preis von einem bekommen. Das müsste ich stornieren, dadurch leidet meine Performance, dadurch wiederum verkaufe ich weniger.

Du brauchst keine spezielle Artikelkategorie für deine Amazonprodukte

Wenn ich den Überblick bei 20.000 Artikeln behalten will, brauche ich die schon :) WOher weiß ich sonst welche ich verglichen und preislich angepasst habe?

Ich vermute du meinst, dass du mit der Ameise die gelichen Artikel, nochmal per Ameise in die "Amazon" Kategorie importieren möchtest.

Exakt das meine ich!

Mach erstmal deinen Shop fertig, kümmere dich danach um Amazon. 1 Schritt nach dem anderen.

Amazon ist meine einzige Einnahmequelle. Das muss jetzt laufen! Es gab bei meinem Händler Preisänderungen. Wenn ich die mit Hilfe der Wawi nicht schnell aktualisiere, zahle ich bei machen Verkäufen drauf. Deshalb auch meine Ungeduld.

Falls du trotzdem noch eine Kategorie Amazon haben willst, wo du die Artikel reintust, die bei Amazon laufen sollen, dann importier nach Schritt 1 eine CSV mit folgendem Inhalt:
Artikelnummer;Kategorie Level 1
1234;Amazon
23456;Amazon

Kann ich dann meine alten mühsam erstellten Kategorien für meinen Shop behalten?
 

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Hallo nochmal,

ich würde gern auch die Preise über die Wawi machen. Bisher mache ich das in Excel.

Ich würde gern den HEK von meinem Händler importieren, dazu die MWST rechnen, dann meinen Aufschlag, dann habe ich meinen Shoppreis. Dazu dann den Amazon-Aufschlag innerhalb der Amazonschnittstelle. Frage: Wenn ich die Preise vom Händler importiere, wird dann am Ende der Amazon-Preis automatisch angepasst oder muss ich täglich eine neue Preiskalkulation starten?

Gruß,
Timo
 

maydo

Sehr aktives Mitglied
28. März 2011
2.135
86
DE-Fulda
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Du kannst den Preis auch nur einmal beim Import mit der Ameise kalkulieren. Mit einem Kalkulationsfaktor wo Mwst und Amazonkategoriegebühren und dein Aufschlag schon enthalten ist.

z.B EK (netto) / 0,7703 = Amazon VK inkl. Mwst und 7% Amazongebühren (ohne deine Aufschlag)
Der Faktor für die 15% Kategorien beträgt 0,6903

Dann kannst du täglich deine Preislisten importieren. Deine Produkte mit dem Suchfilter markieren und zu Amazon übertragen.
Bei Amazon vorhandene werden überschrieben (Preise und Bestände).
Den Bestand verwaltet die Amazonschnittstelle automatisch.
Les dir am besten mal die JTL WIKI durch.
 

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Hallo Maydo,

vielen Dank. Das hilft mich schon weiter.

Was mache ich denn mit der MWST? Ich bin Kleinunternehmer. EK Netto und EK Brutto sind bei mir gleich, wenn ich in der Wawi kalkuliere. Das dürfte doch aber beim EK nicht sein, sondern nur beim VK oder? Habe ich da was falsch eingestellt?

Gruß,
Timo
 

maydo

Sehr aktives Mitglied
28. März 2011
2.135
86
DE-Fulda
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Das dürfte doch aber beim EK nicht sein, sondern nur beim VK oder? Habe ich da was falsch eingestellt?

Was meinst du damit ?


Du importierst mit der Ameise. Zuweisung der Spalte EK in deiner csv Datei > Std. VK Brutto.
In VK Modi. gibts du deinen Kalkulationsfaktor ein.
Dieser errechnet sich wie folgt:

EK = 100,-€
Dein Aufschlag = 10,-€
hier gehört die Mwst. hin (lasse ich bewusst weg)
Amazongebühren(7%) = 7,70€
Dein VK = 117,70€

Dein Faktor = EK + Dein Aufschlag / Dein VK = 0,9346

Diesen Wert trägst du in den VK Modi mit einem / davor ein.

Das sind absolute Kalkulationsgrundlagen.
 

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier


Als Kleinunternehmer darf ich keine MWST ausweisen. Das heißt mein Brutto VK ist der selbe wie der Netto VK. Trotzdem bezahle ich ja beim Einkauf MWST. Ich muss also zu dem EK meines Händlers 19% draufrechnen. Wenn ich das richtig verstanden habe, kann man in der Wawi nur immer einen Preis (netto oder brutto) angeben, der andere wird errechnet. Bei mir kann er aber nichts errechnen, da ja beides gleicht ist. Meine Frage: Darf das beim EK sein? Eigentlich ja nicht, da ich ja MWST auf den EK zahlen muss.

Das sind absolute Kalkulationsgrundlagen.

Das mag sein. Ich komme nicht aus dem Verkauf, daher kenne ich diese Grundlagen nicht.

Ich errechne meinen Preis aus dem HEK. So kann ich Angebote, die ich bekomme, direkt an meine Kunden weitergeben. Finde ich toll, dass das so ganz automatisch geschieht. Mein Aufschlag errechnet sich aus der Höhe des EK. Als Beispiel: Kostet mich der Artikel 1 Euro, schlage ich 70% auf, Ab 2 Euro Kosten schlage ich 50 % auf, bei 3 Euro Kosten 35%, .... Das würde ich auch gern so beibehalten. Geht das so auch mit der Ameise?

Nach deiner Rechnung wird alles über einen Faktor angegeben? Kann ich dann denn den Amazon-Preis und auch meinen Shoppreis direkt berechnen ohne dass ich vorher Excel verwenden muss? Das ist das Ziel. Jeden Tag aktuelle Preise zu haben ohne vorher in Excel rechnen zu müssen.

Gruß,
Timo
 

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Hi Thomas,

meine Frage war ja eingangs, ob dann der Amazonpreis sofort aktualisiert wird, wenn ich einen neuen Grundpreis eingebe. Ziel ist es den HEK zu importieren. Der Rest soll in der Wawi geschehen. Ist es denn so, dass dann alles auf aktuellem Stand ist oder muss ich täglich für den Shoppreis und in der Amazon-Schnittstelle eine neue kalkulationen starten?

Gruß,
Timo
 

maydo

Sehr aktives Mitglied
28. März 2011
2.135
86
DE-Fulda
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Wenn du die Preiskalkulation direkt in der Amazonschnittstelle benutzt, wird dieser auch aktualisiert.
 

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Hallo nochmal. Das mit den Preisen klappt. Vielen Dank dafür! Auch das mit der Kategorie hat funktioniert. (Hinzuimportieren)

ABER: Ich hatte vorher in meiner Amazon-Kategorie 8000 Artikel. Durch das hinzuimportieren habe ich dort nun 13.000. Durch "für Amazon-Angebot vorbereiten" habe ich die Artikel auch problemlos hochladen können. Die neuen 5000 Artikel, die zur Amazon-Kategorie hinzugekommen sind, waren schon in den Shop-Kategorien, das ist also OK. Diese Artikel sind in der Amazon-Kategorie und in der Shop-Kategorie. Wie bekomme ich denn jetzt die Artikel zu meinen Shop-Kategorien, die ganz am Anfang nur in der Amazon-Kategorie enthalten waren? Die aktualisiert er ja jetzt nur und fügt sie nicht zu der Shop-Kategorie hinzu. Ich habe also 8000 Artikel bei Amazon enthalten, die im Shop fehlen. Wie löse ich das?

Ich hoffe Ihr versteht wie ich das meine...

Und noch ein Problem: der Abgleich der Bestände funktioniert nicht. Wenn ich unter Amazon "Max Bestand Neu auf Wawi verfügbar setzen" wähle, ändern sich die Bestände nicht, obwohl bei WAWI-Verfügbar andere Zahlen stehen. Ich vemute es liegt daran, weil ich die Artikel aus der Kategorie "Amazon" hinzugefügt habe. So werden wohl nur die Shop-Bestände geändert. Was mache ich hier?

Gruß,
Timo
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
299
Köln
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Arbeiten deine Artikel mit Lagerbestand? Hast du einen Haken bei Lagerbestand darf kleiner werden?

Mit Kategorien hat das absolut nix zu tun - du hast einen Artikelstand - der bedient alle deine Vertriebswege.
 

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Nein meine Artikel arbeiten ohne Lagerbestand. Trotzdem und das wäre meine nächste Frage, gehen bei der Amazon-Anzeige manche Artikel ins minus. Das darf ja dann auch nicht sein oder? Ich gleiche meine Artikel mit einer CSV an den aktuellen Bestand an. Dann wähle ich "Max Bestand neu auf Wawi verfügbar setzen" in der Amazon-Schnittstelle, synchronisiere, fertig.
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
3
Styria / Austria
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

wenn du ohne Lagerbestand arbeitest, dann kann auch nix ins Minus gehen. ;)

lies dir das WIKI mal durch, Lagerbestandsverwaltung im Zusamenhang mit Amazon ist da eigentlich gut erklärt.

Ist das Angebot in JTL-Wawi enthalten, so kommt es darauf an, ob Artikel einen Haken bei Lagerbestand beachten oder Lagerbestand darf kleiner 0 werden gesetzt hat. Wenn der Lagerbestand nicht beachtet wird oder der Bestand kleiner 0 werden darf, so gilt, dass der eingegebene Max Bestand als Menge zu Amazon versendet wird.
 

office-zauber

Aktives Mitglied
18. November 2011
86
0
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Ja, das habe ich gelesen. Deshalb habe ich die Finger auch weg gelassen von den Haken "mit Lagerbestand arbeiten" und "darf kleiner Null werden". Trotzdem - glaube es oder nicht - gehen bei zwei oder drei Artikeln die Werte ins minus. Das ist aber nur in der Amazon-Ansicht so. Kann das passieren, wenn ich auf der Amazon-Seite die Bestände verändere UND in der Wawi??? Das habe ich schon mal gemacht.

Ich werde morgen früh beim nächsten Abgleich mal darauf achten, bei welchen Artikeln das so ist und nachsehen ob ich nicht doch villeicht Haken gesetzt habe.

Schon ne Idee, wie ich meine Amazon-Artikel in den Shop bekomme?
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
3
Styria / Austria
AW: Shop und Amazon - Unordnung in der Wawi, Amazon-Angebote in der Wawi identifizier

Ja, das habe ich gelesen. Deshalb habe ich die Finger auch weg gelassen von den Haken "mit Lagerbestand arbeiten" und "darf kleiner Null werden".

wenn du das gelesen hättest, dann hättest du aber den Haken bei "mit Lagerbestand arbeiten" setzen und bei "darf kleiner Null" entfernen müssen, denn dann kann nichts "in Minus gehen". Wenn du ohne Lagerbestände arbeitest, heißt das, dass du den Artikel unbegrenzt zur Verfügung hast oder diesen kurzfristig bestellen kannst.

Das ist scheinbar bei dir nicht der Fall...
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Shop Anzeige Fehler Amazon Pay Button und Paypal Pay Button Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu JTL-Wawi 1.9.6.5 - GPSR: Bei Amazon wird der Hersteller falsch gefüllt und die Verantwortliche Person ist LEER - eBay/JTL-Shop sind korrekt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 27
JTL Shop 5 auf bestehender Domain unter anderen Pfad neu aufsetzen und dann vom alten JTL Shop 4 auf den neuen umschalten Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Cloudflare und JTL Shop - Problem oder zu empfehlen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Wawi und Shop vorerst vom anderen Rechner Installation von JTL-Wawi 1
Neu Update Shop von 5.2 auf 5.3 und 5.4, Schritt 2: JTL-Shop-Dateien aktualisieren Installation / Updates von JTL-Shop 42
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Shop Design Desktop und Mobil unabhängig voneinander Bearbeiten Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Cloudflare und Weiterleitungen im Shop Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu Besten Hosting-Anbieter für Wawi und JTL-Shop Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 7
Neu Lager Ampel Text Attribut ampel_text_gruen mit Shop 5.34 und Wawi 1.8.12.2 funktioniert nicht JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
1.9.5.4 und Shop 5.3.3 fehlende Beschreibung im Shop durch Workflow, bin genervt JTL-Wawi 1.9 2
Neu Zahlungsarten werden nicht angezeigt... Secupay, Paypal Checkout und Shop-Zahlungsarten gleichzeitig möglich? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Rundungen nach Shop-Import - 3. und 4. Nachkommestellen entfernen? WooCommerce-Connector 0
Warnhinweise und Sicherheitsinformationen jtl-Shop und eBay JTL-Wawi 1.9 1
Neu Starter-Theme für JTL-Shop gesucht: performant, effizient und flexibel für mehrere Shops Templates für JTL-Shop 2
Neu JTL Shop berechnet dem Kunden Ust. trotz IGL und gültiger Ust.ID JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Gehosteter Shop nicht mehr aufrufbar und auch kein admin-Login mehr möglich JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Spam Newsletteranmeldungen und Shop Anmeldungen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
JTL x Shop Apotheke MeetUp am 27.03.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu Probleme beim Aufruf von Email-Vorlage nach Shop-Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Shop Komplettabgleich nicht möglich, Globale Daten verstopft SQL Tabelle tGlobalsQueue komplett JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Shop suche ohne Vorschläge Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Newsletter Abonnenten export aus dem JTL Shop? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
URL PFAD SEO Multishop Für jeden Shop unterschiedliche Einträge JTL-Wawi 1.9 2
Neu Entwickler Lizenz um Shop zu testen > 500 Artikel möglich Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Automatische Übersetzungen JTL Shop Plugins für JTL-Shop 0
Neu Shop nur zur Angebotsanfrage nutzen / kein Bezahlvorgang Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Eigene Zahlart im Shop anlegen Umstieg auf JTL-Shop 2
Neu Warenkorb im Merkliste umbenennen, kein Verkauf über Shop , nur Angebote anfragen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Shop nicht wählbar zum senden Einrichtung JTL-Shop5 0
Shop nicht aufrufbar, Backend aber schon? Upgrade JTL-Shop4 auf JTL-Shop5 2
Neu Inhalt / Menge aus der Wawi im JTL Shop anzeigen / ohne Funktion ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Shop-Kundenkonto durch Shopbetreiber erstellt - Kunde bekommt keine Mail mehr! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Einloggen ins Backend vom Shop nicht möglich Einrichtung JTL-Shop5 2
Neu JTL Shop Google Merchant Center Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu XAMPP, JTL Wawi -> Artikel werden nicht im Shop angezeigt. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Ebay DesignVorlage - Shop-Kategorie-Links passen nicht eBay-Designvorlagen - Fehler und Bugs 0
Neu Seit update auf version 5.4 habe ich den Fehler das die Shop class nicht mehr gefunden wird. Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
Neu Spezielle Preise für Kundengruppen im JTL-Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Shop 5 Sitemap Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Artikel im Shop nur für DE ausschliessen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu JTL Connector Error: 20 - Invalid shop url. https://meineseite.com does not point to a shopware 6 instance Shopware-Connector 2
Neu Fehler im Abgleich zum Shop / Language ISO PrestaShop-Connector 1
Nummernkreise - keine Übernahme durch Shop JTL-Wawi 1.9 6
Neu Emails senden aus der Wawi an Bestellungen via Gastkonto (JTL Wawi 1.5.55.5 / JTL Shop 4.05) Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Shop nicht erreichbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 20
Neu Wechsel von CFE Shop ( Hosting bei JTL) zu SE Installation / Updates von JTL-Shop 5
Neu JTL-Shop als B2B Shop konfigurieren Einrichtung JTL-Shop5 1
GPSR Hersteller Kontaktdaten Änderungen werden nicht in den Shop übernommen JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen