Neu Servicedesk verusacht Fehler "zu wenig Arbeitsspeicher"

zero111181

Gut bekanntes Mitglied
6. Oktober 2009
489
18
Hallo sehr oft wenn ich im Servicedesk bin bekomme ich die Meldung das zu wenig Arbeitsspeicher vorhanden ist. Was ich mir nur schwer vorstellen kann meine VM hat 12 GB Ram benutzt in den Diensten werden höchstens 6- 7 GB Ram. Auch wenn ich meine VM mehr Ram geben würde so würde die Fehler meldung kommen. Was mir auffällt ist das der Ram der Wawi in den Diensten steigt jedoch niemals mehr freigegeben wird. Irgendwie wird der Ram vol gepackt aber nicht mehr freigegeben.

Das passiert nun im Servicedesk wahrscheinlich bei Mapping.
 

W.Pelich

Aktives Mitglied
24. Oktober 2013
70
3
Auch mit der Version 1.7.14.0 hat sich nichts geändert.
Es steht zu wenig freier Arbeitsspeicher zur Vefügung. Bitte beenden Sie parallel laufende Programme oder erweitern Sie den Arbeitsspeicher
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
674
147
Hi,

wieviele Tickets habt ihr im System? Der SD ist ja nicht als Archiv gedacht, da die ganzen Mails ja in der SQL DB landen - wir empfehlen regelmäßig Tickets die nicht mehr gebraucht werden zu löschen. Das Issue oben wurde ja schon vor Ewigkeiten gelöst, sprich das müsste ein neues Problem sein.
Wann genau kommt der Fehler? Beim Abholen? Selektieren? Zuweisen? Hast Du einen Supportcase dazu im KC aufgemacht, hier müssten wir genau schauen was für ein Server, wieviele User, Specs vom Server usw.

viele Grüße Michael
 
  • Wow
Reaktionen: Wissenssammler

Star Piercing

Sehr aktives Mitglied
1. Dezember 2012
1.487
401
:oops: WAAAS die Empfehlung die Tickets zu löschen? Seit wann? Ist das so die gängige art oder einfach JTL Style?
Dann muss aber auch eine Lösung von JTL her das die Mails nach X-Tagen gelöscht werden, oder geht das schon?
Kann doch nicht immer daran denken Mails zu löschen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

harveynumber9

Sehr aktives Mitglied
18. Oktober 2012
158
39
Moin @Michael Spaltmann ,
die Aussage regelmäßig Tickets zu löschen ist mir neu, hat auch bisher in meheren Supportfällen noch nie ein Kollege von JTL gesagt. Im übrigen wüsste ich auch nicht wie das derzeit gehen soll. Wir haben durchaus Kunden die über einen längeren Zeitraum als 10Jahre mit uns in Kontakt stehen.
Es ist doch eher so, das eine der gewünschten Weiterentwicklungen für das Servicedesk ein zugehöriges Archiv wäre. Somit könnten Tickets aus der DB ausgelagert werden und im Falle eines zukünftigen Bedarfs wieder genutzt werden.
Nach meiner Info ist ja vor einiger Zeit die Weiterentwicklung des Servicedesk pausiert worden. Jedoch ist beim Wechsel zur 1.6 eine absolut unvernünftige Funktion hinzugekommen. Seitdem gibt es im Servicedesk eine automatische Ansichtsaktualisierung die im Intervall die Ansicht aktualisiert. Hierdurch hat sich die Arbeit im Servicedesk extrem verschlechtert und verkompliziert. Das dies zu zusätzlicher Netz und Server - Belastung führt ist wohl auch klar.
Ansichtsaktiualisierungen sind im Grunde etwas tolles aber unter keinem Umstand automatisch. Bitte nehmt Euch ein Beispiel an gängigen Programmen. So sollte doch jedem die F5 Taste bekannt sein.
Lieben Gruß
Harvey
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
674
147
Hi,

das der SD ein Archiv braucht haben wir natürlich auf dem Schirm. Das ist ein größeres Projekt, wo man ggf. direkt auch andere Vorgänge als nur Mails wegarchivieren könnte, allerdings haben wir aktuell den Fokus auf anderen Projekten als den SD daher kann ich nicht absehen wann wir das angehen. Aktuell werden alle Mails inkl. Anhang und HTML in der Wawi-DB gespeichert und befüllt diese. Auf Dauer belastet das die DB daher ist - aktuell - die einzige Lösung regelmäßig Tickets die man nicht mehr braucht zu löschen. Auf Dauer wollen wir natürlich auch eine Archivierung einführen, aber dafür müssen wir die SD Daten oder zumindest die Archiv Daten komplett von der Wawi-DB entkoppeln, damit das separat voneinander läuft. Ein automatisches Löschen nach X Tagen oder via Workflow haben wir ganz bewusst nicht eingebaut, weil uns das anfangs zu heikel war.

Bei Abstürzen werde ich aber dennoch hellhörig. Ich brauche wie oben geschrieben ein paar Infos wann der SD abstürzt - idealerweise legt ihr einen Supcase im KC an und hängt das Errorlog an, dann schauen wir uns das an, aber wie oben schon geschrieben KANN eine Lösung sein dass man aufräumt und alte Tickets entsorgt.

Viele Grüße Michael

EDIT: Harvey ich versteh aber richtig: nicht die Aktualisierung ist das Problem sondern die technischen Probleme die aus der Aktualisierung entstehen, also Performance und Stabilität - korrekt?
 
Zuletzt bearbeitet:

harveynumber9

Sehr aktives Mitglied
18. Oktober 2012
158
39
Moin @Michael Spaltmann ,
Du verstehst leider nicht ganz richtig. Die automatische Aktualisierung ist ein Riesenproblem. Diese läuft automatisch und kann weder vom Nutzer unterbunden noch zeitlich beeinflusst werden. Wenn man aber vorher mit Hilfe der Filter eine Auswahl an Tickets eingegrenzt hat und dann beim bearbeiten ein Filterkriterium ändert schmeisst einen die automatische Aktualisierung aus der Bearbeitung raus. Das nervt heftig. Performance ist eher bezogen auf die Menge der Tickets ein Problem, aber da würde nur ein auslagern in eine andere Datenbank helfen.
Eine Möglichkeit die Ansicht zu aktualisieren, am liebsten per Knopfdruck oder Shortcut wünsche ich mir für den Rest der WAWI schon lange, aber bitte bitte nicht automatisch.
Ich hatte dazu bereits eine TV Sitzung und das Problem sollte eigentlich bei Euch bekannt sein. Abhilfe ist auch zugesagt, aber noch nicht wann und wie. Es besteht ja auch vielleicht die Möglichkeit das Zeitintervall zu ändern oder nach Bedarf ein und auszuschalten. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen wenn ich es abschalten könnte. Es bringt keinen einzigen Vorteil, dafür jede Menge Probleme.
LG
Harvey
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
674
147
Hi,

ich muss hier nochmal nachhaken: Du meinst, dass beim Bearbeiten des Filters die Liste aktualisiert wird? Wir hatten das mit diesem Ticket eingebaut, damit die Clients untereinander wissen ob sich was an der Liste ändert:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-59580

Ich kann nochmal aufnehmen, dass die Bearbeitung des Filters offen bleiben soll, aber wenn Du gerade eine Antwort schreibst sollte die Antwort eigentlich erhalten bleiben. Wir hatten das eingebaut, damit die Clients untereinander "synchron" sind, sprich wenn ein User ein Ticket verschiebt, bearbeitet usw. damit die anderen Kollegen bescheid wissen und nicht aneinander vorbei arbeiten. Du kannst auch in den Postfächern einstellen in welcher Frequenz diese aktualisiert werden sollen, wenn man dort eine "0" einträgt dann müssen die Postfächer manuell abgeglichen werden.

Viele Grüße Michael
 

harveynumber9

Sehr aktives Mitglied
18. Oktober 2012
158
39
Hi Michael,
wir arbeiten seit Jahren mit dem Servicedesk und kennen die Problematik mit der Ansichtsaktualisierung. Diese ist übrigens auch wie ein roter Faden in der ganzen WAWI nicht vorhanden und fehlt im täglichen Arbeiten ständig. So muss man ja auch immer zwischen den Menüpunkten wechseln um die Ansichten in der WAWI zu aktualisieren.
Das hat aber noch nie zu Problemen im Servicedesk geführt. Das turnusmäßige abrufen der Mails im Hintergrund hat damit erstmal rein gar nichts zu tun. Die liefen bei uns immer schon in festen Intervallen und haben die Ansichten eben nicht verändert. Zum Glück.
Ihr habt jetzt eine automatisch periodisch laufende Ansichtsaktualisierung im Servicedesk. Diese automatisch laufende Ansichtsaktualisierung ist absolut gruselig, das sorgt je nach dem wie man arbeitet dafür, das die in der Bearbeitung befindlichen Tickets verschwinden. Wenn Du z.B. Tickets nach Status sortierst und dann im Ticket den Status änderst, sorgt die Aktualisierung dafür das es aus der Ansicht verschwindet. Ich habe noch niemanden gefunden, der das als schlaue Lösung empfindet. Das kann ich gerne demonstrieren und habe das ja auch bereits in einer Supportsitzung gemacht.
Zurück zur Ansichtsaktualisierung, die finde ich im Grunde wünschenswert, aber nur manuell angestossen. So wie man das ja schon lange mit der F5 Taste aus vielen anderen Programmen kennt. Das wäre dann auch wieder Menüübergreifend interessant.
Alternativ wäre halt auch ein immer an gleicher Stelle befindlicher Button zur Aktualisierung möglich.

LG
Harvey
 

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.092
698
Wuppertal
Die Mails müssen vor Zustellung ins Service Desk gesichert werden, sonst kann das löschen ganz schön problematisch werden. Kann man das Service-Desk eigentlich komplett deaktivieren und die zwischenzeitlich erhaltenen Tickets sichern? Der Platz auf einer SQL Express Datenbank ist ja auch einigermaßen begrenzt. Wir warten mit dem Rollout von ServiceDesk bis es " stable" ist, das ist technisch schon eine ganz schön komplexe Geschichte.
 

harveynumber9

Sehr aktives Mitglied
18. Oktober 2012
158
39
Moin @recent.digital
das Servicedesk ist beta und noch weit von perfekt entfernt. Muss mann halt beachten wenn man es einsetzt. Ein Mailarchiv ist sowieso Pflicht in jedem Betrieb und das kann definitiv nicht das Servicedesk sein!
Das ist mir schon sehr bewusst.
Meine Äusserungen beziehen sich halt auch nur auf die zuletzt erfolgten Verschlimmbesserungen die das arbeiten im Servicedesk stark verschlechtern, aber nicht unmöglich machen.
Gruß
Harvey
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
674
147
Hi,

@harveynumber9 also wenn ich in der Artikelverwaltung nur aktive Artikel anzeigen lasse und dann einen Artikel in der Liste inaktiv schalte verschwindet dieser sofort. Wenn ich in der Kundenliste nur Endkunden zeige und dann einen Kunden in der Liste zu einem Händler mache verschwindet dieser Kunde auch sofort - sprich wir aktualisieren soweit ich das sehe ja an allen Stellen sobald wir ein Objekt darin verändern und speichern. Es macht in meinen Augen Sinn dass wenn Du nur Status = wichtig Tickets anzeigen lässt und dann einem Ticket den Status "gelöst" gibst, dass dieses Ticket aus der Liste verschwindet.

Versteh mich nicht falsch, ich bin immer interessiert an Feedback aber für mich würde sich das inkonsistent mit dem Rest der Wawi anfühlen wenn man nach solchen Änderungen F5 drücken müsste, das muss ich ja sonst auch nicht. Was natürlich im SD passieren kann ist, dass Du nach Status filterst und ein anderer Mitarbeiter den Tickets neue Status zuweist und dadurch deine Liste sich dadurch auf einmal auch verändert. Andersherum hast Du in deiner Liste nach Status sortiert und der Kollege hat den Staus geändert, sprich dein Filter ist "up-to-date".

Ich kann aufnehmen, dass wir das optional manuell aktualisieren aber um ehrlich zu sein frage ich mich ob man das nicht eleganter lösen kann bzw. man mit den aktuellen Boardmitteln deine Aufgaben nicht besser lösen kann. Du kannst mir gern mal eine PM mit Telefonnummer zuschicken, dann schau ich nächste Woche gern mal per TV drauf. Auf persönliches Feedback freu ich mich immer.

Viele Grüße Michael
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: recent.digital

harveynumber9

Sehr aktives Mitglied
18. Oktober 2012
158
39
Hi @Michael Spaltmann,
Du hast natürlich in vielen Punkten recht. Im Servicedesk hast Du aber eigentlich nur die Chance den Überblick zu behalten wenn Du jeweils die nicht gelesenen Tickets filterst und gegebenenfalls abarbeitest. Wenn die dann aber bereits beim lesen verschwinden ist das nicht lustig. Genau das passiert aber. Wenn ich beim Kunden eine Änderung eintrage habe ich den ja geöffnet und dann ist mir die Liste egal denn der zum Bearbeiten geöffnete Kunde verschwindet ja nicht. Stell Dir vor Du würdest in der Kundenmaske den Zugriff auf den Kunden verlieren in dem Moment wo Du die Kundengruppe auswählst. Beim Ticket ist das jedoch anders. Da muss ich ja das Ticket nicht extra öffnen um es zu lesen. Das Ticket verschwindet bereits wärend des lesens.
LG
Harvey

ps. PM mit Telefonnummer mach ich gerne.
 

harveynumber9

Sehr aktives Mitglied
18. Oktober 2012
158
39
Moin,
ich muss an der Stelle mal ein Stück zurückrudern.
In unserer derzeit Life eingesetzten 1.7.9.0 ist das Verhalten noch so wie ich beschrieben habe und ein abarbeiten der ungelesenen Tickets ist echt kompliziert weil das Ticket verschwindet und das nächste in der Liste angezeigt wird.
In der Version 1.8.5.1 die ich bei uns im Testsystem laufen habe ist das bereits geändert und hier verschwindet nur der Listeneintrag, nicht aber das in der Ansicht befindliche Ticket. Es wird auch nicht das nächste Ticket angewählt. Wäre jetzt für mich wichtig ab welcher Version diese Änderung denn eingeflossen ist? Das würde mir schon sehr helfen.
LG
Harvey
 

BeniF

Sehr aktives Mitglied
27. September 2018
421
135
Ich finde es auch äußerst nervig, dass nach dem beantworten einer Mail nur noch eine gefühlte Millisekunde vorhanden ist um den Status von "beantwortet" wieder "in Bearbeitung" zu setzen oder hinterher einen anderen Bearbeiter zuzuweisen. verpasst man das, kann man wieder an den Filtern rumspielen um das Ticket zu finden....

Wir arbeiten auch von Anfang an mit dem Servicedesk - aber es werden nicht einmal alle Amazon Nachrichten erkannt, stattdessen tausend einzelne Tickets angelegt... gebessert hat sich seither nichts... was ich damit sagen will: So macht das keinen Spaß! Wer was ordentliches will muss sich eine Alternative suchen. Oder 20 Jahre warten bis JTL es geschafft hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Wissenssammler

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
462
79
Kottenheim
Auch wir haben im moment häufig das Problem, dass und die Wawi abstürzt oder der Rechner zu langsam ist, weil er zu wenig Arbeitsspeicher hat. In dem fall 16GB was ausreichen sollte für Firefox und JTL. Ich will vermeiden mit zwei verschiedenen Programmen zu arbeiten, gibt es aktuell eine Lösung um Mails zu archivieren (z.B. alles was älter als 90 Tage ist)? So kann ich irgendwie nicht weiter arbeiten. Das Tickets nicht automatisch zusmmengeführt werden ist leider ebenfalls sehr nervig.
 

Michael Spaltmann

Moderator
Mitarbeiter
2. November 2010
674
147
Hi,

wir haben noch keine Archivlösung für den Servicedesk. Ich kann auch noch nicht in Aussicht stellen wann wir eine anbieten können. Das Modul bleibt erstmal in der Betaphase.

Viele Grüße Michael
 

Wissenssammler

Sehr aktives Mitglied
27. März 2016
462
79
Kottenheim
Das ist schade, der Ansatz war echt gut, wir haben uns langsam dran gewöhnt mussen dnn aber jetzt wieder auf das normale Mailprogramm zurückkehren.
Um die Rechner wieder ans Laufen zu bekommen muss ich dann alle Tickets Makieren und löschen um den Arbeitsspeicher wieder frei zu bekommen?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Aufträge importieren Fehler / Bug Testlauf - Import JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Fehler oder nicht möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler wenn Hersteller gesendet werden WooCommerce-Connector 9
Neu JTL Worker Fehler: "TM" Zeichen darf nicht in einem Namen enthalten sein JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Cronjob bringt mir Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Fehler beim Lizenz Abgleich: Fehler beim Vergleichen von zwei Elementen im Array JTL-Wawi 1.10 1
Beantwortet (gelöst) Fehler Shopify Abgleich - Bestellungen werden plötzlich nicht mehr importiert / Artikel wahrscheinlich auch nicht aktualisiert Shopify-Connector 2
Neu Rechnungsdatenservice Fehler USt. ID nicht geprüft oder ungültig / Fehler Debitorennr. Schnittstellen Import / Export 0
Neu 404-Fehler bei SEO-URLs mit Schrägstrich (/) - trotz Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 11
Seit Version 1.10.10.3 folgenden Fehler: Verschieben der Positionen in Angeboten und Aufträgen nicht mehr möglich JTL-Wawi 1.10 11
Neu Ebay Abgleich 22.04.2025 Fehler eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 15
Fehler beim Mailen von Rechnungen JTL-Wawi 1.10 12
Neu Seit Update auf 1.10.10.3: Fehler bei Preis berechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 24
Neu Login in das Shopbackend nicht Möglich / Cookie-Fehler JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu JTL5 Fehler im Routing und oder Filter: Google Search konsole meldet Fehler in itemListElement Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Fehler 10115 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Label erstellen Fehler "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 24
Neu Fehler bei Artikelanlage (Error Code 21919303) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Fehler beim Abgleich mit Shopify – „Unknown column 'sort'“ & Bildlöschung blockiert Worker Shopify-Connector 1
Verschiedenste Fehler im Reiter "Zahlungen" JTL-Wawi 1.9 1
Neu Hochladen Artikel nicht möglich wg. Fehler (Shopware) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Neu Amazon Fehler beim Abgleich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 25
Neu Fehler bei der Installation in der defines.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
Neu Kann kein Auftrag Anlegen, Fehler 9157 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Kunde zusammenführen - Fehler: Die Kunden haben unterschiedliche Konten im selben Onlineshop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler beim Grundpreis einspielen JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Fehler beim Update JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 3
Neu Plugin führt zu Abgleich fehler Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Abgleichs Fehler Warnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu WooCommerce Connector Fehler: Shop-URL verweist nicht auf einen gültigen Shop WooCommerce-Connector 6
Leitweg / Zugpferd / xRechnung: Fehler - Werte werden nicht erkannt !? JTL-Wawi 1.9 1
Neu Lagerumbuchung, Fehler zu wenig Arbeitsspeicher ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Beantwortet Workflow - Versandart ändern bei Fehler JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Unbehandelte Ausnahme #959190594F6282F Artikel-Senden-Fehler Shopify-Connector 6
Neu Shopware 6 Connector meldet Auth Fehler Shopware-Connector 2
Neu Google Search Console: 5xx-Fehler für nicht indexierte Seiten mit URL-Parametern – Warum? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 3
Neu Kassenbuch Fehler nach Update JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Amazon Lister 2.0 Bekleidungsgröße Fehler 90004205 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Hilfe benötigt - Amazon-Fehler wegen fehlender GPSR-Informationen in JTL Amazon-Lister - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Worker Fehler - Amazon Abgleich soll nicht durchgeführt werden Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 18
In Bearbeitung Gmail Anbindung zu POS weg, bei Mail-Einrichtung zeigt er Fehler "10:" Einrichtung / Updates von JTL-POS 4
Hersteller erfassen geht nicht. Fehlermeldung: Es liegen Fehler vor JTL-Wawi 1.9 2

Ähnliche Themen