Neu Rundungsfehler bei Teillieferungen von Stücklisten erzeugt Leichen mit Status Teilgeliefert

t.oster

Gut bekanntes Mitglied
4. Dezember 2013
202
22
Wenn eine Stückliste (zB Artikel A = 1xB + 1xC + 1xD) teilgeliefert wird, wird im jeweiligen Lieferschein der Stücklistenkopf (A) als teilgeliefert markiert mit der berechneten Anzahl (wenn also 1xB ausgeliefert wird, ist A=0.33).
Das sorgt dafür, dass zB bei Stücklisten mit genau 3 Komponenten nach 3-maliger Teillieferung der Stücklistenkopf 0.99 mal ausgeliefert wurde. Der Rest bleibt auf ewig in tReserviert und und der Auftrag bleibt ewig "Teilgeliefert".
Ich denke das Problem ist das gleiche wie hier https://forum.jtl-software.de/threads/ausgelieferter-auftrag-wird-als-teilgeliefert-angezeigt.110927.

Steps to Reproduce:
1. Erstelle einen Auftrag mit einer 1,1,1 Stückliste
2. Liefere die Stücklistenteile nacheinander in 3 Lieferscheinen Aus
3. In jedem Lieferschein ist der Stücklistenkopf 0.33333300000000 mal ausgeliefert, was einen Rest von 0.00000100000000 erzeugt, der in tReserviert hängt und weshalb der Auftrag für immer als Teilgeliefert bleibt.
In der Wawi wird die Anzahl von 0.9999990000 auf 1 gerundet angezeigt und man kann auch nichts mehr ausliefern
 

Anhänge

  • f.png
    f.png
    28,1 KB · Aufrufe: 6
  • e.png
    e.png
    37,2 KB · Aufrufe: 4
  • d.png
    d.png
    13,8 KB · Aufrufe: 4
  • c.png
    c.png
    14,4 KB · Aufrufe: 6
  • b.png
    b.png
    14,8 KB · Aufrufe: 6
  • 1.png
    1.png
    32,7 KB · Aufrufe: 5
  • x.png
    x.png
    26,9 KB · Aufrufe: 6
  • z.png
    z.png
    26,7 KB · Aufrufe: 6
Zuletzt bearbeitet:

DasPatte

Aktives Mitglied
16. Mai 2018
46
14
Dann leg das mal als Workflow an, dass es von Zeit zu Zeit genullt wird:

SQL:
{% assign counter = 7500 -%}
USE [eazybusiness]
GO
{% capture WLEsql -%}SELECT kWarenlagerEingang, fAnzahlAktuell FROM tWarenlagerEingang WHERE fAnzahlAktuell > 0 AND fAnzahlAktuell < 0.01
{% endcapture -%}
{% assign WLEquery = WLEsql | DirectQuery -%}
{% for Item in WLEquery.Daten-%}
{% assign counter = counter | Minus: 1 -%}
{% if counter >= 1 -%}
{% assign WLE = Item.kWarenlagerEingang-%}{% assign mWLE = Item.fAnzahlAktuell | FormatNumber: 'N3','en-EN'-%}

DECLARE @return_value int,
        @kWarenlagerAusgang int

EXEC    @return_value = [dbo].[spWarenlagerAusgangSchreiben]
        @xWarenlagerAusgaenge = NULL,
        @kWarenLagerEingang = {{WLE}},
        @kLieferscheinPos = NULL,
        @fAnzahl = {{mWLE}},
        @cKommentar = N'''<0,01 ausbuchen {{ Datum.Jetzt }}''',
        @kBenutzer = 25,
        @kBuchungsart = 33,
        @nHistorieNichtSchreiben = NULL,
        @kWarenlagerAusgang = @kWarenlagerAusgang OUTPUT

SELECT  @kWarenlagerAusgang as N'@kWarenlagerAusgang'

SELECT  'Return Value' = @return_value

GO
{% endif -%}
{% endfor -%}

Das ganze als sql-Datei erstellen lassen und entweder mit dem nächsten Aufruf über eine Batch-Datei ausführen oder direkt über SQLCMD.

So bleibt dein Bestand immer sauber.

Von "selbst" wird die Wawi das nicht machen können/wollen/dürfen, da die Teilbarkeit ja individuell klein sein kann.

Ich bin jetzt von einer Teilbarkeit von max 0.01 ausgegangen. Ansonsten pass die Menge im Code auf die dir passende an.

Gruß, Patrick
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: t.oster

t.oster

Gut bekanntes Mitglied
4. Dezember 2013
202
22
Danke für die Antwort. Hatte auch schon überlegt ein Skript zusammen zu basteln. Leider gibt bei mir
Code:
SELECT kWarenlagerEingang, fAnzahlAktuell FROM tWarenlagerEingang WHERE fAnzahlAktuell > 0 AND fAnzahlAktuell < 0.01
schon keine Ergebnisse.

Die Teilmengen hängen ja in tReserviert und zwar weil die Summe der Lieferscheinpositionen für die Bestellposition (Stücklistenkopf) nicht mit der Bestellmenge übereinstimmt.
Ich müsste also eine SP aufrufen, die die Anzahl im letzten Lieferschein erhöht, sodass die Summe komplett ist. Finde aber nur was zum Lieferscheinposition löschen, nicht ändern (Versand.spLieferscheinPosLoeschen).

Habe allerdings noch nicht probiert mit Versand.spLieferscheinPosErstellen eine zusätzliche Position an den Lieferschein zu hängen, mit der Restmenge.

Meiner Meinung nach ist das schon ein Bug in der Wawi. Es geht ja nicht um teilbare Artikel, sondern um ganze Stücklisten, die zB aus 3 Teilen bestehen und es werden ja jeweils ganze Artikel ausgeliefert, nur damit implizit der Stücklistenkopf halt geteilt. Die Wawi müsste beim ausliefern feststellen, dass das letzte Teil der Stückliste geliefert ist und dann statt der brechneten gerundeten Stücklistenkopfmenge (1/3=0.3333333) einfach 1-SUM(geliefert) nehmen.
 

DasPatte

Aktives Mitglied
16. Mai 2018
46
14
Das Prinzip war schon klar, dass es nicht um Teilbarkeit geht. Aber ich wollte umgehen, falls du teilbare Artikel hast, dass du dir die Bestände zerschießt.
Arbeitest du mit MHD/Chargen/Seriennummern bei deinen Artikeln?

Dann wird der Warenlagereingang nicht separat geführt. Dann stellt man den Code auf eine andere Tabelle um und kommt ans Ziel.

Lieferscheine im Nachhinein zu erhöhen wird nicht funktionieren. Der Lieferschein soll im Nachhinein auf keinen Fall geändert werden.

Gruß, Patrick
 

t.oster

Gut bekanntes Mitglied
4. Dezember 2013
202
22
Hi,
nein ich arbeite nicht mit MHD/Chargen/Seriennummern. Ich verstehe aber auch nicht, was das mit Warenlagereingang zu tun hat.
Es geht um einen Auftrag mit Stückliste 1x Kopf (A) = 1x Komponente B, 1x Komponente C und 1x Komponente D.
Nun gibt es nach teilliefern der 3 genau 3 Lieferscheine: LS1 = 0.333333 mal A und 1xB, LS2 = 0.333333 mal A und 1xC, LS3 = 0.333333 mal A und 1xD.
Somit ist Artikel A menge = 1, geliefert 0.999999 während B bis D menge 1 und geliefert 1 sind. Das Problem ist das der Auftrag jetzt teilgeliefert ist und zwar noch 0.000001 mal den Stücklistenkopf A (ohne Komponenten) offen/reserviert hat, so lange bis die restliche Menge auf irgendeinem Lieferschein ist und damit 1xA ausgeliefert ist.
 

DasPatte

Aktives Mitglied
16. Mai 2018
46
14
Mit den Warenlagereingängen hätte es für den Fall zutun, wenn du eben Chargen/MHD... benutzen würdest, wäre jede einzelne Position löschbar.

Einfach so: bei allen Stücklistenkomponenten die teilbar sind, setzt du die Mindestabnahme auf >0.09.
Am besten jedoch jeweils auf 1 setzen.

Dann kannst du als Query folgendes einsetzen:

where (CAST(fLagerbestand as decimal(16,10))-CAST(fLagerbestand as decimal(7,1))) > 0

Die jetzigen, teilversendeten Lieferungen schließt du über „Auftrag ohne Versand anschließen“ ab

Die geänderte Teilbarkeit sorgt dann dafür, dass der Bestand nicht wieder aufgrund eines solchen Vorkommens, zurückbleibt.

Auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve: Jedoch ist es so, dass viele andere Nutzer das Forum zukünftig durchsuchen werden und dann (im besten Falle) zumindest keine falsche Lösung finden...

Gruss, Patrick
 

t.oster

Gut bekanntes Mitglied
4. Dezember 2013
202
22
Ich glaube wir reden aneinander vorbei! Die Stücklistenkomponenten sind NICHT TEILBAR. Es werden von einer Stückliste mit 3 Komponenten jeweils eine GANZE ausgeliefert. Der Kopf wird dadurch implizit von JTL geteilt! (Ausliefern einer Komponente einer N-Teiligen Stückliste liefert den Kopf um 1/N aus). Bei 2 oder 4 Teiligen Komponenten (0.5 und 0.25) geht das glatt auf und nichts passiert. Bei 3 Teiligen (0.333333...) wird die Periode gerundet und das sorgt dafür dass man nachher nicht in der Summe wieder auf 1 kommt. Siehe Screenshots im ersten Beitrag!
 

DasPatte

Aktives Mitglied
16. Mai 2018
46
14
Da ich von allen Eventualitäten ausgehen wollte, habe ich Teilbarkeit/MHD/Charge/usw hinterfragt.

Wie aber auch als Lösung bereits genannt, hilft das "Auftrag ohne Versand abschließen"

1618688806629.png

Weil nur das die Reservierungen rausnimmt. Ist etwas umständlich (da manuell) aber in dem Szenario die einzige Möglichkeit.

Gruß, Patrick
 

t.oster

Gut bekanntes Mitglied
4. Dezember 2013
202
22
Hi,
ja, das ist mir bekannt, danke für den Tipp. Evtl könnte man das auch per Workflow aufrufen, oder es gibt sogar eine SP dafür? Müsste ich mal nachgucken. Find es halt trotzdem erwähnenswert, weil es in meinen Augen ein klarer Bug ist. Und ich finde Stücklisten aus 3 Teilen jetzt nicht so einen Sonderfall.
 

t.oster

Gut bekanntes Mitglied
4. Dezember 2013
202
22
Habe schon mal die SP gefunden:

Code:
exec Auftrag.spBestellungKomplettAusgeliefert @kBestellung=171821,@nKomplettAusgeliefert=2,@dVersendet='21.04.2021'
... wenn ich Zeit habe poste ich hier das fertige Skript...
 

t.oster

Gut bekanntes Mitglied
4. Dezember 2013
202
22
Hier der Code:
Code:
DECLARE @dVersendet DATETIME
SET @dVersendet = GETDATE()
DECLARE @xBestellungAusliefern AS XML
SET @xBestellungAusliefern = (
    SELECT
       kBestellung,
       2 AS nKomplettAusgeliefert
    FROM tReserviert WHERE fAnzahl < 0.0001
    FOR XML PATH ('BestellungKomplettAusgeliefert')
)
EXEC Auftrag.spBestellungKomplettAusgeliefert @xBestellungStorno=@xBestellungAusliefern,@kBestellung=0,@nKomplettAusgeliefert=2,@dVersendet=@dVersendet

OHNE GEWÄHR!

Er schliesst alle Aufträge, die eine Position reserviert haben mit Menge < 0.0001. ACHTUNG WENN SIE TEILBARE ARTIKEL HABEN. Da wir keine teilbaren Artikel haben trifft das bei uns genau auf die o.g. Leichen zu.
Interessanterweise erscheint der Auftrag danach in der Wawi auch korrekt als "verpackt und versendet" anstatt wie befürchtet "ohne Versand abgeschlossen". Man kann auch per Rechtsklick danach nicht mehr das ohne Versand abschliessen rückgängig machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shopworker.de
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Lieferanten Lieferzeiten werden nicht bei WooCommerce abgleich berücksichtigt WooCommerce-Connector 6
Neu Problem bei Update 1.7.11 zu 1.7.14 Installation von JTL-Wawi 0
Neu Bildgrösse bei swatches Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
In Diskussion Bestand aus bestimmten Lager bei Auftragserstellung abfragen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Fehlende Metadaten bei eBay Schnittstellen-Anbindung eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu Fehlermeldung bei Versand Schweiz - Gewicht wäre falsch Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Übertragungsproblem der Kategorien bei der Shopware-Integration Shopware-Connector 0
Telefonisch Beratung, Hilfe bei der Angebotserstellung für otto.de Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Beantwortet Bei "Paket hinzufügen" sofortiger Labeldruck mit neuer Sendungsnummer Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Verfügbarer Bestand wird bei Onlinebestellung nicht reduziert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 11
Gelöst JTL POS Crash bei Start JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Neu Footer-Links, andere Farbe bei Hover Einrichtung von JTL-Shop4 4
Neu Neukundenrabatt wird nicht im Warenkorb abgezogen, erst bei der Bestellungszusammenfassung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Rechnungskorrekturen/ Gutschriften werden nicht bei Zahlung/ Folgerechnungen berücksichtigt? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Rechnungsadresse ändert sich bei Ansprechpartner JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 6
Anhänge bei zb. Auftrag per Email versenden | Workflow JTL-Wawi 1.9 5
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Beantwortet Workflow einrichten bei Sonderpreise = Kategoriezuordnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehler bei der Installation in der defines.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
Artikelpreise Brutto auf Basis des Nettopreises bei unterschiedlichen Steuersätzen JTL-Wawi 1.9 13
Neu Ist das möglich? Verwiegepflicht nur bei bestimmtem Aufträgen? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
UVP bei Kindartikel wird nicht angezeigt. Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Automatische Rückerstattungen bei Amazon Retouren? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Fehlercode bei JTL-POS auf iMin Swan 1 – Hilfe benötigt! JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Suffix bei Kindartikeln JTL-Wawi 1.6 4
In Diskussion Workflow email senden bei Bestandsänderung (nur Erhöhung) JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 41
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Beantwortet Workflow - Versandart ändern bei Fehler JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Leerer dsfinv-k Export bei eigenem Datumsfilter JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Wawi 1.9 - Connector ändert MWST in Shopware 5 bei Lieferantenbestellungen JTL-Wawi 1.9 0
Gewichtsabfrage bei Nachdruck über EazyShipping JTL-Wawi 1.9 2
Neu BUG bei WORKFLOWS ... Programm/Script ausführen funktioniert nicht wenn Klammern im Pfad enthalten sind [Ticket#202502193603727] JTL-Wawi - Fehler und Bugs 10
E-Mail Benachrichtigung bei bestimmter Zahlungsweise verbieten JTL-Wawi 1.9 2
Fehlermeldung im Packtisch bei Nutzung von DHL versenden 3.0 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Merkmale aus Globalen Angebotsvorlagen werden bei erstellen über Ameise nicht übernommen Wawi 1.10 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Artikel anlegen bei OTTO nicht möglich. Fehlermeldung 200002 & 102051 Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Feld "Erstellt durch" bei Lieferantenbestellungen ändert sich beim Speichern JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Etiketten Formular Bild bei besteimmten Werten des Artikels ausgeben JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Abstürze bei Tagesabschluss seit neuer Grafik JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Rechnungsstellung in WAWI bei split / gemischter Mehrwertsteuer beim Versand falsch - workaround JTL-Wawi 1.9 0
Neu Bei bestimmten Artikeln nur Palettenversand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Problem: Falsche Ausgabe von SalesOrderPosition.Quantity bei großen Mengen JTL-Wawi 1.8 2
Artikelnummer bei Variationen bzw. Kindartikeln JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen