Mir ist gestern noch ein Problem unter LS-POS in Zusammenhang mit der „Rücknahme“ aufgefallen:
1.)
Wir verwenden KEINEN Bondrucker sondern drucken Rechnungen nur über die Wawi, bei der Rücknahme eines Artikels konnte ich dementsprechend keinen Beleg Drucken, gibt es eine Möglichkeit den Beleg über die Wawi Vorlagen (z.B. als Gutschrift) zu drucken ?
2.)
Wird ein Artikel zurückgenommen, geht der Artikel wieder auf Lager zurück, es wird aber weder die Rechnung in der WAWI geändert noch eine Gutschrift erstellt. Wird die Rechnung dann von unserer Buchhaltung manuell in der WAWI über eine Gutschrift storniert, geht der Artikel erneut zurück auf Lager und der Lagerstand differiert. Bei Einzelartikel lässt sich das noch über manuelle Korrektur des Lagerstands beheben, bei den Relativ großen Rechnungen mit vielen Einzelartikel (weshalb wir auch keinen Bondrucker verwenden) ist das aber recht mühsam.
Hab ich hier einen Denkfehler, oder gibt es einen bevorzugten Weg wie Rücknahmen hier korrekt Abgehandelt werden können?
danke,
Paperino
1.)
Wir verwenden KEINEN Bondrucker sondern drucken Rechnungen nur über die Wawi, bei der Rücknahme eines Artikels konnte ich dementsprechend keinen Beleg Drucken, gibt es eine Möglichkeit den Beleg über die Wawi Vorlagen (z.B. als Gutschrift) zu drucken ?
2.)
Wird ein Artikel zurückgenommen, geht der Artikel wieder auf Lager zurück, es wird aber weder die Rechnung in der WAWI geändert noch eine Gutschrift erstellt. Wird die Rechnung dann von unserer Buchhaltung manuell in der WAWI über eine Gutschrift storniert, geht der Artikel erneut zurück auf Lager und der Lagerstand differiert. Bei Einzelartikel lässt sich das noch über manuelle Korrektur des Lagerstands beheben, bei den Relativ großen Rechnungen mit vielen Einzelartikel (weshalb wir auch keinen Bondrucker verwenden) ist das aber recht mühsam.
Hab ich hier einen Denkfehler, oder gibt es einen bevorzugten Weg wie Rücknahmen hier korrekt Abgehandelt werden können?
danke,
Paperino