Neu Profifrage Steuereinstellungen Wawi Sonderfall ES, PL, IT: B2B mit lokaler UST-ID des Kunden

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.222
279
Hi,

ich habe eine Frage mit den missverständlichen Steuereinstellungen. Vielleicht kann mir wer weiter helfen:

- Teilnahme an OSS & Amazon VCS Lite
- USt-ID in DE vorhanden
- Kunde hat nur lokale UST-ID (z.B. in Italien)
= 19% DE Steuer nach dem Ursprungsland-Prinzip b2b

Wie schaffe ich es der Wawi beizubringen, dass der Italien-Auftrag - mangels EU UST-ID des Kunden - kein OSS ist, sondern 19% DE Steuer hat?
Ich kann keine 19% Steuer setzen.

Muss ich in der Steuerverwaltung etwas beachten? Dort ist "Ausgewiesene UST-ID b2b" auf "Versandland" gelegt, also wäre 19% DE-Steuer richtig.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.290
1.828
Amazon mal ausgeklammert (kenn ich nicht) .... wenn du eine UID hast und der Kunde eine UID hat, und die Lieferung von DE nach IT erfolgt, dann ist die Lieferung von DE nach IT steuerfrei 0%.
Ansonsten erklär mir bitte den Unterschied zwischen "EU UST-ID" und "UST-ID" und was eine "lokale UST-ID" sein soll, denn kenne ich nicht.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.222
279
Eine lokale UST-ID ist sowas wie ne nationale Steuernummer. Also keine EU UST-ID. Und läuft damit quasi über OSS (und da liegt der Hund begraben in der Wawi-Logik).
Wir sind inzwischen aber schon weiter und es fehlt der Wawi eine Möglichkeit nach dem Bestimmungsland oder dem Ursprungslandprinzip zu versteuern.
22% wären "richtiger" als die 19%, aber das läge ja im Einzelfall am Unternehmen, wie es sich entscheidet. Denn der Fall ist nur in der Theorie safe, in der Praxis nicht. Da gibt es beide Meinungen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.290
1.828
OK, Steuernummer <> UID, somit eben keine UST-ID und völlig uninteressant.
Der Kunde ist also keine Firma, denn die hätte eine UID.
Somit kommt der Steuerstatz des Empfängerlandes zum Zug.
Da gibt es keinen Einzelfall den die "Firma" entscheiden könnte.

Es gibt keine Wahl zwischen Bestimmungsland und Ursprungsland.
Das EU-Bestimmungsland bestimmt den Steuersatz.

Ansonsten - hast du eine Quelle dazu die das Gegenteil besagt ?
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.222
279
Es geht um den Nachweis der Unternehmerschaft. Prinzipiell sagt man: UST-ID reicht als Massenverfahren. Aber da gibt es eben unterschiedliche Ansichten. Beispielsweise handhabt Amazon das mit 19%, was wir mit 22% betrachten würden. Denn in Italien sind diese Leute zum Vorsteuerabzug berechtigt

"Amazon ermöglicht italienischen. polnischen und spanischen Kunden die Eingabe ihrer lokalen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern (Umsatzsteuer-Identifikationsnummern, die nur über die Website der lokalen Steuerbehörden überprüft werden können). Die lokalen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern werden nacheinander im MIAS und anschließend auf der lokalen Website der Steuerbehörde (sofern verfügbar) überprüft. Seit dem 1. Januar 2020 können diese lokalen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern nicht mehr von der Umsatzsteuer für innergemeinschaftliche B2B-Warenlieferungen befreit werden. Stattdessen unterliegen diese Transaktionen der Umsatzsteuer des Ursprungslandes (Versandort). Diese lokalen Umsatzsteuer-Identifikationsnummern werden nach dem unten beschriebenen Prozess überprüft:"

Es gibt also Italiener, die wegen der fehlenden EU UST-ID trotzdem zur deutschen Steuer zählen, da sie als Unternehmer b2b gewertet werden. Kann man, muss man aber nicht so sehen. Darüber gibt es noch keine höchstrichterliche Entscheidung.

Im Prinzip scheitert es aber am Zusammenspiel mit der Wawi und deren Funktionen: Aufträge sind gesperrt, kommen mit 19% rein, Wawi deutet sie auf 22% um nach den eigenen Steuerregeln und man kann keine Rechnung erzeugen...
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.290
1.828
Verstehe, es geht also wieder mal eigenwillige Auffassungen von Amazon, da bin ich raus ... da wünsche ich dir viel Spaß, wenn das schief geht und du 19% statt 22% verrechnest hast und nachzahlen musst.
 

Stephan K.

Sehr aktives Mitglied
14. Mai 2014
1.222
279
Ja, es gibt einen "work-around."
Lege einfach für Italien eine 19% Sonder-Steuerzone an. Und nutze sie für die Spezialfälle und nichts sonst. Da solltest die ersten paar Wochen schauen, ob alles richtig läuft. Also die 19% Italiener/xx% Spanier/xx% Polen raus picken und auf Plausibilität prüfen. Das wars.
Danach erwartet dich mit jedem Wawi-Start der Hinweis, dass unkonfigurierte Steuerzonen vorliegen (klar, du müsstest das für jede einzelne Zone machen, aber die z.B. 19% für Italien wollen wir auch nur da).

Ist im Grunde sozusagen das steuerliche Fallback, wenn OSS nicht zum Tragen kommt, die Gegenseite aber trotzdem unternehmerisch tätig ist und im Ausland sitzt. Da b2b, fällt es nicht unter die OSS-Schwelle.
Das ist die alte, teils noch juristisch gültige Welt mit Ursprungsland-Prinzip und die neue Welt mit OSS Bestimmungsland-Prinzip.

Taxdoo sagt klar: Ist keine EU-UST-ID, also OSS.
Amazons noch viel größerer Dienstleister sagt: Ist UST-ID, da unternehmerisch nachgewiesen (lokale UST-ID) und erfolgt damit b2b Ursprungslandprinzip. Steuerfrei geht nicht, da UST-ID nur lokal prüfbar und nicht per MIAS.

Da wir aber ja mit VCS keine Wahl haben (oder eben beide Rechnungen mit Ust. abführen müssen) und uns dem Prinzip beugen müssen, zumindest aber mal die Rechnung überhaupt in die Wawi importiert bekommen und das geht nur mit den "richtigen" Steuereinstellungen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Erfahrene Remote-Supportkraft für JTL-Wawi & Greyhound – flexibel & zuverlässig Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
jtl wawi länge Metadaten Zeichen einstellen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Anpassung Artikelansicht in der JTL WAWI APP Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL-Wawi - WooCommerce - Pfand WooCommerce-Connector 0
Neu JTL WAWI Connector zu Shopify geht in den Timeout Shopify-Connector 0
Neu JTL WaWi (SQL Server)soll nur auf PC laufen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu JTL Wawi und Returnless Schnittstellen Import / Export 0
Neu JTL-WaWi 1.10.10.3 - JTL-Connector (Drittanbieter) Sonderpreise nicht im product.push enthalten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Falscher FBA-Bestand in Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 Error bei Bestellhistorie erneut Abrufen vom Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Zusammenspiel Greyhound Wawi Servicedesk (Beta) 2
Gelöst [WAWI-75772] Workflow Erscheinungsdatum Feld leeren deaktiviert Überverkäufe möglich JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Erfahrungen Quivo "Send it Yourself" Labels + mögliche Alternativen - Versanddatenaustausch via JTL Wawi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Amazon Custom: Werte werden nicht in die WaWi übergeleitet Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu JTL WAWI 1.9.8.0 - Manuell eingegebene Trackingnummern werden nicht mehr übertragen JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu WAWI 1.9.8.0 In Lieferadresse fehlen wichtige Daten Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 14
Neu Sortiernummer - WaWi Kategorien werden immer vor die eihnen Seiten sortiert Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rechnungs- und Lieferadresse werden nicht in die WAWI übertragen JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu Retouren unter Wawi 1.9 einbuchen - ich raffe es nicht. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Retouren unter Wawi 1.9 einbuchen - ich raffe es nicht. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu JTL-Wawi kein Datenbankzugriff nach Windows Update JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Hilfe! Nach dem Update auf 1.10.10.3 startet WAWI GUI nicht mehr! JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Artikel Duplizieren bringt Fehlermeldung und WaWi hängt sich auf WaWi 1.10.10.3 JTL-Wawi 1.10 6
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Aktuell - 1.10.10.4 Releaseforum 1
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Direkte Anbindung Wawi <-> Zahlungsanbieter möglich Schnittstellen Import / Export 3
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Dienstleistungs-Gutschein in Deutschland -> Verkauf in die Schweiz (Steuereinstellung Wawi) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Kategorien ohne WaWi aus Shop entfernen Einrichtung JTL-Shop5 2
JTL Wawi startet nicht mehr nach Windows Update KB5055683 JTL-Wawi 1.9 1
Nach Shopabgleich wird der Auftrag in Wawi immer mit Versandart "Abholung" gesetzt JTL-Wawi 1.9 0
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
Artikel wird nach Erstellung nicht in der Wawi angezeigt, ist aber in der Datenbank vorhanden. JTL-Wawi 1.9 4
Neu Wie läuft eine Bestellung ab und wie bekomme ich die Aufträge aus dem Shop in die Wawi übertragen? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Amazon Bestellungen mit Versandentgelt kaufen im Seller Central automatisch in der Wawi abschließen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu JTL Wawi - SaaS Shopware 6 - Eigene Felder anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Beschaffung - keine EK Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Email aus der WAWI 1.9.7.0 werden nicht an Kunden gesendet JTL-Wawi 1.9 3
Neu Import demo database for Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 2
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 3
PayPal Zahlungsabgleich in Wawi nicht mehr sichtbar wegen zu langem Verwendungszweck? JTL-Wawi 1.9 2
Neu WAWI <-> Schweizer Post - Webshop Connector International Schnittstellen Import / Export 0
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 4
adjust markup on jtl-wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 14

Ähnliche Themen