Neu Plugin JTL Speed Optimizer verfügbar

saw

Gut bekanntes Mitglied
1. Januar 2012
223
24
Generell kann man Bilder ausschließen - das Shoplogo kann man da recht problemlos integrieren, das ist ja sowieso immer direkt sichtbar.
Es bleibt eine Geschmackssache. Dazu einfach bei den auszuschließenden Bildern einen eindeutigen Teil des URL Pfades angeben (beim Shoplogo simpel "shoplogo").
Prima, das war ja einfach und hat sofort gewirkt - sieht deutlich besser aus. Danke.

Das "Problem" das das letzte Bild zuerst gezeigt wird, das ist aber noch offen.
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Das Problem ist von uns leider auch nicht beeinflussbar.
Gemeint ist in den Artikeldetails richtig?
Hier wird ein Slider geladen, alle Bilder liegen übereinander and er gleichen Stelle ohne dass der Slider geladen wurde.
Damit ist das letzte Bild am höchsten, dann wird der Slider gestartet der die anderen Bilder "ausblendet". Das können wir nicht beeinflussen, der Slider wird mittels JavaScript aufgebaut.
Hier könnte man mit TemplateCSS entgegenwirken.
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Ja der Grund ist wie oben beschrieben.

Ablauf ohne Plugin:
- Seite wird angefragt und baut sich auf
- VOR der Ausgabe werden erste Skripe ausgeführt, direkt mit erreichen der Bilder der Slider intitialisiert

Mit Plugin:
- Seite wird angefragt und ausgegeben
- Skripte werden abgearbeitet und der Slider damit initialisiert

Ohne Plugin sieht man erst nach den 2 Punkten die SEite, mit dem Plugin bereits nach dem ersten Punkt - und währenddessen tritt das Problem auf, da die Struktur vom HTMl wie folgt ist (stark vereinfacht)

- Gallery
- Bild 1
- BIld 2 ...

Und die BIlder sind alle an der gleichen Position (z.B: von links 243px und von oben 782px beginnend), sprich die liegen alle übereinander (bis der Slider das umbaut). Und dabei wird das letzte Bild am weitesten oben vom "Stapel" angezeigt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: saw

Sommer-International

Gut bekanntes Mitglied
14. November 2016
213
4
Hallo,

ich habe das Plugin auch gerade mal "kurz" getestet....aber bei jedem SEitenwechsel (linkklick) fährt gefühlt für einen Moment das CSS aus der Seite und Sie baut sich komplett neu auf. Kann man das unterbinden? Welche Einstellung ist dafür verantwortlich?

Gruß

Jörg
 

peterwill

Gut bekanntes Mitglied
29. Oktober 2007
347
18
Hallo in den ersten Versionen vom speed plugin konnte man die js zusammenfassen und nachladen.... wird es das wieder geben?
mir ist aufgefallen das die Artikelseiten mit plugin schlechtere ttfb werte haben als ohne Plugin kann das sein?
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Hallo nochmal,

das Plugin "überarbeitet" die Seiten.
Dadurch wird mehr Rechenpower benötigt, die aber nur minimal ist.
Mittels dem Hook 140 wird der Quelltext dann "manipuliert", was auch z.B. das Amazon Pay Plugin macht, Dropper, ... kurzum: Fast alle Plugins.
Wenn dadurch der TTFB Wert hoch geht, war es vorher schon recht stark an der Grenze oder es wird ein Template mit sehr viel Quelltext eingesetzt.
Hier sollte man einmal genauer schauen was noch alles läuft an Plugins, und "belastenden" Funktionen.

Wir haben uns bewusst gegen die Zusammenfassung entschieden: Ein Fehler in nur einer Datei bricht sonst die komplette Seite zusammen (das passierte häufig durch Inline-JavaScripts, die sind nicht immer sauber).
Ggf. werden wir das optional wieder einbauen - das kann ich aktuell nicht sagen.
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
JavaScript:
var event;
if(typeof(Event) === 'function') {
    event = new Event('DOMContentLoaded');
}else{
    event = document.createEvent('Event');
    event.initEvent('DOMContentLoaded', true, true);
}

window.document.dispatchEvent(event);
Bei Stackoverflow ist ebenfalls die passende Antwort, man muss nur "submit" mit "DomContentLoaded" ersetzen:
 

peterwill

Gut bekanntes Mitglied
29. Oktober 2007
347
18
sorry bin kein Programmierer(nur doofer Anwender ;))
allso was muß im Speedplugin in die Zeile dann stehen "Events die nochmals ausgeführt werden sollen genau entragen"? Version: 109 für mich die beste Version!

mfg
Peter
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Das müsste sein:

$(window).load();var e;if(typeof(Event)==='function'){e=new Event('DOMContentLoaded')}else{e=document.createEvent('Event');e('DOMContentLoaded', true, true)}window.document.dispatchEvent(e);
 

die-andis

Gut bekanntes Mitglied
26. März 2010
562
11
Guten Morgen,
wir testen das Plugin gerade. Funktioniert auch soweit ganz gut (lt. Google Pagespeed). Was mir nur aufgefallen ist, sobald ich das Plugin einschalte und eine Seite lade, wird der Hintergrund kurz gelb.
Ist das ein Bug oder Feature?
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Hallo,

um welche Domain geht es denn?
Ein Feature ist es nicht nein ;) - als Bug ist es uns bisher unbekannt.

Die Vermutung ist, dass das Gelb als Hintergrund irgendwo im CSS angegeben ist, und später wieder überschrieben wird.
Da wir zuerst nur das kritische CSS laden fehlt dabei ggf. das Überschreiben, sodass es zu dem Effekt kommen könnte.
 

saw

Gut bekanntes Mitglied
1. Januar 2012
223
24
Ja der Grund ist wie oben beschrieben.

Ablauf ohne Plugin:
- Seite wird angefragt und baut sich auf
- VOR der Ausgabe werden erste Skripe ausgeführt, direkt mit erreichen der Bilder der Slider intitialisiert

Mit Plugin:
- Seite wird angefragt und ausgegeben
- Skripte werden abgearbeitet und der Slider damit initialisiert

Ohne Plugin sieht man erst nach den 2 Punkten die SEite, mit dem Plugin bereits nach dem ersten Punkt - und währenddessen tritt das Problem auf, da die Struktur vom HTMl wie folgt ist (stark vereinfacht)

- Gallery
- Bild 1
- BIld 2 ...

Und die BIlder sind alle an der gleichen Position (z.B: von links 243px und von oben 782px beginnend), sprich die liegen alle übereinander (bis der Slider das umbaut). Und dabei wird das letzte Bild am weitesten oben vom "Stapel" angezeigt.

Hallo,
ich möchte hier nochmal nachhaken weil es echt unschön aussieht und ich zwischen zwei Stühlen sitze.
Ich habe den Hypnos Meister @martinwolf mal gefragt:
--------------------- unsere Frage
- Seit dem wir das Speed Optimizer Plugin von Knoell laufen haben, werden die Bilder "falsch" herum geladen.
Im entsprechenden Forums Thread meinte Knoell das ginge nur CSS seitig umzustellen.
--------------------- Antwort
Knoell schreibt ja hierzu: Hier wird ein Slider geladen, alle Bilder liegen übereinander and er gleichen Stelle ohne dass der Slider geladen wurde.
Damit ist das letzte Bild am höchsten, dann wird der Slider gestartet der die anderen Bilder "ausblendet"
.
Das ist jedoch so nicht ganz richtig formuliert. Der Slider ist an sich eine einfache Auflistung. Ist das JS noch nicht ausgeführt, hat man eine einfache Liste die die Bilder untereinander abbildet. Ergo ist das erste Bild immer an oberster Stelle zu sehen, die restlichen folgen unterhalb. Unabhängig davon, wüsste ich jetzt aber auch nicht wie man das per CSS fixen könnte.

Tja, und was mache ich jetzt?

danke und Grüße
 

saw

Gut bekanntes Mitglied
1. Januar 2012
223
24
So, hat sich erledigt.
Ich habe @martinwolf unser Hypnos auf 2.7 updaten lassen und nun siehts gut aus. Danke Martin.
Warum, wieso weiß ich noch nicht da ich noch keine Zeit hatte seine mail(s) zu lesen
 

deliman

Sehr aktives Mitglied
13. Februar 2016
984
122
Im Einsatz mit Hypnos (2.7) und dem lfv-Plugin von SuS (zur Längen-/Flächenberechnung) funktioniert es ohne Anpassungen nicht. Der Artikelpreis bei der individuelle Berechnung wird dann nicht mehr angezeigt.
 

cg01

Sehr aktives Mitglied
20. Januar 2018
100
28
Wir haben das Plugin installiert und eingerichtet.
In den Grundeinstellungen bleibt folgende Meldung aber bestehen.
"Kritisches CSS nicht vorhanden. Wählen Sie ihr Template und starten dann die Generierung. Das Fenster kann anschlie&szli;end einfach geschlossen werden. "
Ist das so gewollt?
 

eRock Marketing

Offizieller Servicepartner
SPBanner
9. Januar 2018
503
204
Das muss einmal von Hand ausgeführt werden, da dies sehr Template (und auch ggf. darin vorhandene Anpassungen) abhängig ist.
Man kann zwar auch ohne dem kritischen CSS arbeiten,hätte dann aber kurz unstyled Content.

Sollte gemeint sein dass das kritische CSS schonmal generiert wurde, sollte die Meldung aber eigentlich weg sein.
Gerne können wir uns das dann einmal genau anschauen. Ich bin allerdings erst ab dem 17.02. wieder im Büro, bis dahin schauen gerne die Kollegen rein.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Suche JTL-Plugin-Entwickler für Bewertungsanzeige in Google (Rich Snippets) Plugins für JTL-Shop 4
Neu 💙 Neues Plugin: JTL-ServerDashboard Pro (kompakte Serverinformationen anzeigen) Plugins für JTL-Shop 0
Neu JTL GPSR Plugin, Herstellerdaten im Tab anzeigen lassen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu 🌟Neues Plugin: digi·access - Die Lösung für Barrierefreiheit Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin Debugging installiertes Plugin sorgt für 2-3 Sekunden längere Ladezeit seit JTLShop5 Plugins für JTL-Shop 2
Neu Trackingdaten nicht mit Advanced shipment tracking PRO plugin synchronisiert WooCommerce-Connector 3
Neu Expresskauf lässt sich in Paypal Plugin nicht ändern Plugins für JTL-Shop 1
Neu Eigenes Plugin erstellen (Versandkostenfrei mit Optionen) Plugins für JTL-Shop 1
Neu WooCommerce Anbindung ohne Plugin WooCommerce-Connector 7
Neu Plugin führt zu Abgleich fehler Technische Fragen zu Plugins und Templates 0
Neu Retouren Plugin à la Amazon Altenativen Plugins für JTL-Shop 0
Neu Plugin zur Preisanpassung - Hook gesucht Technische Fragen zu Plugins und Templates 1
Neu 💙 Neues Plugin: Animiertes Suchfeld (Animierte Suchvorschläge anzeigen) Plugins für JTL-Shop 4
Neu Shop 5.4 - Plugin läuft nicht mehr "class EventDispatcher is not available" Plugins für JTL-Shop 2
Neu Keine erneute Consent-Abfrage nachdem Plugin hinzugefügt wurde Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin für Checkout Prozess Plugins für JTL-Shop 5
Neu Amazon Pay (Checkout v2) Plugin 1.2.18 seit gestern werden keine Zahlungen mehr eingezogen Plugins für JTL-Shop 0
Neu KBA Finder Plugin (CiN) - Probleme Plugins für JTL-Shop 2
Neu Artikel Upload Probleme mit Wawi Version 1.9.6.5 und B2B Market Plugin WooCommerce-Connector 6
Neu Sinnvoll? Skript- oder Plugin-Lösung für (Nicht-ganz-)Dropshipping? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Paypal Checkout Plugin - Kaufdetails an Paypal übergeben Einstellung Plugins für JTL-Shop 5
Neu Apple Pay in PayPal Plugin für die Schweiz Plugins für JTL-Shop 4
Neu Bekomme das GPSR Plugin nicht installiert Plugins für JTL-Shop 2
Neu 💙 Neues Plugin: Adresse Auto-Complete (Adressdaten automatisch befüllen) Plugins für JTL-Shop 0
Neu Budget Plugin? Plugins für JTL-Shop 0
Neu Produktsicherheit "GPRS Plugin" (Testkunden) gesucht Plugins für JTL-Shop 3
Neu 💙 Neues Plugin: Ähnliche Artikel als Liste (Ähnliche Artikel vergleichen) Plugins für JTL-Shop 0
Neu Selber Plugin erstellen Plugins für JTL-Shop 3
Neu GPRS Plugin Infos doppelt und in Artikelliste Plugins für JTL-Shop 2
Neu Plugin-Manager Error 500 Technische Fragen zu Plugins und Templates 2
Neu Lizenkosten Shopware 6 Plugin ? Shopware-Connector 7
Neu Worüber Klarna am besten nutzen? Mollie oder Plugin? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 2
Neu Nach Update auf 1.9.8.0 kein Bilderabgleich per JTL-Connector mehr möglich Shopify-Connector 14
Neu JTL und Repricer Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu JTL Template und Themes CSS Chaos Templates für JTL-Shop 6
Neu Wechsel von JTL Shop 5 zu Shopware 6 – Wer hat Erfahrung mit kompletter Datenmigration (Kundenlogins, Bestellungen, Gutscheine etc.)? Shopware-Connector 3
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
adjust markup on jtl-wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL Shop Editor Code Anzeige Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Amazon-Angebot bleibt in JTL im Status "In Bearbeitung" – keine Fehlermeldung JTL-Wawi 1.9 3
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 7
Neu Export von Artikelnummern, in denen ein Artikel als Komponente enthalten ist mittels JTL-Ameise Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu JTL-SHOP5 Herstellerangaben werden nicht mehr angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Abbruch Übertragung JTL/WooCommerce wenige Artikel Onlineshop-Anbindung 0
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Neu Welche Bank ist 100 % kompatibel mit JTL Zahlungsmodul? Schnittstellen Import / Export 0
Neu "JTL-Wawi funktioniert nicht mehr" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Anbindung eines externen Shops an bestehendes JTL – Trennung der Buchhaltungszahlen möglich? Onlineshop-Anbindung 5
Ist die JTL Vouchers Rest-API frei verfügbar oder muss man die JTL API buchen? Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0

Ähnliche Themen