Ohne Lagerbestand arbeiten

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
51
Hallo hab noch einen Fehler gefunden:

Ich habe einen Artikel:

[] Mit Lagerbestand arbeiten
[] Lagerbestand darf kleiner Null werden
[] Lagerbestand in Variationen
[] Seriennummer-Artikel
[] Stückzahl teilbar

Habe keins von diesen Felder angeklickt.

Wenn ich nun einen neuen Auftrag mit diesem Produkt anlegen (noch keine Rechnung schreibe) dann steht unter Reserviert 1 Stück obwohl ich diese nicht auf Lager habe, da dieses Produkt ein Strecken-Produkt ist. Was jedoch noch viel schlimmer ist als das Reserviert in dem Produkt drin steht ist, dass unter Produkte - das Produkt - dann mit einem Vorhanden Lagerbestand angezeigt wird. Also hier Bestand 1 Stück.

Hilfe! Sehr dringend! Ich muss mich auf den Lagerbestand einfach verlassen können sonst verkaufe ich Sachen die ich nicht auf Lager habe und hafte dann dafür das ich nicht wie vereinbart liefern kann.
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
742
8
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Dann mach doch einen Haken bei "mit Lagerbestand arbeiten" und setze diesen auf 0?
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
51
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

1. Wenn man das Produkt auf macht steht dort Lagerbestand: 0 Reservierung: 1. Somit kann ich nicht den Lagerbestand auf 0 setzen!

2. Ist das Warenbestandsmanagement eine grundlegende Funktion eines WWS die ich nicht mit irgendwelchen Workarounds jedes mal umgehen kann. Wenn ich noch daran denke ist ja noch ok. Meine Mitarbeiter denken da aber auf keinen Fall dran.

Es ist ein BUG der behoben werden muss.
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
742
8
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Aber wenn doch der Haken bei "mit Lagerbestand arbeiten" nicht gesetzt ist, wie soll das dann auch funktionieren? Zur Zeit geht die WaWi davon aus, dass das Produkt nicht mit einem Lagerbestand geführt wird, sondern z.B. auf Anfrage produziert wird. Dann ist doch klar, dass mehr "reserviert" sind als im Lager verfügbar - Weil der Artikel ja explizit keinen Lagerbestand nutzt.
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
51
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Mit dem auf Reserviert setzen hast du vollkommen recht. Aber das Problem besteht darin das ich in der Übersicht der Produkte jetzt Lagerbestand = 1 angezeigt bekomme. -1 Wäre noch OK aber 1 sagt mir ich habe auf Lager. Also in der Maske des Produktes richtige aber in der Übersicht falsch. Ich mach morgen mal Screenshots. Nachdem ich die neue Version Installiert habe die ich gerade erst gesehen habe.
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
742
8
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Wenn jemand einen Auftrag mit einem Produkt anlegt, das ohne Lagerbestand geführt wird, und dort 1 Stück einträgt, muss die Wawi ja annehmen, dass 1 Stück auf Lager ist.

Oder geht es hier um Leerverkäufe an der Börse? *g*

Wenn beim Produkt "Mit Lagerbestand arbeiten" aktiv ist, 0 auf Lager sind, und dann ein Auftrag mit 1 Stück angelegt wird, sollte auch -1 angezeigt werden. So ist es bei mir jedenfalls. Daher sehe ich den Fehler schlicht und einfach darin, dass der Haken fehlt.
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
51
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Wenn jemand einen Auftrag mit einem Produkt anlegt, das ohne Lagerbestand geführt wird, und dort 1 Stück einträgt, muss die Wawi ja annehmen, dass 1 Stück auf Lager ist.

Oder geht es hier um Leerverkäufe an der Börse? *g*

Na so ein Unfug! Bei einer Streckenbestellung hat man nichts auf Lager verkauft aber trotzdem ein Stück.

Wenn beim Produkt "Mit Lagerbestand arbeiten" aktiv ist, 0 auf Lager sind, und dann ein Auftrag mit 1 Stück angelegt wird, sollte auch -1 angezeigt werden. So ist es bei mir jedenfalls. Daher sehe ich den Fehler schlicht und einfach darin, dass der Haken fehlt.

Sag mal willst du mich nicht verstehen? Dies ist eine Streckenbestellung! Ich habe keinen Lagerbestand. Jetzt höre doch mal auf irgendwelche Fälle zu Konztruieren wo man mit Lagerbestand arbeitet. Dies ist bei diesem Artikel nicht der Fall.

Und nochmal wenn ich einen Auftrag mit einem Artikel schreibe, welcher ohne Lagerbestand geführt wird, darf auf keinen Fall in der Produktübersicht auf einmal ein Lagerbestand auftauchen. Maximal -1 wäre richtig. Aber eigentlich auch nur wenn man mit Lagerbestand arbeitet. Ansonsten hat da einfach nur 0 zu stehen! Denn genau das bedeutet OHNE LAGERBESTAND arbeiten. Ansonsten könnte man sich die Checkbox auch gleich sparen.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Ob du jetzt unter "Lagerbestand" ein eigenes Lager meinst oder nicht, spielt doch keine Rolle!
Fakt ist: Wenn du deinem System verklickern willst, dass es sich auf einen (imaginären) Bestand beziehen soll (also, damit dann eben z. B. -1 steht), dann mach einfach einen Haken in "Mit Lagerbestand arbeiten" und gut ist.
Es kommt doch auf die Funktion an - wie man das Kind nennt, ist doch schnurz . . .
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
742
8
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

wenn ich einen Auftrag mit einem Artikel schreibe, welcher ohne Lagerbestand geführt wird, darf auf keinen Fall in der Produktübersicht auf einmal ein Lagerbestand auftauchen.

Okay, das ist dann eben ein "Bug" und ich habe den Zusammenhang vorher falsch verstanden. Nur irgendwo muss der Artikel ja auf Lager sein, selbst wenn es das Lager vom Lieferant/Hersteller ist.

Maximal -1 wäre richtig. Aber eigentlich auch nur wenn man mit Lagerbestand arbeitet. Ansonsten hat da einfach nur 0 zu stehen!

Wenn du mit -1 leben kannst, als kurzfristige Problemlösung, dann mach doch trotzdem einfach den Haken bei "mit Lagerbestand arbeiten" und setze als Standard 0. Dann steht zumindest kein falscher Lagerbestand, siehe oben, in der Liste.

Das ist das, was man OHNE ein Update der Programmierer ändern kann. Nur ein Tipp, damit verlasse ich diesen Thread auch...
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
51
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Ohhh man. Es ist so sinnlos hier einen Bug zu melden. Ein Bug ist ein Bug auch wenn man in mit einem Workaround irgendwie umgehen kann. Vor allem kann ich nicht verstehen warum Ihr nicht selber an einer Bug-freien Wawi Interesse habt.

Bitte dann erklärt mit doch mal für was die Checkbox "Mit Lagerbestand arbeiten" da ist. Scheinbar nicht dafür um zu entscheiden ob man mit oder ohne Lagerbestand arbeitet. Wie gesagt ich habe den Workaround schon verstanden.

So sollte in meinen Augen die Bestellung (Streckenbestellung) ablaufen:

[] mit Lagerbestand arbeiten
- Auftrag schreiben 1x das Produkt
- Lagerbestand = 0

So macht er es zur Zeit (mit BUG):
[] mit Lagerbestand arbeiten
- Auftrag schreiben 1x das Produkt
- Lagerbestand = +1

Das schlagt Ihr mir als Workaround vor:
[x] mit Lagerbestand arbeiten
- Auftrag schreiben 1x das Produkt
- Lagerbestand = -1
- auf das Produkt aufmachen und Lagerbestand 1 Stück hinzufügen.
- Lagerbestand = 0

Jetzt bitte wenn das nicht ein BUG ist dann weiß ich auch nicht.
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
51
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Nippon hab deinen Beitrag erst nach meiner letzten Antwort gelesen.

Okay, das ist dann eben ein "Bug" und ich habe den Zusammenhang vorher falsch verstanden. Nur irgendwo muss der Artikel ja auf Lager sein, selbst wenn es das Lager vom Lieferant/Hersteller ist.

Was interessiert bitte mein WWS der Lagerbestand von dem Lieferanten. Das hat hiermit garnichts zu tun.

Wenn du mit -1 leben kannst, als kurzfristige Problemlösung, dann mach doch trotzdem einfach den Haken bei "mit Lagerbestand arbeiten" und setze als Standard 0. Dann steht zumindest kein falscher Lagerbestand, siehe oben, in der Liste.

Das ist das, was man OHNE ein Update der Programmierer ändern kann. Nur ein Tipp, damit verlasse ich diesen Thread auch...

Jub und genau so mache ich es erstmal auch. Ist zwar keine optimale Lösung, da "mit Lagerbestand arbeiten" eigentlich für uns heißt das dieses Produkt - falls nichts mehr da - wieder bestellt werden muss. Aber so verkaufe ich zumindest keine Produkte die ich nicht auf Lager habe.
 

Nippon

Gut bekanntes Mitglied
1. Juni 2009
742
8
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Aber so verkaufe ich zumindest keine Produkte die ich nicht auf Lager habe.

Ich dachte eigentlich, dass das Sinn der Sache war ;)

Vor allem kann ich nicht verstehen warum Ihr nicht selber an einer Bug-freien Wawi Interesse habt.

Wer sagt das denn? Hier geht es ja auch darum, dass sich die User gegenseitig helfen. Lösen können einen Bug sowieso nur die Progammierer und das kann aufgrund der vielen anstehenden Tasks eben dauern, Einzelschicksale bleiben da zwangsläufig auch mal auf der Strecke.

Zudem: Der "Bug" stört mich nicht, weil ich kein Drop- Shipping betreibe und wenn, dann würde ich den Lagerbestand des Lieferanten als externes Lager führen und regelmäßig abgleichen, damit eben keine Produkte verkauft werden können, die nicht lieferbar sind. Ein Verkauf "ohne Lagerbestand" ergibt für mich nur für Produkte Sinn, die auf Kundenwunsch produziert werden und deren Komponenten/Rohstoffe separat verwaltet werden.

Ich gehe auch davon aus, dass der "erhöhte Lagerbestand" auf 1 nach Anlegen des Artikels durch das gleichzeitige Erhöhen des "reservierten Bestands" auf 1 ausgeglichen wird, so dass dieser 1 Artikel eben nicht noch mal verkauft wird (da Nettobestand = 0). Bei Rechnungserstellung sollte dieser auch in der Ansicht auf 0 reduziert werden, oder wie verhält sich das?
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
51
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Ich dachte eigentlich, dass das Sinn der Sache war ;)
Sin der Sache war den BUG JTL zu melden! Auf den Workaround bin ich schon auch selber gekommen. Deshalb habe ich ja auch unter "Fehler und Bugs" gepostet und nicht unter "Arbeitsabläufe".

Wer sagt das denn? Hier geht es ja auch darum, dass sich die User gegenseitig helfen. Lösen können einen Bug sowieso nur die Progammierer und das kann aufgrund der vielen anstehenden Tasks eben dauern, Einzelschicksale bleiben da zwangsläufig auch mal auf der Strecke.

Oh dann bin ich hier wohl falsch. Wo ist die BugZilla?

Dieser BUG berührt eine in einer Grundlegenden Funktion von der WAWI. Dieser sollte als Brandeilig auf die interne BugZilla von JTL kommen. Was ich mit "Hilfe!" "Sehr dringend!" gemeint habe.

Außerdem sollte der Bug durch einen der Programmierer in ca. 10min gelöst sein. Es ist schließlich nur ein

PHP:
if $MIT_LAGER_BESTAND_ARBEITEN =! TRUE {
$bestand = "-";
}

was an der richtigen Stelle eingefügt werden muss. Aber nein ich erkläre dir über Stunden Haar genau den Bug!

OK der Code ist PHP aber bei C# raute ist das auch nicht viel länger.

Zudem: Der "Bug" stört mich nicht, weil ich kein Drop-Shipping betreibe und wenn, dann würde ich den Lagerbestand des Lieferanten als externes Lager führen und regelmäßig abgleichen, damit eben keine Produkte verkauft werden können, die nicht lieferbar sind. Ein Verkauf "ohne Lagerbestand" ergibt für mich nur für Produkte Sinn, die auf Kundenwunsch produziert werden und deren Komponenten/Rohstoffe separat verwaltet werden.
Also hab ich jetzt mehrere Stunden verbracht jemanden das Problem zu erklären der selber die Funktion nicht nutzt weil ist sie nicht benötigt und somit auch noch nicht verstanden hat. DANKE FÜR DIE ARBEIT!!!!

Das schlimmste daran ist das die Jungs von JTL durch deine sinlosen aussagen jetzt so eine Menge Text lesen müssen das sie diesen Bug wohl nie beheben werden.

Ich gehe auch davon aus, dass der "erhöhte Lagerbestand" auf 1 nach Anlegen des Artikels durch das gleichzeitige Erhöhen des "reservierten Bestands" auf 1 ausgeglichen wird, so dass dieser 1 Artikel eben nicht noch mal verkauft wird (da Nettobestand = 0). Bei Rechnungserstellung sollte dieser auch in der Ansicht auf 0 reduziert werden, oder wie verhält sich das?

Du willst es einfach nicht verstehen! NEIN es reduziert sich nicht auf 0. Ganz ehrlich ich verschwende keine Zeit mehr damit dir zu erklären was der Bug ist obwohl du keine Ahnung von der Funktion hast und es natürlich auch nicht getestet hast.
 

KathiLe

Sehr aktives Mitglied
31. August 2009
2.899
8
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

@Boarder

Ganz schön unfair oder?
Auch wenn wir nicht gleich gecheckt haben, dass du deinen Beitrag unter "bugs" eingestellt hast - ich finde es schon ziemlich heftig, dass du dich hier so massiv beschwerst, nur weil Nippon dir helfen wollte.

Auch er hat einiges an Zeit investiert - und muss sich nun von dir beleidigen lassen.

Einfach ein wenig nettere Umgangsformen oder dann lieber gar nicht mehr antworten . . .

LG
Kathi
 

SE-Foto

Aktives Mitglied
26. Juni 2007
426
1
Neukirchen-Vluyn
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Prima, wenn Ihr nun fertig seid, mit der Zeitverschwendung, würde ich mal gerne da anfange, wo man IMMER anfangen sollte:

WELCHE VERSION benutzt Du überhaupt?

Ich nutze die 0.9.9.675 und kann den BUG nicht nachvollziehen.

Mit anderen Worten: Ich habe etliche Artikel OHNE LAGERBESTAND und schreibe täglich Aufträge mit diesen Artikeln. Diese stehen bei mir ALLE auf NULL. Sowohl in der Artikelübersicht, als auch in der Artikelmaske.

Deinen Screenshots nach zu urteilen, ist das noch eine alte Version.
 

Alexander

Sehr aktives Mitglied
22. Mai 2006
2.930
0
Freital
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

@Boarder

hab dein Problem geprüft, und kann es sehen ;)

als Übergangslösung geh bitte ins Menü "Einstellungen-->Listenansichten anpassen", hier markierst du Punkt "Artikelliste" und klickst auf [Anpassen]
füge nun der Ansicht die Spalten "Verfügbar" und wenn gewünscht "Reserviert" hinzu, verschiebe diese am besten vor die Spalte "Bestand".

Die Spalte "Verfügbar" zeigt dir die Menge an die verfügbar ist.

Problem wurde weitergeleitet :)
 

Boarder

Sehr aktives Mitglied
26. März 2007
295
51
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

@Boarder

hab dein Problem geprüft, und kann es sehen ;)

Super! Endlich jemand der es einfach nur mal versucht nachzuvollziehen und dann genau sagen kann ob es ein Bug ist oder eben nicht.

als Übergangslösung geh bitte ins Menü "Einstellungen-->Listenansichten anpassen", hier markierst du Punkt "Artikelliste" und klickst auf [Anpassen]
füge nun der Ansicht die Spalten "Verfügbar" und wenn gewünscht "Reserviert" hinzu, verschiebe diese am besten vor die Spalte "Bestand".

Die Spalte "Verfügbar" zeigt dir die Menge an die verfügbar ist.

Problem wurde weitergeleitet :)

Danke für die Qualifizierte Aussage und das weiterleiten an JTL.

Grüße Boarder
 

SE-Foto

Aktives Mitglied
26. Juni 2007
426
1
Neukirchen-Vluyn
AW: Ohne Lagerbestand arbeiten

Noch was dazu:

Ich denke, dass es kein BUG ist. Denn Man kann ja nur Ware verkaufen, die auch vorhanden ist.

Da ja (irgendwann) mal das Bestellsystem kommen wird, MUSS natürlich JEDER Artikel erfasst werden. Denn er muss ja (auch wenn ohne eigenen Lagerbestand) für den Auftrag reserviert UND VOR ALLEM BESTELLT werden.

Das dürfte ein Grund sein, warum es auch ohne Haken berücksichtigt wird. Nach Rechnungsdruck wird es wieder auf null gesetzt. Also für das Bestellsystem alles korrekt, denke ich.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Wichtiger HINWEIS - SCX dot.liquid Mapping von Merkmalen, Attributen, Eigenen Felder basiert auf Textreferenz - Ändern nicht möglich ohne Verlust kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu SHOP 5.1.5. | Fehler bei Aufpreis Versandarten | sollte OHNE Mehrwertsteuer sein JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu starker Anstieg der Besucherzahlen ohne Auswirkungen auf Suche oder Umsatz => Botfilter? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 1
Neu Sitemap URL mit www. obwohl Domain ohne www eingestellt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Tack & Trace Workflow Paket ohne Scan User helfen Usern 2
Druckvorschau Artikeletikett ohne Inhalt -> Druck ebenfalls JTL-Wawi 1.9 2
Neu Artikel ohne Bestandsführung sollen im Shop angezeigt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Artikel ohne Bestand im Onlineshop JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Lieferzeit in der Bestellbestätigung (Shop) ohne Berücksichtigung der Werktage. Wie korrigieren? JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Ausgeblendete Kategorie ohne Artikel werden gefunden - JTL-Search JTL-Search 9
Neu Amazon (VCS) - Verkäufe nach Irland ohne UST Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Konfigurator nutzen auch ohne Lizenz weiter möglich? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Wie stelle ich ohne viel Aufwand fest, ob meine Plugins nach einem Update für JTL Shop 5.3.1 geeignet ist ? JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 4
Neu Wawi 1.9.4.0 Ausgabe ohne Funktion JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Mailing ohne Ebay-Alias-Email-Adressen durchführen JTL-Wawi 1.8 0
Verwiesen an Support BUG: WMS Pickliste ohne Nummer? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 2
Neu Migration Shopware 5 auf 6 mit JTL-Wawi ohne Datenverlust Shopware-Connector 1
Entfernen von Lieferzeiten bei Artikeln ohne Lieferzeiten Einrichtung JTL-Shop5 6
In Diskussion Zahlungsart Kartenzahlung bleibt in Wawi als Auftrag ohne Rechnung Allgemeine Fragen zu JTL-POS 4
Neu Template anpassen - parallel zum bestehenden, ohne Aktivierung? Templates für JTL-Shop 4
Neu eBay Lagerbestand wird nicht reduziert eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Automatisieren durch Skripte / Lagerbestand / Tagespreise Schnittstellen Import / Export 1
Arbeiten mit Varianten und Stücklisten - Bitte um Tipps JTL-Wawi 1.9 0
Mit Wawi nur auf dem Server arbeiten oder auf Server-Client Betrieb umstellen? JTL-Wawi 1.8 7

Ähnliche Themen