Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Zur Lösung einfach den Connector denistallieren und wieder installieren. Dann einen Webshopabgleich und es passt wieder. Problem sind die Product und Kategrie ID´s. Wenn die, aus welchem Grund auch immer, nicht mehr zusammen püassen, dann überträgt der Connestor nicht mehr richtig.

Steht auch so einiges in JTL WIKI über dieses verhalten, weil es nicht immer oder durch settings connector einer tatsachliche löschen/verschieben in Shop Datenbank gibt, wen man in WAWi so etwas macht.
Hängt dan von arbeitsvorgang ab welche settings man in den connector einsteld, wegen tatsachlich löschen.
Wen nicht dan lauft am besten in wawi nur webshop inaktiv setzen , weil dan kan man dieser rückgangig machen, wen die connector passend steht.
Mit viele Artikel / Kategorien die sich schnell ändern / nicht mehr vorhanden sind, naturlich nicht den optimale ;)

Da muss man sich einlesen und für jeden selbe entscheiden welches am besten ist
 

fkeller

Gut bekanntes Mitglied
10. Februar 2010
101
3
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Ich glaube ich hab die Ursache für ein das Problem gefunden dass manche Artikel einfach nicht mehr übertragen werden.
Bei mir läuft die SQL-Datenbank auf einem Server auf den ich per Internet zugreife.
Wenn ich aus irgendeinem Grund während der Shop-Uploads die Verbindung verliere (Absturz des JTL-Rechner, der Server oder Internet-Verbindung unterbochen) dann sind einige/alle ?? Artikel die bei diesem Transfer dabei waren in JTL zwar ganz normal drin. Aber die können nicht mehr übertragen werden.
Das einzige das hilft ist den Artikel zu kopieren, den alten Artikel löschen und den neuen Artikel wieder hochladen.

Da die SQL Datenbank woanderst läuft ist ein Backup/Restore noch etwas umständlich. Aber vermutlich würde auch nur ein Backup und sofortiges wieder einspielen des Backups reichen...?


Gruss
Flex
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Kanst Du direkt auf den Server wo die Datenbank drauf ist auch den WAWI frontend mittels ein "Virtueles Desktop" zu greifen und dort direkt die Shopabgleich laufen lassen, ja oder nein mit/aus den Command/ worker?
Damit ist ein mögliche fehler quele beseitigt, wen es sich häufiger vortut
 

Tentaurus

Gut bekanntes Mitglied
25. Februar 2010
374
18
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Die Synchronisation von Wawi Variationskombis ist ja nicht möglich (ich glaube, das ging im alten Connector auch nicht...).
Ich kann zwar den Vater und die Variationskombis als eigenständige Produkte synchronisieren, aber es gibt dann keine Vater / Kind Zuordnung in VM.
Und eine nachträgliche Zuordnung von Produkten zu einem Vater ist in VM leider nicht möglich (ausser per SQL in der DB)

Ich habe jetzt folgenden Workaround: ich synchronisiere nur die Vaterprodukte, und die Kinder (= die zuvor exportierten Wawi Variationskombis) importiere ich dann per CSV (mittels der Komponente CSVI). Das funktioniert, die Kinder werden dem entsprechendem Vater zugeordnet.

Aber vielleicht hat jemand eine bessere Idee?
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Das funktioniert, die Kinder werden dem entsprechendem Vater zugeordnet.
Wie , oder wie ist den Struktur ins VM , also sind es dort dan allen eigenständige Produkte?
Und ist es so wie mit Atribute oder so etwas wie MAster Slave?
Wen man den Funktionsatribute von WAWI benutz, dort/damit beim Vater und Auch Kind den verbindung legt. Die mittels den Atribute.php und case dan zuweisen an geht vielleicht auch, kenne VM nicht ;)

Weis auch nicht wieviel Arbeit / Artikel es sind, dan welche Arbeitsvorgang dort für dich besser ist.

Oder den @admorris fragen die macht den einbau beim XTforkS mit anpassung dass Varkombis laufen können
 

Doctor Who

Aktives Mitglied
12. April 2013
7
0
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Hallo zusammen,

wir haben zurzeit große Probleme mit dem neuen Connector.
Wir verwenden noch das alte Wawi 099780. Joomla 2.5.9 und Virtuemart 2.0.20b.

  1. Die Synchronisation der Kategorien erfolgte ohne Übertragung der Bilder.
    Erst nachdem wir in den Optionen des Connectors im Joomla-Backend die Einstellung zur Bilderübertragung deaktiviert und nach erfolgtem Speichern erneut aktiviert hatten, funktionierte dieser Vorgang hin und wieder.
  2. Kategorien, die im Wawi deaktiviert werden, sind nach dem Webshopabgleich in Virtuemart immer noch aktiv geschaltet und müssen manuell dort deaktiviert werden.
  3. Artikel, die in Wawi und Shop aktiviert waren und im Wawi deaktiviert wurden, sind im Shop und der Datenbank gelöscht worden.
    Eine erneute Aktivierung dieser Artikel im Wawi mit anschließender Synchronisation bringt keinen Erfolg, die besagten Artikel werden nicht mehr im Shop übernommen.
  4. Das ganze mit der neuesten Wawi durchgespielt bringt die gleichen Ergebnisse.
  5. Teilweise werden neue Kategorien falsch abgelegt.

Vor 2 Stunden haben wir den Entwickler angeschrieben, leider aber noch keine Antwort enthalten.
Wir waren gerne bereit, für dieses Produkt 79,- € zu bezahlen, aber erwarten selbstverständlich keine Bananensoftware.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Teilweise werden neue Kategorien falsch abgelegt.
Wen wirklich alles 100% nur im wawi gemacht worden ist den Install und umgang mit connector 100% laut Anleitung ist sollte dies eigentlich nicht so ein.

Aber wen etwas irgendwo im Shop geänderd worden ist, wie in den Punkten zum beispiel 2 dan hat man solche risiken.

Punkt 3 sind so einiges Connectoren mit anpassungen ja oder nein inaktiv und ja oder nein wikrlich loeschen, da muss man aufpassen welche Arbeitsvorgang / einstellungen ins Connectoren man benutzt/ setzt..

Finde selbst in jedenfall bei "wenige" Artikel nur den inaktiv setzen in WaWi und Shop und connector einstellungen bei Uns die mit wenigste Risiken. ( eigentlich kein wen man von den Shopbackend weg bleibt ;)
Wir loeschen also nirgendwo!
Wen man dass doch macht/möchtet muss man wirklich die richtige settings / connector anpassungen machen dafür und auch den Arbeitsvorgänge abstimmen!


OK ist ein jtl connector mit anpasungen und kein vm, aber trotzdem ein xtfork.
 

Doctor Who

Aktives Mitglied
12. April 2013
7
0
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Ich habe alles entsprechend der Anleitung gemacht und sogar verschiedene Virtuemartversionen neben der empfohlenen Version 2.0.20a ausprobiert.
Auch mit dem neuen Wawi läuft es nicht.

Mir ist noch ein Punkt aufgefallen, den ich neben der auftretenden Problematik richtig übel finde:
Falls man nicht in den Optionen des Connectors die Einstellung "Copyright" deaktiviert, findet sich in den Artikelbeschreibungen unten rechts ein groß gestaltetes Logo des Anbieters.
Für bereits in den Shop übertragene Artikel ist das im Nachhinein auch nicht mehr zu ändern (siehe obenstehenden Punkt 3).
Dieses Logo ist schon in meinen Augen eine sehr dreiste Sache.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Hmm kenne die connector nicht.
Copyright ist dass wirklich wie es sein soll ( Vertrag Connector Lieferant), oder eher ein option um sein eigenes SHOPLogo dort zu plazieren mit den Copyrightinfo ? ;)
 

rbaier

Gut bekanntes Mitglied
28. September 2008
227
1
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

@testjo,

eine freundlich gemeinte Bitte - weil mein Lesefluss zusehens gestört wird:
Wenn du diesen Connector bzw. Virtuemart oder Webshops allgemein nicht kennst, dann wäre es ggf. hilfreicher, wenn du deine Kommentare auf die Themen beschränken könntest, von denen du etwas verstehst.

Ich zumindest kenne überhaupt keine Webshop-Lösung, bei der eine Einbindung des Shoplogos (bzw. des Logos vom Shop-Anbieter) bei jedem Artikel - also auf der Artikeldetailseite - vorgesehen ist.
Dafür dient zumeist ein Impressum.

--
mfg
rbaier
 
Zuletzt bearbeitet:

Doctor Who

Aktives Mitglied
12. April 2013
7
0
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Hallo Herr Baier,

so ein Desaster haben wir bei Ihnen nicht vorgefunden, Ihr Connector lief stets einwandfrei.

Davon abgesehen wird in der Artikelbeschreibung mitnichten das Logo des Shopbetreibers eingebaut, sondern des Anbieters des Connectors.

connector.jpg
 

Anhänge

  • connector.jpg
    connector.jpg
    83,1 KB · Aufrufe: 44

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

@testjo,

Ich zumindest kenne überhaupt keine Webshop-Lösung, bei der eine Einbindung des Shoplogos (bzw. des Logos vom Shop-Anbieter) bei jedem Artikel - also auf der Artikeldetailseite - vorgesehen ist.
Dafür dient zumeist ein Impressum.

--
mfg
rbaier

Ich auch nicht deswegen mein "? ;)"
Aber sehe doctors printscreen dort kan man doch einfach ein .... logo ändern.

Weiter tja connector und jtl auf basis in anfang von den "alte" jtl connector mit verschiedene xtforks da habe ich doch so einiges an erfahrungen gemacht und sehe auch dieser beitrag http://forum.jtl-software.de/virtue...fuer-vm-2-0-x-erfahrungswerte.html#post330117 auf so ähnliches ist also kein einzelfall und und wen man die beiträge leest oder Forumsuche benutzt ;)

Die zum beispiel war nur ein Antwort auf dieser von FKeller http://forum.jtl-software.de/virtue...fuer-vm-2-0-x-erfahrungswerte.html#post327437
 

Doctor Who

Aktives Mitglied
12. April 2013
7
0
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Hallo zusammen,
hier ein kleines Update:

Ich habe von meiner Seite aus das Problem ein wenig einkreisen können.
Die Problematik besteht darin, dass wir unsere Installation von Joomla 1.5.26 auf 2.5.9 bzw. Virtuemart 1.1.16 auf 2.0.20a bringen müssen.
Da ich einem Tipp im Virtuemart-Forum gefolgt bin und einen Zwischenschritt über Virtuemart 2.0.0 eingebaut hatte, kam es zu Verwirrungen, die der Connector nicht auflösen kann und muss.
Denn so waren alle Produkt- und Kategoriedaten in der Datenbank dreifach vorhanden.

Ich werde jetzt eine neue Testumgebung erstellen und vor der sofortigen Migration auf Virtuemart 2.0.20a alle Tabellen bezüglich der Produkte und Kategorien leeren.
Wichtig sind für uns eh nur die Kundendaten.

Werde euch auf dem Laufenden halten.
 

Doctor Who

Aktives Mitglied
12. April 2013
7
0
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Im Moment übernimmt er nur die Login-Daten und leider nicht die Adressen etc.
Das große Problem ist, dass hier mehrere Fakten zusammen kommen:
Altes Joomla, altes Virtuemart, neuer Connector.
 

fmrathmanner

Aktives Mitglied
20. Januar 2012
45
1
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Hallo,

wir verwenden den Connector seit September. Wir hatten auch ein kleines Problem bei einem Update von Joomla und VM. Da wurde uns von ProTech geraten, den Connector zu deinstallieren und wieder zu installieren. Dann machen wir einen Vollabgleich (alle Daten zum Shop übertragen) und es passte wieder.
Das Logo kann man in der Kaufversion ausschalten. In der Testversion, die kostenlos ist, nicht. Dient also zum Schutz für den Connector. Hat uns jetzt nicht weiter gestört. Und wenn vergessen wurde das Logo zu deaktivieren, dann einfach im Connector nachholen und alle Daten zum Shop senden ( auch alle Bilder) dann ist auch das Logo wieder weg. ( So war es zumindest bei uns nach Kauf des Connectors)

LG

Jörg Rathmanner
 

Doctor Who

Aktives Mitglied
12. April 2013
7
0
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Es gibt eine Testversion?

Wir stehen in Kontakt zum Entwickler, dieser überarbeitet den Connector zurzeit.
Demnächst also mehr.
 

pro-tech

Aktives Mitglied
14. April 2008
50
0
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

Update auf Version 2.0.20 verfügbar:

Bugfix
Variationen wurden mit der neuen Version komplett überarbeitet und funktionieren einwandfrei (leider wird nur die Selectbox von JTL übertragen).
Kategorien werden nun korrekt Webshopaktiv und deaktiv gestellt
Produkte werden nun korrekt Webshopaktiv und deaktiv gestellt
Produkte die in JTL auf inaktiv gestellt würden werden in VM 2 nur deaktiviert nicht gelöscht
Grundpreise werden nun korrekt an die Kurz-, Langbeschreibung angehängt


Erneuerungen

Variationen:
Im Connector Backend Option zum Ignorieren von Variationen um die selbsterstellten Felder in VirtueMart 2 zu verwalten.
Im Connector Backend - unter Option – wählbare Möglichkeit zum Importieren von Bestellungen mit Status „confirmed“
Bestellimport:
Bei bestellten Artikel werden nun auch die Variationen korrekt aufgelistet
Bei bestellten Artikel mit Rabatten werden die Prozent (%) gelistet
Möglichkeit bereits importierte Bestellungen nochmals zu importieren


Kunden, die den Connector in den letzten 6 Monaten erworben haben, können ihn kostenlos über Ihren Downloadlink downloaden und aktualisieren.
Kunden die den Connector vor 6 Monaten erworben haben bekommen auf Anfrage einen Gutschein von 40%
 

markito

Aktives Mitglied
11. Mai 2008
20
0
Schweiz
AW: Neuer Connector für VM 2.0.X / Erfahrungswerte

....Dieses Logo ist schon in meinen Augen eine sehr dreiste Sache.

Die Metaangabe "autor" wird vom Conector bei jedem Produkt auf:

<meta name="author" content="JTL WAWI CONNECTOR BY PRO TECH IT SOLUTIONS WWW.PRO-TECH.BZ.IT" />

gesetzt!

Das finde ich ziemlich krass und dreist...

Ist das beim der neusten Version des Connector immer noch so?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Freiposition als Vorlagen speichern (neuer Artikeltyp "Freiposition") JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Neuer Dienstleister für E-Commerce Services Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Connector schickt jede Nacht Category Bilder neu an Woocommerce WooCommerce-Connector 2
Fehlermeldung im Connector JTL-Wawi 1.10 2
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 4
Neu Shopify Connector SaaS - Keine Plattform trotz Lizenz Shopify-Connector 4
Neu JTL Connector Allgemeines zu den JTL-Connectoren 1
Shopify-Connector Down? Shopware-Connector 0
Neu Shopware6 Connector + Funktionsattribute Shopware-Connector 0
JTL Connector Steuersatz Mapping JTL-Wawi 1.6 0
Neu Shopify-Connector: Fehler "delivery_note table doesn't exist" beim Lieferschein-Abgleich Shopify-Connector 4
Neu Änderungen Shopify-Connector 29.07.2025 Shopify-Connector 35
Neu Dringendes Problem: Bildabgleich nach Connector-Fix – "Parameter resourceUrl is empty" Fehler Shopify-Connector 4
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 1
Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt? Shopify-Connector 10
Neu JTL Connector Shopify Abgleich Problem Shopify-Connector 1
JTL Connector <-> JTL WAWI Keine neune Importe von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 0
Neu WICHTIG: Änderungen Shopify-Connector 30.06.2025 Shopify-Connector 77
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu JTL-Shop-Template Technik – optimiert für Performance & Conversion Templates für JTL-Shop 0
Neu GA4-Tracking für JTL-Shop 5 – sauberes E-Commerce & Kategoriepfade Plugins für JTL-Shop 0
So aktivieren Sie FEFO (Zuweisung des zuerst ablaufenden Bestands) für Arbeitsaufträge. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Versandkosten für bestimmte Produkte (AT = 0 €, Ausland = 180 €) Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Welche URLs/Ports werden für den JTL Worker benötigt? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Zusätzliche Daten für jedes Produkt Technische Fragen zu Plugins und Templates 4
JTL-Workflows >> Aufträge >> Ausgeliefert >> Abrechnungsposition für Versandkosten hinzufügen JTL-Wawi 1.10 3
Neu Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Versandgewichte exportieren für Anbietervergleich JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Werte für Merkmale oder Eigenschaften Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Workflow soll wenn Artikel 0 Bestand für 35 Tage hat diesen auf inaktiv setzen JTL-Wawi 1.10 4
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Workflow für Benachrichtigung bei Stammkunden JTL-Wawi 1.10 9
Ameise Preisimporte für Marktplätze funktionieren nicht JTL-Wawi 1.10 1
Neu Druckvorlagensets für Kundengruppen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 7
Neu Workflow Versandart prüfen und im Auftrag setzen - speziell für Stücklistenartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Seagull Treiber für den Zebra LP2844 JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Staffelpreise für Metro.de JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Auslesen Bestand per Lager für Workflow zur Anzeige im Onlineshop User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Einstellungen für den DHL Ausdruck für Retourenetiketten für limango JTL-Wawi 1.10 0
Neu Verschiedene Startseiten für angemeldete und nicht angemeldete Benutzer möglich? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6

Ähnliche Themen