Mwst. in die Schweiz?

feschtag

Aktives Mitglied
13. August 2006
180
0
Servus!

Habe bis jetzt nur Ware in Deutschland verkauft und habe jetzt aber einen Auftrag in die Schweiz. (65.00€)

Wie mache ich das am besten mit der Mwst. und wie wird dies dann mit dem Finanzamt verrechnet?

Wenn mir doch bitte jemand so in kurzen Sätzen dabei helfen könnte!



thx



feschtag
 

stefan72shm

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2007
971
12
Kreuztal
Hallo,

bei Lieferungen in die Schweiz dürfen keine Mwst. ausgewiesen werden. Ausserdem 3 fache Handelsrechnung und eine Ursprungserklärung ( in deutsch und Englisch ) auf der Rechnung unterschreiben in Druck und Schreibschrift.
Sieht folgendermaßen aus:

Ursprungserklärung:
Der Ausführer der Waren auf die sich dieses Handelspapier bezieht, erklärt, dass die Waren soweit nicht anders angegeben präferentbegünstigte (EU) Ursprungswaren sind.
The exporter of the product covers by this document declares, that except where otherwise clearly indicates, this products are of (EU) preferential origin.
Zolltarifnummer : ( die Nummer halt beim Hersteller oder Zoll anfragen)

Des Weiteren ist eine Zolltarifnummer erforderlich.

Beim Finanzamt müssen hierfür keine Steuer abgeführt werden und den Nachweis für die Ausfuhr unbedingt behalten.

gruß
Stefan
 

stefan72shm

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2007
971
12
Kreuztal
Hallo,

bei Lieferungen in die Schweiz dürfen keine Mwst. ausgewiesen werden. Ausserdem 3 fache Handelsrechnung und eine Ursprungserklärung ( in deutsch und Englisch ) auf der Rechnung unterschreiben in Druck und Schreibschrift.
Sieht folgendermaßen aus:

Ursprungserklärung:
Der Ausführer der Waren auf die sich dieses Handelspapier bezieht, erklärt, dass die Waren soweit nicht anders angegeben präferentbegünstigte (EU) Ursprungswaren sind.
The exporter of the product covers by this document declares, that except where otherwise clearly indicates, this products are of (EU) preferential origin.
Zolltarifnummer : ( die Nummer halt beim Hersteller oder Zoll anfragen)

Des Weiteren ist eine Zolltarifnummer erforderlich.

Beim Finanzamt müssen hierfür keine Steuer abgeführt werden und den Nachweis für die Ausfuhr unbedingt behalten.

gruß
Stefan
 

feschtag

Aktives Mitglied
13. August 2006
180
0
Servus!

Hmmm?

Datt ist aber ne menge Arbeit wegen nem bissel Mwst. (von 65.00€).

Weiter haben die Teile keine Zollnummer da die Teile von mir gefertigt werden.

Oder gibt es da für vergleichbare Artikel ne Zollnummer?


Werde die Teile wohl mit der Mwst an den Kunden schicken, da ich sicher nicht die Zeit und die Gedult habe
dies so wie hier beschrieben durch zuführen.

Zumal die nächste Zollstelle von mir ca. 50Km einfach entfernt ist.


Thx


feschtag
 

Guenter H.

Moderator
Mitarbeiter
10. November 2006
4.225
5
Styria / Austria
Zitat von feschtag:
Werde die Teile wohl mit der Mwst an den Kunden schicken, da ich sicher nicht die Zeit und die Gedult habe
dies so wie hier beschrieben durch zuführen.

ob du mit oder ohne ust verrechnest macht keinen unterschied.... :wink:

aber bei diesem geringen betrag kannst du dir im normalfall ursprungserklärung ersparen, eine handelsrechnung reicht aus. die verzollung muss der empfänger durchführen, daher kannst du dir auch den weg zum zollamt sparen.

wenn du ohne ust fakturierst, dann unbedingt - so wie stefan geschrieben hat - einen ausfuhrnachweis (versandbeleg o.ä.) behalten.
 

stefan72shm

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2007
971
12
Kreuztal
Sie dürfen und können keine Mwst. in der Schweiz ausstellen. Auch wenn Sie die Teile selbst gefertigt haben, dann müssen Sie eine Zolltarifnummer beantragen, wenn es noch keine dafür gibt ( das ist dann natürlich wirklich viel Arbeit ). Der Zoll wird Ihnen das Paket schon zurücksenden, wenn Sie die ordentlichen Bedingungen für die Ausfuhr nicht einhalten. So leicht wie Sie es sich machen möchten wird es nicht gehen. Ausserdem muß der Kunde in der Schweiz nochmals eine Einfuhrumsatzsteuer an das Schweizer Finanzamt bezahlen. Ich denke nicht das der Kunde bereit ist Mwst. zu zahlen, die er nicht zahlen muß.

Ich denke es ist für Sie Sinnvoll auf den Versand in die Schweiz zu verzichten, wenn Sie die erforderlichen Bestimmungen nicht einhalten möchten oder können.

gruß
Stefan
 

stefan72shm

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2007
971
12
Kreuztal
Entschuldigung Andreas, aber welche kleine Summen müssen den nicht in Deutschland versteuert werden ? Wir müssen auch bei einer Rechnung über 1€ die Mwst. ausweisen, oder haben wir hier was verpasst ?

gruß
Stefan
 

Andreas Grambow

Sehr aktives Mitglied
Mwst. ausweisen hat nix mit Zoll zu tun.

wenn ich das noch richtig im Kopf habe sind Summen unter 50,00 € bei privatzer Nutzung vom Zoll befreit. den genauen Wert habe ich nicht im Kopf.

Ich hatte in den letzten 6 Wochen 2 Lieferungen in die Schweiz, wo der Kunde sofort per PayPal inkl. Ust. bezahlt hat. Also auch ausgewiesen. Bis heute keine Probleme deswegen gehabt.
 

stefan72shm

Gut bekanntes Mitglied
24. April 2007
971
12
Kreuztal
Hallo Andreas

bei der Schweiz handelt es sich um ein Drittland, meinse Wissens nach darf hier keine Mwst. ausgewiesen werden. Wir selbst lassen unsere gesamte Buchhaltung und alles was damit zusammenhängt von einer Steuerkanzlei erledigen. Ich habe heute noch einen Termin mit unserer Buchhalterin. da werde ich mich noch einmal genau erkundigen und euch Mitteilen was die Fachfrau dazu sagt.

gruß
Stefan
 

Hifi-Matze

Sehr aktives Mitglied
8. September 2006
1.192
8
Es gibt aber je nach Warenwert immer gewisse Grenzwerte, mit denen die "Genauigkeit" der Nachweise ansteigt.
Die Zolltarifnummer und der Ursprungsnachweis muss glaube ich erst ab 1000 Euro Warenwert geführt werden. Nichtsdestotrotz kann es nicht schaden, wenn man zumindest den Satz mit der Ursprungserklärung mal mit auf die Rechnung schreibt.

Ich hab bisher mehrfach, bis zum Höchstwert von 411 Euro netto ausgeführt und es hat auch ohne immer Zolltarifnummer funktioniert.

Nach Nachfrage beim Finanzamt sagten die nur, ich solle auf der Rechnung "USt-frei gemäß §4 Abs.1 Nr.1a UStG" vermerken und den Versandbeleg als Ausfuhrnachweis unbedingt behalten.

Ansonsten ist es durchaus zulässig, MIT Ust. zu verkaufen - nur kann sich ein Schweizer bei der Einfuhr über einen Versand unsere deutsche USt. NICHT zurückerstatten lassen - er muss also unsere USt., Zoll UND die schweizerische MwSt. bezahlen...
(die Rückerstattung geht nur beim persönlichen Grenzübertritt mit der Ware).

Grüsse
Matze
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
MWST Satz in einem Auftrag korrigieren funktioniert nicht JTL-Wawi 1.10 2
Neu ebay.co.uk Verkauf an europäischen Kunden - falscher MWST Satz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Guthaben-Funktion in JTL Shop ohne MwSt. buchhalterisch nicht abbildbar JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 17
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 3
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK_dbo_tEigenschaftKombiWert_kEigenschaftWert" Shopify-Connector 3
Nach Update auf die 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 10
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
In Diskussion E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3

Ähnliche Themen