Neu Massive Probleme mit JTL-Connector zu Shopify – lohnt sich der Einsatz überhaupt?

DaniMarket

Neues Mitglied
13. Oktober 2024
6
0
Hallo zusammen,

wir sind schon seit längerem dabei, unseren Shopify- Shop mit JTL Wawi zu verbinden und stoßen dabei auf eine Reihe massiver Probleme mit dem JTL-Connector zu Shopify.
Bis heute haben wir es nicht geschafft, einen fehlerfreien, vollständigen Abgleich über einen Zeitraum von 24 Stunden hinzubekommen.

Bevor wir hier weiter Zeit und Geld investieren, möchten wir die Community fragen:

Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Ist der Connector für Shopify eurer Meinung nach überhaupt praxistauglich?

Hier sind einige der gravierendsten Probleme, die bei uns auftreten:
  1. Metafelder & JSON-Inkompatibilitäten
    • Rich-Text-Felder aus JTL (z. B. HTML mit <h3> oder <p>) werden von Shopify nicht akzeptiert.
    • Fehler wie:
      „Value is not the correct format: #/children/0: failed schema…“
    • Wir mussten Workarounds entwickeln, um die Metafelder von JTL auf Shopify konvertierbar zu machen (z. B. Multi-Line-Felder statt Rich-Text).
  2. Fehlerhafte Produktübertragung
    • Plötzlich werden alle Artikel mit demselben Shopify-Handle („Unique“) angezeigt. Obwohl Produkte zu 100% in JTL selbst erstellt wurden sind und als der Connector mal funktioniert hatte, zu Shopify transferiert wurde.
    • Teilweise fehlen Bilder oder Varianteninformationen (Gewicht, Preis).
    • Bestände werden nicht zuverlässig synchronisiert.
  3. Bestellungen & Versand
    • Trackingnummern werden nicht automatisch an Shopify übermittelt.
    • Status-Updates von JTL zu Shopify schlagen fehl (z. B. „Variable $orderId of type ID! was provided invalid value“).
  4. Struktur- und Datenprobleme
    • Kategorien/Tags werden nicht sauber übertragen.
    • Shopify-Felder wie „Vendor“ oder „Product Type“ müssen nachbearbeitet werden.
  5. API-Limits & Performance
    • Bei größeren Datenmengen (viele Produkte) stoßen wir schnell an API-Limits, was die Synchronisation extrem verzögert.

Fragen an die Community:
  • Nutzt ihr den JTL-Connector für Shopify produktiv?
  • Könnt ihr diese Probleme bestätigen oder habt ihr funktionierende Setups?
  • Lohnt es sich, den Connector weiter zu optimieren, oder ist Shopify in Verbindung mit JTL einfach zu umständlich?
Über jedes Feedback oder Erfahrungsberichte sind wir dankbar!

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
423
53
Wir nutzen den connector produktiv.
Mit den neuen Update sollte das meiste behoben werden.
Der connector wird gepflegt und weiter entwickelt
 

recent.digital

Offizieller Servicepartner
SPBanner
8. Juli 2015
2.145
717
Wuppertal
Hi @DaniMarket

wir sind als JTL- Servicepartner regelmäßig mit der Anbindung von Shopify über den JTL-Connector im Einsatz und können gut nachvollziehen, wie frustrierend solche Fehlerbilder sein können. Die Herausforderung mit komplexeren Datenstrukturen und der Datenübertragung ist leider bekannt – und auch wir erleben, dass nicht alles reibungslos läuft.

Ein paar Punkte aus unserer Erfahrung:
  1. Grundfunktionen wie Artikelstammdaten und Bestellimport funktionieren in vielen Projekten stabil – vorausgesetzt, die Datenbasis ist konsistent gepflegt.
  2. Komplexere Anforderungen wie Varianten, individuelle Felder oder Metafelder stoßen hingegen oft an technische Grenzen – teils seitens des Connectors, teils wegen Shopify selbst.
  3. Was man wissen sollte: Der Connector wird kontinuierlich weiterentwickelt. Fehlerbehebungen sind regelmäßig im JTL Issue Tracker dokumentiert. Hier kann man auch sehr gut sehen, wie aktiv an Bugs gearbeitet wird – leider entstehen bei Bugfixes gelegentlich auch neue Nebenwirkungen, was aber bei Integrationen dieser Art nicht unüblich ist.
  4. Der Shopify-Connector ist (noch) kein „Plug-and-Play“-Produkt für alle Konstellationen – er funktioniert gut bei Standardfällen, weniger gut bei Sonderanforderungen. Eine individuelle Prüfung der Machbarkeit ist daher vor jedem Projekt essenziell.
  5. Shopify selbst bringt durch seine API-Limitationen und Datenstruktur auch gewisse Einschränkungen mit, auf die kein Connectorhersteller direkten Einfluss hat.

Fazit: Ob sich der Einsatz „lohnt“, hängt sehr vom jeweiligen Setup ab. Der Connector ist definitiv produktiv einsetzbar – mit dem nötigen Know-how, ggf. Workarounds und einem wachen Blick auf Updates. Wer maximale Kontrolle oder Individualisierbarkeit braucht, sollte den Aufwand im Vorfeld genau kalkulieren.

Mit einem erfahrenen Servicepartner an deiner Seite kannst du nicht nur typische Stolperfallen vermeiden, sondern hast in vielen Fällen auch einen direkteren Draht zu JTL – sei es zur Priorisierung von Bugs, zur Rückmeldung bei Problemen oder zur Lösungsfindung. Über die JTL Projektbörse (erreichbar über dein JTL Kundencenter) kannst du solche speziellen Aufträge auch ausschreiben und mit etwas Glück und Geduld einen passenden Servicepartner finden, der Kapazitäten und Knowhow hat.

Hier der Link zum Issue-Tracker in Sachen Shopify Connector, dieser gibt dir Einblicke in die Entwicklung jenseits des reinen Bauchgefühls.

https://issues.jtl-software.de/issues?project=co&component=10362,10357

(mit KI-Unterstützung verfasst)
 
  • Haha
Reaktionen: Svenka

no80

Sehr aktives Mitglied
28. Juni 2023
423
53
Ist alles mit Standard schon möglich.
Einziger bug ist, wenn du unbekannte Metafields löschen lassen willst, ist aktuell nicht möglich.
Aber JTL ist gerade dran.
 

dapole

Gut bekanntes Mitglied
27. Oktober 2014
118
25
Also:
Ich bin im Moment auch am 'rum' - doktern.

Ehm, ya: Viel kann ich noch nicht sagen, da wir noch in der Vorbereitungsphase sind.
Möchte man den Connector verwenden, sollte man sich im Vorfeld definitiv 'informieren# viel besser: Selbst testen!


->Was mich gerade schon krass wundert:

Bei 1753 Artikeln: Quicksynch (Preise/Bestände) -> ca. 30 Minuten

Ich teste gerade ob da 'Settingsmäßig' im Connector noch etwas zu holen ist :)
Als Gegenbeispiel : Mein PowerShell-Skript, macht das in 30 Sekunden ( bei 1700 Produkten^^ -> Bestandsübertragung)


Ansonsten:
Shopify ist da etwas eigen, sagen wir mal Gewöhnungsbedürftig ....

Falls ihr MEta-Daten in der WaWi pflegt (z.B URL) -> Dann wird diese auch per connector an shopify übertragen.
Aber Achtung: Shopify ist nicht in der Lage 2x den gleichen Inhalt für z.B URL / Artikelname zu empfangen.

Versucht ihr es trotzdem: kommt ne Fehlermeldung ...
-> Fehlermeldung verursacht kompletten Abgleichsstoppp

Eine SKU kann man 2x hochladen, aber dann meckert das backend von shopify ...


MEta-Field-Füllung per Attribute:

Bislang waren meine Tests recht 'positiv' -> Man kann nicht alles shopify seitig füllen. (Also nicht alle Arten der MEtafields)

Aber das meiste bzw., wenn man etwas pfiffig ist, kann man eigentlich alles lösen., mit den Funktionen, die einen zur Verfügung stehen.

->Was hab ich gefüllt bekommen? (per WaWi attribute)
- single line text field
- list.single line text field
- number dezimal

-> Hier gilt : Sauberkeit und richtige syntax. Sonst geht Nixxxx!

Ganz fette Einschränkung:
Arbeitet man mit verschiedenen Kundengruppen und Kundengruppenpreisen:
-> Unmöglich mit dem Connector abzubilden!
PowerShell /GQL und etwas try&error: Lässt sich auch das Problem lösen

Stücklisten-Artikel (Sets):
-> Werden zwar Übertragen, aber wohl nicht so wie sie sollen ...
(Viel mehr kann ich dazu nicht im Moment sagen, weil ich nicht weiß, wie 'solche' Artikel normalerweise bei shopify dargestellt werden)


TARIC + Ursprungsland: Taric soltle sauber sein, nur ZAHLEN ; Ursprungsland muss als ISO angegeben werden. (ungetestet, soll aber gehen -> somit nicht : 'Deutschland' sondern 'DE' )
.... Alles bislang in der 'Test Umgebung' ->Bedeutet:

Zum 'produktiven' Einsatz kann ich noch nicht viel sagen, aber das kommt noch :)


Vielleicht noch ein ganz wichtiger Hinweis: Ob man jetzt den SaaS - Connector benutzt, oder den Connector seitens Shopify-App-Store:
Funktional unterscheiden die sich 0. ( An der Stelle erwähnenswert: Wir haben shopify-Seitig das größte Paket, da mehrere Shops und so)


Und:
Wir spielten mit dem Gedanken bzw spielen immer noch, einen SHOP mit 2 - Connectoren zu verbinden ....
(JTL - Connector + z.B. Zahlengrafik)
Hintergrund: Produktdaten werden über den einene übertragen, Bestelluingen / etc über den anderen ...
-> Warum?: Angeblich soll die 'Funktionalität' des Standard-Connectors ziemlich eingeschränkt sein was Retouren / etc angeht ...

-> 2 - Connectoren -> 1 Shopify Shop:
Laut JTL Support: In der Theorie, soll das gehen. Es wird aber nicht Empfohlen und vor allem NICHT supportet seitens JTL.
Ich habe testweise einen Shopüify Shop über 2 JTL connectoren angebunden um ein paar Tests zu machen:

Bislang klappte alles. Man kann den JTL - Connector sagen, was er machen soll, und was nicht.

Aber Achtung:

Wenn man anfängt, Produktdaten einzuschränken z.B nur Preise / Bestand , dann kann der Connector keine NEUEN Artikel mehr anlegen, also auf shopify ebene ...
Das geht nur, wenn man Produkt-Daten komplett übertragen angewählt hat ....


Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: no80 und DaniMarket

DaniMarket

Neues Mitglied
13. Oktober 2024
6
0
Also:
Ich bin im Moment auch am 'rum' - doktern.

Ehm, ya: Viel kann ich noch nicht sagen, da wir noch in der Vorbereitungsphase sind.
Möchte man den Connector verwenden, sollte man sich im Vorfeld definitiv 'informieren# viel besser: Selbst testen!


->Was mich gerade schon krass wundert:

Bei 1753 Artikeln: Quicksynch (Preise/Bestände) -> ca. 30 Minuten

Ich teste gerade ob da 'Settingsmäßig' im Connector noch etwas zu holen ist :)
Als Gegenbeispiel : Mein PowerShell-Skript, macht das in 30 Sekunden ( bei 1700 Produkten^^ -> Bestandsübertragung)


Ansonsten:
Shopify ist da etwas eigen, sagen wir mal Gewöhnungsbedürftig ....

Falls ihr MEta-Daten in der WaWi pflegt (z.B URL) -> Dann wird diese auch per connector an shopify übertragen.
Aber Achtung: Shopify ist nicht in der Lage 2x den gleichen Inhalt für z.B URL / Artikelname zu empfangen.

Versucht ihr es trotzdem: kommt ne Fehlermeldung ...
-> Fehlermeldung verursacht kompletten Abgleichsstoppp

Eine SKU kann man 2x hochladen, aber dann meckert das backend von shopify ...


MEta-Field-Füllung per Attribute:

Bislang waren meine Tests recht 'positiv' -> Man kann nicht alles shopify seitig füllen. (Also nicht alle Arten der MEtafields)

Aber das meiste bzw., wenn man etwas pfiffig ist, kann man eigentlich alles lösen., mit den Funktionen, die einen zur Verfügung stehen.

->Was hab ich gefüllt bekommen? (per WaWi attribute)
- single line text field
- list.single line text field
- number dezimal

-> Hier gilt : Sauberkeit und richtige syntax. Sonst geht Nixxxx!

Ganz fette Einschränkung:
Arbeitet man mit verschiedenen Kundengruppen und Kundengruppenpreisen:
-> Unmöglich mit dem Connector abzubilden!
PowerShell /GQL und etwas try&error: Lässt sich auch das Problem lösen

Stücklisten-Artikel (Sets):
-> Werden zwar Übertragen, aber wohl nicht so wie sie sollen ...
(Viel mehr kann ich dazu nicht im Moment sagen, weil ich nicht weiß, wie 'solche' Artikel normalerweise bei shopify dargestellt werden)


TARIC + Ursprungsland: Taric soltle sauber sein, nur ZAHLEN ; Ursprungsland muss als ISO angegeben werden. (ungetestet, soll aber gehen -> somit nicht : 'Deutschland' sondern 'DE' )
.... Alles bislang in der 'Test Umgebung' ->Bedeutet:

Zum 'produktiven' Einsatz kann ich noch nicht viel sagen, aber das kommt noch :)


Vielleicht noch ein ganz wichtiger Hinweis: Ob man jetzt den SaaS - Connector benutzt, oder den Connector seitens Shopify-App-Store:
Funktional unterscheiden die sich 0. ( An der Stelle erwähnenswert: Wir haben shopify-Seitig das größte Paket, da mehrere Shops und so)


Und:
Wir spielten mit dem Gedanken bzw spielen immer noch, einen SHOP mit 2 - Connectoren zu verbinden ....
(JTL - Connector + z.B. Zahlengrafik)
Hintergrund: Produktdaten werden über den einene übertragen, Bestelluingen / etc über den anderen ...
-> Warum?: Angeblich soll die 'Funktionalität' des Standard-Connectors ziemlich eingeschränkt sein was Retouren / etc angeht ...

-> 2 - Connectoren -> 1 Shopify Shop:
Laut JTL Support: In der Theorie, soll das gehen. Es wird aber nicht Empfohlen und vor allem NICHT supportet seitens JTL.
Ich habe testweise einen Shopüify Shop über 2 JTL connectoren angebunden um ein paar Tests zu machen:

Bislang klappte alles. Man kann den JTL - Connector sagen, was er machen soll, und was nicht.

Aber Achtung:

Wenn man anfängt, Produktdaten einzuschränken z.B nur Preise / Bestand , dann kann der Connector keine NEUEN Artikel mehr anlegen, also auf shopify ebene ...
Das geht nur, wenn man Produkt-Daten komplett übertragen angewählt hat ....


Gruß
Moin,

vielen Dank für deine ausführliche Rückmeldung – das deckt sich stark mit dem, was wir erleben.

Wir haben auch schon das Gefühl, dass der Connector eine extrem „zerbrechliche“ Struktur hat, die bei kleinsten Fehlern (z. B. doppelte Handles) komplett den Abgleich stoppt.

Was du zur Geschwindigkeit schreibst, ist krass:
30 Minuten für einen Quicksync bei 1.700 Artikeln ist einfach viel zu lang, wenn man bedenkt, dass du mit PowerShell in 30 Sekunden durch bist. Genau das macht uns auch Sorgen – ist der Connector vielleicht technisch schon zu alt oder ineffizient gebaut?

Unser Setup ist eigentlich sehr „Standard“:
Wir wollen nur Bestände, Preise, Titel, Beschreibung, Meta-Daten, Tags, SKU, Gewicht, Barcode, Land und ein paar Multi-Line-Metafelder übertragen. Keine Sonderlocken – und trotzdem bekommen wir nicht einmal einen fehlerfreien 24h-Sync hin.

Dein Punkt mit Kundengruppenpreisen ist auch interessant – das bräuchten wir zwar nicht, aber wenn schon solche Basics wie Stücklisten oder Metafelder hakelig sind, sehe ich das als Warnsignal.

Wie siehst du das, lohnt es sich aus deiner Sicht, hier weiter reinzustecken – oder würdest du eher sagen, dass der Connector (noch) nicht reif ist, um Shopify sauber zu bedienen?

Gruß
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Probleme beim Import von eBay-Produkten in JTL – neue Artikel werden nicht übernommen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Probleme Rechnungserstellung/Upload FBA-Aufträge 1.10.12.0 JTL-Wawi 1.10 4
Neu Probleme beim Anhängen der .mdf Datei User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Probleme mit Rechnungs-Betrag JTL-Wawi 1.9 4
Neu 500er Probleme nach Shop Update Betrieb / Pflege von JTL-Shop 4
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Verwiesen an Support Probleme mit dem Workflow JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Neu Probleme mit WMS-Lizenzen seit Update auf Version 1.10.10.4 JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 1
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu JTL 1.20.20.4 Postsendungen werden mit Sendungsnummer an Amazon gesendet und verursachen Probleme JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 26
Neu Artikel-Probleme bei der TikTok Shop Anbindung Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 19
Neu Probleme mit Abgleich im PowerBI User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Probleme mit App-Anbindung JTL-Wawi App 5
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu XML - Erechnung macht beim Email versand probleme eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Bin ich der einzige, der Amazons VCS benutzt (nicht Lite) und mit der neuen JTL-Version 1.10.10.3 akute Probleme hat? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Connector-Anbindung ohne User Agent sorgt für Probleme Allgemeines zu den JTL-Connectoren 0
Nach Update von 1.9.4.5 auf 1.10.10.3: Probleme mit Datenbank login JTL-Wawi 1.10 1
Neu Mexico Shipment macht probleme - Fehlende Merchandise Description JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Amazon Probleme Adressübernahme B2B Daten fehlen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Rechnungsdatenservice 2.0 : Wie initial Übergabe von Rechnungen mit Belegtyp (Belegkreis) "Rechnungsausgang" an Datev Unternehmen online? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL PayPal Checkout 5.3.0 mit Shop 5.5.2 - Artikel nur sichtbar wenn Kunde eingeloggt ist oder Artikel nicht verfügbar ist Plugins für JTL-Shop 5
Neu Geschenkverpackung wird nicht mit übermittelt Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Externe E-Mail mit Auftragsdaten per Workflow erzeugen JTL-Workflows - Fehler und Bugs 4
Neu Bilder-Synchronisations-Schleife mit SW6 Shopware-Connector 0
Neu Lieferantenbestellung per CSV Import mit Ameise Artikel VPE JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Export aller Kunden mit über xxx € Umsatz in xxx Tagen JTL-Wawi 1.10 4
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu iMin D4 Pro noch mit Android 13 - EOL August 2025 - Update? JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Importieren von Artikelmerkmalen mit der Ameise JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Automatisierung mit AI User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Kartenzahlung mit Zettle - "Netzwerkfehler" Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ist JTL-POS mit dem SumUp 3G+ kompatibel? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Teilrechnung erstellen mit JTL Packtisch JTL-Wawi 1.10 4
Neu Optimale Einstellungen für Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen finden Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Workflow mit Bedingung Lieferant wird nicht mehr ausgeführt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
JTL Wawi App (Ipad iOS) mit Wawi System 1.9.6.5 verknüpfen JTL-Wawi App 1
Import mit Ameise von "Varianten" JTL-Wawi 1.10 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Nach Update: Shop Lizenz gültig aber mit anderen Kundenkonto verknüpft JTL-Wawi 1.10 1
Wawi 1.9.8.0 mit Gmail OAuth wird blockiert JTL-Wawi 1.9 0
VCS Lite Rechnungen in Statistik mit auswerten JTL-Wawi 1.10 2
Neu Kundendaten inkl Login Daten auf neuen Shop übertragen inkl Blowfish Key. Fehlerhafte Adressen etc mit Sonderzeichen etc Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu .php-cs-fixer.php - nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop JTL-Shop - Fehler und Bugs 3
Neu Banner mit Artikelanzeige defekt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Mit Ameize nutze: Freie Position zum Auftrag hinzufügen verursacht Fehler JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3

Ähnliche Themen