Gelöst Manches nicht optimal

NKS

Aktives Mitglied
15. Februar 2017
4
0
Hallo,

ich habe die neue Version nun angeschaut und obwohl manche Funktionen nicht schlecht sind wurde vieles nicht unbedingt aus der Sicht eines Nutzers verändert.

Zum Beispiel die Übersichtilichkeit.

Vieles ist unübersichtlicher geworden. So ist die Baumstruktur beim "Verkauf" nicht wirklich übersichtlich und limitiert die Ergebnisse. Vorallem die ganzen praxisfernen Informationen die dabei angezeigt werden helfen einem nicht dabei seine Arbeit zu tun.

Auch man bekommt niemals ein komplettes Bild der Situation. Beispielsweise was habe ich alles an Aufrägen um auf Basis dessen je nach Vorhaben zu filtern.

Erstaunlich ist, dass statt in den Tabellen vordergrundig Namen auszugeben, erscheinen Auftragsnummern, Rechungsnummern, ist Bezahlt und andere im Arbeitsablauf zunächst einmal sehr unwichtige Informationen.

Was soll man mit Auftragsnummer 4783478788 und Rechnungsnummer 845847584578 anfangen? Auftragsnummer bei Aufträgen ist ok aber dann muss der Auftraggeber erscheinen.

Aber aber auch wenn man das so hinnimmt muss man umständlich graben und scrollen um zu sehen zu welchem Auftraggeber nun die ganzen Auftrags- und Rechnungsnummern gehören um damit arbeiten zu können.

Als Mensch orientiert man sich immer noch an Namen und nicht an beleibigen zigstelligen Nummern.

Man muss sofort sehen können WER hat noch keine Ware bekommen oder WER hat nicht bezahlt und nicht Listings mit Zahlen und Attribute mit denen man zunächst wirklich nichts anfangen kann.

Anderes Beispiel, Sinnliosigkeiten.

Man kann nun Versandarten anlegen mit "Namen für Versandart", "Namen für Rechnung", "Namen für Auftrag".

Letztendlich erscheint auf der Rechnung als Position der "Name der Versandart" und der "Name für Rechnung" wird wild so überflüssig unten auf die Seite geklatscht.

Sinnvoll wäre es den "Namen für Rechung" auch als Position in die Rechung auifzunehmen.

Wenn man bspw. als Versandart den Namen "DHL TARIF 3ABXZY AMAZON" wählt dann ist das nicht etwas was man dem Kunden so auf die Rechung schreiben will. In der Rechnung könnte der "Name für Rechnung" erscheinen zum Beispiel "DHL VERSAND".


Der Versandprozess

Ich weiß nicht ob ich es noch nicht blicke.... aber wenn man einem Kunden einen einzelnen Artikel spontan verkaufen will, dass ist es eine Wissenschaft bzw. ein riesen Prozess geworden den Sofortauftrag abzuschließen.

Das war vorher auch nicht unbedignt eine schnelle Sache wie im Supermarkt aber jetzt.... Oje!

Hier stehen dann tausend Punkte an die erst ineffizient abgearbeitet werden müssen bis man den Sofortauftrag als bezahlt und versendet beenden kann. Und das wie bereits angedeutet in total unübersichtlichen Tabellen und Baumstrukturen sogar über zwei Menüs "Verkauf" und "Versand".

Beispiel;:

Nachdem man den Sofortauftrag angelegt hat muss man zum Verkauf und dort auf Aufträge ohne Rechnung.

Markiert man den Auftrag ohne Rechn und klickt auf Rechnug erstellen verschwindet der Auftrag und man kann nicht auch die Zahlung markieren. Man muss umständlich zurück zur Baumstruktur auf Aufträge mit Rechnung.

Das Gewurschtel geht dann genau so welter.
Ist eigentlich keine Verbesserung sondern eine Katastrophe.

Das sollte alles nach dem man den Auftrag aufgegeben hat mit wenigen Klicks geschehen.

Ich kenne etliche Leute die sogar das alte JTL nicht verwenden wollten. Das ist jetzt noch viel schlimmer geworden. Ich nutze JTL auch nur aus Gewohnheit.

usw.

Die Baumstruktur im Verkauf

Ich habe meterlangen Platz auf der Menuleiste und brauche keine ineffektiven umständlichen Baumstrukturen. Früher hat man z.B. bei Aufträgen sofort die Übersicht bekommen und hat dann schnell wählen können... geliefert, nicht geliefert, Namen, Beträge etc etc.

Jetzt muss man sich durch die Baumstruktur quälen und hat niemals alles im Blick. Wie bereits geschildert sind sogar die Namen der Auftraggeber an letzter Stelle gewandert. Man scrollt ewig und sieht sogar seinen egenen Firmennamen tausendmal bevor man beim Auftraggeber findet.


Die Baumstruktur bei den Artikeln arbeitet nicht wie erwartet.

Normalerweise sollten die Ergebnisse immer genauer fokusiert werden je weiter man sich in der Baumstruktur hinein klickt. Stattdessen bleiben die Ergebnisse leer und man muss sich komplett eine Ewigkeit durchklicken bis man in der Artikelliste ein entsprechend sehr eingeengtes Ergebnis bekommt.

Eine Übersicht was alles an einer Artikelgruppe bzw. Sorte da ist bekommt man nicht bzw. nur wenn man die Baumstruktur ineffizent nutzt und alles ganz grob reinknallt.

Das macht keinen Sinn. Ich finde JTL hat es nicht so mit den Baustrukturen.
 
Zuletzt bearbeitet:

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
949
138
Welche hast du bisher genutzt? Und welche getestet?

Zum Sofortauftrag:
Ja du hast recht das ist alles noch etwas umständlich. Aber die Auftragsdetails werde ja auch noch überarbeitet da ist wohl geduld gefragt.

zu Die Baumstruktur im Verkauf:
Du musst die Unterpunkte ja nicht nutzen.
Wenn du auf das Wort Aufträge klickst bekommst du ja alle angezeigt
 

NKS

Aktives Mitglied
15. Februar 2017
4
0
Welche hast du bisher genutzt? Und welche getestet?

Genutzt habe ich 0.9..X und umgestellt ist es nun auf Version 1.1.4.12

Zum Sofortauftrag:
Ja du hast recht das ist alles noch etwas umständlich. Aber die Auftragsdetails werde ja auch noch überarbeitet da ist wohl geduld gefragt.

Ja... generell habe ich das Gefühl, dass niemand da ist, der das programmtechnische Ergebnis auf Usability bzw. Ergonomie checkt. Nur weil etwas gut programmiert ist, bedeutet es nicht, dass man es auch gut nutzen kann. Letzteres ist aber sehr wichtig, vorallem wenn man neue Kunden anziehen will.

zu Die Baumstruktur im Verkauf:
Du musst die Unterpunkte ja nicht nutzen.
Wenn du auf das Wort Aufträge klickst bekommst du ja alle angezeigt

Hier hast Du Recht. Man kann auch die angezeigten Tabellen konfigurieren wenn auch mit viel Aufand bis man alles hin und hergeschoben hat. Bei Rechnungen beispielsweise:

Erstellt am - Rechnungnummer, - Rechnung Firma - Rechnung Nachname - Rechnung Vorname - Wert - Ist Bezahlt - Bezahlt am.

Die Tabellen sollten von Anfang an sinnvolle Auflistungen generieren. Wer weiß ob die eigene Reihenfolge ein Update überlebt. Der Aufwand ist vollkommen überflüssig. Hat man mehrere Arbeitsplätze wird das eine Zunmutung.

Ganz nebenbei gibt das Feld "Erstellt am" nicht nur das Rechnungsdatum aus sondern auch die Uhrzeit, Die Uhrzeit ist hier völlig uninteressant, erzeugt Unübersichtlichkeit und nimmt Platz für wichtigere Spalten weg. - so schön und bedeutend sie auch erscheinen mag und vielleicht dazu dient um 14:12:59, sekundengenau eine nette Mahnung zu versenden. Ich glaube dem Nutzer interessiert die Uhrzeit wenig.

...

Generell finde ich die Baumstrukturen sehr unglücklich und wenig innovativ... das waren Sie schon bei den Lieferscheinen in den Versionen 0.x nicht.

Einfache Drop-Down Menüs oder Checkboxen oder irgendwas, ist vollkommen ausreichend und man hat viel mehr Platz um auf dem Bildschirm relevante Informationen anzuzeigen und zu verarbeiten ... zum Beispiel die Tabellen/Auflistungen.

Einzig und allein bei den Artikeln macht die Baumstruktur Sinn weil man hier unzählige Artikel ordnen kann.

...

Und zum Workflow.. wenn man bei Aufträg 0000001 ohne Rechnung, eine Rechnung erstellt und die Software den Auftrag verschiebt müsste der Nutzer eigentlich automatisch mitgezogen werden und zwar zu Aufrägen mit Rechnung mit dem Fokus nach wie vor auf Auftrag 000001.

Wenn die Software den Auftrag verschiebt und der Nutzer verdutzt stehengelassen wird kann man nicht unbedingt von "flow" in der "work" reden.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:

knackig

Sehr aktives Mitglied
17. November 2011
952
156
Nordhessen
Und zum Workflow.. wenn man bei Aufträg 0000001 ohne Rechnung, eine Rechnung erstellt und die Software den Auftrag verschiebt müsste der Nutzer eigentlich automatisch mitgezogen werden und zwar zu Aufrägen mit Rechnung mit dem Fokus nach wie vor auf Auftrag 000001.

Wenn die Software den Auftrag verschiebt und der Nutzer verdutzt stehengelassen wird kann man nicht unbedingt von "flow" in der "work" reden.

Mein erster Gedanke beim Lesen Deines Leidensweges mit JTL Wawi: "Da hat sich jemand aber überhaupt nicht mit der Wawi beschäftigt."
Wieso macht man sich das Leben denn selbst so schwer? Da mangelt es meines Erachtens nach an Lösungsdenken. Wieso gehst Du in "Aufträge ohne Rechnung" um eine Rechnung anzulegen und den Auftrag dann weiter bearbeiten zu wollen? Macht überhaupt keinen Sinn! Stattdessen öffne die Ansicht "Aufträge". Auftrag auswählen, Rechnung erstellen und Du merkst - da verschwindet nichts.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Petuchov

NKS

Aktives Mitglied
15. Februar 2017
4
0
Kann ich kaum nachvollziehen. Viele Beschreibungen basieren auf mangelhafter Kenntnis der Wawi oder auf nicht optimierte Arbeitsprozeße

Das ist insofern richtig als dass man sich bei einem optimierten Arbeitsprozess mit vielen Details in der GUI nicht beschäftigt. Wenn es aber z.B. um die manuelle Aufgabe und Abschluss eines Sofortauftrags geht schon. Einen solchen oder auch ganz viele kann man ja telefonisch erhalten. Das soll es ja geben.

Ich verstehe nicht warum man nicht nachvollzien kann, dass die Listen beim Verkauf Mumpitz zeigen anstatt sinnvolle Informationen und man erst selbst Hand anlegen muss um die wichtigsten Informationen gleich auf dem Bildschirm zu haben.

Oder warum man so kompliziert über etliche Seiten muss. Im Idealfall sollte sich, nachdem man den Sofortauftrag bestätigt hat, ein Fenster öffnen, dass alle notwendigen Schritte/Einstellungen/Prozesse zum Abschluss des Auftrags zusammenfasst und welches man nach Bearbeitung mit OK bestätigt und fertig. Oder man bricht das Fenster ab und wurschtelt sich später durch die Menüpunkte. Da ist doch nichts kompliziertes dabei. Meinetwegen könnten sich auch zig Fenster nacheinander öffnen... das ist immernoch besser als sich über Gott und die Welt zu klicken.

Ich weiß auch, dass man auch an den Rechnungen selbst Hand anlegen kann und mit Sicherheit den "Namen der Versandart" in der Posidionsliste auf "Name auf Rechnung" umprogrammieren kann. Es ist aber auch nicht nachvollziehbar warum der "Name der Versandart" in der Posiotionsliste der Rechnung erscheinen muss und "Name auf Rechnung" irgendwo auf am Ende Seite hingeklatscht wird. Was soll er da???

Oder warum der Bildschirm zugemülllt wird? Rechnungsdatum, Vesanddatum alles wichtig aber warum erschient dann gleich auch die Uhrzeit und beengt eine wichtige Liste/Übersicht die durch den sinnlosen Strukturbaum sowieso sehr eng ist.

Ich finde diese Dinge kann man schon nachvollziehen.


Mein erster Gedanke beim Lesen Deines Leidensweges mit JTL Wawi: "Da hat sich jemand aber überhaupt nicht mit der Wawi beschäftigt."

Ja, ok... was Du da schreibst ist ABM und ich brauche auch keinen Papagei vom Charlyhahn. Was Du schreibst ist nicht produktiv. Hättest Du Dir sparen können und statt dessen etwas schönes machn können.

Wieso macht man sich das Leben denn selbst so schwer? Da mangelt es meines Erachtens nach an Lösungsdenken. Wieso gehst Du in "Aufträge ohne Rechnung" um eine Rechnung anzulegen und den Auftrag dann weiter bearbeiten zu wollen? Macht überhaupt keinen Sinn! Stattdessen öffne die Ansicht "Aufträge". Auftrag auswählen, Rechnung erstellen und Du merkst - da verschwindet nichts.

Das hatten wir schon. Ich war eben dort und habe dort die Rechnung erstellt. Na und? Es gibt keinen Grund warum der " Workflow" unterbunden werden muss wenn man die Rechnung dort erstellen lässt.. Man kann ja z.B. weitergeleitet werden schließlich bearbeitet man gerade einen ganz bestimmten Auftrag und bewundert nicht nur den vollen Bildschirm. Einer guten GUI/Software sollte dies nicht entgehen.

Aber natürlich gibt es auch einen Grund. Man macht ja nichts zufällig. Wenn die Listen nur Auftragsnummern, Rechnungnummern und Mumpitz auf dem Bildschirm zeigen ist es folgerichtig, dass man seinen Sofortauftrag in Auftrag ohne Rechnung sucht wenn es schnell gehen muss. Ist doch logisch.

Es spricht nichts dagegen eine durchdachte GUI zu konzipieren die den User im Rahmen der angebotenen Möglichkeiten zum Ziel führt.

Das schlimmste ist eine Software die zwar viele Wege bietet aber letztendlich nur ein Weg zum Ziel führt.

Das ist letztendlich die Essenz die den Unterschied macht. Man muss ja keine Grundsatzdiskussionen ala Linux führen. Im Idealfall ist alles Apple like durchdacht und führt direkt zum Ziel und zwar unabhängig davon wo und wie man ansetzt.

Letztendlich geht es darum, dass hier zwar viel gutes programmiert aber gleichzeitig viele wichtige Dinge außer Acht gelassen werden.

Man klatscht ein Bäumchen hier, eine Schaltfläche dort oder überall, Listen hier und dort und macht sich über die Konsequenzen/Möglichkeiten/Einschränkungen/Funktionalität in der Nutzung nur wenig Gedanken.

Ich würde jemanden anstellen der alles auch Usability und Konsistenz prüft.
 
Zuletzt bearbeitet:

gre000

Sehr aktives Mitglied
28. Juli 2015
949
138
Die Tabellen sollten von Anfang an sinnvolle Auflistungen generieren. Wer weiß ob die eigene Reihenfolge ein Update überlebt. Der Aufwand ist vollkommen überflüssig. Hat man mehrere Arbeitsplätze wird das eine Zunmutung.
Stimmt! leider!

Ganz nebenbei gibt das Feld "Erstellt am" nicht nur das Rechnungsdatum aus sondern auch die Uhrzeit, Die Uhrzeit ist hier völlig uninteressant, erzeugt Unübersichtlichkeit und nimmt Platz für wichtigere Spalten weg.

Da muss ich dir deutlich wiedersprechen die Uhrzeit ist wichtig gerade wenn man Amazon oder Ebay Plus Händler ist. Da muss man wissen ist es vor 14 Uhr eingetroffen oder danach!

Und zum Workflow.. wenn man bei Aufträg 0000001 ohne Rechnung, eine Rechnung erstellt und die Software den Auftrag verschiebt müsste der Nutzer eigentlich automatisch mitgezogen werden und zwar zu Aufrägen mit Rechnung mit dem Fokus nach wie vor auf Auftrag 000001.

Naja das ist auch nur dann toll wenn du nur eine Rechnung erstellen musst. Bei mehreren musst du dann auch wieder hin und her.
(oder nutz dafür den Oberpunkt)





Oder warum man so kompliziert über etliche Seiten muss. Im Idealfall sollte sich, nachdem man den Sofortauftrag bestätigt hat, ein Fenster öffnen, dass alle notwendigen Schritte/Einstellungen/Prozesse zum Abschluss des Auftrags zusammenfasst und welches man nach Bearbeitung mit OK bestätigt und fertig. Oder man bricht das Fenster ab und wurschtelt sich später durch die Menüpunkte. Da ist doch nichts kompliziertes dabei. Meinetwegen könnten sich auch zig Fenster nacheinander öffnen... das ist immernoch besser als sich über Gott und die Welt zu klicken.

Jein... auf der einen Seite hast du recht. Für kleinere Firmen wirkt/ist das aufwändiger, da wird mit den neuen Auftragsdetails bestimmt noch etwas passieren aber der ganze sehr durchdacht denn die ganzen Arbeitsschritte werden in etwas größeren Unternnehmen von verschieden Personen erledigt.
Ein Beispiel(sehr vereinfacht):
1. Vertrieb erfasst Auftrag
2. Buchhaltung setzt auf bezahlt
3. Einkauf bestellt ggf. Ware
4. Lagerleiter erzeugt aus allen Lieferbaren Aufträgen Picklisten
5. Lagermitarbeiter picken & verpacken die Waren

Klar als Einzelkämpfer wirkt das kompliziert kann aber auch Vorteile haben wenn ein kleines Unternehmen sich von Anfang an gewisse Workflows angewöhnt.
 

NKS

Aktives Mitglied
15. Februar 2017
4
0
Da muss ich dir deutlich wiedersprechen die Uhrzeit ist wichtig gerade wenn man Amazon oder Ebay Plus Händler ist. Da muss man wissen ist es vor 14 Uhr eingetroffen oder danach!

Das ist kein Hinderungsgrund. Wenn die Uhrzeit für bestimmte Zwecke benötigt wird, dann kann man die Uhrzeit in eine extra Spalte/Feld integrieren die man hinzufügen oder entfernen kann. Muss ja nicht am Datum kleben. Genau so etwas meine ich mit schlecht durchdacht.
 

versuchsmal

Sehr aktives Mitglied
26. Februar 2010
1.078
136
Wenn Du nur das Datum sehen möchtest dann schiebe Dir die Spalte so zusammen und schon ist die Uhrzeit nicht mehr zu sehen. Speichere es ab und gut ist. Man wird es nie allen recht machen können, also musst auch Du dich ein bisschen anpassen.

Mit den besten Grüßen
Mario
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: knackig
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 2
Neu EK Preise werden nicht komplett importiert JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu Abgleich nicht möglich! B2B und B2C Shopify Shopify-Connector 0
Neu Lieferanten Lieferzeiten werden nicht bei WooCommerce abgleich berücksichtigt WooCommerce-Connector 6
Neu Shopify Connector funktioniert nicht mehr Shopify-Connector 39
Manueller Workflow via App wird nicht vollständig ausgeführt JTL-Wawi App 3
Neu Outlook sendet den Code nicht User helfen Usern 0
PayPal Zahlungsabgleich in Wawi nicht mehr sichtbar wegen zu langem Verwendungszweck? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopware 5 Shop synchronisiert nicht mehr Shopware-Connector 2
Neu Geplanter Cronjob läuft nicht Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
In Diskussion Workflow - noch nicht versendete Aufträge JTL-Workflows - Fehler und Bugs 10
Neu Hochladen Artikel nicht möglich wg. Fehler (Shopware) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL-SHOP5 Herstellerangaben werden nicht mehr angezeigt Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Neu "JTL-Wawi funktioniert nicht mehr" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu "Nicht Ausliefern" für Lagerplatz definieren Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu OPC Product stream nimmt Aenderungen Sortierung usw. nicht an.. JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Wawi 1.10.10.0 - Seit Update XRechnungen nicht mehr speicherbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Warenpost Internaional USA geht nicht, Neuseeland geht - warum? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Verknüpfen Kundenkonto ( Lizenzabgleich) nicht möglich JTL-Wawi 1.9 1
Rechn8ungskorrekturen - "Abbrechen" bricht nicht wirklich ab sondern JTL-Wawi 1.7 0
Neu JTL WAWI Versandarten Tracking URL Felder werden nicht agezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Einzelne Kategorien im Shop werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Externe Angebotsnummer / Externe Auftragsnummer werden nicht gedruckt. Variabel wird nicht gelistet JTL-Wawi 1.9 7
Kurz- Langbeschreibung Artikel lässt sich für den Ausdruck nicht einstellen bzw. abstellen. JTL-Wawi 1.9 0
Neu Gastkunde registriert sich bei zweiter Bestellung - und die Wawi bekommt es nicht mit! Shopware-Connector 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu Verfügbarer Bestand wird bei Onlinebestellung nicht reduziert JTL-Wawi - Fehler und Bugs 11
Neu Artikeletikett - Barcode wird nicht oder nur teilweise gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Neukundenrabatt wird nicht im Warenkorb abgezogen, erst bei der Bestellungszusammenfassung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rechnungskorrekturen/ Gutschriften werden nicht bei Zahlung/ Folgerechnungen berücksichtigt? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
In Diskussion assign klappt nicht - update von MwSt auf Versandkosten JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Sprachvariablen in Plugins lassen sich nicht mehr füllen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Product-Stream wird auf erster Seite nicht angezeigt Einrichtung JTL-Shop5 0
Verkaufte Artikel von eBay werden in wawi nicht angezeigt . JTL-Wawi 1.9 0
JTL nicht erreichbar? JTL-Wawi 1.9 12
Geht heute DPD nicht korrekt? JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL FFN Import funktioniert nicht mehr Schnittstellen Import / Export 0
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Neu Amazon Bestellungen werden nicht mehr eingelesen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Manuelle Zuweisung funktioniert nicht JTL-Wawi 1.7 2
Auftragsnummer wird auf Rechnung nicht dargestellt JTL-Wawi 1.9 3
Neu Ändern der Header-Einstellungen im NOVA-Template ziehen nicht Templates für JTL-Shop 1
GPRS Daten werden nicht vollständig übertragen JTL-Wawi 1.9 1
Neu Erstattung Versand Promotion nicht erfasst Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Shop nicht erreichbar ! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 6
Neu Fehlermeldung: Dein Gerät ist nicht mit dieser Version kompatibel Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu Ich bekomme Amazon nicht unter "Marktplätze" gelistet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon Versand Priorität / Prime-Standardversand - Labels nicht über JTL möglich Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Artikel trotz lagerbestand als nicht lieferbar angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3

Ähnliche Themen