Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

german

Gut bekanntes Mitglied
15. Februar 2009
355
0
Würzburg
Hallo liebe Gleichgesinnten,

mal zwei Fragen;

a, wie Ihr eure Kassenberichte dem Steuerberater übermittelt, bzw. hattet ihr schon Probleme zwecks Anerkennung von diesem, gegenüber dem Finanzamt?

b, gibt es eine Möglichkeit, über die Datenbank, den Export des Kassenberichtes wie z.B. laut meinem Beispiel im Anhang zu ändern?


Warum;

Zu a, mein Steuerberater sieht Schwierigkeiten darin, den Kassenbericht wie er Stand heute ist, dem Finanzamt plausibel zu erklären und das dieser dann auch so anerkannt wird! als Beispiel schon mal, Kasse zeigt Anfangsbarbestand (Wechselgeld) an, aber beim Endbarbestand zieht die Kasse nicht die Bareinnahme ersichtlich abzüglich dem Wechselgeld ab.

Zu b, ist eine riesige Erleichterung und für uns auch eine Kostenersparnis, wenn der Export wie in meinem Beispiel, in dieser Form, so elektronisch an den Steuerberater übermittelt werden kann, denn dann hat dieser in einem Import Alle relevanten Daten.

- stand heute kann ich nur die umsätze in dem vorhanden eingestellten export übermitteln, es werden alle umsätze die am Tag entweder Bar, EC-Cash nach getätigter Kaufreihenfolge aufgelistet, was aber fehlt ist, ein addierter Wert des gesammten Umsatzes am Tag (aus den Einzelpositionen) und wie hoch an diesem Tag der Umsatz sich aus dem Bargeschäft und dem EC-Cash zusammensetzt.

"Der Steuerberater muß so alle einzelnen Werte erst addieren um auf den Tagesumsatz, den daraus erzielten Bargeldumsatz und Ec-Cashumsatz zu kommen, oder er schaut sich dann zeitgleich das PDF des Kassenberichtes an und muss den Wert hieraus entnehmen - was aber uns allen Geld kostet, da die Werte dann manuell von ihm gebucht werden müssen und meistens ja auch der Zeitaufwand berechnet wird"


Das Problem liegt ja darin , das wir Bargeschäft haben und dadurch auch genauer vom Finanzamt unter die Lupe genommen werden, nicht das der Unternehmer noch ein Geld einsteckt!

Im Anhang mal ein Beispiel wie eine Exportdatei aussehen müsste, damit mein Steuerberater damit klarkommt und eine erhebliche Zeitersparnis bringt.
Habt Ihr eine Idee wie ich das ganze Programmiertechnisch lösen könnte?

Auch auf dem Kassenbericht via PDF, fehlt mir bei den Tagesumsätzen die Addition wie sich der Tagesumsatz aus Bar und EC-Cashanteilen zusammensetzt.
Der Monatsbericht hat eine Zusammenfassung, der gesammten Umsatzes aus Bar und EC-Cashwerten, allerdings nützt mir dieses nichts, ich benötige es auf die Tage aufgeteilt, und täglich einen Kassenbericht als PDF auszudrucken und abzuheften, macht keinen Sinn, wegen der Masse an Papier und dieses sprengt jeden Ordner!


Mich würde mal eure Erfahrungen und eventuelle Lösungsansätze interessieren.

Besten Dank und Gruß


Ansonsten bin ich mit LSPOS zufrieden, es läuft stabil und ich habe keine großen Probleme damit.


kassenbericht als csv export.JPG
 

Anhänge

  • kassenbericht als csv export.JPG
    kassenbericht als csv export.JPG
    68,6 KB · Aufrufe: 355

olli33

Gut bekanntes Mitglied
27. November 2008
262
6
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Hallo German,

wir drucken den Kassenbericht monatlich aus und reichen diesen mit den anderen Unterlagen geschlossen beim Steuerberater ein. Bis jetzt wurde der Kassenbericht von Seitens des Steuerbüros noch nicht bemängelt. Und die sind schon sehr korrekt. Ich denke, dann mal das gesamten Tagesumsätze dann durch unseren Steuerberater manuell erfasst werden. Ich denke, dass du dich am besten mal an Herrn Lunz direkt wendest. Im Grunde könnte man ja auch direkt auf die DB-Tabellen in LS-POS so eine Abfrage machen.

viel erfolg
olli
 

german

Gut bekanntes Mitglied
15. Februar 2009
355
0
Würzburg
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Hi Olli,

danke für deine Antwort, genau da liegt ja das Problem, der Steuerberater benötigt für das manuelle Erfassen, ne Menge Zeit und unser Geld,
denn selbst wenn man ne Monatspauschale mit diesem ausmacht, dann ist ja der komplette Aufwand mit eingerechnet.

ich gebe diesem mtl. nur die derzeit möglichen Exportdateien, schön wäre es ja und für alle übersichtlich, wenn es einen Export gäbe indem wie in meinem Beispiel alles drinne ist, dann
hätten wir und der sSteuerberater weniger Arbeit und Kosten.

das ganze sollte dann auch in den Kassenbericht aufgenommen werden, insbesonders der Tagesumsatz addiert abzüglich dem wie in meinem Fall, das tgl. fixe Wechselgeld!


Merci

Carsten

Die Themen werden ja von LSPOS gelesen, evttl. kommt es auf die TODO-Liste?
 

RobinK

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2007
200
0
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

So einen Exportbericht brauch ich auch dringend. Einfach eine Liste mit Umsätzen, Einnahmen, Ausgaben, Gutschriften und fertig... alles in einer Liste. Gibts das schon oder hab ich was übersehen?
 

RobinK

Gut bekanntes Mitglied
11. September 2007
200
0
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Ja aber da hab ich dann drei verschiedene Listen, die ich dann nochmal formatieren muss, ich will einfach nur eine Liste und fertig... wäre doch sicherlich für alle am einfachsten, oder?
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Eine CSV mit verschiedenen Spaltenüberschriften geht nicht...
Und wo ist das Problem, wenn du drei Listen bekommst?
 

triole

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2009
205
4
Dresden
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Ich arbeite seit Anfang des Jahres mit LS-POS und bin im Alltagsbetrieb recht zufrieden.
Bei der Erstellung des monatlichen Kassenberichts sehe aber ein Problem beim Steuersatz. Dieser lässt sich nur summiert für den Berichtszeitraum aber nicht Tages- oder Bonweise ausgeben. Schön wäre die Angabe der Steuersätze /-anteile bei den Einnahmen/Ausgaben und den Verkäufen im Bericht bzw beim csv-Export.
Darüber hinaus muss ich in der Lage sein, jeden Geschäftsvorfall im Detail zu dokumentieren. Hier fehlt mir die Möglichkeit das Bonjournal zu exportieren oder zu sichern. Generell ist mir nicht klar, wie ich die LS-POS Daten sichere.
Viele Grüße
Julian
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Die Geschäftsfälle "en detail" findest du in der Wawi mindestens mal als Auftrag, wenn nicht sogar als Rechnung (sofern du die Rechnungserstellung in LS-POS nicht deaktiviert hast).
 

S.Reuter

Moderator
MLBanner
11. November 2013
264
18
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Hallo,

am besten wäre es, wenn Sie am Tagesende die CSV-Datei immer exportieren und am Monatsende die Gesamtsummen in Excel, Open Office etc. einfach mit einer Summenfunktion errechnen lassen.
Diese Übersicht könnten Sie dann dem Steuerberater entsprechend übergeben.

Die Steuersätze können Sie in LSPOS wie folgendermaßen als CSV-Datei exportieren:
LSPOS->Kassenbericht->Steuersätze->Button exportieren klicken->Speicherort und Dateiname auswählen->Speichern.
 

triole

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2009
205
4
Dresden
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Ich habe es auch schon mit dem xml-Export in der Auftragsübersicht probiert. Dies hat aber 3 Nachteile:
-Die Tabelle auf die nötigen Spalten zurechtzustutzen ist zeitraubend. Wenn ich mich nicht irre hat die roh-Tabelle 79 Spalten.
-In der Auftragsübersicht sind alle Aufträge, nicht nur die vom LS-POS enthalten. Ein eindeutiges Merkmal zum Filtern der vom POS Aufträge gibt es nicht.
-Aufträge von stornierten Bons werden in der WAWI gelöscht. Es gibt also Lücken im Nummernkreis.
Das WAWI bietet da meines Erachtens keine praktikable Lösung. Muss es auch nicht. Das Bonjournal enthält alles Nötige. Nur ist es eben nicht exportierbar.

Jeden Tag csv Dateien zu exportieren und die dann am Monatsende zusammenzubasteln halt ich für jenseits der Grenze des Zumutbaren. EDV ist doch dafür da uns solche stupiden Arbeiten abzunehemen. Die Werte sind doch alle in der DB.

Ein sauberes Kassenbuch sähe für mich so aus:
die tägliche Abrechnung enthält ausser den schon vorhandenen Einträgen:
Umsatz gesamt
Umsatz 19%
Umsatz 7%
Umsätz der verschiedenen Zahlarten (Karte, bar, Rechnung etc...)
Einnahmen/Ausgaben

Dann das ganze nochmal summiert für den gewählten Berichtszeitraum.

So wie der Bericht jetzt aussieht, muß ich die Angaben aus aufeinander folgeden Tabellen ziehen bzw. muss mich im Fall der Steuersätze mit der Gesamtsumme zufrieden geben. Ich habe noch keine Rückmeldung vom Steuerbüro, mal schaun, was die zu der jetzigen Form sagen.
Julian
 

Teehaus_Rheine

Aktives Mitglied
29. Januar 2014
11
0
Rheine
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Hallo.

Ich hänge mich mal hier an. Unser Steuerbüro möchte unsere Kassenberichte so nicht akzeptieren.
Sie sind der Meinung, dass Bareinnahme und Kartenzahlung in den Steuersätzen einzeln aufgeführt werden müssen.

D.h.
Umsatz Bar 19%
Umsatz Bar 7%
Umsatz Karte 19%
Umsatz Karte 7%

Ist das Möglich? - Oder wie müssten wir das lösen?
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Mein Steuerberater sagt, der Bericht ist TOPP und wird so nie vom Finanzamt bemängelt werden, gerade aufgrund der Z-Nummer. Und ich drucke nur die nötigsten Angaben aus, Umsätze, Einnahmen/Ausgaben, Steuersätze, Zahlarten, Rückgaben, Barbestand Tagesbeginn/-ende.
 

triole

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2009
205
4
Dresden
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Mein Steuerberater hat ein klares Statement abgegeben: Der Kassenbericht erfüllt nicht die Anforderungen des Finanzamts an eine ordnungsgemäße Buchführung. Bei einer Prüfung droht schlimmstenfalls eine Schätzung.
Hauptmangel ist, dass der Weg vom Anfangs- zum Endbestand der Kasse an einem Tag nicht einfach nachvollzogen werden kann. Dazu müssten neben den Umsätzen noch die Einnahmen/Ausgaben als einzelne Positionen und die Zahlarten tagesweise aufgeführt sein. Nicht zwingend aber hilfreich wäre auch die Angabe der Umsätze nach Steuersätzen pro Tag. Viel Arbeit würde natürlich auch entfallen, wenn neben dem pdf-Export auch noch die Ausgabe in einem Tabellenformat ginge.
Möglich das andere Finanzämter da weniger kleinlich sind aber sicher ist unseres nicht das einzige, dass sich diese Möglichkeit seine "Kundschaft" zu schröpfen nicht entgehen lässt.
Ich bitte eindringlich, den Kassenbericht zu überarbeiten.
Vielen Dank
Julian Loehr
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Das ist Quark. Du kannst im Zweifelsfall jeden Bon nachdrucken und vorlegen. Da kann sich das Finanzamt eine Schätzung getrost wohin schieben. Was machen denn bitte Läden, die ihre Artikel ausschließlich durch manuelles Eintippen des Preises in eine Kasse verkaufen? Hier kann auch nie jemand nachvollziehen, welcher Artikel zu welcher Tageszeit zu welchem Preis verkauft wurde. Mit LS-POS könnte man auch ausschließlich alles als Divers-Artikel verkaufen. Das Finanzamt muss Dir nachweisen, dass Du bescheist, Du musst nicht beweisen, dass Du nicht bescheist. Ein Prüfer kann sich auch nicht alles aus den Fingern saugen, wie er lustig ist.
 

ludichef

Gut bekanntes Mitglied
19. April 2010
123
2
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Also da man spätestesn über die Bonausgabe, alles nachweisen kann. Sollte es an sich keine Probleme mit dem Finanzamt geben. Das Problem, was viele inkl. mir haben, ist wohl eher die Weiterverabeitung. Ich bzw. der Steuerbrater müssen momentan alles manuell von dem Bericht in das Buchaltungsprogramm eintippen. Es fehlt einfach die Funktion alles in einer Tabelle (Tagesumsätze nach Steuersätzen oder Warengruppen und Zahlungsart) auszugeben um es dann in die Buchhaltung zu importieren. Oder wie macht ihr das denn alle? Und kommt mir jetzt nicht, ich gebe das alles dem Steuerberater und zahle ne pauschale! Den Aufwand hat er euch vorher in der pasuchel mit eingerechnet und ich würde mir die Arbeit bzw. das Geld gern sparen.
 

THH

Aktives Mitglied
1. April 2014
5
0
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

"Erfüllt nicht die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Buchführung" war auch bei uns das Statement der Steuerkanzlei nach Vorlage des LS-POS Kassenberichtes, da die EC-Zahlungen tagesweise ausgewiesen werden müssen.

Nun drucken wir zusätzlich jeden Tage den PDF-Kassenbericht aus und bezahlen den Steuerberater dafür, den rießen Stapel papiert zu prüfen :(

Unsere Anfragen bei LUWOSOFT endeten mit Hinweisen auf Ihr Handbuch...
 

XYZ

Sehr aktives Mitglied
21. September 2011
2.541
10
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Also mal ganz ernsthaft, kein Mensch hat hier Probleme mit dem Kassenbericht, sucht Euch nen vernünftigen Steuerberater! Ich drucke den Bericht auch täglich, nur mit den wichtigsten Übersichten, wie oben schonmal beschrieben, die täglichen EC-Belege werden mit rangeklammert, EC-Kassenschnitt mach ich nur 1x am Ende der Woche, der Beleg kommt dann noch Samstag mit an den KB. Hat noch nie jemand bemängelt und ich bin bei einer nicht gerade kleinen Steuerkanzlei. Man bedenke bitte nochmal, es gibt Geschäfte mit normalen Registrierkassen, bei denen nur der Preis eingegeben wird, hier gibt es ne Tagessumme auf dem Bericht, Schnickschnack wie verkaufte Artikel etc. gibt es hier garnicht und es ist auch nirgends vorgeschrieben vorzuweisen, wann welcher Artikel verkauft wurde!
 

triole

Gut bekanntes Mitglied
27. April 2009
205
4
Dresden
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Der Kassenbericht taugt eben nur wenn ich ihn täglich drucke und am Monatsende den Stapel zum Steuerbüro schaffen! Das ist es ja grade was ich vermeiden will. Da kann ich auch wirklich mit ner beleibigen Registrierkasse arbeiten. Der Kassenbericht von dem ich spreche ist einer, den ich einmal am Monatsende ausdrucke. Der Berichtszeitraum ist ja frei wählbar. Die Daten sind alle da, sie müssten nur so aufbereitet werden, dass tageweise ganz klar ist wie ich vom Anfangs- zum Endbestand der Kasse komme (inkl. Steuersätze). Das ganze dann noch exportierbar gemacht, und allen ist geholfen.
Es geht, wie ludichef schon sagt, einfach darum Arbeit und Geld zu sparen. Warum sich da einige Steuerberater nicht beschweren, kann sich jeder selbst überlegen. Mit "Vernunft" hat das leider nichts zu tun.
Ich bitte das LOWUSOFT-Team hier mal mit in den Dialog zu treten, um mit den Anwendern einen besseren, effektiveren Kassenbericht zu entwerfen, der die Resourcen des Programms nutzt!
 

Luwo

Moderator
MLBanner
8. August 2007
687
9
bei Bamberg
AW: Kassenebricht Export - für Steuerberater änderbar?

Der Kassenbericht taugt eben nur wenn ich ihn täglich drucke und am Monatsende den Stapel zum Steuerbüro schaffen! Das ist es ja grade was ich vermeiden will. Da kann ich auch wirklich mit ner beleibigen Registrierkasse arbeiten. Der Kassenbericht von dem ich spreche ist einer, den ich einmal am Monatsende ausdrucke. Der Berichtszeitraum ist ja frei wählbar. Die Daten sind alle da, sie müssten nur so aufbereitet werden, dass tageweise ganz klar ist wie ich vom Anfangs- zum Endbestand der Kasse komme (inkl. Steuersätze). Das ganze dann noch exportierbar gemacht, und allen ist geholfen.
Es geht, wie ludichef schon sagt, einfach darum Arbeit und Geld zu sparen. Warum sich da einige Steuerberater nicht beschweren, kann sich jeder selbst überlegen. Mit "Vernunft" hat das leider nichts zu tun.
Ich bitte das LOWUSOFT-Team hier mal mit in den Dialog zu treten, um mit den Anwendern einen besseren, effektiveren Kassenbericht zu entwerfen, der die Resourcen des Programms nutzt!

Sämtliche steuerrelevante Daten sind im LS-POS-Kassenbericht (bzw. den Wawi-Statistiken) verfügbar.
Die meisten unserer Kunden (bzw. Steuerberater) kommen mit der steuerlichen Aufbereitung auch problemlos zurecht.
In letzter Zeit häufen sich allerdings die Nachfragen von Kunden (bzw. deren Steuerberater) die mit der Aufbereitung Probleme haben.
Wir haben beschlossen mit der nächsten Majorversion von LS-POS ein explizites Kassenbuch zu integrieren, das vom Steuerberater dann Datev-konform importiert werden kann.

PS: es heißt übrigens "Luwosoft", soviel Zeit muss sein :)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Export Lieferantenrechnungen nach Rechnungsadresse JTL-Wawi 1.9 4
In Bearbeitung Fehler / Exception Buchungsdaten-Export JTL-POS - Fehler und Bugs 7
Neu Newsletter Abonnenten export aus dem JTL Shop? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
In Bearbeitung Buchungsdaten CSV-Export nicht möglich JTL-POS - Fehler und Bugs 22
Neu Export des Feldes in der Ameise JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Neu WAWI 1.9.6.5 Ameise freier Export von Rechnungen exportiert anstatt Oktober den Monat Dezember JTL-Ameise - Fehler und Bugs 15
Neu ACHTUNG WARNUNG: Falscher USt-Betrag beim Export mit der Ameise JTL-Wawi - Fehler und Bugs 4
Neu JTL Profi / Freelancer gesucht für verschiedene kleinere Projekte (Daten Import/Export, Auswertung, Workflows usw.) Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Neu Eigener Export für ShippyPro User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Export der Shop-Artikel JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Hersteller Import vs Export JTL-Ameise - Fehler und Bugs 5
Neu AdCell Export aus JTL Shop 5 funktioniert nicht User helfen Usern 0
Neu JTL Export Format Google Shopping für Shöpping Plugins für JTL-Shop 1
Probleme beim Export mit der Ameise JTL-Wawi 1.7 1
Neu JTL Shop 5.3.X - Fehlerhafte Artikellinks bei Export über Exporte-Manager JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu EXTF csv Datev als eigenen Export, statt Ameise? Einzeldifferenzbesteuert! User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu JTL-Ameise -Export - Alle Lieferanten funktioniert nicht JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Ameise -Export - Alle Lieferanten funktioniert nicht JTL-Ameise - Fehler und Bugs 0
Neu SQL Abfrage für offene Aufträge über Ameise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Workflow für die Abfrage des noch offenen Kreditlimits JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Workflow für fehlgeschlagenen Versanddatenexport Adressfehler beheben JTL-Workflows - Fehler und Bugs 5
Beantwortet GLS Label - Duplikat für Versender JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Sinnvoll? Skript- oder Plugin-Lösung für (Nicht-ganz-)Dropshipping? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Profi? Agentur, Dienstleister gesucht für JTL Rechnungsdatenservice JTL 2 Datev Schnittstellen Import / Export 0
In Diskussion Syntax für For-Schleife? For-Schleife im Workflow gibt Syntaxfehler aus ... JTL-Workflows - Fehler und Bugs 13
Neu Virtuelle Assistenz für Kundenservice gesucht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
In Diskussion Tagesabschluß "Entnahme für Bank" funktioniert nicht JTL-POS - Fehler und Bugs 4
URL PFAD SEO Multishop Für jeden Shop unterschiedliche Einträge JTL-Wawi 1.9 2
In Bearbeitung Variable für das Zählprotokoll Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Gelöst Workflow Auftrag mit Positionsabfrage geht nicht, wegen Textposition für den Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
In Diskussion Günstiges Android Tablet für kleinen Laden JTL-POS - Fragen zu Hardware 3
Gelöst Neues System für JTL POS gesucht – Erfahrungen & Empfehlungen? JTL-POS - Fragen zu Hardware 6
"Abholung" nur für bestimmte Kunden Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Suche Anbieter für Server Side Tracking Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Kauf Ihres Lagerbestands durch Amazon für den weltweiten Verkauf - Wie Abbildung in JTL? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu Eigenes Formular erstellen für Kundenservice Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Apple Pay in PayPal Plugin für die Schweiz Plugins für JTL-Shop 4
Neu Festgelegte Zahlungsart für Kunde Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu 🛒𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐏𝐥𝐮𝐠-𝐈𝐧: Eigene Lösung für Rechnungskauf mit Bonitäts- & Betrugsprüfung direkt im Check-out - JTL5? Plugins für JTL-Shop 4
Neu Die wichtigsten Shopify/JTL-Wawi Tipps für Anfänger (wie mich) Shopify-Connector 1
Neu Wawi 1.9.5.4, Ameise Preise glätten für Ebay Vorlagen und laufende Angebote?? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Zusätzlicher Content für Filter-Seiten Templates für JTL-Shop 0
Neu Amazon Lister 2.0 - Kategorieindividuelle Felder auf Root eben möglich, z.B. für bullet_point1-5 Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Produktionszettel für die Kommissionierung JTL-Plan&Produce - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu XML Rechnung - Artikel werden für 0€ verkauft, warum? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Neu Import von Kategorien geht nur für die Standrdsprache. Zweite Sprache geht leider nicht. JTL-Ameise - Fehler und Bugs 4
Rechnung für Händler JTL-Wawi 1.9 2
Neu Unterschiedliche Rechnungs Mailvorlagen für B2B und B2C Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Suchen Freelancer für Support JTL wawi und shop sowie Anbindung an die Markplätze Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Bestätigungs e-mail für Auftrag stornieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen