Offen Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

KP-2011

Gut bekanntes Mitglied
10. März 2009
588
1
Hallo,


Ich richte mir gerade die Wawi wieder ein und würde gerne die Datenbank auf einen NAS-Server legen. Ist dies möglich?


Lieben Gruß
 

Ivomania

Aktives Mitglied
24. Februar 2013
19
0
Moritzburg
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

Ich glaube nicht. Da die Datenbank ein Microsoft SQL voraus setzt. Die NAS laufen doch meist mit Linux
Gruß Jens
 

PC-Korrekt.at

Gesperrter Benutzer
15. Juli 2012
492
1
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

Sicher kannst du die Datenbank selber auf einer NAS ablegen.
Aber nur die db files. ( SQL Server Files )
SQL muss installiert sein.
 

Wombacher.IT

Aktives Mitglied
16. Mai 2012
56
0
Großostheim
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

Sicher kannst du die Datenbank selber auf einer NAS ablegen.
Aber nur die db files. ( SQL Server Files )
SQL muss installiert sein.

Da wäre ich aber nun Neugierig über A) den Sinn, weil man weiterhin ein separates System für den MSSQL Dienst benötigen würde und damit praktisch keinen Vorteil hat und B) wie das einem MSSQL unterzujubel sein soll, dass sein DATA Folder via SMB erreichbar ist? Das habe ich zugegeben so bisher weder gesehen noch gehört und kann es mir irgendwie nicht so recht vorstellen wie das technisch im Ergebnis sauber laufen soll.


Gruß

Dominik Wombacher
 

PC-Korrekt.at

Gesperrter Benutzer
15. Juli 2012
492
1
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

OK !!

Das ist leider die Zukunft Jungs....

Macht euch schlau wie ein Moderner Cluster ausschaut und ihr werdet erfahren das es ohne Dateifreigabe über Kabel ( San, NFS, ISCSI, DAS usw. ) nicht mehr wirklich funktioniert.
Jede Modulare erweiterbare Hardware ( Server ) wird in Zukunft das mit sich bringen.

Einfach CPU oder Ram oder Festplatte rein und der Server ist ohne Neustart aufgerüstet je nach bedarf. ( Platz Power Arbeitsspeicher )
Dell VRTX zum Beispiel fürs Büro.
Ist in sich redundant. ( VOIP Server freuen sich da )

Aber auf jeden fall geht es anders auch.
 

Wombacher.IT

Aktives Mitglied
16. Mai 2012
56
0
Großostheim
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

OK !!

Das ist leider die Zukunft Jungs....

Macht euch schlau wie ein Moderner Cluster ausschaut und ihr werdet erfahren das es ohne Dateifreigabe über Kabel ( San, NFS, ISCSI, DAS usw. ) nicht mehr wirklich funktioniert.
Jede Modulare erweiterbare Hardware ( Server ) wird in Zukunft das mit sich bringen.

Einfach CPU oder Ram oder Festplatte rein und der Server ist ohne Neustart aufgerüstet je nach bedarf. ( Platz Power Arbeitsspeicher )
Dell VRTX zum Beispiel fürs Büro.
Ist in sich redundant. ( VOIP Server freuen sich da )

Aber auf jeden fall geht es anders auch.

Naja ein zentraler Storage per ISCSI und der MSSQL auf einem separaten Server, OK das geht natürlich alles, selbst redend, aber ich glaube das geht von der Dimension völlig an dem vorbei worum es KP-2011 in seiner Frage einleitend ging, weshalb das nun keiner auf dem Schirm hatte auf Basis deiner Aussage. Denn anfänglich war die Idee wohl nicht mehr als die JTL-Wawi Datenbank auf ein günstiges SOHO NAS zu legen und von einer normalen Workstation aus darauf zu arbeiten, was so eindeutig nicht funktionieren wird. Und alles andere wäre wohl in diesem Fall überdurchschnittlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen ;)


Gruß

Dominik Wombacher
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

Einzige Ausnahme bei NAS-Systemen:
Wenn auf dem NAS Windows Server läuft (bspw. Windows Home Server), klappt's auch mit der MSSQL-Datenbank... ;)

Ansonsten gilt:
Überall, wo kein Windows drauf läuft, kann auch kein MSSQL-Server drauf laufen. Und damit auch nicht die Datenbank!
Und die meisten "kleinen" NAS-Geräte für den Heimbedarf (in der Größenordnung bis 400 Euro) laufen eh auf einem Embedded Linux, wo weder das Betriebssystem NOCH die Prozessorarchitektur stimmen, um Windows/MSSQL drauf laufen zu lassen. Zumal bei lediglich 512 MB oder 1 GB RAM und einem spartanischen Prozessor dürfte das -sofern man Windows zu laufen bekommen würde- auch eher zäh sein.

Nachtrag:
[...]Macht euch schlau wie ein Moderner Cluster ausschaut und ihr werdet erfahren das es ohne Dateifreigabe über Kabel ( San, NFS, ISCSI, DAS usw. ) nicht mehr wirklich funktioniert.
Jede Modulare erweiterbare Hardware ( Server ) wird in Zukunft das mit sich bringen.[...]

Das sich Server mit Techniken wie den genannten leicht aufrüsten lassen -oder- nur noch damit funktionieren werden, hat nichts damit zu tun, dass es trotzdem einen physikalischen oder logischen Server geben muss, auf dem der Datenbankdienst laufen muss. Selbst wenn man die Datenbank per Remote-Dateisystem beim MSSQL einbinden kann, wird das, was sich der TO gewünscht hat [nämlich die DB auf dem NAS standalone laufen zu lassen] nicht funktionieren. Und was dann trozdem nicht funktioniert, ist der konkurrierende Zugriff verschiedener MSSQL-Server auf die (auf dem NAS liegenden) Datenbankdateien. Selbst deine angesprochenen Lösungen funktionieren nur, wenn es GENAU EINEN Datenbankserver gibt, der auf die Datenbankdateien zugreift.
 

PC-Korrekt.at

Gesperrter Benutzer
15. Juli 2012
492
1
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

Du kannst 2 SQL Server Installieren.
Der andere übernimmt unterbrechungsfrei wenn der andere neu gestartet wird oder down geht aus irgend welchen gründen.
HA Cluster. Deine Database ist immer da egal ob Hardware defekt ist.

WD Storage lösungen haben Windows Server Onboard.
Das ist eine NAS wo du auch SQL Installieren kannst.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

Du kannst 2 SQL Server Installieren.
Der andere übernimmt unterbrechungsfrei wenn der andere neu gestartet wird oder down geht aus irgend welchen gründen.
HA Cluster. Deine Database ist immer da egal ob Hardware defekt ist.
Das hat aber nichts mit NAS oder Speichertechniken zu tun!
Und mit 2 SQL-Servern in der Failover-Konfiguration benötigt man trotzdem 2(!) separate Datenbankdateien. Denn JEDE SQL-Server-Instanz braucht eine EIGENE Datenbankdatei, die sie -solange sie läuft- gesperrt hält. Jedoch hält SQL-Server die beiden Datenbankdateien synchron, in dem alle Operationen, die auf der DB ausgeführt werden, auf allen angeschlossenen Servern ausgeführt werden.
Gleiches gilt auch für eine verteilte Datenbank-Replikation (muss ja nicht zwingend eine Failover-Konfiguration sein).

Bevor wir hier aber zu weit vom eigentlichen Thema abgleiten, zurück zu der eigentlichen Frage des TO...
WD Storage lösungen haben Windows Server Onboard.
Das ist eine NAS wo du auch SQL Installieren kannst.
Prinzipiell gibt es auch andere windows-basierte NAS-Systeme, wichtig ist jedoch immer, dass halt wirklich Windows drauf läuft. Das treibt aber meist auch den Preis in die Höhe, da Windows-Lizenzen nicht gerade billig sind. Aber ja, auf allein solchen windows-basierten Lösungen kann/könnte man SQL-Server laufen lassen.
Trotzdem sollte man aber auch auf die restlichen Werte achten - der SQL-Server braucht ja doch ein wenig RAM und auch die CPU sollte nicht zu schwach sein. Ansonsten wird's ziemlich schnell ziemlich zäh.
 

PC-Korrekt.at

Gesperrter Benutzer
15. Juli 2012
492
1
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

du brauchst für einen HA Cluster nur 1ne Datenbank nicht 2 !!
Der eine übernimmt sofort und unterbrechungsfrei den ISCSI Mount und macht weiter. ( Die 2 Instanzen sind syncron bei dieser Konfiguration )

Bezüglich Windows NAS Server halte ich nicht viel davon.
Eher Mühsam für ein Recovery. ( Nicht alle )

JTL Hosting:
Am sichersten wäre es zu virtualisieren siehe JTL Hosting.
Der nicht so viel Geld hat.
Ist zwar Langsamer aufgrund der Verbindung aber Datensicher
Und Support hast du auch noch.

Selbst gehostet ist dann eben meistens dann nicht nur ein Server.
Ansonsten bei einem Ausfall jedes mal ein riesen Problem ( Hardware )

Muss jeder selber wissen wie er es haben will.
wenn es mal nicht funktioniert weiß er wenigstens warum.
Er hat an der falschen stelle gespart.
Oder sich selber überschätzt.

JTL Hosting oder NAS ?
JTL Hosting ist hier sicher die bessere Wahl meiner Meinung und beinhaltet einen Support.
 

PC-Korrekt.at

Gesperrter Benutzer
15. Juli 2012
492
1
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

Du kannst die Datenbank auch Doppelt Syncron halten.
Aber das bringt dir nur was wenn du Standort übergreifend arbeitest.
 

boaa-group

Sehr aktives Mitglied
28. Dezember 2007
4.932
9
Thailand, Bangkok
AW: Kann man die Datenbank von einen NAS-Server aus starten?

Nur mit JTL klappt das mit der synchronen DB leider nicht. Da die Tabellen die mit einem Trigger versehen sind beim synchronisieren scheinbar Fehler verursachen (dazu gibts auch irgendwo im Forum schon ein Thema dazu)
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
kann man inzwischen aus der Wawi auf kaufland Varianten bilden, wenn ja, ab welcher Version? kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 4
Wie kann man eine Vorkasse-Rechnung / Proforma Rechnung nach Bezahlung als Rechnung ausweisen? JTL-Wawi 1.9 11
Neu Wo kann ich folgendes Wort übersetzen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Kann nach Update auf 1.10 meine alten VCS-Lite Amazonrechnungen (noch erstellt mit 1.9.4.5.) nicht mehr drucken? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Kann keinen neuen Export für Google Shopping mehr erstellen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Neu Kann nicht Updaten... darum geht POS nicht mehr (1.5.19) Installation von JTL-Wawi 22
Neu Beleg kann nicht durch TSE signiert werden JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu Wie kann ich den Token manuell hinzufügen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Bestellung kann nicht per Mail verschickt werden JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu 5.5.1 bzw. 5.5.2 kann nicht installiert werden Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Neu Fehlende Übersetzungen - Wie findet man betroffene Seiten / URLs? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 9
Neu Die Leiferantendaten bei Artikelstammdaten lassen sich per Ameise nicht ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Paypal: Klappt bei euch die erweiterte Kreditkartenzahlung? Plugins für JTL-Shop 4
Neu Workflows: Wie genau funktioniert die Ausliefern-Aktion User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Shop 5 globale Variable die aus der Wawi gefüllt wird? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu In welcher Datenbanktabelle findet sich die Sortiernummer? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Artikel exportieren, die keine Verknüpfung bei Bild haben JTL Ameise - Eigene Exporte 4
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu In welcher Tabelle werden die Daten für den Amazon Lister 2.0 gespeichert? Amazon-Lister - Fehler und Bugs 5
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6

Ähnliche Themen