Neu JTL Wawi in der Amazon Cloud (AWS)

thissiac

Aktives Mitglied
16. November 2013
45
1
Nachdem ich nun einige Zeit schon mit dem Stöbern im Forum verbracht habe, hoffe ich auf gleichgesinnte zu stoßen, die ähnlich Gedanken haben oder schon hatten und diese erfolgreich umsetzen konnten. Das Ergebnis dieses Threads könnte eine Hilfe für alle Nachfolger sein. Auch wenn ich mit meiner Strategie gegen den einen oder anderen Servicepartner oder auch gegen Dienste von JTL arbeite, so hoffe ich doch auf Unterstützung.

Bisher lief unsere Wawi (akt. Version) in einer Virtuellen Umgebung auf einem Windows 7 Rechner im eigenen Haus. Zwei Rechner greifen darauf zu. Der eine via RDP, der andere via lokaler Wawi Software. Es funktioniert auch alle sehr gut und wir sind glücklich mit dieser Lösung. Da wir wachsen stellt sich für uns natürlich die Frage, wie wir das Risko eines "Server"-Ausfall abfangen. Der Server läuft wegen dem Worker 24 Stunden. Nun stehen aber größere Investition in neuer Server-Hardware an. Zudem ist ein vernünftiges Backup/Restore nicht ohne weitere Investitionen machbar. Um es kurz zu machen, ich denke laut drüber nach, den neuen Server woanders zu betreiben.

Meine Anforderungen sind relativ einfach.

- Verfügbarkeit von min. 99,8%
- Verschiedene Clients (PC, Tablet, usw) einsetzbar
- Von unterschiedlichen Standorten (weltweit) verfügbar sein.
- Ich möchte mich nicht mehr mit Hardware, inkl. Abschreibungen, Wartung, usw. rumschlagen
- Ich möchte mich nicht mehr mit Softwarelizenzen & Patches rumschlagen
- Die Lösung mit mit meinem Unternehmen mitwachsen können


Natürlich habe ich mir zuerst die Lösung von JTL angeschaut. Die Datenbank dort zu betreiben ist sicherlich ein guter Ansatz, geht mir persönlich aber nicht weit genug. Auch gibt es Servicepartner die virtuelle Clients anbieten, die sicherlich auch ordentlich arbeiten.

Nun habe ich mich mit Amazon beschäftigt. Google und Azure würden natürlich auch gehen. Dort habe ich einen AWS Workspace Windows 10 Rechner laufen. Die Wawi läuft hervorragend und ich kann per RDP oder dem AWS eigenen Client drauf zugreifen.

Jetzt würde ich gerne auf die Meinung und Erfahrung anderer Mitglieder zugreifen. Wie lößt ihr dieses Problem?

Bei meinen Tests stellen sich mir wichtige Fragen.

Wie geht ihr mit dem Thema drucken um?
Per RDP oder AWS Client sehe ich natürlich meine lokalen Drucker. Funktioniert auch. In der Wawi muss ich aber für Labels, Rechnungen, usw. feste Drucker einstellen. Die sind bei unterschiedlichen Clients nicht immer gleich. Da alles automatisiert ist und die Rechnungen per E-Mail verschickt werden, bleibt hauptsächlich das Drucken der Labels.

Anbindung Wawi (lokal) an DB (AWS)?
Möchte ich die lokal installierte Wawi Software an die SQL Datenbank auf dem AWS Rechner verbinden, komme ich trotz Portfreischaltungen nicht weiter.

Zusätzliche Backups?
Macht ihr noch zusätzliche Backups, obwohl die Verfügbarkeit mit 99,99..% angegeben wird?

Umziehen der Wawi?
Ist sichergestellt, dass zum Zeitpunkt X im Backup alle Informationen enthalten sind, um sie mit einem Restore wiederherzustellen? Gehen Daten verloren? Muß etwas nachgetragen werden? (Vorlagen, Einstellungen, usw)

Zum Abschluss möchte ich nur noch sagen, das es nicht AWS sein muss. Wenn es Erfahrungen mit anderen Anbietern gibt und die Lösungen funktionieren, bin ich für jeden Hinweis dankbar.

Freue mich über konstruktive Diskussionen ;)
 

301Moved

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2013
930
188
Ich hänge mich mal aus Interesse an... hab mich mal ein wenig mit azure auseinander gesetzt, aber noch nicht genug für konstruktive Beiträge ;)
 

griffin

Aktives Mitglied
26. April 2016
87
5
Essen
Ob die Wawi in einer VM auf AWS, Azure oder einem anderen Hoster in einer VM läuft ist doch im Grunde egal. Du hast Unterschiede in der Performance, dem Preis, etc aber überall läuft deine SQL-DB in einer Windows-VM. Wir nutzen HostEurope und sind zufrieden. JTL stellt eine Anleitung bereit, sodass die DB von lokalen Clients zuzugreifen ist. Für die Druckeranbindung würde ich am lokalen Drucker immer auch einen lokalen Client zum Drucken vorhalten. Voraussetzung ist immer eine flotte Internetanbindung, ansonsten sind die lokalen Clients elendig lahm. Patches, Lizenzen und Updates musst du aber genauso in einer Hosting-VM beachten, bzw. sogar noch mehr als wenn es nur lokal (und ggf. von außen nicht zugreifbar) liegt. SQL Backups landen täglich auf OneDrive, auf Wunsch kannst es auch stündlich machen. Damit kann man die Wawi überall neu aufsetzen. Die Hoster machen zusätzlich noch ein tägliches VM Backup als Image.

Gruß
 

Jeansanmi.de

Aktives Mitglied
20. Dezember 2014
12
1
griffin hat dir eigentlich schon alles gesagt. Es gibt niemals zu viele Backups! Es gibt nur zu wenige! Ebenfalls gehört zu einem vernünftigen Backupplan auch Disaster Recovery Plan und Tests.
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.
Lizenzen hast du immer zu beachten! Ja es können auch mehr werden und komplexere sein.
Performancemäßig wirst du mit einer RDP Sitzung bessere Ergebnisse erzielen. (Remotedesktop von Microsoft kann jedoch lizenztechnisch recht schnell komplex und teuer werden). Für den Drucker würde ich auch einen lokalen Client nehmen und das Problem umgehen.
Persönlich bin ich mehr Azure Fan (auch Azure Deutschland, wenn Globalisierung eh wegfällt), ist aber wohl eine Glaubensfrage.
 

thissiac

Aktives Mitglied
16. November 2013
45
1
Da bin ich ja froh, dass ich nicht der erste mit dieses Idee bin.

Drucken
Hab mir schon fast gedacht, dass es keine andere Möglichkeiten gibt, als immer vom gleichen Client zu drucken.

Lizenzen
Ich spare mir die Windows Lizenz für den WAWI Rechner, da sie im Preis schon inbegriffen ist. In dem Lizenz-Chaos
bin ich froh um jedes Stück Software, auf das ich nicht achten muß, um nicht mit einem Bein im Gefängnis zu stehen. ;)

Remote Zugriff
Man kann wirklich sagen, das der im Windows enthaltende RDP-Client performanter ist, als der AWS Client.
RDP würde vollkommen ausreichen.

Backup
Ein großer Vorteil bei diesen Lösungen, ob Azure, AWS oder andere, ist ja die Komplettsicherung des ganzen Client (VM)
als ganzes, inklusive Betriebssystem. Das war auch der Grund, weswegen ich selber die WAWI in einer virtuellen
Umgebung laufen habe. Runterfahren->Dateien kopieren->hochfahren->Fertig

Wie sichert ihr den die Datenbank automatisch? Z.b. wie griffin es macht, auf ein externes Drive

Dateiablage
Der virtuelle Client in der AWS hat lokale Laufwerke. Wie geht ihr mit einen "Netzwerklaufwerk" um. Der Export/Import sollte,
z.B. auf einem Laufwerk gespeichert werden, auf das ich vom Büro aus zugreifen kann. Habt ihr bei Azure oder HostEurope
zusätzliche Laufwerke angemietet? Oder nutzt ihr OneDrive, Google Drive, DropBox, o.ä?

SQL Datenbank
Kommt ihr mit einem lokalen Wawi-Client auf die SQL-DB bei eurem Anbieter? Hat das schon jemand gemacht?
AWS, Azure oder andere?
 

griffin

Aktives Mitglied
26. April 2016
87
5
Essen
@thissiac
wir sichern mit SQLbackupandftp https://sqlbackupandftp.com/ das ist kostenfrei. Mach nach Wunsch Backups (Termin und Ort) der Datenbank. Damit kannst du dann die Wawi komplett neu aufsetzen.
Den Export kannst du auf ein Cloudlaufwerk sichern oder per FTP. Auf Wunsch auch verschlüsselt. Notfalls nutzt du Synctools wie z.B. Goodsync
Bei einem Zugriff auf eine DB bei einem Hoster sind mehrere Konfigurationsschritte notwendig, was JTL haarklein in seinen Guides beschreibt
https://guide.jtl-software.de/SQL-Server_für_JTL-Wawi_optimal_einrichten
https://guide.jtl-software.de/JTL-Wawi_auf_mehreren_Arbeitsplätzen_installieren#Portnummer

Gruß
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Charly1325
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Wer hat 2025 mit Xentral Erfahrungen gesammelt? Wechsel von JTL‑Wawi in Sicht Smalltalk 2
JTL Wawi und JTL-POS gleichen nicht mehr ab JTL-Wawi 1.11 2
Neu Übergabe Versandlaber an Fulfiller möglich über FFN standallone aber nicht über FFN mit angebundeener JTL-WAWI Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
JTL Wawi API beendet Registrierung nicht 1.11.1 JTL-Wawi 1.11 5
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 5
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 4
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.2 Stable Release Releaseforum 2
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 25
Neu JTL WaWi 1.10 - Packtisch+ - Automatische abmeldung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 6
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL Wawi Auswertungen - Abweichungen zum Steuerberater User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Verschachtelte Stücklisten in JTL-Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 6
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1

Ähnliche Themen