Guten Tag,
ich überlege derzeit eine neue Warenwirtschaft für unseren Betrieb zu nutzen.
Aktuell verwenden wir die Sage Office Line in einer Version, die nur für XP nutzbar ist. Generell bin ich nicht so ganz zufrieden mit Sage und daher wäre ein Wechsel zu diesem Zeitpunkt (Update auf Windows 10) nicht verkehrt.
Meine Frage wäre nun, ob wir uns selber einen neuen Server anschaffen oder die JTL WaWi per Cloud nutzen.
Ich habe bereits viel hier im Forum gelesen, aber bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich alles verstanden habe, da das Thema doch etwas komplex scheint.
- Gibt es eine Möglichkeit JTL per Cloud ohne Teamviewer oder RemoteDesktop zu nutzen, das trotzdem flüssig läuft? Auch mit einer "normalen" DSL Leitung und für 3-4 Clients.
- Ich habe verschiedene Anbieter verglichen. JTL selbst, Mide, usw. Welcher dieser Anbieter bietet den Cloud Zugang auch ohne TV und RemoteDesktop?
- Ist die Datenbank in der Cloud vor CryptoViren geschützt? Im Prinzip ja schon durch Backups oder?
- Da wir aktuell noch einen Server mit Windows 2003 betreiben, wo die alte Sage Office Line drauf läuft, bräuchten wir auf jeden Fall eine neue Windows Server Lizenz. Evtl. auch ein neues Backupsystem, das vor CryptoViren geschützt ist (die Hardware selbst solle in Ordnung sein, da wirklich nur die WaWi Software auf dem Server läuft). Weiß jemand, was da an kosten auf uns zukommen könnte, bzw. was uns letztlich günstiger kommt - Cloud Lösung oder neuer Server?
Vielen, vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Philipp
ich überlege derzeit eine neue Warenwirtschaft für unseren Betrieb zu nutzen.
Aktuell verwenden wir die Sage Office Line in einer Version, die nur für XP nutzbar ist. Generell bin ich nicht so ganz zufrieden mit Sage und daher wäre ein Wechsel zu diesem Zeitpunkt (Update auf Windows 10) nicht verkehrt.
Meine Frage wäre nun, ob wir uns selber einen neuen Server anschaffen oder die JTL WaWi per Cloud nutzen.
Ich habe bereits viel hier im Forum gelesen, aber bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob ich alles verstanden habe, da das Thema doch etwas komplex scheint.
- Gibt es eine Möglichkeit JTL per Cloud ohne Teamviewer oder RemoteDesktop zu nutzen, das trotzdem flüssig läuft? Auch mit einer "normalen" DSL Leitung und für 3-4 Clients.
- Ich habe verschiedene Anbieter verglichen. JTL selbst, Mide, usw. Welcher dieser Anbieter bietet den Cloud Zugang auch ohne TV und RemoteDesktop?
- Ist die Datenbank in der Cloud vor CryptoViren geschützt? Im Prinzip ja schon durch Backups oder?
- Da wir aktuell noch einen Server mit Windows 2003 betreiben, wo die alte Sage Office Line drauf läuft, bräuchten wir auf jeden Fall eine neue Windows Server Lizenz. Evtl. auch ein neues Backupsystem, das vor CryptoViren geschützt ist (die Hardware selbst solle in Ordnung sein, da wirklich nur die WaWi Software auf dem Server läuft). Weiß jemand, was da an kosten auf uns zukommen könnte, bzw. was uns letztlich günstiger kommt - Cloud Lösung oder neuer Server?
Vielen, vielen Dank schon mal für eure Hilfe
Philipp