Neu JTL Wawi auf Strato VServer

Burnoutbenny

Gut bekanntes Mitglied
20. August 2013
273
2
Hallo Leute,

ich habe mir gestern einen VServer von Strato geholt und wollte einfach mal probieren, ob ich das hinbringe, da die Hostingangebote doch nicht billig sind und einige hier schon geschrieben haben, dass das Hosting der Wawi inklusive dauerhaftem Laufen des Workers bei Strato gut funktioniert.

Entgegen meiner Erwartungen lief auch alles recht einfach bisher. Ich konnte die Wawi installieren, eine Datenbank erstellen und meine gesicherte Datenbank auf meinen VServer importieren.

Insofern läuft alles gut bisher.

Jetzt geht es aber darum, die Computer aus dem Büro und Lager mit dem Server bzw. dessen Datenbank zu verbinden.

Was muss ich bei Servername eingeben? (Siehe Screenshot)

Möglicherweise muss ich auch noch Einstellungen an der Firewall des Servers vornehmen?! Aber erstmal muss ich wissen, was bei Servername rein muss.

Die Adresse von meinem Stratoserver lautet h275xxxx.stratoserver.net (Zahlen wurden mit x gecovered). Das normal einzugeben habe ich schon versucht (h275xxxx.stratoserver.net/JTLWAWI), aber bestimmt muss da noch irgend ein Port oder irgendwas hinzugefügt werden.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Anhänge

  • 2018-01-16_1106.png
    2018-01-16_1106.png
    68,6 KB · Aufrufe: 97

MBesancon

Administrator
Mitarbeiter
1. Oktober 2010
2.080
215
Erkelenz
Der Server muss folgendermaßen angegeben werden:

Code:
h275xxxx.stratoserver.net,[PORT]\JTLWAWI

Wobei [PORT] natürlich durch den entsprechenden Zahlenwert ausgetauscht werden muss ;)
 

Burnoutbenny

Gut bekanntes Mitglied
20. August 2013
273
2
Hab den Port rausgefunden und auch die Verbindung klappt.

Muss ich jetzt noch irgendetwas beachten? Servereinstellungen? Backup über Cronjob oder irgendwas?

Wawi funktioniert glaube ich soweit jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
Muss ich jetzt noch irgendetwas beachten?

Du solltest von "dynamischen Port" auf "festen Port" den SQL-Server umstellen.
Ansonsten kann es dir passieren, dass bei einem Neustart des vServers der SQL-Server eine neue/andere Port-Nr. erhält und dann deine lokale WaWi keine Verbindung mehr aufbauen kann.


Backup ist das A & O.
Überlege dir eine sinnvolle Backupstrategie.

Schau dir mal dazu sqlbackupandftp an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MBesancon

Burnoutbenny

Gut bekanntes Mitglied
20. August 2013
273
2
Wo lege ich den festen Port fest? Hab ein Screenshot angefügt, einfach da wo der Pfeil ist ein 5 Zahlen eintragen und den dynamischen port entfernen?
 

Anhänge

  • 2018-01-16_1538.jpg
    2018-01-16_1538.jpg
    92,2 KB · Aufrufe: 101

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
232
Genau. Nach der Änderung den SQL-Server neu starten.

Daran denken, dass du dann in der WaWi-Datenbankverwaltung ebenfalls den Port auf den neuen/festen Port ändern muss
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.932
2.238
Berlin
Firma
css-umsetzung
Die V-Server von Strato sind eigentlich nicht so der Knaller, ist dir das nicht zu langsam? Ich hatte zwei verschiedene zum testen und war nicht begeistert.
Strato bietet als Zusatz das Acronis Backup an, das solltest du in Verbindung mit sqlbackupandftp nehmen, ich lasse damit die ganze Kiste sichern und zusätzlich die Datenbanken mehrfach am Tag.

Da hast du dann auch eine gute Versionskontrolle.
 

Burnoutbenny

Gut bekanntes Mitglied
20. August 2013
273
2
Ich finde den von Strato okay, ist etwas langsamer als lokal, aber nicht viel finde ich. Habe den V-Server Windows V50.

ABER: Ich werde noch zu Alfahosting wechseln. Habe dort seit Jahren meinen Webspace und (nachträglich) gesehen, dass die auch Windows vServer haben und wesentlich mehr Leistung bieten als Strato.
Werde mir dort den für 26,99 Euro im Monat holen. http://bit.ly/2EPhtUT
Da kann ich dann auch meine Websites über einen eigenen Webspace laufen lassen. Da ich eh einen Business Webspace bei Alfahosting habe, sind es somit nur 15 Euro mehr pro Monat für das Wawi hosting für mich.

Das einzig blöde ist, dass ich die Installation nun noch einmal machen muss, aber naja.

Der Support bei Alfahosting ist halt super, bei Strato kenne ich ihn nicht.
 

Nobby

Gut bekanntes Mitglied
23. April 2009
278
16

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.932
2.238
Berlin
Firma
css-umsetzung
@Burnoutbenny du weißt aber das die tägliche Backups nichts nutzen, du musst dann auch dort dafür sorgen dass die Datenbank in regelmäßigen Abständen extra sowie außerhalb des Servers gesichert werden sollte. Auch hier kann sqlbackupandftp helfen und dir das eventuell sogar in einem Ordner außerhalb des webroot deines websapces speichern, sofern der traffic und speicher dort dafür ausreicht.
 

Burnoutbenny

Gut bekanntes Mitglied
20. August 2013
273
2
@Burnoutbenny du weißt aber das die tägliche Backups nichts nutzen, du musst dann auch dort dafür sorgen dass die Datenbank in regelmäßigen Abständen extra sowie außerhalb des Servers gesichert werden sollte. Auch hier kann sqlbackupandftp helfen und dir das eventuell sogar in einem Ordner außerhalb des webroot deines websapces speichern, sofern der traffic und speicher dort dafür ausreicht.

Wie mache ich das, dass die Datenbank automatisch gesichert wird?
 

janitschar

Mitglied
26. Februar 2018
1
0
@Burnoutbenny: Welche Microsoft SQL Version nutzt du in deiner JTL Wawi Installation auf dem VServer?
Wenn man MS SQL Standard für sein JTL Wawi einsetzen möchte, muss man dann zusätzlich die Lizenz für die MS SQL Standard erwerben?
 

pipublic

Aktives Mitglied
23. Oktober 2018
6
0
Hallo zusammen,

ich schreibe mein Anliegen/Problem hier rein, weil wir an einem ähnlichen Punkt angekommen sind wie der Themenersteller "burnoutbenny"...

Wir haben JTL Wawi auf einem Strato VServer installiert und wollen nun die Computer aus Büro und Lager mit dessen Datenbank verbinden. - Die Vorgehensweise, die uns selber dabei logisch erschien, entspricht auch der hier vorgeschlagenen Vorgehensweise:

1. Den Servernamen haben wir nach dem Muster "hxxxxxxx.stratoserver.net,[Port]\JTLWAWI" eingetragen (Screenshot1_23_10_2918)
- [Port] ist die 5-stellige Zahl, die wir dem SQL Server Configuration Manager des HAUPT-CLIENTS entnehmen konnten (Screenshot4_23_10_2918)

2. Im folgenden klicken wir auf "Weiter" und geben im nächsten Fenster unser Passwort ein (Screenshot2_23_10_2918)

3. Der Klick auf den "Anmelden"-Button führt dann allerdings zu der in "Screenshot3_23_10_2918" dargestellten Fehlermeldung.


Könnt Ihr mir sagen, was wir falsch gemacht haben bzw. worin die richtige Lösung liegt? (Ich wäre Euch unfassbar dankbar.)
 

Anhänge

  • Screenshot1_23_10_2918.PNG
    Screenshot1_23_10_2918.PNG
    96,9 KB · Aufrufe: 30
  • Screenshot2_23_10_2918.PNG
    Screenshot2_23_10_2918.PNG
    55,2 KB · Aufrufe: 29
  • Screenshot3_23_10_2918.PNG
    Screenshot3_23_10_2918.PNG
    15,8 KB · Aufrufe: 32
  • Screenshot4_23_10_2918.PNG
    Screenshot4_23_10_2918.PNG
    90,2 KB · Aufrufe: 33

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.932
2.238
Berlin
Firma
css-umsetzung
Du hast vermutlich zwei Probleme.

dein Hauptproblem ist das du den sqlserver nicht in der Firewall freigegeben hast.
Das zweite Problem das dir vermutlich beim ersten neustart des Servers ins Knie schießen wird, ist die Tatsache das du den Dynamischen Port verwendest, der kann sich mit jedem neustart ändern.

du musst einen festen Port eintragen, wenn du das nochmal aufmachst, trägst du den Dynamischen Port einfach in der Zeile darunter ein, damit er immer verwendet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pipublic

pipublic

Aktives Mitglied
23. Oktober 2018
6
0
Sehr hilfreiche Antwort! Danke!

Es war genau so wie von "css-Umsetzung" beschrieben. - Das erstellen einer Regel in der Firewall, die auf dem Server eine solche Verbindung zulässt, ist die Lösung für dieses Problem.
Wer sich unsicher ist, wie man eine solche Regel erstellt, findet hier eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung.
 

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
7.932
2.238
Berlin
Firma
css-umsetzung
Hast du auch den festen Port eingetragen, denn das ist das wichtigste, sonst hast du nach einem Neustart die gleichen Probleme.
Ich gebe den SQL Server als App frei und öffne nicht die Ports einzeln.

1540480700236.png
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Steuerklassen prüfen nach Update auf JTL-Wawi 1.9 JTL-Wawi 1.9 1
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 3
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 4
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.1 Stable Release Releaseforum 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Produkt-API v4 Support bei OTTO läuft aus (10.12.2025) – Zukunft mit JTL Wawi unklar Otto.de - Anbindung (SCX) 23
Neu JTL WaWi 1.10 - Packtisch+ - Automatische abmeldung JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 4
Neu KI-WaWi-Workflows: Eigene KI-Endpunkte direkt aus JTL-Workflows ansprechen – ohne Plugin, flexibel und schnell Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu Shopify Kategorie /(Produkt Taxonomie) und kategoriespezifische Attribute in JTL Wawi pflegen Shopify-Connector 0
Neu JTL Wawi Auswertungen - Abweichungen zum Steuerberater User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Verschachtelte Stücklisten in JTL-Wawi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Anhänge in JTL-Wawi bei Rechnung JTL-Wawi 1.10 0
Neu Magento2 mit Synesty in JTL-Wawi verbinden Allgemeines zu den JTL-Connectoren 9
Neu XML-Import in JTL-Wawi – Kundenfelder werden nicht übernommen Schnittstellen Import / Export 1
Neu JTL Wawi und Etikettendrucker Brother QL-820NWBc Installation von JTL-Wawi 2
Neu Auswahl im JTL Shop - keine Rechnung beilegen - wie in Wawi einlesen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL Wawi App Bestände pflegen JTL-Wawi App 0
Neu Aus JTL Wawi übernommene Aufträge in JTL POS ergänzen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu POS Server JTL Wawi 1.10.14.0 Einrichtung / Updates von JTL-POS 1
JTL Wawi: Kompatibel mit WPC Product Bundles for WooCommerce JTL-Wawi 1.9 0
Neu B2B Preis für JTL Wawi -> Amazon aktivieren, nur wie? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Wann ist JTL WaWi / Connector mit Shopware 6.7 kompatibel? Shopware-Connector 6
Defekt-Artikel nach Retoure über WMS nicht mehr in JTL-Wawi sichtbar JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Wawi braucht viel RAM und CPU wenn der Prozess lange läuft, ohne dass gearbeitet wird JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
JTL-Wawi 1.5.9.0 JTL-Wawi 1.6 2
Neu JTL Shop 5: ein Kundenkonto in der WAWI mit mehreren Konten im Webshop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Neu Abgleich mit JTL-Wawi funktioniert nicht Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu JTL WaWi Verfügbarkeits-Liste Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu Ankündigung: Entwicklung eines modified-Connectors für JTL-WaWi Modified eCommerce-Connector 0
Neu ecomdata offline? Shop und JTL Wawi nicht erreichbar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 16
Neu Hilfe beim Einrichten von JTL-Wawi mit unternehmensspezifischen Artikeldaten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 14
Neu Neue Software: Workflows exportieren und importieren in JTL (WCopy4jtl) [WAWI-36174] Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Umsetzung eines doppelten Dropship-Prozesses in JTL-Wawi? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Lizenzwarnung in JTL-Wawi – trotz gültiger eigener Lizenz Onlineshop-Anbindung 4
Neu Sortierung Artikel Wawi - JTL Shop Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
Jtl-Amz Problem JTL-Wawi 1.9 0
Neu Dropshipping Import/Export von JTL zu JTL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Shop - OSS - Länderauswahl notwendig ?! JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1

Ähnliche Themen