JTL-Wawi 1.6 - Abonnements (Video)

chris42

Gut bekanntes Mitglied
23. Dezember 2006
269
19
Erkrath
Warum steht dann Abos unter "Verkauf" ganz oben, 95% eurer Kunden brauchen das gar nicht.
Angebote und Aufträge sind da wichtiger. Kann also locker weiter nach unten, wenn es nach mir
ginge sogar unter Rechnungskorrekturen

mfg chris
 

nieruf

Aktives Mitglied
10. September 2016
48
8
Kann ich damit auch folgenden Fall abdecken;

Kunde bestellt Produkt A mit einer Stückzahl von 100. Möchte diese innerhalb von 12 Monaten geliefert haben, es stehen aber noch keine Termine fest. Kunde ruft an und möchte 12 Stk geliefert haben, Auftrag wir angelegt. 2 Tage später ruft der Kunde wieder an und möchte 3 Stk geliefert haben, Auftrag wird erstellt.

Also muss die Stückzahl und der Abrufintervall feststehen? Oder ist der dynamisch möglich?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Hi,

Kann ich damit auch folgenden Fall abdecken;

Kunde bestellt Produkt A mit einer Stückzahl von 100. Möchte diese innerhalb von 12 Monaten geliefert haben, es stehen aber noch keine Termine fest. Kunde ruft an und möchte 12 Stk geliefert haben, Auftrag wir angelegt. 2 Tage später ruft der Kunde wieder an und möchte 3 Stk geliefert haben, Auftrag wird erstellt.

Also muss die Stückzahl und der Abrufintervall feststehen? Oder ist der dynamisch möglich?

Hier würde ich ein Angebot erstellen und dann daraus jeweils Aufträge machen. Nichts anderes machst du ja hier oder? Du bietest Ware an und der Kunde entscheidet wann er die zu den genannten Konditionen abruft.

Gruß

Manuel
 

nieruf

Aktives Mitglied
10. September 2016
48
8
Nicht ganz, mir geht es darum einen Rahmenvertrag mit einem Kunden abzudecken. Also er bestellt wirklich die 100 Stk. bei uns, bekommt diese aber nicht auf einmal geliefert sondern ja nach Abruf. Aktuell erfassen wir das als Angebot und ziehen dann die gelieferten Mengen ab um einen Überblick zu behalten.
 

nieruf

Aktives Mitglied
10. September 2016
48
8
Rahmenliefervertrag; Vertrag, in dem in einem definierten Zeitraum eine festgelegte Menge eines bestimmten Produkts vom Abnehmer in festzulegenden Teilmengen abgerufen wird. Es werden Qualität der Ware sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen fest vereinbart.
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Hi,

Rahmenliefervertrag; Vertrag, in dem in einem definierten Zeitraum eine festgelegte Menge eines bestimmten Produkts vom Abnehmer in festzulegenden Teilmengen abgerufen wird. Es werden Qualität der Ware sowie Liefer- und Zahlungsbedingungen fest vereinbart.

im Grunde wäre das sowas wie Intervall auf "Abruf" richtig? Denkst du mit den Abos könntest du das abdecken wenn wir da sowas implementieren wie "Abruf"? Ich muss auch nochmal drüber nachdenken.

Gruß

Manuel
 

nieruf

Aktives Mitglied
10. September 2016
48
8
Ja ich denke damit kann man das machen - Abo über 100 Stk anlegen, Kunde ruft ab - 10Stk als Auftrag anlegen, ausliefern - Restmenge im ABO 90Stk. etc.

Natürlich jetzt vereinfacht dargestellt aber so vom Prinzip.
 

NewBuy

Sehr aktives Mitglied
29. August 2016
2.074
315
Wäre nicht schlecht, auch wir haben Kunden mit Rahmenverträge, die eine bestimmte Menge eines Artikels innerhaln eines Jahres abnehmen müssen, damit hätte man einen schönen und einfacheren Überblick.
 

michag

Aktives Mitglied
5. November 2018
5
1
Hey Manuel,

in unserem Bereich läuft eigentlich sehr viel mit Abos, die wir aber mit den JTL Boardmitteln nicht nutzen können. Ein Abo ist bei uns kein festes Abo a la "liefere jeden x Artikel y". Eigentlich ist es eine Serienlieferung.

Der Kunde sagt, er möchte aus gewissen Produktsegmenten *neue* Produkte immer sofort/monatlich/quartalsweise etc. zugeschickt bekommen. Oder auch "schicken Sie mit es wenn es sich lohnt".

Heißt der Kunde würde definieren, welche Produktkategorien/Segmente er wünscht und zum Stichtag (manuell/automatisch) müssten die Aufträge hierzu angelegt werden mit neuen (entsprechend definierten Artikeln).

Mir ist bewusst, dass dies etwas recht spezielles ist und wahrscheinlich nicht umgesetzt werden kann. Eventuell könnt ihr den Gedanken ja im Hinterkopf behalten, ggf. lässt sich ein Workaround abbilden, womit man das darstellen kann?!

Wenn es zu oberflächlich war, melde dich gern bei mir. Dann kann ich euch einmal Beispiele im Detail zusenden.

Beste Grüße
Michael
 

volvisti

Sehr aktives Mitglied
18. Juli 2017
317
43
Schön, dass es eine neue Aboverwaltung gibt.
Ich hoffe, dass der im Folgenden beschriebene Sachverhalt, dann Geschichte ist.

aufgefallen in 1.5.17.1 (aber wohl schon älter)
Adressänderungen werden nicht in die Aboverwaltung übernommen

Beispiel:
  • Ein Kunde hat im Shop eine Bestellung über ein Abo platziert (in unserem Fall eine Zeitschrift)
  • Die Straße ist Kleinod 3
  • Es wird aus dem Auftrag ein Abo erstellt
  • Der Kunde zieht um und teilt die neue Anschrift mit -> neue Straße Gerneda 35
  • Die Änderung wird in den Adressstammdaten vorgenommen
  • Abo-Auftrag ansehen:
  • Auftrag in der Abo-Verwaltung suchen und auf „Auftrag öffnen“ klicken
  • Hier über „Edit“ und „Neue Lieferadresse wählen…“ die Adresse aktualisieren
  • Auftrag schließen
  • Kontrolle des Abos über Doppelklick auf den Auftrag in der Abo-Verwaltung und eher zufälliger Klick auf „Kundendaten bearbeiten…“ -> alte Straße!!!!!
  • Das Schlimme ist: Diese wird dann auch bei Fälligkeit in einen neuen Auftrag übernommen.
Richtig peinlich wird das, wenn sich, bei vereinbartem Lastschrifteinzug, die Bankverbindung geändert hat.

Ich bitte darum, diesen Sachverhalt dringend in 1.6 gegenzuprüfen.
Auch zu prüfen ist, was mit Abos beim Update passiert, wenn sich die Stammdaten geändert haben.

Wir haben jetzt etwa 1500 Abos die aktualisiert werden müssen.
Wie können wir das, mit möglichst wenig Aufwand erledigen?
 

thomas-w

Aktives Mitglied
16. Januar 2018
95
13
Hallo,

wird es mit den neuen Abos eine Möglichkeit geben als Intervall "auf Abruf" zu erfassen?
Wir bieten Subskriptionen auf bestimmte Schriftreihen an. Dazu gibt es pro Reihe einen Artikel. Wenn dann zu einer Reihe eine neue Schrift herauskommt (unregelmäßig) müssen aktuell aus allen Angeboten mit den jeweiligen Artikeln Aufträge erstellt und darin die Artikel durch die neuen Schriften ersetzt werden. Dabei gibt es Angebote, wo mehrere Subskiptionsartikel enthalten sind. Artikel zu Reihen ohne neue Schrift müssen dann im Auftrag gelöscht werden. Es wäre super, wenn auch die automatische Artikelersetzung (Artikel im Abo -> Artikel im Auftrag) automatisch durchgeführt werden könnte, entweder bei Anlage der Aufträge aus dem Abo oder aber über Workflow (der dann halt vor jedem Aboabruf angepasst werden muss).

Viele Grüße,
Thomas
 

Manuel Pietzsch

JTL-Wawi
Mitarbeiter
2. Januar 2012
2.874
1.047
Hückelhoven
Hi,

Werden Abo-Aufträge auch automatisch erstellt? Gibt ja ein Ticket dazu:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-37138
Denke das wäre eine wichtige Integration.

wir schreiben aktuell den Worker neu. Ggf. werden wir danach die Erstellung automatisieren, ist auf jeden Fall geplant.

wird es mit den neuen Abos eine Möglichkeit geben als Intervall "auf Abruf" zu erfassen?

Das ist aktuell nicht geplant. Wir haben uns vom Umfang weitestgehend an den bestehenden Abos orientiert und diese auf den neuen Auftragsprozess gezogen.

Gruß

Manuel
 

volvisti

Sehr aktives Mitglied
18. Juli 2017
317
43
Hallo Manuel,
habe mir heute mal die neue Aboverwaltung in 1.6 angesehen.
+ Sieht generell recht aufgeräumt aus.
+ die Anordnung im Bereich Verkauf macht die Sache ebenfalls übersichtlicher.
- das in meinem Eintrag #12 beschriebene Scenario ist leider noch nicht behoben.
Man kann jetzt zwar aus dem Abo heraus die Original-Kundenstammdaten aufrufen, es gibt aber keinen Button, z.B. "Abo aktualisieren", um die Daten manuell, nach Änderung im Stammdatensatz, ins Abo zu übernehmen.
So ein Button würde ja schon reichen, den Workflow der Adressaktualisierung etwas ändern, aber die Daten wären auf allen Seiten aktuell.

Ebenfalls gib es im Abo keine Möglichkeit, habe jedenfalls keine gefunden, die Adressdaten mit den Stammdaten abzugleichen.
Nach erfolgter Aktualisierung der Stammdaten auch noch die Rechnungs- und Lieferadresse manuell ändern zu müssen, halte ich für "alter Wein in neuen Schläuchen".

Schade, dass meine Eingabe hier (bisher) keine Berücksichtigung fand.

Allen bei JTL und allen Anwendern des Programms wünsche ich an dieser Stelle viel Gesundheit und Kraft für Erfolg in 2022.
 

volvisti

Sehr aktives Mitglied
18. Juli 2017
317
43
Hallo Manuel,
Danke für den Link zum Ticket
Der Inhalt des Tickets trifft etwa so auch für uns zu.
Wir haben uns das so ähnlich für die aktuelle Version (1.5.x) programmieren lassen.

Der Ersteller des Tickets bezieht sich, so wie ich es verstehe, darauf, jedes Abo bei Auftragserstellung einzeln prüfen zu wollen.
Schneller geht es, denke ich, wenn hier nur jene Datensätze mit Abweichungen berücksichtigt würden.

Zusätzlich würde ich folgendes in der Liste der Aktualisierungsmöglichkeiten ergänzen wollen:
  • Ich kann per Kontrollkästchen die Aktualisierung der Bankdaten steuern.
    • mir werden in einer Gegenüberstellung die Bankverbindung aus den Stammdaten und jene aus dem Abo angezeigt.
  • Ich kann per Kontrollkästchen die Aktualisierung der Zahlungsart steuern
    • mir werden in einer Gegenüberstellung die Zahlungsart der Stammdaten und die des Abos angezeigt
Ergänzende Info zu #12:
Wir erstellen vier mal im Jahr im Schnitt 350 Aufträge aus Abos zur Rechnungslegung, viele davon mit Lastschrifteinzug.
Die Priorität der Ermittlung von Preisen und Steuern würde ich momentan deutlich unter meiner Ergänzung ansiedeln. :)

Aber: nur so als Denkanstoß
Reicht es nicht aus, bzw. ist es programmiertechnisch nicht einfacher umzusetzen, wenn beim Speichern von Änderungen im Kundenstamm "nachgesehen wird", ob ein Abo existiert und der Bearbeiter der Stammdaten in einem Dialogfenster darauf hingewiesen wird? - natürlich mit der Möglichkeit die Änderungen in die Abostammdaten zu übernehmen.
Warum erst bei der Erstellung des Auftrages aus einem Abo?
Sollten nicht grundsätzlich die Stammdaten die aktuellsten Daten enthalten?
Die Person die die Änderung vornimmt sollte doch eigentlich wissen, ob die Daten im Abo aktualisiert werden müssen/dürfen/können/sollen oder nicht.

Gerne lasse ich mich eines Besseren belehren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Manuel Pietzsch
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Anpassung Artikelansicht in der JTL WAWI APP Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL-Wawi - WooCommerce - Pfand WooCommerce-Connector 0
Neu JTL WAWI Connector zu Shopify geht in den Timeout Shopify-Connector 0
Neu JTL WaWi (SQL Server)soll nur auf PC laufen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 9
Neu JTL Wawi und Returnless Schnittstellen Import / Export 0
Neu JTL-WaWi 1.10.10.3 - JTL-Connector (Drittanbieter) Sonderpreise nicht im product.push enthalten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 Error bei Bestellhistorie erneut Abrufen vom Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Erfahrungen Quivo "Send it Yourself" Labels + mögliche Alternativen - Versanddatenaustausch via JTL Wawi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu JTL WAWI 1.9.8.0 - Manuell eingegebene Trackingnummern werden nicht mehr übertragen JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Wawi kein Datenbankzugriff nach Windows Update JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu Das Stable Release von JTL-Wawi 1.10 ist da! Aktuell - 1.10.10.4 Releaseforum 1
Neu JTL Wawi / Shop / POS in der Schweiz Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Neu das JTL Konfigurator-Modul kann ich ab welcher Wawi Version nutzen ? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
JTL Wawi startet nicht mehr nach Windows Update KB5055683 JTL-Wawi 1.9 1
Inkompatible Version JTL WAWI - Die verwendete Version ist zu alt JTL-Wawi 1.9 3
JTL-Wawi 1.9.7.1 – Wie kann man "Suchbegriffe" für Kaufland.de anlegen? JTL-Wawi 1.9 0
Neu Probleme beim Abgleich von JTL WAWI und JTL Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 8
Neu JTL Wawi - SaaS Shopware 6 - Eigene Felder anlegen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL Wawi Beschaffung - keine EK Preise User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Neu Übermittlung von Transparency-Seriennummern an Amazon mit JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 1
Auftragsimport eBay in JTL-WaWi nicht automatisiert möglich JTL-Wawi 1.9 3
In JTL-POS Voucher drucken über JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 4
adjust markup on jtl-wawi 1.9.7.0 JTL-Wawi 1.9 0
häufige Abstürze JTL Wawi 1.9.0 auf einzelnen Clients JTL-Wawi 1.9 14
JTL WaWi Rest API Server startet nicht über die Konsole Windows Server JTL-Wawi 1.9 1
Neu "JTL-Wawi funktioniert nicht mehr" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Amazon Prime durch Verkäufer mit JTL-Wawi verknüpfen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Versandlabel direkt aus JTL WaWi JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 1
Abgeschnittenes Fenster - JTL Wawi 1.9.5.4 JTL-Wawi 1.9 0
Neu JTL WAWI Versandarten Tracking URL Felder werden nicht agezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Bedienbarkeit von JTL-Wawi per Screenreader NVDA/JAWS JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 1
Keine Verbindung Mit JTL Shop 5 obwohl sync PW und Sync Benutzer in php identisch mit Wawi Einrichtung JTL-Shop5 5
Neu Übernahme JTL Wawi mit Onlineshop und JTL-POS Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 3
Neu Einrichtung von Versandarten in JTL-Shop und Verknüpfung mit JTL-Wawi Installation / Updates von JTL-Shop 12
Fehler beim Update JTL-Wawi JTL-Wawi 1.9 3
Neu JTL Shop und Wawi auf einem Server möglich? Installation / Updates von JTL-Shop 0
Neu JTL WAWI amazon Express wird nicht erkannt beim Workflow Arbeitsabläufe von eazyAuction 2
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Artikel bearbeiten = oft Wawi-Absturz JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 - Aufträge "Zusammenfassen [ist] deaktiviert" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 23
Neu JTL Wawi REST-API - globale Schreibrechte Schnittstellen Import / Export 0
JTL WAWI GUI Internationalisierung JTL-Wawi 1.9 0
Neu Kein Zugriff von Wawi auf JTL-Shop, auf lokalem Apache-Server gehostet Installation / Updates von JTL-Shop 8
Neu JTL Wawi REST API – „Ø Einkaufspreis (netto)“ aktualisieren? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Suchen Schnittstelle zwischen JTL Wawi und Mercateo Schnittstellen Import / Export 1
Neu 👉 JTL-Wawi Open Beta-Release 1.10 - Aktuell 1.10.10.2 Releaseforum 4
Neu Freelancer für Amazon-Account-Management & JTL-Wawi gesucht Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 2
In Diskussion JTL Wawi Workflow: Automatische Etikettenerstellung und E-Mail-Versand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 10
Neu Suche Kenner der MS SQL Datenbanken und JTL-WaWi vorzugsweise Raum Aachen Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
JTL-Stammtisch in Regensburg am 27.05.2025 – powered by ris.dev Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL-POS Bluetooth Drucker Problem JTL-POS - Fehler und Bugs 0

Ähnliche Themen