WAWI 9.9.646 - Windows XP SP2
Hallo Entwicklungsteam,
· 1.
In der Artikelliste steht in der Spalte „Bestand“ die Menge „verfügbar“ als Wert.
Bitte Spaltenüberschrift „Bestand“ in „verfügbar“ ändern!
In der Listenansicht für die Artikelliste als verfügbare Spalten: „verfügbar“ UND „(Lager)Bestand" anbieten und mit richtigen Daten aus dem Artikelstamm anzeigen.
2.
In der Wareneingangserfassung steht in der Spalte „Lager“ nicht die Lagermenge sondern die Menge „verfügbar“ – (also Lagermenge – reservierte Menge)!
Geben Sie bitte hier als Wert den Lagerbestand an, denn nur den kann man auch bei der Inventur oder einer anderen Bestandsaufnahme zählen und mit den Daten im Artikelstamm vergleichen.
3.
Wenn bei dem Wareneingang zur Bestandskorrektur NEGATIVE Mengen eingegeben werden, berechnet das Programm falsche Lagerbestands- und Verfügbarkeitsmengen! Bitte korrigieren.
4.
Im Artikelstamm kann man unter „Wareneingang“ sowohl positive als auch negative Mengen eingeben – beides wird vom Programm richtig berechnet – ist aber zur Datenerfassung der aufwendigere Weg.
Vielen Dank im Voraus für die o.g. Fehlerbehebung.
Hallo Entwicklungsteam,
· 1.
In der Artikelliste steht in der Spalte „Bestand“ die Menge „verfügbar“ als Wert.
Bitte Spaltenüberschrift „Bestand“ in „verfügbar“ ändern!
In der Listenansicht für die Artikelliste als verfügbare Spalten: „verfügbar“ UND „(Lager)Bestand" anbieten und mit richtigen Daten aus dem Artikelstamm anzeigen.
2.
In der Wareneingangserfassung steht in der Spalte „Lager“ nicht die Lagermenge sondern die Menge „verfügbar“ – (also Lagermenge – reservierte Menge)!
Geben Sie bitte hier als Wert den Lagerbestand an, denn nur den kann man auch bei der Inventur oder einer anderen Bestandsaufnahme zählen und mit den Daten im Artikelstamm vergleichen.
3.
Wenn bei dem Wareneingang zur Bestandskorrektur NEGATIVE Mengen eingegeben werden, berechnet das Programm falsche Lagerbestands- und Verfügbarkeitsmengen! Bitte korrigieren.
4.
Im Artikelstamm kann man unter „Wareneingang“ sowohl positive als auch negative Mengen eingeben – beides wird vom Programm richtig berechnet – ist aber zur Datenerfassung der aufwendigere Weg.
Vielen Dank im Voraus für die o.g. Fehlerbehebung.