Neu Feedback, Anregungen und Meinungen benötigt zu unserem JTL Tool zwecks Lieferanten- und Artikelmanagement

ChristianBoh

Neues Mitglied
19. Juni 2025
2
0
Hi zusammen,

wir wollten mal kurz unser aktuelles Projekt vorstellen und würden uns total über Feedback freuen, ob wir damit in die richtige Richtung denken:

Worum geht’s?
Wir betreuen schon seit langem einen JTL Onlineshop, welcher viele Lieferanten, viele Artikeldaten und wechselnde Bestände & Preise managen muss. Irgendwann wurde uns das zu chaotisch: Excel hier, CSV da, mal per SFTP, mal als E-Mail-Anhang und alles manuell angepasst. Also haben wir angefangen, den Prozess zu automatisieren. Hierbei ist ein Tool entstanden, welches Lieferanten-, Artikel- und Bestandsdaten regelmäßig automatisiert abholt, aufbereitet und importiert oder zum Download bereitstellt. Aktuell vor allem (noch) für JTL.

Unser Ziel:
Wir würden das Tool gerne weiter ausbauen und so gestalten, dass es auch auf weitere Prozesse und Shops anwendbar ist. Wir wollen nicht im stillen Kämmerlein entwickeln und am Ende an der Realität vorbei.

Hier brauchen wir dringend Feedback von JTL Usern mit Problemen mit vielen Lieferanten- und Artikeldaten.
Wäre so eine Lösung für euch grundsätzlich interessant? Welche Funktionen oder Abläufe sind euch wichtig? Wollt ihr eher ein Selfservice-Tool oder einen Dienstleister, welcher das Tool für euch betreut? Gibt es bereits Tools, welche genau diese Aufgaben übernehmen und die wir vielleicht übersehen? Und falls ja: Was fehlt euch dort an Funktionalitäten?

Wir sind total offen für ehrliches Feedback, Wünsche, Anregungen oder einfach nur einen kurzen „Würde ich nicht brauchen“-Kommentar.

Danke euch!
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.904
550
Flensburg
Hallo @ChristianBoh,

vielen Dank für den Aufruf.

Grundsätzlich ist es natürlich prima, wenn man ein Tool hat, in dem man easy mehrere Abgleiche einrichten kann und viele Möglichkeiten der Quellangabe vorhanden sind (FTP, SFTP, FTP over SSH, HTTP, HTTPS, mit Login, ohne Login, Dropbox, Google Drive, Nextcloud, OwnCloud, WebDAV etc. pp.) wie auch Abarbeitungsregeln wie im Aufgabenplaner von Windows.

Meine persönliche Erfahrung mit unterschiedlichen Lieferanten ist die, dass es kaum machbar ist, in einem Tool alle Arten abzudecken, wie Lieferanten zuweilen ihre Daten zur Verfügung stellen. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Sicher, man kann natürlich häufige Fälle wie die wechselnde Nutzung von Identifiern grad noch abfangen, aber wenn Artikelnummern "wiederverwendet" werden, wird es schon kritisch. Weitere Schmankerl sind unterschiedliche Delimiter, sowohl zur Spaltenabgrenzung also auch innerhalb von Spalten, verschiedene Datentypen etc. Und was in der JTL-Welt Variationen, Merkmale, Attribute, Funktionsattribute sind, heißt woanders entweder ganz anders oder noch schlimmer: Die Begriffe haben andere (technische) Bedeutungen. Wir haben einen Lieferanten, bei dem ich die Daten mit PowerQuery in 50 Schritten so transformiere, dass sie importierbar sind. Da würde ich keinen automatisierten Stammdatenimport mache.

Beim reinen Import von Preisen und Beständen mag das auf den ersten Blick weniger kritisch sein, aber auch da wieder: Was passiert bei identischen Identifiern? Wenn Ihr einen KI-Agent inkludiert, der speziell auf so etwas trainiert ist, kann der bestimmt viel anfangen. Aber alles wohl nicht. Wenn Euer Tool dann noch die Möglichkeiten von PowerQuery über eine GUI bietet, also es ein Rundum-Sorfgospaket ist mit viel Automatik und minimal händischem Aufwand ist ...

Wenn Ihr Euch eine Grenze setzt nach dem Motto "häufigste Anwendungsfälle", dann bleibt es noch machbar und Ihr werdet sicher einige Interessenten finden, wenn es nicht zu sehr zu Buche schlägt. Denn die Abgleiche sind, wenn sie nicht zu chaotisch sind, relativ schnell mit Bordmitteln eingerichtet. Und wenn Lieferanten nicht ihre Datenstruktur ändern (kommt eher selten vor), dann ist der einmalige Aufwand überschaubar und zumindest gefühlt kostenlos.

So viel zu meinen ersten Gedanken dazu.

Auf jeden Fall: viel Erfolg dabei!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ChristianBoh

ChristianBoh

Neues Mitglied
19. Juni 2025
2
0
Hallo Frankell,

vielen Dank für dein ausführliches Feedback!
50 Tranformierungsschritte in Powerquery hört sich nach einem sehr spezielle Lieferanten an. Aber bei genau solchen komplexen Fällen wollen wir mit dem Tool unterstützen, um JTL Nutzern ohne tiefes technisches Wissen es zu ermöglichen, Logiken und Mappings zu erstellen.
Die Idee war auch viel eher eine NoCode Lösung um das Mapping und die Transformierung der Daten zu konfigurieren. Perspektivisch mit einem KI Agenten, welcher nicht die Daten selbst interpretiert und konvertiert, sondern dabei unterstützt das richtige Mapping und die korrekt Tranformierungs-Logik einzustellen.

Viele Grüße
Christian Bröhl
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Anzeige Lieferzeit in Grün und Gelb (ohne Rot) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Eine Artikelnummern pro Shop ? Und einen Hauptartikel ? JTL-Wawi 1.8 2
Neu Kredit- und Debitkarte, wo finde ich diese Zahlungen ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Amazon vergibt Rabatte an Kunde und Kunde fehlt der Beleg bzw. Rechnung zu hoch Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Lieferzeiten für Dropshipping und eigene Artikel richtig in Shopware 6 bzw. Wawi anzeigen Schnittstellen Import / Export 1
Neu Buchungsgründe für Bareinnahmen und -ausgaben auf Tagesabschluss ausweisen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Hilfe für Amazon und Lister 2.0 gesucht Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Teilrechnung und Versandkosten JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Shop-Admin: Versandarten und Zahlungsarten nicht aufrufbar Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 11
Neu JTL-Shop Lieferanten Artikelnummer und Suchbegiffe für Onlineshop werden im Shop nicht gefunden Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Datenbankabfrage - Suchen und Ersetzen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Behandlung von JTL Shop Coupons und Retouren in JTL Wawi Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
In Diskussion Verkaufe gebrauchtes POS Set Terminal, Bondrucker und Kassenschublade JTL-POS - Fragen zu Hardware 0
Neu Händlerbund Plugin: "Zahlung und Versand" wird nicht automatisch übernommen Plugins für JTL-Shop 2
Neu Bestand und Preisanbgleich Lister 1.0 nach 31.07.25 noch möglich Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu 1.10.12.0 Beta Oberfläche ladet keine Daten und wir unbenutzbar JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Export Auftragspositionen mit Positionswerten und diversen Kundendaten JTL-Wawi 1.7 2
Artikelbestände im POS sehen und exportieren Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Ausschalten des Menü Servicedesk und des Buttons in der WaWi User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
JTL Retoure Umtausch anlegen und Rest erstatten JTL-Wawi 1.9 1
Neu JTL Debug 2.0.4 und Shop 5.5.2 - Fehler 500 Plugins für JTL-Shop 3
Neu URL und Hosting in Heimnetzwerk nicht erreichbar JTL-Shop - Fehler und Bugs 19
SCX -> ausländische Marktplätze zB Kaufland, Conrad - wie kann ich Titel und Beschreibung auf italienisch übergeben (oder generell Sprache wechseln) kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
JTL WaWi 2 Mandanten - B2B und B2C Artikel und Bestände automatisch abgleichen JTL-Wawi 1.6 3
Neu JTL WaWi und anderes POS User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Getrennte Auswertung von Pick- und Packleistung möglich? JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Ideen, Lob und Kritik 1
Beschaffung/Bestellungen Steuerung von Mwst % in Positionen ohne Lieferantenzuordnung und Freipositionen. JTL-Wawi 1.10 0
Neu Nach Update auf 5.5.2: Extrem lange Ladezeiten im Front- und Backend Installation / Updates von JTL-Shop 12
Neu JTL‑Wawi: Beim Drucken fehlen Body‑Inhalte – nur Header und Footer gedruckt Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Packtisch+: Scannen und manuelle Auswahl von MHD-Artikeln JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
In Diskussion JTL WAWI + FFN + OrangeConnex Workflow für Versand und Lagerbestand JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Gleiche Designvorlage für eBay und JTL-Shop mit globalen Textbausteinen nutzen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Gelöst Läuft Swisbit TSE mit Android 14 und Epson TM30 Drucker? JTL-POS - Fragen zu Hardware 1
Varianten und der Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Attributs- und Merkmalsuche Tool Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Tipps für erfolgreiche ERP-Schulungen und Änderungsmanagement Smalltalk 0
Neu §12 Abs. 3 UStG für Solar- und Photovoltaikanlagen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Shopware 5 Connector und WaWi 1.9.7.1 / 1.9.8.0 JTL-Wawi 1.9 12
Neu Offizielle Vorstellung des CSS Formular- und Retouren-Manager Plugins für JTL-Shop 0
In Diskussion Workflow auf Zahlungseingang und Zahlungsweise JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Testshop und Liveshop gleicher Stand/gleiche Plugins Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Fehler bei Anbindung JTL Wawi und JTL Shop 5 JTL-Shop - Fehler und Bugs 1
Neu JTL-Connector (Drittanbieter) Auftragsnummer und Ext. Belegnummer setzen Onlineshop-Anbindung 0
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Artikel Mindest Bestand und Maximal Bestand kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Anzeigegröße Artikel und Artikelübersicht Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu Shop 5 und Google Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Wie kann ich Zubehör, welches beim DropshippingLieferanten UND im Standardlager verfügbar ist dropshippen, Wenn der Hauptartikel Dropshipping ist? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5

Ähnliche Themen