Gelöst Falsche Preise bei erster Übertragung von Artikeln

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
329
32
Noch mal gefragt: Gibt es eien Möglichkeit über Zuweisungs-Tabellen dem Connector die Kategorie-ID des Shops zuzuweisen. Dann würde ich das händisch eintragen.
Ansonsten mach ich die Shops (Kategorien und Produkte) platt und befülle sie komplett neu aus der Wawi. Das müsste gehen, oder?


Die Filter muss ich dann in tagelanger arbeit halt wieder neu konfigurieren.... andere Sachen wie FAQ hängen inzwischen an der SKU und nicht mehr an der Shop-ID (weil ich eigentlich mit solchen Problemen gerechent habe....)
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
329
32
Klar, das geht: Zuständig sind da die beschriebenen Tabellen die mit jtl_connector... anfangen.
In die Spalte Host ID muss die ID der Wawi, in Endpoint ID die ID des Shops.


Ok, ich glaube, damit werde ich nicht glücklich:


Enpoint hostid type
0 29 2048
1 30 2048
2 31 2048
3 4 2048
4 5 2048
5 32 2048
6 33 2048
12 34 2048
13 1 2048
14 2 2048
15 3 2048
16 6 2048
17 7 2048
18 8 2048
19 6 2048
20 10 2048
21 11 2048
22 12 2048
23 13 2048
24 14 2048
25 15 2048
26 16 2048


etc



Ich werde den Weg gehen, dass ich den Shop leer mache und aus der Wawi komplett neu befülle. Das sollte die geringsten Problem machen. Oder?
Abgesehen, dass ich die Filter verliere: Sollte auf etwas achten?

Gruß
Martin
 

daniel.jtl

Moderator
12. März 2014
1.277
28
Ja, an irgendeiner Stelle ist dann offenbar was mit deinen Mappings bzw. den ID-Links durcheinander gekommen.
Ich nehme mal an durch das mehrfache zurücksetzen und/oder Datenbestand auf beiden Seiten bzw. noch vorhandene IDs.
Im Nachhinein ist das leider kaum noch einzugrenzen...

Und ja: Der sicherste Weg ist immer eine Seite leer zu haben und durch die andere zu befüllen.

Bezüglich der Filter: Die sind ja vermutlich auch irgendwo in der Shop-DB und sollten sich sichern lassen?
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
329
32
ja, die Filter sind da. Ich muss sie "nur" bei hunderten Produkten und zig Kategorien neu zuweisen.
Bei Modulen die wir selbst entwickeln liesen, hab ich als merkmal auch die SKU einrichten lassen - sodass nicht alles verloren ist, sollte der Shop einmal frisch befüllt werden.

Was passiert mit den Zuweisungstabellen, wenn der Shop plötzlich leer ist und aus der Wawi per Komplettabgrleich befüllt wird? Macht das keine Probleme?
 

daniel.jtl

Moderator
12. März 2014
1.277
28
Was passiert mit den Zuweisungstabellen, wenn der Shop plötzlich leer ist und aus der Wawi per Komplettabgrleich befüllt wird? Macht das keine Probleme?
Die Link-Tabellen musst du bitte auch auf jeden Fall vorher komplett leeren. Sonst hättest du direkt wieder ein ähnliches Problem.
Der Connector würde dann aufgrund vorhandener Link-Einträge denken dass es die Datensätze schon gibt, und würde versuchen diese zu updaten anstelle neu anzulegen.

Ich würde dir auch empfehlen (sofern nicht schon im Einsatz), den 2.1er Connector hier aus dem angepinnten Foren-Beitrag zu nehmen.
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
329
32
Ja richtig. Alle einzeln zu löschen wäre etwas umständlich ;)

Daniel, umständlich wäre besser gewesen. TRUNCATE TABLE `jtl_connector_link` löscht auch die Kunden und Auftragszuordnung. Ich habe beim Abgleich hunderte neuer Aufträge und Kunden in die Wawi bekommen. Mein Chef stand kurz vor dem Herzinfarkt.
Gibt es eine Möglichkeit diese Zuordnung zu erhalten?

Problematisch ist möglicherweise, dass die Aufträge früher im Shop nicht abgeschlossen wurden. Die alte Wawi holte die Aufträge und Kunden ...und ab da wurde alles in der Wawi weiter verarbeitet. Im Shop stehen die Aufträge als nicht abgeschlossen.... Somit hängt alles an der linktabelle.

Ist es möglich hierzu ein Ticket aufzumachen. Ich glaube die Connectoren (spricht Linktabelle), wird nicht supportet...?

Gruß
Martin Wehrle
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
rrUHUM sorry dass ich mich hier melde.
Aber da gab es so ein streit in Forum wo ich und auch HULA und noch ein par fast zu Hause gejagt worden sind.
Nähmlich dass man in neue WAWI nicht mehr die Automatische Auftrag übernahme aus SHOP / Platform settings ändern kan auf MANUEL.

Antwort von JTL"Rsss war alle braucht keiner, hier ist es aber wider so ein Situation wo dieser ärger wen die schalter noch da gewesen war vor zu beugen war.

Jetzt rate ich persönlich ganz schnell eher den BAckup....
 

daniel.jtl

Moderator
12. März 2014
1.277
28
Ich werde den Weg gehen, dass ich den Shop leer mache und aus der Wawi komplett neu befülle.
Du hattest danach gefragt und ich hab dir gesagt wie es geht. Wenn da jetzt zuviel resettet wurde tut mir das leid, dann musst du dich aber bitte genauer ausdrücken.

Um das zukünftig zu vermeiden:
- Vor v2.1 des Connectors gibt es eine Tabelle "jtl_connector_link". Hier gibt die Spalte "type" an um welche Art von Datensätzen es sich handelt. Die Typen kann man hier sehen: https://gitlab.jtl-software.de/jtl-...c/jtl/Connector/Linker/IdentityLinker.php#L26
- Ab v2.1 der Connectors sind die Link-Tabellen auch nach Datentyp getrennt. Da ist es also etwas einfacher.
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
329
32
Du hattest danach gefragt und ich hab dir gesagt wie es geht. Wenn da jetzt zuviel resettet wurde tut mir das leid, dann musst du dich aber bitte genauer ausdrücken.

Um das zukünftig zu vermeiden:
- Vor v2.1 des Connectors gibt es eine Tabelle "jtl_connector_link". Hier gibt die Spalte "type" an um welche Art von Datensätzen es sich handelt. Die Typen kann man hier sehen: https://gitlab.jtl-software.de/jtl-...c/jtl/Connector/Linker/IdentityLinker.php#L26
- Ab v2.1 der Connectors sind die Link-Tabellen auch nach Datentyp getrennt. Da ist es also etwas einfacher.


Ist nicht dein Fehler. Ich hab's ja gemacht....

Solange die Linktabellen funktionieren, kommen die bestellungen auch nicht mehr rein. Mein Problem ist, dass die ganzen alten Bestellungen beim erstbefüllen aus der Wawi geflogen sind. Das sind in den 3 Shops einige 10.000, die online auf Status "offen" stehen. Somit kann die Wawi auch nicht mehr die Nummer zuordnen und hält es für neue Bestellungen. Wenn die rein kommen haben wir ein Problem. Vor allem weil sie auch den verfügbaren lagerbestand senken. Deshalb die Löschung. Wenn, wie #testjo schreibt, die Bestellungen automatisch übernommen werden, dann gute Nacht!
Aber alles hängt schlussendlich an den Linktabellen!!! Das ist der Knackpunkt....

ich tendiere dazu, alle alten Bestellungen aus den Shops zu löschen, die nicht in der aktuellen Wawi sind. Das verschlankt mir nach 7 Jahren Dauerbetrieb mancher unserer Gambio-Shops auch die Datenbank die teilweise mehrere hundert MB groß ist in teiweise an der Terrabyte grenze kratzen....

Ich mag den Tag nicht vor dem Abend loben und muss noch testen. Aber der Abgleich hat sonst soweit gut funktioniert.
Auch wenn es hackelte.... Es wurden zu Anfang nicht alle Produkte beim totalabgleich in den leeren Shop übertragen. Viele Bilder fehlten. Beim 2ten und dritten Abgleich wurde es dann besser.... manche Bilder haben noch immer keinen Thumb. Aber da versuche ich mal das ganze Bildarchiv im Shop neu zu rendern.
Die Preise (worum es eigentlich in diesem Threatt geht) wurden richtig übertragen. Auch die Sonderpreise!!! Die haben niergendwo vorher funktioniert.
Die Cross-Sellings blieben erhalten und der Preis-Status (z.B. aktuell nicht käufliches Produkt - ohne Warenkorb-Button) auch bsp. https://gartendeko.fischer-lahr.de/...hinen-223/Rasentraktor/Rasentraktor-V160.html


ich weiß noch nicht, mit welchem Gambio-Attribut ich die Kategorien auf "Kachel-Ansicht" setzen kann. Und ich habe das ungelöste Problem, dass der Kategorie-Titel aus den Attributen mit Wert "0" übertagen wird. bsp: https://gartendeko.fischer-lahr.de/Gartenschlauch---Wasserschlauch/
Aber dazu gibt es einen andren threat....
 
Zuletzt bearbeitet:

testjo

Sehr aktives Mitglied
Sorry Daniel mein Beitrag vorher war nicht an dich aber nur wegen den JTLWAWI und den Automaten... die man nicht abschalten kan ;)

Weisst Du wie man solche vielleicht doch etwas mit / zum testen in connector irgendwo etwas einrichten / ändern kan um vor zu beugen das WAWI die Aufträge automatisch übernimmt?
Womit ein art testlauf möglich ist..

Oder geht dass nur mit ein extra TestWawi, oder Testwawi Mandant, was ja beim updates oder änderungen, auch eigene anpassungen vor allem solang connector noch BETA ist beachtet werden soll! ?
 

daniel.jtl

Moderator
12. März 2014
1.277
28
ich tendiere dazu, alle alten Bestellungen aus den Shops zu löschen, die nicht in der aktuellen Wawi sind. Das verschlankt mir nach 7 Jahren Dauerbetrieb mancher unserer Gambio-Shops
Wenn das für dich möglich ist, kann ich dir das absolut empfehlen.
Grundsätzlich ist eine Reduzierung des Datenbestands die beste Maßnahme überhaupt in vielerlei Hinsicht.
Das senkt die Fehleranfälligkeit und verbessert vor allem die Performance enorm.
 

der_Martin

Sehr aktives Mitglied
13. Oktober 2016
329
32
Wenn das für dich möglich ist, kann ich dir das absolut empfehlen.
Grundsätzlich ist eine Reduzierung des Datenbestands die beste Maßnahme überhaupt in vielerlei Hinsicht.
Das senkt die Fehleranfälligkeit und verbessert vor allem die Performance enorm.


ich hab das in diesem Shop https://gartendeko.fischer-lahr.de/Gartenfeuerstellen/ jetzt so gemacht weil er noch ziemlich frisch ist und wenig Bestellhistorie hat. Das Gartenzeug ist mein eigener Geschäftsbereich und Shop.
Buchhalterisch wär das bei den anderen Shops auch möglich. Aber ich mag aus SEO Gründen bei den Shops meiner Kollegen die z.T. sehr alte Bestellhistorie nicht verlieren. "Kunden die dieses Produkt kauften...." "Beliebte Artikel / Bestseller". Usw. Diese Daten zukünftig ausschlachten zu können ist mir wichtig. Es geht mir um die wertvolle interne Verlinkung und Themenrelevanz zu der jeder Käufer beiträgt.......

Ich muss also die Linktabelle neu aufbauen aber den ganzen alten Bestellschrott aus der Wawi fern halten.
Chef hatte die gute Idee: Wir machen eine Kopie der aktuellen Wawi im Testmandant, schießen aus dem Testmandanten alles in den leer gemachten Shop und per TRUNCATE TABLE geputzte Linktabelle und bauen so quasi die Linktabelle neu auf. Der ganze Bestellschrott von anno 2009 bis heute fliesst dabei in den Testmanden. Dannach würde wieder der Echtmandant übernehmen.
Daniel, geht das?

Gruß
Martin Wehrle
 
Zuletzt bearbeitet:

daniel.jtl

Moderator
12. März 2014
1.277
28
Das würde prinzipiell funktionieren, sofern es sich wirklich um eine exakte Kopie der Wawi DB handelt, und sich zwischen dem Wechsel keine IDs der Wawi-Daten ändern.

Der Vorteil bestünde allerdings dann auch nur darin, dass ihr den Datenbestand in der Wawi anschließend etwas überschaubarer hättet und keine "alten" Daten mehr gezogen würden.
Nachteil ist jedoch dass eure Shop-DB dann ja immer noch mit den Altlasten vollgestopft ist, und auch die Link-Tabellen mit "Fake-Einträgen" voll wären deren Relationen sich teils nur noch auf den Test-Mandanten beziehen würden.

Besser wäre in jedem Fall die Daten im Shop richtig zu bereinigen. Wenn das natürlich nicht möglich ist müsstet ihr es so versuchen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nach Auftragsimport falsche Versandoption bei "Ausländern" JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Falsche Benutzerzuordnung am WMS-Packplatz bei Mitarbeiterwechsel (Remote Server) JTL-WMS / JTL-Packtisch+ - Fehler und Bugs 0
Neu EazyAuction / eBay: Falsche Telefonnummern & Alias-Mails im Auftrag – Bug oder Feature? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu JTL 1.10.11. Greyhound Addon - Hilfe - wahrscheinlich falsche URL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 10
Schnellbearbeitung der Preise irgendwie möglich? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Kundenindividuelle Preise richtig anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Individuelle Preise ans Kassensystem übertragen – wie geht das? HILFE DRINGEND Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Hinzufügen eines Textes bei Lieferantenbestellung bei einem Hersteller User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Kommentar / Notiz einblenden lassen bei Retoure am WMS? Oder Workflow bei Retoure mit kommentiertem Auftrag? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Betreff: CMD-Import überspringt Artikel bei Bestandsüberschreibung - Über den GUI-Import keine Probleme JTL-Ameise - Fehler und Bugs 2
Neu Exception bei core.connector.auth: Invalid shop url. https://XYZ.de does not point to a shopware 6 instance. Please check the Shop URL. Shopware-Connector 0
Neu Umsatzsteuer Versandkosten bei Mischwarenkorb (7% und 19% Artikel) JTL-Wawi - Fehler und Bugs 5
Probleme mit Lagerbestandsübertragung bei Otto nach Artikelnummernänderung Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Amazon Rechnung ändern bei VCS-Lite - Fehlermeldung beim Stornieren (Auftrag fehlt) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 1
500 Internal Server Error bei Statistiken/Einstiegsseiten Einrichtung JTL-Shop5 1
Keine Anmeldung möglich bei JTL WAWI JTL-Wawi 1.9 0
GLS-Retourenlabel – Fehler bei Feld 'Name1', obwohl DPD funktioniert JTL-Wawi 1.9 0
Neu Shopify Lagerbestandsabgleich einrichten (bei neuem Shop) Shopify-Connector 3
Neu Wie kann man einen Artikel auf einen bestehenden Artikel bei Amazon aufschalten? Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu SW6: Timeout bei Artikelabfruf Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Gutscheinzahlungen bei Retouren immer auf Gutschein zurückbuchen JTL-POS - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Bug - Grundpreis bei Preis mit Rabatt ist falsch JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Seit Update 1.10.12.0 – Keine Rechnungserstellung per Workflow bei FBA-Aufträgen JTL-Wawi 1.10 0
Neu Fehlermeldung bei Rechnungserstellung "Sie haben keinen Kunden ausgewählt" JTL-POS - Fehler und Bugs 0
Frage zu Variationsartikeln im Onlineshop ( Bei einem Kauf ) JTL-Wawi 1.9 7
Neu Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Auftrag: Keine E-Mail-Adresse bei Lieferadresse JTL-Wawi 1.10 0
Neu Mehrere Bankverbindungen bei Nachnahme über DHL Versenden 3.0 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Zahlungsart bei Auftragsbestätigung ausgeben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Bei Bestellungen Lieferung an Lager ändern JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop 5.5.1 Lieferland kann bei abweichender Lieferadresse nicht ausgewählt werden JTL-Shop - Fehler und Bugs 9
Bei Installation Exitcode 1638 - abbruch JTL-Wawi 1.10 1
Neu Falscher Lagerbestand bei Amazon Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu JTL Shopify Anbindung - Falscher Bruttopreis bei 7% Artikel, Grundpreise werden nicht übermittelt Shopify-Connector 3
Neu Kundenkonto bei 2-FA Auth wiederherstellen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 0
Neu 5.5.2: OPC Akkordeon scrollt bei Wechsel der Gruppe ganz nach oben JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Frage zu BLINDKOPIE bei Versand User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu unterschiedliche Versandkosten bei unterschiedlichen Umsätzen Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu HILFÄÄÄÄ - Gibt es hier jemand der uns helfen kann Schlussrechnungen mit ausgewiesener MwSt bei den Anzahlungen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 32
Neu Workflow lößt bei Track & Trace nicht aus User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Verkauf bei Netto-Online User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Variantenartikel bei Ebay erweitern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 8
Neu Probleme bei der Indexierung bei Google (Search Console) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Versand via Spring XBS - Eigentliche Versandart bei Auslieferung nicht bekannt, wie mit Amazon umgehen Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Keine Verbindung zur DB - Störung bei JTL? JTL-Wawi - Fehler und Bugs 12
Neu Hinweistext bei Registrierung hinzufügen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 4
Zahlungsabgleich weiterhin schlecht - fehlende Zuordnung bei minimal abweichendem Präfix JTL-Wawi 1.10 1
DHL Versenden 3.0 – Nachnahme bei zwei Paketen: Betrag wird nicht aufgeteilt JTL-Wawi 1.9 1
Neu Shop 5.5.1: Lieferadresse - Lieferland - bei mir leer? JTL-Shop - Fehler und Bugs 4

Ähnliche Themen