Hallo,
wir betreiben seit kurzem ein kleines Geschäft und verkaufen dazu künftig unsere Ware online über die Shopsoftware XTC Modified 1.05 1b.
Offline verkaufen wir ebenfalls (momentan hauptsächlich).
Ich habe bisher bei einem Online-Verkauf, alles was die Abwicklung bzgl. Rechnungsnummer etc. angeht, durch die Shopsoftware erledigen lassen.
Offline habe ich bisher alles manuell über Rechnungs-und Lieferscheinvorlagen gemacht und den Bestand
mühseelig manuell aus dem Shop genommen.
Das soll nun mit JTL WaWi etwas leichter und besser werden.
Nun habe ich die JTL WaWi installiert (neueste Version inkl. Connector) und schon mal den Bestandsabgleich bzw. Artikelimport das erste Mal ausgelöst und auch gleich ein paar "Trockenübungen" bzgl. Auftrags-und Rechnungserstellung gemacht und bisher gefällt mir diese Software sehr gut!
An dieser Stelle gleich mal ein dickes Lob und ein großes Dankeschön an die Entwickler!
Die Software ist offensichtlich zu einem großen Teil relativ einfach und intuitiv bedienbar.
Dennoch tauchen langsam die ersten Fragen auf, zu denen ich bisher im Forum und über Google nichts passendes gefunden habe.
Ich will also gleich mal versuchen, selbige hier darzulegen und bitte Euch zugleich um Hilfe!
1. Ist es mittels JTL WaWi möglich, "gleiche" fortlaufende Rechnungsnummern zu benutzen?
Bisher hatte ich unterschiedliche. Für Offline-Verkäufe hatte ich ein anderes Präfix vor der Rechnungsnummer als für Online-Verkäufe.
Ist es möglich das anzugleichen und wenn ja wie?
2. Wie bekomme ich Artikel mit Variationen in einen Auftrag?
Man kann einen Artikel offensichtlich ganz einfach über den Button "Pos. hinzufügen" in seinen Auftrag einfügen.
Unsere Artikel haben jedoch aber fast alle Attribute (so nennt das XTC Modified) und sie sind nach dem Artikelimport unter Variationen inklusive Artikelnummern säuberlich in der WaWi aufgelistet.
Leider kann ich diese aber nicht in meinen Auftrag einfügen, da ich bei der Auswahl nur den Hauptartikel angeboten bekomme.
Wenn die Artikelnummer in das Suchfeld eingegeben wird, wird er ebenfalls nicht angbeoten.
Wie geht man in einem solchen Fall vor?
Ich stehe momentan bei diesen beiden Fragen etwas auf dem Schlauch.
Es wäre also sehr nett, wenn mir diesbezüglich mal jemand ein bisschen helfen könnte um den Einstieg in JTL WaWi insgesamt mal
etwas zu erleichtern!
Vielen Dank!
wir betreiben seit kurzem ein kleines Geschäft und verkaufen dazu künftig unsere Ware online über die Shopsoftware XTC Modified 1.05 1b.
Offline verkaufen wir ebenfalls (momentan hauptsächlich).
Ich habe bisher bei einem Online-Verkauf, alles was die Abwicklung bzgl. Rechnungsnummer etc. angeht, durch die Shopsoftware erledigen lassen.
Offline habe ich bisher alles manuell über Rechnungs-und Lieferscheinvorlagen gemacht und den Bestand
mühseelig manuell aus dem Shop genommen.
Das soll nun mit JTL WaWi etwas leichter und besser werden.
Nun habe ich die JTL WaWi installiert (neueste Version inkl. Connector) und schon mal den Bestandsabgleich bzw. Artikelimport das erste Mal ausgelöst und auch gleich ein paar "Trockenübungen" bzgl. Auftrags-und Rechnungserstellung gemacht und bisher gefällt mir diese Software sehr gut!
An dieser Stelle gleich mal ein dickes Lob und ein großes Dankeschön an die Entwickler!
Die Software ist offensichtlich zu einem großen Teil relativ einfach und intuitiv bedienbar.
Dennoch tauchen langsam die ersten Fragen auf, zu denen ich bisher im Forum und über Google nichts passendes gefunden habe.
Ich will also gleich mal versuchen, selbige hier darzulegen und bitte Euch zugleich um Hilfe!
1. Ist es mittels JTL WaWi möglich, "gleiche" fortlaufende Rechnungsnummern zu benutzen?
Bisher hatte ich unterschiedliche. Für Offline-Verkäufe hatte ich ein anderes Präfix vor der Rechnungsnummer als für Online-Verkäufe.
Ist es möglich das anzugleichen und wenn ja wie?
2. Wie bekomme ich Artikel mit Variationen in einen Auftrag?
Man kann einen Artikel offensichtlich ganz einfach über den Button "Pos. hinzufügen" in seinen Auftrag einfügen.
Unsere Artikel haben jedoch aber fast alle Attribute (so nennt das XTC Modified) und sie sind nach dem Artikelimport unter Variationen inklusive Artikelnummern säuberlich in der WaWi aufgelistet.
Leider kann ich diese aber nicht in meinen Auftrag einfügen, da ich bei der Auswahl nur den Hauptartikel angeboten bekomme.
Wenn die Artikelnummer in das Suchfeld eingegeben wird, wird er ebenfalls nicht angbeoten.
Wie geht man in einem solchen Fall vor?
Ich stehe momentan bei diesen beiden Fragen etwas auf dem Schlauch.
Es wäre also sehr nett, wenn mir diesbezüglich mal jemand ein bisschen helfen könnte um den Einstieg in JTL WaWi insgesamt mal
etwas zu erleichtern!
Vielen Dank!