Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

xenos

Aktives Mitglied
31. Oktober 2013
75
1
Der Titel sagt eigentlich schon alles: Wenn ich einen Divers-Artikel verkaufe, wo kann ich den Einkaufspreis angeben
(wäre mir zur Deckungsbeitragsrechnung wichtig)
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

Gar nicht!
Der Divers-Artikel ist nicht "ein" Artikel, sondern alles, was nicht in der Wawi ist. Da gibt's keinen Einkaufspreis.
 

xenos

Aktives Mitglied
31. Oktober 2013
75
1
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

Schmarren aber auch, hatte auf etwas Arbeitserleichterung und sinnvolle DB-Berechnung gehofft....
Eigentlich komisch, dass das bei einer doch eher modernen Software nicht geht, dürfte aber eine typische Schwachstelle wie auch in der WAWI sein....

Aber danke für die klare Antwort.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

wie weisst du denn den einkaufspreis eines divers-artikels wenn du ihn nicht in der wawi angelegt hast?
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.228
1.802

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.867
101
Wien
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

naja ich geh da von mir aus, wenn ich an der kassa steh und ein kunde bringt einen artikel und will bezahlen der nicht in der wawi ist dann weiss ich auch den einkaufspreis nicht sondern tipp ein was ich eben verlange. Sonst wär er ja in der wawi. Aber villeicht sehe ich da den zwingenden grund nicht warum man so einen artikel nicht in der wawi anlegt.
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

Eigene Leistung, auf Kundenwunsch gefertigter Artikel, etc. ... und auch der EK eines "Pseudoartikels" berechnet sich nicht von selber, irgendwer muss den irgendwann ja auch festlegen ...
Selbst bei "eigener Leistung" oder "auf Kundenwunsch gefertigter Artikel" kann man über die Wawi abbilden. Bspw. können Arbeitsstunden 1:1 als "Artikel" mit teilbarer Menge und ohne Lagerbestand "verkauft"/"verrechnet" werden.
Gleiches gilt beim Material [oder wie werden sonst Holz für den Tischler, Garne und Stoffe beim Schneider usw. usf. abgerechnet, wenn nicht in Standardeinheiten (Meterware, Kilopreis, Stückpreis o.ä.)]...

Beispielsweise listet eine Autowerkstatt bei einer Durchsicht mit Ölwechsel auf der Rechnung auf (Preise sind Fantasiepreise und müssen nichts mit der Realität zu tun haben):
1x Durchsicht, pauschal 200 €
bestehend aus
* 4 Arbeitsstunden
Ersatzteile:
* 3 l Motoröl - 3 * 17 €
* 1 Stk. Ölfilter - 25 €
* 1 Stk. Pollenfilter - 15 €

Das die Arbeitsstunden hier im Beispiel dem Kunden wegen dem Pauschalpreis mit 0,00 verrechnet werden, hat doch nichts damit zu tun, dass man diese nicht als Arbeitsstunde in der Wawi anlegen und behandeln kann. Ggf. als Bundle/Stückliste o.ä.
Spätestens bei statistischen Auswertungen macht der Diversartikel alles kaputt - da die Wawi die Divers-Artikel nicht auseinanderzieht, sondern als einen einzigen "Divers"-Artikel betrachtet.
 

Ruakin

Aktives Mitglied
29. Oktober 2013
25
0
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

Wie erfährt die Wawi den Divers Artikel eigentlich, wenn er doch ausschließlich in LS-POS aufgelistet wird?!
 

xenos

Aktives Mitglied
31. Oktober 2013
75
1
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

Ein Beispiel aus den letzten Tagen:

1. Ein Kunde bestellt Ware, die so nicht am Lager ist, auch nicht beim Hersteller.
2. Telefonische Rückfrage beim Produzenten, was das etwa kosten wird.
3. Hersteller nennt - weil auch er erst genau kalkulieren muss - einen zirka-Preis, auf den gebe ich unseren DB drauf.
4. Kunde akzeptiert diesen Preis, Ware wird bestellt.
5. Ware kommt ins Haus, Kunde erwartet schon dringend die Ware und wird tel. benachrichtigt.
6. Der vorab vereinbarte Preis wird verrechnet - ich habe aber noch keine Rechnung vom Lieferanten, die kommt oft erst Tage später.

Und das ist bei uns leider kein Einzelfall, eher die Regel.
Wie bringe ich nun vernünftig den EK unter??
Es kann ja nicht der Weg sein, dass ich die ursprünglichen Belege lösche und alle neu eintippe.
Eine seriöse Deckungsbeitragsstatistik nach Warengruppen wird ja somit unmöglich....
 

S.Reuter

Moderator
MLBanner
11. November 2013
264
18
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

Hallo,

in der WAWI kann im Artikel ein "gleitender EK" angelegt werden. Dies geschieht mit einem Klick auf die drei Punkte hinter "@ EK netto". Der EK kann hier entsprechend direkt beim Wareneingang geändert werden.
Das bedeutet, der Wareneingang müßte einfach kurz bei der Buchhaltung bei einem Warengang solcher Artikel nachfragen, wie hoch der Einkaufspreis war. Entsprechend der Rechnung des Händlers kann dieser EK dann
beim Wareneingang direkt geändert werden, da der EK hier dann entsprechend automatisch abgefragt würde.

Mit freundlichen Grüßen

Luwosoft-Team
Steffen Reuter
 

xenos

Aktives Mitglied
31. Oktober 2013
75
1
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

Hallo,

in der WAWI kann im Artikel ein "gleitender EK" angelegt werden. Dies geschieht mit einem Klick auf die drei Punkte hinter "@ EK netto". Der EK kann hier entsprechend direkt beim Wareneingang geändert werden.
Das bedeutet, der Wareneingang müßte einfach kurz bei der Buchhaltung bei einem Warengang solcher Artikel nachfragen, wie hoch der Einkaufspreis war. Entsprechend der Rechnung des Händlers kann dieser EK dann
beim Wareneingang direkt geändert werden, da der EK hier dann entsprechend automatisch abgefragt würde.

Mit freundlichen Grüßen

Luwosoft-Team
Steffen Reuter

ja, daran dachte ich auch.
Was aber, wenn jetzt ein Auftrag - so wie vor kurzem - aus 5 Positionen mit unterschiedlichen Preisen besteht (zwar das gleiche Produkt, aber in unterschiedlichen Größen und damit unterschiedlichen Preisen)?
welchen Preis gebe ich da beim "gleitenden EK" ein?
 

reneromann

Sehr aktives Mitglied
31. August 2012
2.135
5
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

ja, daran dachte ich auch.
Was aber, wenn jetzt ein Auftrag - so wie vor kurzem - aus 5 Positionen mit unterschiedlichen Preisen besteht (zwar das gleiche Produkt, aber in unterschiedlichen Größen und damit unterschiedlichen Preisen)?
welchen Preis gebe ich da beim "gleitenden EK" ein?
Das "gleiche" Produkt in unterschiedlichen Größen gibt's nicht.
Entweder es sind Variationen/Varkombis, dann ist JEDE Variation losgelöst von der anderen - oder es gibt (wie z.B. bei Wurst) einen Grundpreis und du verrechnest über den Grundpreis.

Am Beispiel Tisch:
* Tisch [als Vater bei VarKombis]
* kleiner Tisch [Kind, VarKombi, Variation Größe, Wert: "klein"]
* mittlerer Tisch [Kind, VarKombi, Variation Größe, Wert: "mittel"]
* großer Tisch [Kind, VarKombi, Variation Größe, Wert: "groß"]

Dann buchst du nicht 3xTisch aus, sondern 1x klein, 1x mittel, 1x groß - und da jeder der drei Kinder unterschiedliche Preisangaben hat, ist es kein Problem.
 

S.Reuter

Moderator
MLBanner
11. November 2013
264
18
AW: Einkaufspreis bei Divers-Artikel - wo und wie?

Hallo,

wenn der gleiche Artikel in 5 verschiedenen Größen - und somit natürlich auch zu unterschiedlichen EK-Preisen - bestellt wird, wäre die Variationskombiniation der richtige Weg.

Variationsartikel können in JTLWAWI angelegt werden
1.) Zuerst muß ein normaler Artikel (Vaterartikel angelegt werden)
2.) Auf den Reiter "Variationen" klicken
3.) Hinzufügen klicken + Name der Variation eingeben (z.B. Größe, Farbe etc)
4.) Auf die soeben erstelle Variation klicken und anschließend auf den Button "Wert" klicken
5.) Im Textfeld "Bezeichnung" den gewünschten Wert der Variation eingeben (z.B. Größe 36, blau etc)
6.) Auf Ok klicken und unten rechts nochmal auf OK klicken (Fenster wird geschlossen)
7.) Auf den Vaterartikel (in diesem Beispiel Jeans blau) klicken
8.) Über den angezeigten Artikel den Haken bei "Var Kombi" setzen
9.) Auf den Button "Vererben" im Vateraritkel klicken und die Werte anhaken, die den Kindartikeln vererbt werden sollen (z.B. Lageroptionen)
10.) Die entsprechend angelegten Kindartikel doppelklicken und den VK netto/brutto, EK etc entsprechend setzen.
11.) Mit einem Rechtsklick in der Artikelliste auf den entsprechend angelegten Kindartikel kann nun hier der Wareneingang gebucht werden
- wenn ein gleitender EK (Durchschnitt EK netto) gesetzt wurde, wird dieser beim Buchen des Wareneinganges abgefragt und kann
entsprechend geändert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Luwosoft-Team
Steffen Reuter
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Datenbank Abfrage/Update Kundengruppe Checkbox bei Sonderpreisen JTL Ameise - Eigene Exporte 1
Konfigurationsartikel hinzufügen bei bereits verkauften Artikeln JTL-Wawi 1.9 1
Neu Workflow : Bei Artikel die ein Erscheinungsdatum haben Denn Auftrag Farblich markieren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu Gmail Anbindung zu POS weg, bei Mail-Einrichtung zeigt er Fehler "10:" Einrichtung / Updates von JTL-POS 0
Neu 1.2.3.8. Gewicht bei Variation wird nicht dazugerechnet User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Frontend-Ansicht (Template) zerschossen bei Installation in Plesk Einrichtung JTL-Shop5 0
Neu Lieferschein per Workflow o.ä. von "offen" auf "Versendet" setzen bei bestimmter Versandart User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu Amazon Bestellungen verbleiben bei Status "Pending" und werden nicht in Aufträge übernommen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 20
Neu Prestashop Connector löscht Herstellerbilder (Logos) bei unterbundener Bildübertragung PrestaShop-Connector 0
Gewichtsabweichung eines Artikels bei Variationen wird nicht in Auftrag übernommen JTL-Wawi 1.8 3
Neu Hinweis bei Wareneingang wird nicht mehr angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Netzwerkfehler/ Fatal error bei der Erst-Instalation Installation / Updates von JTL-Shop 6
Neu Teilrücksendungen korrekt anlegen bei Varkombi Artikel Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu WMS Paketgewicht bei zweitem Paket nicht korrekt! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
In Bearbeitung Barentnahme bei Kassenschnitt geht bei mir nicht oder mache ich was falsch? neues Update drauf JTL-POS - Fehler und Bugs 9
In Bearbeitung Rabattänderung bei Kundengruppen Allgemeine Fragen zu JTL-POS 2
Neu Schweiz - Probleme mit Netto-/Bruttobeträgen und Steuerhandling bei Amazon Marketplace Facilitator in JTL-Wawi Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Neu Varianten / Varkombis bei Positionen in Emails ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Was macht "Sendungen pro Empfänger zusammenfassen" bei JTL-Shipping Labels => UPS? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Transportversicherung B2B bei Ausliefern/Rechnung Problem User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Stücklistenkomponente bei Stückliste teilbar auf Druckvorlage Lieferschein korrekt ausgeben Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
Neu Merkmal in Artikelliste ausgeben bei entsprechendem Artikel ausgeben Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Ebay - Grundpreisanzeige bei Variatonen eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Dringlich: Angeblich falsche Preise bei Google Shopping Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
In Bearbeitung Shared Key / Shared Secret bei EPSON-TSE über Bondrucker Allgemeine Fragen zu JTL-POS 1
Beantwortet Workflow funktioniert bei Unicorn 2 Bestellungen nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
In Bearbeitung Probleme mit Rabatten bei Umstellung auf JTL POS JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Neu Bei Änderung eines via LS-Pos erstellten Auftrages springt Zahlungsart auf bar User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Artikel bei Amazon neu Listen mit "Neuer" ASIN Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Kann kein Bilder bei Variationen hinterlegen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu Manuelle Gewichtseingabe bei "Auftrag verpacken" Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 2
Beantwortet Abfrage liefert nur Ergebnis bei exakt einem Result Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 1
Neu Probleme bei Shopverlinkung WooCommerce-Connector 3
Neu Feld "priceCurrency" doppelt bei Vaterartikeln (Kategorie) JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
DHL Label oberhalb des Routingcode komplett schwarz/ bei manuellem Nachdruck alles ok JTL-Wawi 1.9 4
Neu Reihenfolge Kartonage bei Auftrag verpacken Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Seit Update auf 1.9.6.5 Fehler bei Bestellabschluss, aber Bestellung geht ein JTL-Wawi 1.9 7
Neu Wechsel von CFE Shop ( Hosting bei JTL) zu SE Installation / Updates von JTL-Shop 5
Amazon Lister Problem bei der Erstellung von Varianten-Produkten JTL-Wawi 1.9 0
Neu Falsche URLs in Sitemap für englischen Seiten bei "Routing-Schema: Mit Locale" JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Ausdrucken von Druckvorlagen bei Lieferscheinerstellung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 4
Neu Funktionsattribute werden nicht übertragen oder überschrieben bei Änderungen Shopware-Connector 0
Neu Preise ändern bei laufenden eBay Angeboten per Ameise eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 5
Neu Workflow: Auftragsfarbe bei Fehlbestand ändern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Hilfe bei korrekter Variable für Umsatzsteuer-Summe und dotLiquid-Übersicht Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 0
SQL Abfrage bei Workflow Datei Schreibn JTL-Wawi 1.9 1
Neu brauche Hilfe bei Erweiterte-Eigenschaften bearbeiten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Rechnungen werden nicht bei Amazon hochgeladen JTL-Wawi 1.9 3
Neu Artikelhistorie bei Streckenlieferungen (Drop-Shipping) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Amazon - Änderung bei Versand in die Schweiz - Änderungen notwendig ?! Amazon-Anbindung - Ideen, Lob und Kritik 9

Ähnliche Themen