Gelöst Einige Fragen zum Packtisch - wer kann helfen?

  • Wichtiger Hinweis Liebe Kunden, solltet Ihr den DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 nutzen, dann müsst Ihr bis zum 30.06.2024 JTL-Wawi 1.9 installieren. Danach wird die Schnittstelle für ältere Versionen nicht mehr unterstützt.
  • JTL-Connect 2024: Ihr habt noch kein Ticket? Jetzt Early Bird Ticket zum Vorzugspreis sichern! HIER geht es zum Ticketverkauf

cdx

Sehr aktives Mitglied
13. März 2013
1.598
52
Wir sind am überlegen, ob wir im Zuge der Umstellung auf die Wawi 1.0 auch den Packtisch einführen.
Derzeit nutzen wir als Versandhilfe "Fixpack" zum verpacken und um die Daten an Easylog bzw den Labeldrucker weiterzugeben.
Bei uns ist wichtig, dass wir nur wenige Artikel mit EANs haben, daher ist ein direktes scannen der Artikel fast nicht möglich (wobei ich dafür die Idee hatte, die Artikelnummern auf der Packliste per Barcode ausgeben zu lassen).

Nun haben wir unsere Abläufe auf unsere derzeitigen Möglichkeiten angepasst, aber das ist noch nicht wirklich effektiv. Wir möchten das gern verbessern bzw ändern, da allein für die Erstellung der Labels ca 2-3 Stunden am Tag drauf gehen.

Wir haben unter anderem Sendungen als Brief, Warensendung, Paket, Paket international und Einschreiben (Deutschland sowie Ausland).
Diese müssen auseinandergehalten werden und im Idealfall werden die Labels automatisch erzeugt (bei Ausland mit Zollpapieren und Rechnung).

Ich habe bereits gesehen dass man über die Versandkonfiguration einiges machen kann, aber ob alles möglich ist, was wir brauchen weiß ich leider nicht.
Zumal zum Beispiel von Amazon ja nur eine Versandart übergeben wird. Man kann dort nicht auseinanderhalten, ob es sich um einen Brief (weil kleiner Artikel) oder ein Paket handelt. Kann ich das irgendwie automatisiert abfragen bzw ändern lassen? Vielleicht auch über die Workflows?

Unter anderem ist die Frage, ob bzw wie die Versanddaten an Easylog weitergegeben werden!?
Was ist wenn diese nicht leitcodiert werden können? Denn dann wird das Label von Easylog ja nicht gedruckt und muss nachbearbeitet werden.
Kann man automatisch Zusatzinformationen mit übergeben wie zum Beispiel Altersprüfung? Wenn ja, wie?
Wie kommen die Trackingcodes in die Wawi und wie läuft das dann bei Auslandseinschreiben, wo ich den Trackingcode ja auf einem fertigen Label habe und derzeit manuell scannen muss, kann ich das dann direkt über die Packtisch-Maske machen??

Fragen über Fragen...

Kann ich das mit dem Packtisch umsetzen bzw gibt es Servicepartner (im Raum Dresden) die sich mit dem Packtisch schon auseinandergesetzt haben und uns beraten bzw bei der Einrichtung helfen könnten?
 

maik.schwefer

Moderator
Mitarbeiter
1. August 2012
2.548
46
Köln
AW: Einige Fragen zum Packtisch - wer kann helfen?

Hallo,

generell kann man das alles mit dem Packtisch umsetzen.

Entweder stellt man in der Wawi (manuell oder automatisch durch Workflows) die Versandart korrekt ein oder der Packer ändert diese im Packtisch. Somit ist sichergestellt, dass die Pakete die korrekte Versandart erhalten. Es gibt mehrere Kunden die haben sich die unterschiedlichen Versandarten auf "Fußschalter" (So Pedale auf dem Boden) gelegt, so dass sie einfach mit dem Tritt auf das richtige Pedal die Versandart einstellen, damit die Auswahl am Bildschirm erspart wird. Spart sicher 2-3 Sekunden pro Paket.

Man kann ohne Probleme mit mehreren Versendern UND Briefsendungen arbeiten. Über die Exportvorlagen wird eingestellt was zu den VErsendern exportiert wird und über die Versandkonfiguration kann gedruckt werden. Im Falle von Warensendungen könnten dann die Adressetiketten gedruckt werden. Es kommt also immer das raus was man braucht.

Wenn die Versanddienstleister diese Felder in DeliSprint, EasyLog und Co anbieten kann man natürlich auch solche Sachen wie Altersprüfung mappen, wenn man das den an den Artikeln oder am Auftrag erkennen kann. Dafür gibts ja z.b. die Eigenen Felder in der Wawi 1.0, wo man z.b. sagen kann "Altersprüfung bei diesem Artikel" ja/nein.

Tracking-Codes können automatisch importiert werden und werden somit den Paketen/Lieferscheinen zugeordnet.

Ich würd vorschlagen, das ihr einfach mal im Support anruft und euch beraten lasst. Hier über das Forum alles zu klären ist sicherlich zu umständlich.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Nova einige Fontawaysome Icon werden nicht angezeigt wie Whatsapp oder Paypal Templates für JTL-Shop 0
Neu Einige Aufträge in Pending Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
[JTL-WAWI API] Fragen zur Dokumentaion JTL-Wawi 1.8 5
Neu SHOP 5.3.1 - Fragen u. Antworten :) JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Zweiter Zugang zum JTL Kundencenter für den Bereich JTL Search Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Picklistennamen zum Speichern festlegen und Pickliste als Anlage mailen JTL-Wawi 1.8 0
Neu Auftrag anlegen bringt App zum Absturz, wenn man JTL-Wawi App 0
Warum steht Version 1.9.4.2 nicht mehr zum Downlod bereit? JTL-Wawi 1.9 2
Lizenzabgleich erfordert ab sofort eine Verknüpfung zum JTL-Kundencenter Die Nutzung lizenz JTL-Wawi 1.8 7
Wichtig 👉 Abkündigung JTL-Wawi 1.6 und 1.7 zum 15.05.2024 News, Events und Umfragen 15
Neu Plugin zum testen wird nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Keine Verbindung zum Datenbankserver JTL-Wawi 1.8 1
Neu DHL API Änderung zum 31.05.2024 JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 3
Einschränkungen, wenn keine Verbindung zum Lizenzserver JTL-Wawi 1.8 0
Neu Bestseller-Templates AVIA, CLEARIX, FIRE - schnell, universell, 100% kompatibel zum JTL-Shop Templates für JTL-Shop 3
Neu ASIN einem Produkt zuordnen zum aufschalten bei amazon JTL-Wawi 1.6 6
Neu Template anpassen - parallel zum bestehenden, ohne Aktivierung? Templates für JTL-Shop 4
Neu GLS Bank stellt FinTS/HBCI Serveradressen zum 13.03.2024 um (+ GenoBanken) User helfen Usern 2
Neu Stripe - Einstellung Sofortüberweisung zum 15.5.2024 Business Jungle 0

Ähnliche Themen