Neu Eigenes Feld bei Dotliquid ausgeben - Beispiele

Philipp Laumen

Gesperrter Benutzer
16. Juli 2018
260
85
Hallo,

ich hatte gerade eine Abfrage für Eigene Felder in Dotliquid geschrieben und dachte, das es euch eventuell helfen könnte.
Um die Abfrage schlank zu halten, habe ich vorher das kAttribut für das eigene Feld aus der DB rausgesucht. Man kann es auch anhand des Namens suchen, aber auch das muss man vorher machen.

Abfrage für das kAttribut meines eigenen Feldes:
Code:
SELECT kAttribut FROM dbo.tAttributSprache WHERE cName = 'MeinAttributname'
Wichtig, den Namen des Feldes benutzen und nicht den Wert!

Beispiel 1: Ich möchte mein Eigenes Feld des Kunden als Dateinamen der Rechnungs PDF verwenden.
kAttribut des Eigenen Feldes: 157
Code:
{% capture itemquery %}SELECT TOP (1) cWertVarchar FROM Kunde.tKundeEigenesFeld WHERE kAttribut = 157 AND kKunde = {{ Report.CustomerInternalId | SqlEscape }}{% endcapture -%}
{% assign result = itemquery | DirectQueryScalar -%}
{{ Directories.Desktop }}\{{ Report.OperationId }}_{{result}}.pdf

Beispiel 2: Ich mein eigenes Feld des Artikels ausgeben.
SQL:
SELECT TOP (1) tArtikelAttributSprache.cWertVarchar FROM dbo.tArtikelAttributSprache
JOIN dbo.tArtikelAttribut ON tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut
WHERE kAttribut = 219 AND kArtikel = 1
Falls ihr Fragen habt schreibt die ruhig mal hier rein, ich aktualisiere dann hier eventuelle weitere Beispiele :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank Hoffmeister

Sehr aktives Mitglied
11. Mai 2014
145
28
Hallo,
nachdem ich nun versuche ein eigenes Label für den Etikettendruck zu gestalten, stehe ich doch noch vor einigen Problemen.
Ich möchte z. B. die ausgewählten Attribute einer bestimmten Attributgruppe ausgeben.
Dafür verwende ich folgenden Code/Formel in LL:
JTL_DirectTableQuery ("select cName,cWertliste from tAttributSprache join tArtikelAttribut on tAttributSprache.kAttribut = tArtikelAttribut.kAttribut join tArtikelAttributSprache on tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut where tAttributSprache.kSprache = 1 and tArtikelAttributSprache.kSprache = 1 and tAttributsprache.kAttribut in ( select kAttribut from tAttribut where cGruppeName = 'Labeldruck H-Sätze') and kArtikel = 147816",": "," | ")
Hier meine ersten Fragen dazu:

Wie kann ich einschränken, ohne es in der SQL-Abfrage zu nutzen, das nur die Werte des aktuell ausgewählten Artikels genutzt werden, und wie kann ich anstatt der Pipe | ein Return /r als Zeichentrenner verwenden.
Weiterhin möchte ich auch noch Piktogramme welche als Merkmalbilder gespeichert sind auf dem Label ausgeben, natürlich auch nur solche welche zum Artikel gehören.
Da bin ich allerdings an der JTL_DirectQuery aus der Tabelle tBild gescheitert. (Hex-Wert von bBild) als Bild auf dem Etikett ausgeben.

Ich würde mich über Hilfestellung dazu sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Hoffmeister
 

Philipp Laumen

Gesperrter Benutzer
16. Juli 2018
260
85
Zuletzt bearbeitet:

dein-brandstempel

Aktives Mitglied
20. November 2020
45
17
Vielleicht hier noch eine Hilfestellung für diejenigen, die den Wert für das kAttribut abfragen wollen:

Code:
{% capture itemquery %} SELECT kAttribut FROM dbo.tAttributSprache WHERE cName = 'MeinAttributname' {% endcapture -%}
{% assign result = itemquery | DirectQueryScalar -%}
{{result}}
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj0815

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
650
204
Hallo Herr Laumen!

Lässt sich das auch für EigeneFelder in den Aufträgen in der 1.6 umsetzen? Das müsste tAuftragAttributSprache sein glaube ich. Hier ist allerdings keine kAttribut Feld mit einer eindeutigen Zuordung vorhanden.

Mir ist nicht klar wie ich die eigenen Felder der Aufträge für die Formulare nutzen kann. Über eine Hilfestellung wäre ich dankbar.
 

Frank Hoffmeister

Sehr aktives Mitglied
11. Mai 2014
145
28
@SHAAN
ich kann mir nicht vorstellen das es eine neue Tabelle tAuftragAttributSprache in der DB in Version 1.6 geben wird (Habe aber noch keine 1.6 getestet).

Ich vermute daß diese Verknüpfung wohl weiterhin über das kAttribut gemacht wird.

Gruß Frank
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
650
204
Ne, leider nicht Frank. Die EigenenFelder in den Aufträgen sind leider anders aufgebaut. Da stehe ich immer noch auf dem Schlauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: logics

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
650
204
Hi nochmal,

wie kann ich denn den Wert eines eigenen Feldes in der Picllistenvorlage abfragen? Das bekomme ich nicht ganz hin.

Das habe ich bisher:

SQL:
JTL_DirectQuery ("SELECT TOP (1) tArtikelAttributSprache.cWertVarchar FROM dbo.tArtikelAttributSprache
JOIN dbo.tArtikelAttribut ON tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut
WHERE kAttribut = 300 AND kArtikel = "+str$(PickListPositionWarehouse.ProductInternalId))
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
650
204
Ok, ich habe es selber in der (Pickliste pro Lager) geschafft.

SQL:
Fstr$(( JTL_DirectQuery ("SELECT fLagerbestand  FROM dbo.tlagerbestand WHERE kArtikel = "+Str$(PickListPositionWarehouse.ProductInternalId)) ),"?,?")

Vielleicht kann mir aber einer sagen, wie ich eigene Felder, die ich mittels JTL DirectQuery abrufe, sortieren kann?

Unter Eigenschaften --> Daten --> Sortierung geht es nicht.
 

logics

Aktives Mitglied
16. Juli 2021
29
3
Ne, leider nicht Frank. Die EigenenFelder in den Aufträgen sind leider anders aufgebaut. Da stehe ich immer noch auf dem Schlauch.
Edit: Fehler nun gefunden.

So wird das eigene Feld ausgegeben:

JTL_DirectQuery ("SELECT tArtikelAttributSprache.cWertVarchar FROM dbo.tArtikelAttributSprache
JOIN dbo.tArtikelAttribut ON tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut
WHERE kAttribut = 185 AND kArtikel = "+Fstr$(PickListPositionOrder.ProductInternalId,"?")+"")
 
Zuletzt bearbeitet:

A-Z Autoteile

Aktives Mitglied
30. September 2020
58
13
Hallo,

ich hatte gerade eine Abfrage für Eigene Felder in Dotliquid geschrieben und dachte, das es euch eventuell helfen könnte.
Um die Abfrage schlank zu halten, habe ich vorher das kAttribut für das eigene Feld aus der DB rausgesucht. Man kann es auch anhand des Namens suchen, aber auch das muss man vorher machen.

Abfrage für das kAttribut meines eigenen Feldes:
Code:
SELECT kAttribut FROM dbo.tAttributSprache WHERE cName = 'MeinAttributname'
Wichtig, den Namen des Feldes benutzen und nicht den Wert!

Beispiel 1: Ich möchte mein Eigenes Feld des Kunden als Dateinamen der Rechnungs PDF verwenden.
kAttribut des Eigenen Feldes: 157
Code:
{% capture itemquery %}SELECT TOP (1) cWertVarchar FROM Kunde.tKundeEigenesFeld WHERE kAttribut = 157 AND kKunde = {{ Report.CustomerInternalId | SqlEscape }}{% endcapture -%}
{% assign result = itemquery | DirectQueryScalar -%}
{{ Directories.Desktop }}\{{ Report.OperationId }}_{{result}}.pdf

Beispiel 2: Ich mein eigenes Feld des Artikels ausgeben.
SQL:
SELECT TOP (1) tArtikelAttributSprache.cWertVarchar FROM dbo.tArtikelAttributSprache
JOIN dbo.tArtikelAttribut ON tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut
WHERE kAttribut = 219 AND kArtikel = 1
Falls ihr Fragen habt schreibt die ruhig mal hier rein, ich aktualisiere dann hier eventuelle weitere Beispiele :)
Hallo,

ich nutze Wawi 1.6.40.0 und möchte in der "Mailen"-Vorlage für Angebote eigene Felder auslesen. Ich meine damit aber nicht List & Label, sondern den Emailtext, der in Dot Liquid geschrieben wird. Kannst du oder jemand anderes mir sagen wie ich dort an die eigenen Felder des Angebotes komme? Also nicht die von den Artikeln, sondern direkt die Eigenen Felder vom Angebot selbst.

Ich verzweifle langsam =(

Vielen Dank im Voraus und Sonnige Grüße von der Ostseeküste,
Markus
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.399
780
Berlin
@Philipp Laumen vielen Dank für Deine Code Beispiele.

An eigigen Stellen berücksichtigst Du nicht die Abhängigkeit der Sprache. So liefert z.B.

Code:
SELECT kAttribut FROM dbo.tAttributSprache WHERE cName = 'MeinAttributname'

Nicht immer ein eindeutiges Ergebnis, wenn ein Attributname mehrfach über verschiedene Sprachen verteilt benutzt wird.

Ich habe das Rest nicht komplett gelesen, mir selbst aber angewöhnt grundsätzlich auf kSprache = 0 bzw. Standardsprache zu prüfen. Das gibt sonst überraschende Ergebnisse, wenn man mit TOP(1) nicht zurück bekommt, was man eigentlich in der Standardsprache gerne gehabt hätte..
 

Alexlaiho80

Aktives Mitglied
28. Februar 2018
66
1
Also ich bekomme es beim besten Willen nicht hin, mein eigenes Feld (Lagerort) auf meiner Packliste auszugeben.

Fstr$(( JTL_DirectQuery ("SELECT fLagerbestand FROM dbo.tlagerbestand WHERE kArtikel = "+Str$(PickListPositionWarehouse.ProductInternalId)) ),"?,?") hier wird mir der Lagerbestand ausgeben, wenn ich nun Lagerbestand mit Lagerort ändere passiert nix.
Kann mir jemand ne Hilfestellung geben?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu HINWEIS: Wawi 1.9 - Eigenes Feld Kunde Typ Ganzzahl speichert nicht korrekt Werte <= 0 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 16
JTL WaWi - Kunde - eigenes Feld - dotliquid - neue Variablen JTL-Wawi 1.9 1
Eigenes Feld auf Auftragsbestätigung ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Eigenes Feld auf Lieferschein ausgeben und den Titel mit dem eigenen Feld verknüpfen JTL-Wawi 1.9 0
Neu Attribut - Eigenes Feld - Nummer herausfinden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Eigenes Plugin erstellen (Versandkostenfrei mit Optionen) Plugins für JTL-Shop 1
Neu Nova Template - Filter Eigenes Fenster Hintergrundfarbe ändern + Kategoriebilder Mobil anzeigen lassen Templates für JTL-Shop 0
Neu Eigenes Formular erstellen für Kundenservice Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
Feld "Erstellt durch" bei Lieferantenbestellungen ändert sich beim Speichern JTL-Wawi 1.9 1
Neu Druckvorlage Feld anzeigen wenn Datum größer als 5 Tage zu heute Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Neu Feld zur eRechnung zufügen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 6
Neu Feld "priceCurrency" doppelt bei Vaterartikeln (Kategorie) JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu 1.9.5.4, Ameise und Preise importieren für das Feld "Standardpreis in neuen angelegte Vorlagen" JTL-Ameise - Fehler und Bugs 3
Neu Packhinweis bei Eigenem Feld im Auftrag nicht möglich?! Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
Neu Kunden UST Feld mit Workflow befüllen User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL POS Crash bei Start JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Neu Footer-Links, andere Farbe bei Hover Einrichtung von JTL-Shop4 4
Neu Neukundenrabatt wird nicht im Warenkorb abgezogen, erst bei der Bestellungszusammenfassung Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Problem mit der Anleitung bei der Vergabe der Rechte. Installation / Updates von JTL-Shop 1
Neu Rechnungskorrekturen/ Gutschriften werden nicht bei Zahlung/ Folgerechnungen berücksichtigt? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu Rechnungsadresse ändert sich bei Ansprechpartner JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 3
Anhänge bei zb. Auftrag per Email versenden | Workflow JTL-Wawi 1.9 5
Neu Keinen neuen Kunden anlegen bei ebay Bestellungen die in Aufträge umgewandelt werden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Fehlermeldung bei Synchronisation aus der WaWi: "Artikel "XYZ" kann nicht hochgeladen werden, da der Shop den Steuersatz '19' nicht unterstützt." WooCommerce-Connector 1
Beantwortet Workflow einrichten bei Sonderpreise = Kategoriezuordnung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Fehler bei der Installation in der defines.php Installation / Updates von JTL-Shop 9
Artikelpreise Brutto auf Basis des Nettopreises bei unterschiedlichen Steuersätzen JTL-Wawi 1.9 13
Neu Ist das möglich? Verwiegepflicht nur bei bestimmtem Aufträgen? Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 1
UVP bei Kindartikel wird nicht angezeigt. Einrichtung JTL-Shop5 4
Neu Automatische Rückerstattungen bei Amazon Retouren? Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Fehlercode bei JTL-POS auf iMin Swan 1 – Hilfe benötigt! JTL-POS - Fehler und Bugs 1
Suffix bei Kindartikeln JTL-Wawi 1.6 4
In Diskussion Workflow email senden bei Bestandsänderung (nur Erhöhung) JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 41
Wichtig! Wie kann ich bei ABOs die VKs und EKs überwachen / aktualisieren? JTL-Wawi 1.9 9
Beantwortet Workflow - Versandart ändern bei Fehler JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Leerer dsfinv-k Export bei eigenem Datumsfilter JTL-POS - Fehler und Bugs 3
Wawi 1.9 - Connector ändert MWST in Shopware 5 bei Lieferantenbestellungen JTL-Wawi 1.9 0
Gewichtsabfrage bei Nachdruck über EazyShipping JTL-Wawi 1.9 2
Neu BUG bei WORKFLOWS ... Programm/Script ausführen funktioniert nicht wenn Klammern im Pfad enthalten sind [Ticket#202502193603727] JTL-Wawi - Fehler und Bugs 10
E-Mail Benachrichtigung bei bestimmter Zahlungsweise verbieten JTL-Wawi 1.9 2
Fehlermeldung im Packtisch bei Nutzung von DHL versenden 3.0 JTL-Wawi 1.9 1
Neu Merkmale aus Globalen Angebotsvorlagen werden bei erstellen über Ameise nicht übernommen Wawi 1.10 eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Artikel anlegen bei OTTO nicht möglich. Fehlermeldung 200002 & 102051 Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu JTL Shop und SEO bei unterschiedlichen Sprachen aber gleichen Artikelnamen Betrieb / Pflege von JTL-Shop 12
Etiketten Formular Bild bei besteimmten Werten des Artikels ausgeben JTL-Wawi 1.9 2
In Diskussion Abstürze bei Tagesabschluss seit neuer Grafik JTL-POS - Fehler und Bugs 2
Rechnungsstellung in WAWI bei split / gemischter Mehrwertsteuer beim Versand falsch - workaround JTL-Wawi 1.9 0
Neu Bei bestimmten Artikeln nur Palettenversand Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Problem: Falsche Ausgabe von SalesOrderPosition.Quantity bei großen Mengen JTL-Wawi 1.8 2
Artikelnummer bei Variationen bzw. Kindartikeln JTL-Wawi 1.9 3

Ähnliche Themen