Neu Eigenes Feld bei Dotliquid ausgeben - Beispiele

Philipp Laumen

Gesperrter Benutzer
16. Juli 2018
260
85
Hallo,

ich hatte gerade eine Abfrage für Eigene Felder in Dotliquid geschrieben und dachte, das es euch eventuell helfen könnte.
Um die Abfrage schlank zu halten, habe ich vorher das kAttribut für das eigene Feld aus der DB rausgesucht. Man kann es auch anhand des Namens suchen, aber auch das muss man vorher machen.

Abfrage für das kAttribut meines eigenen Feldes:
Code:
SELECT kAttribut FROM dbo.tAttributSprache WHERE cName = 'MeinAttributname'
Wichtig, den Namen des Feldes benutzen und nicht den Wert!

Beispiel 1: Ich möchte mein Eigenes Feld des Kunden als Dateinamen der Rechnungs PDF verwenden.
kAttribut des Eigenen Feldes: 157
Code:
{% capture itemquery %}SELECT TOP (1) cWertVarchar FROM Kunde.tKundeEigenesFeld WHERE kAttribut = 157 AND kKunde = {{ Report.CustomerInternalId | SqlEscape }}{% endcapture -%}
{% assign result = itemquery | DirectQueryScalar -%}
{{ Directories.Desktop }}\{{ Report.OperationId }}_{{result}}.pdf

Beispiel 2: Ich mein eigenes Feld des Artikels ausgeben.
SQL:
SELECT TOP (1) tArtikelAttributSprache.cWertVarchar FROM dbo.tArtikelAttributSprache
JOIN dbo.tArtikelAttribut ON tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut
WHERE kAttribut = 219 AND kArtikel = 1
Falls ihr Fragen habt schreibt die ruhig mal hier rein, ich aktualisiere dann hier eventuelle weitere Beispiele :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank Hoffmeister

Sehr aktives Mitglied
11. Mai 2014
145
28
Hallo,
nachdem ich nun versuche ein eigenes Label für den Etikettendruck zu gestalten, stehe ich doch noch vor einigen Problemen.
Ich möchte z. B. die ausgewählten Attribute einer bestimmten Attributgruppe ausgeben.
Dafür verwende ich folgenden Code/Formel in LL:
JTL_DirectTableQuery ("select cName,cWertliste from tAttributSprache join tArtikelAttribut on tAttributSprache.kAttribut = tArtikelAttribut.kAttribut join tArtikelAttributSprache on tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut where tAttributSprache.kSprache = 1 and tArtikelAttributSprache.kSprache = 1 and tAttributsprache.kAttribut in ( select kAttribut from tAttribut where cGruppeName = 'Labeldruck H-Sätze') and kArtikel = 147816",": "," | ")
Hier meine ersten Fragen dazu:

Wie kann ich einschränken, ohne es in der SQL-Abfrage zu nutzen, das nur die Werte des aktuell ausgewählten Artikels genutzt werden, und wie kann ich anstatt der Pipe | ein Return /r als Zeichentrenner verwenden.
Weiterhin möchte ich auch noch Piktogramme welche als Merkmalbilder gespeichert sind auf dem Label ausgeben, natürlich auch nur solche welche zum Artikel gehören.
Da bin ich allerdings an der JTL_DirectQuery aus der Tabelle tBild gescheitert. (Hex-Wert von bBild) als Bild auf dem Etikett ausgeben.

Ich würde mich über Hilfestellung dazu sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen
Frank Hoffmeister
 

Philipp Laumen

Gesperrter Benutzer
16. Juli 2018
260
85
Zuletzt bearbeitet:

dein-brandstempel

Aktives Mitglied
20. November 2020
45
17
Vielleicht hier noch eine Hilfestellung für diejenigen, die den Wert für das kAttribut abfragen wollen:

Code:
{% capture itemquery %} SELECT kAttribut FROM dbo.tAttributSprache WHERE cName = 'MeinAttributname' {% endcapture -%}
{% assign result = itemquery | DirectQueryScalar -%}
{{result}}
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dj0815

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
662
204
Hallo Herr Laumen!

Lässt sich das auch für EigeneFelder in den Aufträgen in der 1.6 umsetzen? Das müsste tAuftragAttributSprache sein glaube ich. Hier ist allerdings keine kAttribut Feld mit einer eindeutigen Zuordung vorhanden.

Mir ist nicht klar wie ich die eigenen Felder der Aufträge für die Formulare nutzen kann. Über eine Hilfestellung wäre ich dankbar.
 

Frank Hoffmeister

Sehr aktives Mitglied
11. Mai 2014
145
28
@SHAAN
ich kann mir nicht vorstellen das es eine neue Tabelle tAuftragAttributSprache in der DB in Version 1.6 geben wird (Habe aber noch keine 1.6 getestet).

Ich vermute daß diese Verknüpfung wohl weiterhin über das kAttribut gemacht wird.

Gruß Frank
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
662
204
Ne, leider nicht Frank. Die EigenenFelder in den Aufträgen sind leider anders aufgebaut. Da stehe ich immer noch auf dem Schlauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: logics

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
662
204
Hi nochmal,

wie kann ich denn den Wert eines eigenen Feldes in der Picllistenvorlage abfragen? Das bekomme ich nicht ganz hin.

Das habe ich bisher:

SQL:
JTL_DirectQuery ("SELECT TOP (1) tArtikelAttributSprache.cWertVarchar FROM dbo.tArtikelAttributSprache
JOIN dbo.tArtikelAttribut ON tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut
WHERE kAttribut = 300 AND kArtikel = "+str$(PickListPositionWarehouse.ProductInternalId))
 

SHAAN

Sehr aktives Mitglied
26. August 2020
662
204
Ok, ich habe es selber in der (Pickliste pro Lager) geschafft.

SQL:
Fstr$(( JTL_DirectQuery ("SELECT fLagerbestand  FROM dbo.tlagerbestand WHERE kArtikel = "+Str$(PickListPositionWarehouse.ProductInternalId)) ),"?,?")

Vielleicht kann mir aber einer sagen, wie ich eigene Felder, die ich mittels JTL DirectQuery abrufe, sortieren kann?

Unter Eigenschaften --> Daten --> Sortierung geht es nicht.
 

logics

Aktives Mitglied
16. Juli 2021
29
3
Ne, leider nicht Frank. Die EigenenFelder in den Aufträgen sind leider anders aufgebaut. Da stehe ich immer noch auf dem Schlauch.
Edit: Fehler nun gefunden.

So wird das eigene Feld ausgegeben:

JTL_DirectQuery ("SELECT tArtikelAttributSprache.cWertVarchar FROM dbo.tArtikelAttributSprache
JOIN dbo.tArtikelAttribut ON tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut
WHERE kAttribut = 185 AND kArtikel = "+Fstr$(PickListPositionOrder.ProductInternalId,"?")+"")
 
Zuletzt bearbeitet:

A-Z Autoteile

Aktives Mitglied
30. September 2020
58
13
Hallo,

ich hatte gerade eine Abfrage für Eigene Felder in Dotliquid geschrieben und dachte, das es euch eventuell helfen könnte.
Um die Abfrage schlank zu halten, habe ich vorher das kAttribut für das eigene Feld aus der DB rausgesucht. Man kann es auch anhand des Namens suchen, aber auch das muss man vorher machen.

Abfrage für das kAttribut meines eigenen Feldes:
Code:
SELECT kAttribut FROM dbo.tAttributSprache WHERE cName = 'MeinAttributname'
Wichtig, den Namen des Feldes benutzen und nicht den Wert!

Beispiel 1: Ich möchte mein Eigenes Feld des Kunden als Dateinamen der Rechnungs PDF verwenden.
kAttribut des Eigenen Feldes: 157
Code:
{% capture itemquery %}SELECT TOP (1) cWertVarchar FROM Kunde.tKundeEigenesFeld WHERE kAttribut = 157 AND kKunde = {{ Report.CustomerInternalId | SqlEscape }}{% endcapture -%}
{% assign result = itemquery | DirectQueryScalar -%}
{{ Directories.Desktop }}\{{ Report.OperationId }}_{{result}}.pdf

Beispiel 2: Ich mein eigenes Feld des Artikels ausgeben.
SQL:
SELECT TOP (1) tArtikelAttributSprache.cWertVarchar FROM dbo.tArtikelAttributSprache
JOIN dbo.tArtikelAttribut ON tArtikelAttribut.kArtikelAttribut = tArtikelAttributSprache.kArtikelAttribut
WHERE kAttribut = 219 AND kArtikel = 1
Falls ihr Fragen habt schreibt die ruhig mal hier rein, ich aktualisiere dann hier eventuelle weitere Beispiele :)
Hallo,

ich nutze Wawi 1.6.40.0 und möchte in der "Mailen"-Vorlage für Angebote eigene Felder auslesen. Ich meine damit aber nicht List & Label, sondern den Emailtext, der in Dot Liquid geschrieben wird. Kannst du oder jemand anderes mir sagen wie ich dort an die eigenen Felder des Angebotes komme? Also nicht die von den Artikeln, sondern direkt die Eigenen Felder vom Angebot selbst.

Ich verzweifle langsam =(

Vielen Dank im Voraus und Sonnige Grüße von der Ostseeküste,
Markus
 

John

Sehr aktives Mitglied
3. März 2012
3.498
808
Berlin
@Philipp Laumen vielen Dank für Deine Code Beispiele.

An eigigen Stellen berücksichtigst Du nicht die Abhängigkeit der Sprache. So liefert z.B.

Code:
SELECT kAttribut FROM dbo.tAttributSprache WHERE cName = 'MeinAttributname'

Nicht immer ein eindeutiges Ergebnis, wenn ein Attributname mehrfach über verschiedene Sprachen verteilt benutzt wird.

Ich habe das Rest nicht komplett gelesen, mir selbst aber angewöhnt grundsätzlich auf kSprache = 0 bzw. Standardsprache zu prüfen. Das gibt sonst überraschende Ergebnisse, wenn man mit TOP(1) nicht zurück bekommt, was man eigentlich in der Standardsprache gerne gehabt hätte..
 

Alexlaiho80

Aktives Mitglied
28. Februar 2018
66
1
Also ich bekomme es beim besten Willen nicht hin, mein eigenes Feld (Lagerort) auf meiner Packliste auszugeben.

Fstr$(( JTL_DirectQuery ("SELECT fLagerbestand FROM dbo.tlagerbestand WHERE kArtikel = "+Str$(PickListPositionWarehouse.ProductInternalId)) ),"?,?") hier wird mir der Lagerbestand ausgeben, wenn ich nun Lagerbestand mit Lagerort ändere passiert nix.
Kann mir jemand ne Hilfestellung geben?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Eigenes Feld aus Auftrag in Rechnung ausgeben. Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 5
Neu HINWEIS: Wawi 1.9 - Eigenes Feld Kunde Typ Ganzzahl speichert nicht korrekt Werte <= 0 JTL-Wawi - Fehler und Bugs 16
Neu Schweizer Marktplatz Kunden eigenes Rechnungsformular Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 10
Neu Server Hardware für eigenes Wawi / SQL Hosting Installation von JTL-Wawi 3
Neu Eigenes Versandlabel drucken Installation von JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 5
Eigenes Datenfeld aus dem Artikelstamm in den Rechnungspositionen abbilden? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Eigenes Plugin erstellen (Versandkostenfrei mit Optionen) Plugins für JTL-Shop 1
Neu Nova Template - Filter Eigenes Fenster Hintergrundfarbe ändern + Kategoriebilder Mobil anzeigen lassen Templates für JTL-Shop 0
Gelöst [WAWI-75772] Workflow Erscheinungsdatum Feld leeren deaktiviert Überverkäufe möglich JTL-Workflows - Fehler und Bugs 2
Amazon selbsterstellte Produktseiten Das Feld diameter für das Attribut [item_width_diameter_height] hat nicht genügend Werte JTL-Wawi 1.9 1
Neu Feld delivery-Instructions in Bestellberichten Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Freifeld E-Mail Feld als benutzerdefinierten Empfänger in die Emailvorlage User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Feld "Erstellt durch" bei Lieferantenbestellungen ändert sich beim Speichern JTL-Wawi 1.9 1
Neu Druckvorlage Feld anzeigen wenn Datum größer als 5 Tage zu heute Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 1
Kein Grusstext bei Mehrzweckgutscheinen möglich? Einrichtung / Updates von JTL-Vouchers 1
Neu OSS und neue Versandländer: jedes EU-Land als Steuerzone bei jedem zusätzlichen Versandland manuell anlegen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu product_identifier auf "0" führt zu Problemen bei Gutschriften Zuordnung bei Taxdoo JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu JTL-Wawi 1.10.8.0 Error bei Bestellhistorie erneut Abrufen vom Shop JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Übermittlung der "Tracking ID" bei DHL Warenpost International unterbinden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu 404-Fehler bei SEO-URLs mit Schrägstrich (/) - trotz Update auf 5.4.1 JTL-Shop - Fehler und Bugs 5
Neu Fehler bei Abgleich WooCommerce-Connector 9
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Bearbeitungszeit bei Amazon wird überschrieben User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Produzierbarer Bestand reduzieren bei eingehenden Aufträgen FAQ Plan & Produce 0
Artikel stehen auf eingestellt erscheinen aber nicht bei Kaufland kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Lagerplatz bevorzugen (Retourenplatz) bei eingehenden Aufträgen JTL-Wawi 1.9 2
Neu Liefer- bzw. Leistungsdatum bei Teillieferungen JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Deaktivierte Zahlungsarten werden bei Kunden-Neuanlage angezeigt JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Nach Update auf 1.10.10.3 bei Auftragsexport über Ausgabe-->Auftrag-->Exportieren Zugriff auf Pfad C:\programfiles(x86)\JTLSoftware\xxx verweigert JTL-Wawi 1.10 4
Neu Seit Update auf 1.10.10.3: Fehler bei Preis berechnung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 20
Neu Preise im Wunschzettel werden bei Übernahme in Warenkorb falsch angezeigt JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Variantenverknüpfung bei Produkten Technische Fragen zu den JTL-Connectoren 6
Offene Positionen bei Teillieferung auf Lieferschein ausgeben JTL-Wawi 1.9 3
Problem bei der Produkt-Upload - Marketplace-Abgleich JTL-Wawi 1.9 0
CDATA in CountryID bei ZUGFeRD/XRechnung verursacht Validierungsfehler beim Kunden JTL-Wawi 1.9 1
Neu "Sofort Verfügbar" Anzeige fehlt bei Vaterartikeln Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Bei XML-Auftragsimport entstehen Aufträge ohne Kundendatensatzverknüpfung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Fehler bei Artikelanlage (Error Code 21919303) eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 4
Neu Fehler beim Zuweisen von Kunden-Zahlungen bei Auftragssplittung JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Beantwortet Workflow Warengruppe nicht ausführen bei bestimmter Warengruppe, bei unterschiedlichen klappt es nicht JTL-Workflows - Fehler und Bugs 3
Problem bei der Anzeige von Kindartikel-Titeln bei Vaterartikeln (JTL-Shop & eBay) JTL-Wawi 1.9 0
JTL 1.9.7.0 | Warum ändert sich der Nummernkreis für Rechnungen bei Bestellungen aus dem OTTO-Market und bei anderen Marktplatzanbindungen nicht? Otto.de - Anbindung (SCX) 3
Neu Lieferanten Lieferzeiten werden nicht bei WooCommerce abgleich berücksichtigt WooCommerce-Connector 7
Neu Problem bei Update 1.7.11 zu 1.7.14 Installation von JTL-Wawi 1
Neu Bildgrösse bei swatches Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
In Diskussion Bestand aus bestimmten Lager bei Auftragserstellung abfragen JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 5
Neu Größentabelle bei Artikel anzeigen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 13
Artikel werden bei Ebay und im Shop willkürlich gelöscht JTL-Wawi 1.9 0
Keine Preise bei Import von Aufträgen JTL-Wawi 1.9 5
Neu Fehlende Metadaten bei eBay Schnittstellen-Anbindung eBay-Anbindung - Fehler und Bugs 2

Ähnliche Themen