Nach 2,5 Jahren schon eine Lösung? Wo denkst Du hin.
Bei JTL wird das jetzt erst einmal in ein
Ticket im Issue-Tracker übernommen, bekommt dann zunächst den Status "Kurzfristig" (Erfahrungsgemäß ca. 5 Jahre Bearbeitungszeit) geht dann in den Status "In Bearbeitung" und wechselt dann zwischen 2027 und 2031 in den Status "Abgewiesen", allerdings ohne nähere Begründung.
Spaß beiseite:
Es gibt Folgendes:
https://issues.jtl-software.de/issues/WAWI-39852
Allerdings werden nur von Dir bei ebay bestätigte Kaufabbrüche durch die
Wawi abgerufen und der Status der Bestellung auf storniert gesetzt.
Wenn der Käufer nur den Kaufabbruch anfragt und man die Bestellung dennoch versendet, wird ja in der Regel der Kaufabbruch von ebay automatisch abgelehnt, sobald die Versandbestätigung hochgeladen wird.
Wir checken immer vor dem Versandstart die ebay-Nachrichten auf "Können Sie meine Adresse ändern?", "Können Sie meine 5 Bestellungen in einem Paket versenden?" und Kaufabbrüche und halten die zugehörigen Bestellungen dann manuell zurück. Die wenigsten Kunden nutzen ja tatsächlich die "Anfrage zum Abbruch".