Neu DSGVO der neueste Streich der EU-Technokraten

css-umsetzung

Offizieller Servicepartner
SPBanner
6. Juli 2011
8.008
2.274
Berlin
Firma
css-umsetzung
Ab 10 MA, ich bin nicht sicher ob es abhängig von der Anzahl der MA ist die mit Kundendaten spielen dürfen.
Auch ist es wohl ein wenig abhängig davon in welchem Bereich man tätig ist, trifft auf den normalen Shopbesitzer aber vermutlich nicht zu.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bart70

Bart70

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2015
380
1
Filderstadt
Hall & DANKE für die Info,

aber wie ich sehe muss doch einiges am Shop geändert werden in Sachen Checkboxverwaltung, so wie ich das verstehe muss der Kunde immer per Checkbox die Datenschutzbestimmungen bestätigen, wenn er Infos benötigt oder hinterlässt

BSP

1.) Frage zum Produkt

2.) Verfügbarkeitsanfrage

3.) Kontaktformular

usw. und bei NEWS Kommentare sollte normal auch eine Checkbox mit dem Verweis auf die Datenschutzbestimmungen vorhanden sein.



 

mgilmer

Aktives Mitglied
10. Juni 2017
18
0
Die Stellung eines Datenschutzbeauftragten ist natürlich von der Anzahl der Mitarbeiter abhängig die "ständig mit der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beschäftigt sind".

Siehe hierzu: https://www.it-recht-kanzlei.de/datenschutzbeauftragter-datenschutz-grundverordnung.html

Hat jemand Erfahrungen mit diesem KIT?
https://datenschutzbeauftragter-haendler.de

Am Telefon bekommt man nur noch Aushilfen die keine Auskunft geben können, IITR ist wohl völlig überlastet.
Uns interessiert nur, ob wir einen "Namen" für einen "externen DSB" erhalten, den wir dann angeben können in eBay/Webshops.
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
233
Uns interessiert nur, ob wir einen "Namen" für einen "externen DSB" erhalten, den wir dann angeben können in eBay/Webshops.


ähmmmm ... IITR/FAQ, Pkt. 9


9. Wen darf ich als externen Datenschutzbeauftragten (etwa im Impressum) benennen?
Herrn Rechtsanwalt Dr. Sebastian Kraska, Marienplatz 2, 80331 München.

https://datenschutzbeauftragter-haendler.de/index.php/faq-datenschutzbeauftragter/
 

Xantiva

Sehr aktives Mitglied
28. August 2016
1.795
316
Düsseldorf
aber wie ich sehe muss doch einiges am Shop geändert werden in Sachen Checkboxverwaltung, so wie ich das verstehe muss der Kunde immer per Checkbox die Datenschutzbestimmungen bestätigen, wenn er Infos benötigt oder hinterlässt
Langsam sollte bei dem Thema DSGVO eine Pflicht zu Quellenangabe bestehen. Wer sagt das, dass überall eine Checkbox sein muss?
 

Bolschi

Gut bekanntes Mitglied
2. Mai 2016
222
8
Hallo, ich habe eben einen Newsletter von Webstollen erhalten. Dort wird ein Plugin zur DSGVO angeboten. Die Ausführungen verunsichern mich nun etwas:
Ich zittere hier die Quellenangabe: (Webstollen)
__________________________________________________________________________

Überall dort, wo persönliche Daten abgefragt werden, muss zudem eine Einwilligung des Nutzers vorliegen.
Diese holt man am einfachsten per Checkbox (als Pflichtfeld) ein.

Z.b. auf folgenden Seiten ist dies notwendig:
  • Registrierung
  • Kontaktformular
  • Frage zum Produkt
  • Bestellabschluss
  • Newsletter Anmeldung
  • Kundendaten ändern
  • Verfügbarkeitsanfrage
______________________________________________________________________

In meinen Recherchen und anwaltlichen Anfragen wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass gerade bei der Registrierung und beim Bestellabschluss keine Checkbox
geschaltet werden muss hier genügt der reine Verweis auf die Datenschutzerklärung. Bei Kontaktformularen, Fragen zu Produkt und Newsletter ist es korrekt.

Wird hier wieder mal versucht mit den Ängsten und ohnehin schon verunsicherten Shop Betreibern Kommerz zu betreiben oder ist hier etwas dran an der Aussage?

Viele Grüße
Marco
 

ag-websolutions.de

Sehr aktives Mitglied
29. Dezember 2009
14.548
233
Das Problem ist, und das hat nichts mit Kommerz zu tun, dass an vielen Stellen selbst die großen Kanzleien unterschiedliche Auslegungen haben, eben weil keiner etwas genaues weiß.

Man sollte sich daher IMMER auf die Aussage seines EIGENEN Rechtsbeistandes konzentrieren, denn der trägt im Streitfall auch die Haftung.
 

_simone_

Sehr aktives Mitglied
17. Februar 2013
3.245
463
Emsland
Firma
Notun Delend
Hallo, ich habe eben einen Newsletter von Webstollen erhalten. Dort wird ein Plugin zur DSGVO angeboten. Die Ausführungen verunsichern mich nun etwas:
Ich zittere hier die Quellenangabe: (Webstollen)
__________________________________________________________________________

Überall dort, wo persönliche Daten abgefragt werden, muss zudem eine Einwilligung des Nutzers vorliegen.
Diese holt man am einfachsten per Checkbox (als Pflichtfeld) ein.

Z.b. auf folgenden Seiten ist dies notwendig:
  • Registrierung
  • Kontaktformular
  • Frage zum Produkt
  • Bestellabschluss
  • Newsletter Anmeldung
  • Kundendaten ändern
  • Verfügbarkeitsanfrage
______________________________________________________________________

In meinen Recherchen und anwaltlichen Anfragen wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass gerade bei der Registrierung und beim Bestellabschluss keine Checkbox
geschaltet werden muss hier genügt der reine Verweis auf die Datenschutzerklärung. Bei Kontaktformularen, Fragen zu Produkt und Newsletter ist es korrekt.

Wird hier wieder mal versucht mit den Ängsten und ohnehin schon verunsicherten Shop Betreibern Kommerz zu betreiben oder ist hier etwas dran an der Aussage?

Viele Grüße
Marco
Wozu braucht es dafür ein plugin?
Die Funktion auf diesen Seiten eine Pflichtcheckbox (oder Info) mit Link auf die Datenschutzerklärung zu integrieren, ist doch im Shop eingebaut. :rolleyes:
 

bags

Aktives Mitglied
28. Januar 2014
56
6
Das Thema DSVGO nervt gewaltig. Jeden Tag neue "Horror-Mails" was passiert wenn man nicht vorbereitet ist, usw. Anscheinend wird hier auch jede Menge Halbwissen transportiert und sorgt zusätzlich für Verunsicherung. Dank einer E-Mail dieser Tage dachte ich auch es muss zwingend zu jedem Formular (Kontakt, Produktanfrage, Bestellung etc.) eine Checkbox gesetzt werden. Dazu habe ich nun etwas gegoogelt und den Link hier gefunden, den ich allen empfehlen möchte diie meinen es muss eine Checkbox rein https://www.datenschutz-guru.de/braucht-mein-kontaktformular-jetzt-eine-checkbox/
 

bags

Aktives Mitglied
28. Januar 2014
56
6
Ups sorry, ich war mit dem Thema so genervt, dass ich nicht alle Beiträge gelesen habe und eher daran gedacht habe anderen "Ratsuchenden" einen Gefallen zu tun. Aber schön, dass es so aufmerksame Mitglieder gibt. Ich gelobe Besserung und es wird nie wieder vorkommen. Hin und wieder hält doppelt auch besser ;)
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.459
1.882
Bei positiven hilfreichen Meldungen gilt immer: Hin und wieder hält doppelt auch besser :)
Ich hatte den Link erst bei dir entdeckt und der Anwalt ist lustig, plaudert vor sich hin, sympathisch.
 

JWittl

Gut bekanntes Mitglied
4. August 2017
79
42
Hallo zusammen,

ich hätte in diesem Zusammenhang noch ne Frage zu Google Analytics.
Das Thema sprecht ihr ja in eurem DSGVO Guide zum Shop auch an, und verweist auf ein kleines "How To", wie man Google Analytics Datenschutzkonform im Shop einsetzen kann.

In dieser Anleitung ist der vorletzte Punkt "Einwilligung einholen" recht interessant.
Da es ja ein offizielles Positionspapier gibt, in dem klar festgelegt ist, dass Werbetracking nur mit vorheriger Einwilligung der Nutzer ab 25.05. rechtens ist, frage ich mich, ob das "so einfach" im Shop umzusetzen ist.

Mit "so einfach" meine ich z.B. ein Plugin.
Ich hab bisher leider nur Plugins gefunden, die einen Hinweis zur Nutzung von Cookies ausgeben -die aber meiner Meinung nach laut diesem Positionspapier nicht mehr ausreichend sind.
Hat einer von euch hierzu vielleicht ne Lösung parat? Bzw. wie setzt ihr das um? Oder gibts da vielleicht schon etwas "fertiges", das ich übersehen habe?
 

Anhänge

  • Einwilligung_Google-Analytics.png
    Einwilligung_Google-Analytics.png
    7 KB · Aufrufe: 36

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
https://www.it-recht-kanzlei.de/dsk-tracking-nur-bei-einwilligung-zulaessig-dsgvo.html
... Allerdings stellt die DSK-Positionsbestimmung nicht mehr und nicht weniger dar, als die rechtliche Auffassung der Exekutive. Diese Rechtsauffassung hat keine faktische Bindungswirkung. Das letzte Wort in dieser Sache ist daher noch nicht gesprochen, sondern wird erst durch die Judikative, also die deutsche und europäische Gerichtsbarkeit, gesprochen werden.

Bis dahin gilt: Wer den sichersten Weg beschreiten möchte, sollte entsprechende Einwilligungen der Seitenbesucher einholen. Wer bereit ist ein gewisses Risiko einzugehen, beruft sich beim Tracking auf die Rechtsgrundlage der berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. ...

BTW. Für die Mandanten gibt es noch keine Neuigkeiten.
 

Bart70

Gut bekanntes Mitglied
18. Februar 2015
380
1
Filderstadt
Hallo, ich habe eben einen Newsletter von Webstollen erhalten. Dort wird ein Plugin zur DSGVO angeboten. Die Ausführungen verunsichern mich nun etwas:
Ich zittere hier die Quellenangabe: (Webstollen)
__________________________________________________________________________

Überall dort, wo persönliche Daten abgefragt werden, muss zudem eine Einwilligung des Nutzers vorliegen.
Diese holt man am einfachsten per Checkbox (als Pflichtfeld) ein.

Z.b. auf folgenden Seiten ist dies notwendig:
  • Registrierung
  • Kontaktformular
  • Frage zum Produkt
  • Bestellabschluss
  • Newsletter Anmeldung
  • Kundendaten ändern
  • Verfügbarkeitsanfrage
______________________________________________________________________

In meinen Recherchen und anwaltlichen Anfragen wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass gerade bei der Registrierung und beim Bestellabschluss keine Checkbox
geschaltet werden muss hier genügt der reine Verweis auf die Datenschutzerklärung. Bei Kontaktformularen, Fragen zu Produkt und Newsletter ist es korrekt.

Wird hier wieder mal versucht mit den Ängsten und ohnehin schon verunsicherten Shop Betreibern Kommerz zu betreiben oder ist hier etwas dran an der Aussage?

Viele Grüße
Marco


Hallo ,

hier scheiden sich doch die Geister, langt nur die Verlinkung oder mit Checkbox Bestätigung, jeder Interpretiert was anderes und wie ist das mit dem Verzeichnis muss das Online bereitgestellt werden?
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Alternativen zu Hosteurope? Nach Zwangsupdate auf Microsoft365 wg DSGVO Installation / Updates von JTL-Shop 10
Neu Amazon Abgleich - seit heute 26.11.26 keine Übernahme der Bestellungen mehr Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 2
Neu Standard Anzahl der gezeigten Artikel in Artikelübersicht Betrieb / Pflege von JTL-Shop 5
Neu Info zur Änderung im Zahlungsabgleich (FinTS) - Abschaltung der Umsatzabruf-Methode SWIFT (MT940) Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 11
Neu JTL-Shop: Veraltete URLs & Weiterleitungen in der Sitemap – wie lösen? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Seit Update auf 1.11.4 läuft der CSV Abgleich ins Endlose! JTL-Ameise - Fehler und Bugs 6
Workflow zum abrufen der Upload-Datei aus dem Shop-Auftrag JTL-Wawi 1.11 0
Neu Zeilen in der Verkaufsübersicht farblich markieren Eigene Übersichten in der JTL-Wawi 0
Neu 0,1% an der Kasse erstellte Kunden nicht synchronisiert mit JTL Wawi Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Kein e-Mail Versand aus der Wawi - Fehlermeldung JTL-Wawi 1.11 10
Neu Änderung der Spezialseite "Versandinformationen" zeigt sich nicht im Frontend Betrieb / Pflege von JTL-Shop 2
Neu Umrechnung von Verkaufsmengen in der Auftragserfassung Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu JTL Connector - Shopware 5 / 6: keine Erstübertragung der Daten Shopware-Connector 2
Lagerbestände mit der Ameise korrigieren JTL-Wawi 1.6 1
Neu Ärger mit CountX: Verzögerung bei der Bearbeitung von VCS-Daten in WAWI führt zu unvollständigen Steuerdaten User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Nicht schließende Mouse-Over-Swatches in der Zweispalten-Darstellung JTL-Shop - Fehler und Bugs 0
Neu Unterstützung bei JTL FFN Retouren – Fehler in der API-Übertragung von Returnless Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 0
Liste exportieren mit Kategorien und Anzahl der Artikel in der jeweiligen Kategorie JTL Ameise - Eigene Exporte 3
Neu Amazon Abgleich - seit 14 Uhr keine Übernahme der Bestellungen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 56
Neu Probleme bei der Umstellung von Varkombi auf Konfigurationsartikel User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Utopische Lieferzeiten mit der Post User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Kassensysteme der Zukunft – wie gut sind aktuelle Lösungen auf kommende Anforderungen vorbereitet? Starten mit JTL: Projektabwicklung & Migration 1
Neu Downgrade von 3 JTL-Shop-Lizenzen auf 1 – Frage zur Umstellung der Domains User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Problem beim Start der manuellen eBay-Synchronisierung User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kartenzahlung mit Zettle / Wo finde ich einen Transaktionscode in der Datenbank? Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Keine automatische Picklistenerstellung mehr außer in der Enterprise Version JTL-Wawi 1.11 6
Neu Lieferanten in der Artikelübersicht User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Umlagerung zu Amazon-FBA plötzlich nicht mehr möglich: Zugewiesende Amazon-SKU weg: "Es befinden sich Artikel ohne Amazon-SKU in der Umlagerung." JTL-Wawi 1.9 7
Neu Downloadmodul: Keine Daten in der Wawi Plugins für JTL-Shop 1
Ich möchte den Bestand der Verpackungskartons im System verwalten und nachverfolgen JTL-Wawi 1.10 2
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Nova Template 5.6.0 - Sortierung Merkmal in der Navigationsbox Templates für JTL-Shop 1
Verkauf - Fehler beim Laden der Daten JTL-Wawi 1.11 6
Was ist mit der Wawi 1.11.0? JTL-Wawi 1.11 20
Neu DATEV Rechnungsdatenservice 2.0 Fehlermeldung bei der Übertragung Schnittstellen Import / Export 4
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Otto Variantenanlage ohne Vaterartikel in der Wawi Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Bestellvorgang – Land und Postleitzahl werden nicht erkannt und HTTP-Fehler 500 bei der Lieferadresse JTL-Shop - Fehler und Bugs 11
Neu (Bank-)Rückzahlungen aus der Wawi heraus nicht mehr möglich JTL-Wawi - Fehler und Bugs 2
Neu Wieder einmal fehlt der Adresszusatz bei Bestellungen und es kommt somit zu Problemen Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 0
Störung in der Lizenzinfrastruktur Störungsmeldungen 1
Neu Fehler beim Bearbeiten der eMail-Templates JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
Neu Verkäufe aus LS-Pos werden nicht mehr in der Wawi angezeigt Fragen rund um LS-POS 2
Neu 404 Error DHL beim erstmaligen Aufruf der Tracking URL JTL-Wawi - Fehler und Bugs 0
Neu Fehlermeldung: Der angegebene Wert für "purchasable_offer" ist ungültig. | Fehlercode(s): (4000001) Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 11
Neu Fehlermeldung beim Überarbeiten der Daten unter Artikel Verkaufsplattform LLister Amazon-Lister - Fehler und Bugs 2
Worker Retouren Fehlermeldung "Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt." JTL-Wawi 1.9 0
Neu Nach Import der Angebote sind alle versandarten auf kostenlosen Standardversand gesetzt worden Amazon-Lister - Ideen, Lob und Kritik 2
"statischer" Benutzername in der Login Maske JTL-Wawi 1.9 5

Ähnliche Themen