Diverse Fragen an die Entwickler

swolfram

Aktives Mitglied
18. September 2006
7
0
Hallo.

1. eazySales ist genial. Läuft um längen besser wie andere vergleichbare Tools. Die Installation ist wirklich gelungen einfach :)

2. Warum muss man sich hier erst regisitrieren um Nachrichten zu verfassen? Komischer Support - Gefällt mir gar nicht!

3. Ist es auch möglich bei eazySales den Webabgleich so einzustellen, das zwar sämtliche Shopartikel und Bestelldaten etc fein im Programm landen aber im Gegenzug NIEMALS Daten aus dem Tool zum osCommerce- Shop übertragen werden?

Hintergrund: Unsere Artikelverwaltung ist komplett webbasiert. Über diverse eigens programmierte Schnittstellen erfolgt täglich ein Update von den Lieferanten sowie ein Datenabgleich unter den Produkten der Lieferanten selbst. Sprich unsere Artikel werden täglich vollautomatisch aktualisiert, gepflegt, neu erstellt, im Preis verglichen, sortiert, katalogisiert etc...

eS soll lediglich zu Verwaltung von Kunden, Bestellungen, Gutschriften und dem anderen Kram herhalten. Dafür scheint es mir bestens geeignet auf den ersten bis dritten Blick. Und das die Artikel immer beim Abgleich in eS landen ist auch sehr sinnvoll, da ja somit nur das leichte erstellen und editieren von Rechnungen und Gutschriften möglich ist.

4. Nächstes Problem bzw Frage:
Ist es denn möglich, das eS die vorhandenen Kundennummern aus dem Shop übernimmt anstatt selber welche zu vergeben? Wir nutzen die normale ID aus OSC für unsere Kundschaft. Das reicht vollkommen aus und sollte so bleiben.

5. Prefixe und Suffixe für Rechnungen und Lieferscheine wären äusserst hilfreich - Beispiel: Rechnung # ASD-12345-06

Mehr fällt mir zunächst nicht ein *g
 

django

Aktives Mitglied
13. September 2006
37
0
Zitat von swolfram:
2. Warum muss man sich hier erst regisitrieren um Nachrichten zu verfassen? Komischer Support - Gefällt mir gar nicht!

Ich weiß nicht wie viel andere Software du schon ausprobiert hast. Oft muss man denen schon Adresse usw. mitteilen um das Programm überhaupt erstmal zu Gesicht zu bekommen. Verglichen damit ist Zugänglichkeit und vor allem der Support hier sehr gut gelöst.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
3. Ist es auch möglich bei eazySales den Webabgleich so einzustellen, das zwar sämtliche Shopartikel und Bestelldaten etc fein im Programm landen aber im Gegenzug NIEMALS Daten aus dem Tool zum osCommerce-Shop übertragen werden?
Hängt davon ab. Das Problem ist, dass eS jeden Artikel jeweils nur ein einziges Mal herunterlädt. Wird durch Deine Schnittstellen automatisch ein Artikel verändert, so bekommt es eS nicht mit.

So verhinderst Du, dass eS was im Shop ändert: http://jtl-software.de/forum/viewtopic.php?t=1050

Ist es denn möglich, das eS die vorhandenen Kundennummern aus dem Shop übernimmt anstatt selber welche zu vergeben? Wir nutzen die normale ID aus OSC für unsere Kundschaft. Das reicht vollkommen aus und sollte so bleiben.
Jeder Kunde, der über den Shop in eS hereinkommt behält seine Shopkundennummer und erhält zusätzlich eine eigene eS KndNr.

5. Prefixe und Suffixe für Rechnungen und Lieferscheine wären äusserst hilfreich - Beispiel: Rechnung # ASD-12345-06
Bereits implementiert, wird mit dem nächsten Update diese Woche verfügbar sein.
 

swolfram

Aktives Mitglied
18. September 2006
7
0
Oh glaube mir, ich habe schon vieles vergebens probiert....
Falls Du die automatische Datenerfassung meinst bevor man zum DL kommt: Nunja, automatisch halt. Von mir bekommt da mit Sicherheit keiner reale Daten geliefert ;)

Ein Forum für Support ist gut, da die Flut an Mails sonst kaum zu lösen wäre und immerhin ein Nachschlagewerk entsteht. Eine Zwangsregistrierung jedoch find ich nicht gut. Aber darum soll es hier letztlich gar nicht gehen. Das war nur mal eben der Senf, den ich abgeben musste :)
 

swolfram

Aktives Mitglied
18. September 2006
7
0
Hängt davon ab. Das Problem ist, dass eS jeden Artikel jeweils nur ein einziges Mal herunterlädt. Wird durch Deine Schnittstellen automatisch ein Artikel verändert, so bekommt es eS nicht mit.
Nun, das eS das nicht erkennt könnte wahrlich ein Problem werden. Immerhin ändern sich da auch mal die Preise. Eventuelle Lösungsvorschläge?

Danke, werds gleich antesten

Jeder Kunde, der über den Shop in eS hereinkommt behält seine Shopkundennummer und erhält zusätzlich eine eigene eS KndNr.
Da hab ich das wohl übersehen. Danke.

Bereits implementiert, wird mit dem nächsten Update diese Woche verfügbar sein.
Sehr gut, da wart ich mal noch ab.
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
Nun, das eS das nicht erkennt könnte wahrlich ein Problem werden. Immerhin ändern sich da auch mal die Preise. Eventuelle Lösungsvorschläge?
In eS bekommen die Artikel nicht die neuen Preise mit. Allerdings werden Bestellungen korrekt importiert, nämlich mit dem Preis, der bei der Bestellung im Shop galt.

Es wäre wahrscheinlich einfacher für Euch, den automatischen Importer umzubiegen, so dass er eine CSV ausspuckt, die eS importieren kann. Dann kann man per eS komplett den Shop pflegen und man kann auch Bestellungen und Aufträge bearbeiten, die nicht durch den Shop zustande gekommen sind, sondern auch per Tel oder sowas.
 

swolfram

Aktives Mitglied
18. September 2006
7
0
Das mit den Preisen wird wahrscheinlich dann zum Problem wenn man telefonische Bestellung bzw Faxbestellungen per Hand eintragen will bzw einer bestehenden Bestellung Artikel hinzufügen möchte oder Gutschriften und Angebote erstellt.

Denkansatz: Liesse sich eS so umbiegen das es zum Artikelholen statt auf die easySales tabellen direkt auf die osCommerce Produkttabellen zugreift? Im Prinzip benötigt es ja nur die Artikeldaten und keine weiteren Infos, da das Update sowieso nicht darüber laufen wird.

Daher gleich der nächste Punkt:
Den Importer umzubiegen ist inakzeptabel und nicht möglich. Zum Verständnis - Lieferant serviert Daten auf unserem Server in XML, bzw CSV-Form bzw wir greifen direkt auf die Datenbank des Lieferanten zu. Das Importmodul nimmt diese Daten, vergleicht Produkte anhand EAN-Nummern. Aktualisiert bzw erstellt Produkte daraufhin. Läd Sie in Referenzdatenbank - prüft Datensätze auf Vollständigkeit und korrekten Aufbau - aktualisiert Shopdatenbank. Der Importer ist neben dem Import der Artikel auch für Kategoriemapping zuständig, ordnet die Artikel den Kategorien zu und verwaltet diese sowie die Sonderangebote. Es ist eben nicht einfach nur ein "Import" sondern eine komplette Abwicklung aller Vorgänge, welche für Artikelpflege notwendig sind. Das ganze läuft täglich per Cronjobs gesteuert ohne einen Eingriff von aussen. Was das allein gekostet hat muss ich sicherlich nicht erwähnen. Es ist einfach zu komplex und zuweit entwickelt als das hier ein erneuter Eingriff in Frage kommt. Die Pflege des Shops über eS ist hier wirklich absolut keine Option.

Aber eine Idee hat mir die Antwort dennoch gebracht. Wir laden nix hoch, wie gesagt, aber wir importieren einfach eine komplette CSV. Somit wäre doch alles gelöst *gg* - Das Script für eine einfache CSV-Datei ist in 0-Komma-Nix geschrieben :D - Das ganze als Cronjob und schon gibts täglich früh morgens einen neuen Import.

Meinste das geht bei 70.000 Artikeln problemlos? Also der CSV-Import in eS?
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
Aber eine Idee hat mir die Antwort dennoch gebracht. Wir laden nix hoch, wie gesagt, aber wir importieren einfach eine komplette CSV. Somit wäre doch alles gelöst *gg* - Das Script für eine einfache CSV-Datei ist in 0-Komma-Nix geschrieben - Das ganze als Cronjob und schon gibts täglich früh morgens einen neuen Import.
Genau, sowas würde gehen. Aber auf eine Sache muss man strikt achten:
eS importiert jeden Artikel 1x - unabhängig davon, ob so ein Artikel bereits in eS existiert oder nicht. Soll heissen: Bevor die CSV in eS importiert wird, die neue Artikel anlegt bzw. aktualisiert, sollte ein Webabgleich durchgeführt werden, damit alle noch nicht erstellten Artikel importiert und in eS erstellt werden. Denn durch den Webabgleich importierte Artikel haben ein Mapping im Connector, d.h. wird ein Artikel im Shop bestellt, dann gibt der Connector die gemappte ArtikelID an eS weiter - daher weiss eS was bestellt wurde.

Andersrum: Würde man zuerst die CSV in eS importieren, würden alle noch nicht vorhandenen Artikel (geachtet wird auf Artikelnummer) neu erstellt werden. Das wäre fatal, denn davon würde der Connector, der ja am Shop sitzt, nichts mitkriegen, d.h. so importierte Artikel würden nie ein Mapping im shop erhalten. Beim nächsten Webabgleich würde der Connector trotzdem alle noch nie an eS gesandte Artikel senden, d.h. es würden Artikel doppelt in eS vorhanden sein. Wenn man jetzt einen davon löscht, weiss man nicht, ob man den erwischt hat, der im Connector ein Mapping hat oder nicht...

Kurz gefasst: Zuerst Webabgleich mit Shop. Danach CSV Import in eS. Der CSV Import sollte nur zur Produktaktualisierung dienen, nicht zur Produkterstellung - es sei denn, es werden Produkte importiert, die nicht im Shop vertrieben werden, da sie ja kein Mapping im Connector brauchen.

Meinste das geht bei 70.000 Artikeln problemlos? Also der CSV-Import in eS?
Das geht. Es würde zwar kritisch werden, wenn 70k in einer einzigen Kategorie wären, aber wenn das nicht der Fall ist, ist die Gesamtartikelzahl nach oben offen.
 

swolfram

Aktives Mitglied
18. September 2006
7
0
Zitat von Thomas Lisson:
Kurz gefasst: Zuerst Webabgleich mit Shop. Danach CSV Import in eS. Der CSV Import sollte nur zur Produktaktualisierung dienen, nicht zur Produkterstellung - es sei denn, es werden Produkte importiert, die nicht im Shop vertrieben werden, da sie ja kein Mapping im Connector brauchen.
Mmmhh... ich glaub dann kommen wir wieder auf keinen grünen Zweig!? Weil jeden Tag Artikel aus dem Sortiment rausfallen (für immer) und auch jeden Tag wirklich zwischen 10-100 Artikel neu hinzukommen. Verzwickte Sache aber auch!

Andere Frage noch: Wie löscht man Daten aus eS raus? Also ich meine nicht einzelne Datensätze sondern ALLES mit einmal? Durch das Geteste und Gefummel am Spielsystem ist eS voll mit über 1500 Kundendatensätzen, 500 Aufträgen und rund 10.000 Artikeln verteilt auf ein paar hundert Unterkategorien. Ich kann die doch nicht alle einzeln löschen, da sitz ich dann noch dran, wenn die Steuer wiedermal erhöht wird auf 25%!! :eek: Mit markieren geht's nicht...
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
Oder nur neue frische (leere) Art. und/oder Kunden Liste importieren
Das wird nicht klappen. Importe ersetzen nicht den Bestand. Sie erstellen bzw. aktualisieren ihn nur.

Das ist der richtige Weg. Hier gibts eine installationsfrische Datenbank, die importiert werden kann: http://www.jtl-software.de/downloads/leere_eazysales_0960_db.zip

Mmmhh... ich glaub dann kommen wir wieder auf keinen grünen Zweig!? Weil jeden Tag Artikel aus dem Sortiment rausfallen (für immer) und auch jeden Tag wirklich zwischen 10-100 Artikel neu hinzukommen. Verzwickte Sache aber auch!
Warum ist es schlimm, dass Sachen herausfallen? Die müssen schön in eS bleiben, auch wenn sie nicht mehr verkauft werden, da sie ja in Aufträgen und Rechnungen referenziert sind. Man kann sie auf inaktiv setzen. Inaktiv setzen geht auch über die CSV über einen Flag in der entsprechenden Spalte.
 

swolfram

Aktives Mitglied
18. September 2006
7
0
Ja, ist korrekt. Natürlich bleiben die drin. Aber es kommen dennoch täglich Artikel hinzu und da wirds beim CSV-Update zum Problem. Oder?

Ich werd mich mal weiterhin mit dem eS beschäftigen und rumspielen. Vielleicht find ich eine Lösung für das Problem wenn ich die Funktionsweise besser kapiert habe. Das mit den Referenzen etc hat mich wieder etwas verwirrt :shock:
 

Thomas Lisson

Administrator
Mitarbeiter
24. März 2006
15.574
300
Köln
Aber es kommen dennoch täglich Artikel hinzu und da wirds beim CSV-Update zum Problem. Oder?
Nein, was nicht in der CSV drin ist, wird auch nicht aktualisiert bzw. neu angelegt.

Der CSV Import funktioniert so, dass alle Artikel, die eine Artikelnummer haben, die noch nicht in eS existiert, angelegt werden, ansonsten wird der Artikel mit der Artikelnummer aktulaisiert.

Das mit den Referenzen etc hat mich wieder etwas verwirrt
Wenn Du Rechnungen, Aufträge und Angebote mit Artikeln erstellt, die nach ein paar Tagen aus dem Sortiment (für immer rausfliegen), dann müssen diese Artikel immernoch in eS existieren, damit die Rechnungspositionen der jeweiligen Rechnungen korrekt angezeigt werden können.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fragen zur Elster-Anmeldung – iMin Falcon 1 & JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 6
Neu Barrierefreiheitserklärung – wichtige Fragen offen JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 8
Neu Wegeoptimiert Picken, grundlegende Fragen Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 12
Neu Ich habe eben einen neuen Shop erstellt und alle Artikel übertragen, aber leider werden mir bei den Versandarten die Versandklassen nicht angezeigt User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Anhänge - Wo liegen die? JTL-Wawi 1.8 1
Neu Ist es nicht möglich unter Plattformen - Neukunden sich die Mobilnummer anzeigen zu lassen, mit der die Kunden sich regsitriert haben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Ebay Angebot mit Kindartikel die keinen Bestand haben per Ameise importieren JTL-Wawi 1.6 5
Neu Die Ticket-Shop-Spurnummer kommt an, nachdem die Bestellung bereits storniert wurde JTL-Workflows - Fehler und Bugs 0
Kunde haut mir die E-Rechnung um die Ohren. Länge des BT-131 sollte 2 Nachkommastellen haben JTL-Wawi 1.9 6
Neu Wie bringe ich die Anzeige der Lieferzeit in alle Artikelseiten? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 7
In Diskussion Variable für die Anzahl eines Produkts auf der Pickliste JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 1
Wo kommt die email intervalWeek JTL-Wawi 1.9 0
Neu Debitorennummern - die 2. User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu DHL Labels kommen sehr stark verzögert raus oder Fehler: "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
Neu Die Zahlungsart SOFORT ist eine Plugin-Zahlungsart für Mollie. Das zugehörige Plugin ist jedoch nicht installiert! Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Rahmen um die Kategorien, geht das ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Wie lange ist der JTL Token gültig? Ich bekomme rel. schnell die Meldung "Fehlerhafter Token" User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu Kann die css Regel nicht ansprechen Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 9
Zahlungsart Guthaben in die WaWi übertragen JTL-Wawi 1.10 5
In Diskussion Workflow kurze Pause per Batch - Fehler "Die Eingabeumleitung wird nicht unterstützt" JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 6
Neu Windows 11 und die Farbverwaltung User helfen Usern 3
Bildschirmskalierung und die Wawi JTL-Wawi 1.10 10
Neu [JTL Shop 5.4] Bilder für die Unterkategorien werden nicht angezeigt Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Neu Wie kann man die automatische Übernahme der letzten (falschen) Versandart verhindern? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 2
Affiliate, die Guthabenfunktion Gutschriften und die Mehrwertsteuer - Probleme beim Steuerberater JTL-Wawi 1.6 2
Neu Was bedeuten die Steuerschlüssel in JTL? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 7
Dialog Korrektur-/Umbuchung zeigt die letzten 100 Buchungen nicht mehr richtig an JTL-Wawi 1.10 1
Neu JTL wawi Fehler beim Zugriff auf die Datenbank / Datenbankverwaltung aber funktioniert Installation von JTL-Wawi 3
Neu Gibt es eine Möglichkeit im On Page Composer einen Entwurf als Vollbild zu sehen? Ohne die Menüleiste des Editors nebendran? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 6
Angemeldete Retouren mit mehreren Artikeln, die nicht alle retourniert werden JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion Wie lässt sich die Ausführung eines Workflows stoppen, sobald ein Produkt in einer gewissen Kategorie ist? JTL-Workflows - Fehler und Bugs 1
Neu Lässt sich die Artikelsichtbarkeit pro Kundengruppe per Workflow steuern? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Die INSERT-Anweisung steht in Konflikt mit der FOREIGN KEY-Einschränkung "FK_dbo_tEigenschaftKombiWert_kEigenschaftWert" Shopify-Connector 3
Nach Update auf die 1.10.10.4 JTL-Wawi 1.10 10
Neu "Die ConnectionString-Eigenschaft wurde nicht initialisiert" Fehler bei Zugriff über VPN JTL-Wawi - Fehler und Bugs 6
Neu Wie komme ich die Hintergrundfarben entfernt im Artikel Einrichtung von JTL-Shop4 5
In Diskussion E-Mail an die Produktion, wenn ein Kunde bezahlt hat. JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3

Ähnliche Themen