Neu DHL Versenden 3.0 - Best practices (Internationaler Versand / Exportdokumente)

  • Am 13.06.25 ist der Telefon-Support wegen einer internen Veranstaltung nicht erreichbar, der Ticket-Support nur eingeschränkt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis!

dapole

Gut bekanntes Mitglied
27. Oktober 2014
106
20
Einen wunderschönen guten Morgen,

mal ein 'etwas' entspannteres Thema von mir, trotzdem sehr wichtig. Um das ganze etwas bildlich darzustellen, habe ich einen Screenshot angehängt.
Um diesen Bereich, geht es bei meinem Thema ...

Wie machen wir das?
Bei uns habe ich eine Attributangelegt, was in der Rechnung abgegriffen werden kann. Bedeutet:
Setzt man das Attribut im Auftrag (Eigenes Feld), so wird auf der Rechnung (und Auftrag meine ich) hinter jeder Position ( hinter dem Artikelnamen) noch:
TARIC / Herkunftsland / Gewicht

-.> Was soll ich sagen: Es funktioniert. Wir arbeiten so schon recht lange ...>

Aber: Geht das schöner?
Was möchte die WaWi in denm grün markierten Feldern haben? Ich meine es steht dort. Aber in welcher Form. Z.B: Taric:
Reichtdort einfach eine Aufliostung der TARIC-Nummern? (einfachm: alle tarics hintereinander mit komma getrennt?)
Oder: Artikelnummer : Taric

Das gleiche bei Herkunftsland?
Oder kann ich auch eine Schleife bauen, die für TARIC + Herkunftsland verwendet werden kann. Die Schleife würde alle Posiotionen durchgehen und sowas in der Artr eruegen:
123-43211;80001234;China
300-43211;80804321;Deutschlandf

... etc ....
Diese 'Formel / Schleife' würde ich denn bei beiden 'Felden' verwenden?!

Die Frage ist ja: Das wird ja auch auf diesem komischen Formular ausgeben(Oder??)
Und am ende des Tages muss es ja auch irgendwie 'ausgegeben' und vor allem auch 'lesbar' sein

Ich bin aus der Dokumentation echt nicht schlau geworden ...
Freu mich auf Antworten und vorallem :)
Auch gut neugierig, wie andere es hadnhaben ...
Das 'siehe Rechnung / see Invoice' -> Ich kann gar nicht mehr sagen, woher diese Info kam, bzw. warum wir es so handhaben ...

Oder: Ist es so, gewollt und alle arbeiten nach dieser Methode?

-> Ich bin da mal gespannt :):):)

Gruß
 

Anhänge

  • _DHL-Versenden_international.png
    _DHL-Versenden_international.png
    50,6 KB · Aufrufe: 21

sjk

Sehr aktives Mitglied
16. Januar 2019
523
236
Hi

Wir haben unsere Rechnungsvorlage angepasst und blenden mit einer Condition verschiedene zollrelevante Infos basierend auf dem Lieferland ein. Wenn das Lieferland im nicht-europäischen Ausland liegt kommen folgende Infos dazu:
- unter jeder Position die Zolltarifnummer (Taric) und das Herkunftsland. (das habt ihr ja schon so ähnlich)
- ein weiterer Textblock unter der Positionsliste mit allen relevanten Identifikationsnummern von uns und Empfänger (USt ID, EORI, ausländische Zoll ID usw. sowie Incoterms)

In der Versandart nutzen wir Positionen zusammenfassen nicht. Soweit ich weiß erweitert DHL das CN23 Formular automatisch. Ich würde dir empfehlen die Option zu deaktivieren, dann bekommt der Zoll auch immer den vollen Datensatz. Ich habe mich immer gefragt, warum es diese Option überhaupt gibt.
 

frankell

Sehr aktives Mitglied
9. September 2019
1.688
489
Flensburg
Machen das auch so. Ausgabe von TARIC/CoO, wenn Lieferadresse Nicht-EU. Da braucht es kein weiteres Eigenes Feld.
Über die Einstellungen in der Versandart musst Du Dir insoweit eigentlich keine Gedanken machen, wenn es um TARIC und CoO geht. Diese Daten werden automatisch aus dem Artikel, also den Artikelstammdaten, gezogen.
Die Option "Zusammenfassen" ist eh nur für sehr lange Aufträge gedacht, wo das entsprechende Feld auf dem Formular nicht ausreichen würde. Früher - keine Ahnung, ob das immer noch so ist - war bspw. auf dem Harmonised Label der Warenpost ein Mini-C23, da war das schon mal ganz sinnvoll, das "Zusammenfassen" zu nutzen.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Fehlerhafte Adressübermittlung an DHL Versenden 3.0 beim Versand nach Italien und Spanien JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL LAbel Druck geht nicht mehr JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 12
Neu DHL GKV API 3 - Code 15 „Object reference not set to an instance of an object“ JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
DHL Anbindung Otto / JTL, wir kommen da nicht weiter Otto.de - Anbindung (SCX) 4
Neu DHL Störung? JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 3
Neu neue Sendungsnummer (DHL) wird nach Storno des 1. Label nicht an Amazon übergeben JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Passwort DHL JTL-Wawi 1.9 7
Neu DHL Übermittlungsfehler Empfängeradresse JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Beantwortet Dhl mehrere Label für einen Auftrag JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Etikett gedruckt obwohl Adresse/Land nicht korrekt JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 2
Neu JTL Packtisch DHL Label dauern fast 30 Sekunden JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu DHL Label Firmenzusatz wird nicht ausgedruckt. JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 1
DHL Kleinpaket wirklich ab Version 1.9.8.0? JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Übermittlung der "Tracking ID" bei DHL Warenpost International unterbinden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DHL Warenpost Int. Label vordatieren JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Seit 10.3.2025 fehlt bei verschickten Sendungen auf Ebay die DHL Sendnungsnummer JTL-Wawi - Fehler und Bugs 13
Neu DHl Retoure International einrichten Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 1
Neu JTL Shipping DHL International HS-Code Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 3
Neu DHL Label erstellen Fehler "Die HTTP-Anforderung wurde mit Clientauthentifizierungsschema "Anonymous" nicht zugelassen." JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 36
DHL-ShippingLabels – Button „Verbindung testen“ erscheint nicht trotz gültiger Einrichtung JTL-Wawi 1.9 0
In Diskussion DHL (Beilege) Retourennummer in CSV schreiben JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
DHL Höherversicherung nur in Abhängigkeit vom Warenwert JTL-Wawi 1.9 2
Neu eBay Bestellung aus der Schweiz MwST und DHL User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu Amazon Prime DHL - Das Prime Versandlabel (HERMES-DE NEXT - 5.24 EUR)..... JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu FEHLER mit JTL Shipping und DHL - Empfängerunterschrift wird nicht gebucht JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 4
Anhänge bei Rechnungsstellung versenden JTL-Wawi 1.10 2
Neu Auftrag (Position) per SQL versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Anhänge bei zb. Auftrag per Email versenden | Workflow JTL-Wawi 1.9 5
Neu Nachlieferungen des Kunden mit neuem Auftrag automatisch versenden Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 2
Neu FBA Lagerbestand in Wawi ansehen und Aufträge über FBA versenden User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0

Ähnliche Themen