buergi-ks
Gut bekanntes Mitglied
Liebe JTL,
ich habe dazu nichts gefunden.
Wir bieten Vorkasse/Überweisung + Rechnungskauf an - ich möchte hier mal den damit zusammenhängenden Zahlungsabgleich und die damit verbunden Probleme bzw. Arbeitsabläufe beleuchten, vielleicht nehmt Ihr euch ja dem einen oder anderen mal an und verbessert das:
Wir erstellen von allen Banken jeden Tag die Dateien - vier Stück (an umsatzstarken Tagen mehrmals), diese Dateien hole ich mir jedesmal manuell in das Programm, jede natürlich einzeln, um nach erfolgten Abgleich einer Bank, den Zahlunsgabgleich für die nächste wieder neu zu starten...
Lösung: Es wird ein Verzeichnis "Zahlungsabgleich" definiert, JTL-Wawi liest nach dem Anstossen des Zahlungsabgleichs alle enthaltenen Dateien ein, und arbeitet diese ab - nach Abschluss des Zahlungsabgleichs werden die enthaltenen Dateien gelöscht.
Der Verwendungszweck: Natürlich geben wir auf unseren Dokumenten den Verwendungzweck dick und deutlich an und müssen dennoch in JTL immer die Zahlungen manuell nacharbeiten. Mal gibt ein Kunde nur seine Kundennr. an, mal die Auftragsnr., mal die Rechnungsnr., mal nur seinen Namen. Mal gibt der Kunde die Auftrags- bzw. Rechnungsnr. ohne führendes Prefix an....
Woher weiss ich nun ob der Kunde für einen Auftrag oder eine Rechnung bezahlt hat? In der Regel heißt das also bei den nicht zugewiesenen Zahlungen folgendes: erst die Suche unter Aufträgen, dann das gleiche unter Rechnungen, wenn immer noch kein Erfolg suche über den Namen, wenn dann immer noch keinen Erfolg im zusätzlich gestarteten Wawi Suche unter Aufträgen nach Namen, etc. - dies sind zwar in der Regel bei uns nur zwei-drei Zahlungsvorgänge pro Abgleich, die so zugeordnet werden müssen, aber es ist super umständlich...
Hier mal der Vorschlag wie dies verbessert werden könnte:
Erst liest der Zahlungsabgleich alle Dateien gleichzeitig ein, dann kommt das bekannte Menu mit den "Zahlungen zuweisen"
-Die Unterscheidung nach Auftrag + Rechnung in der Suchmaske entfällt:
-Die Suche im Zahlungsabgleich sollte Fragmente suchen können (Kundenangabe: 123456 statt R123456 oder 0123456 statt D123456),
-die Suche sollte in beiden Feldern Auftragsnummer und Rechnungsnummer suchen und Treffer aus beiden Feldern anzeigen (mit Markierung Rechnung oder Auftrag), zugewiesen werden muss es ja ohnehin manuell
-die Suche müßte bei zusammengefassten Aufträgen in der Lage sein, zu erkennen, wenn ein Kunde mehrere Zahlungen veranlasst aht und die zusätzlichen Zahlungen für die nicht mehr existenten Aufträge dem zusammengefassten Auftrag zuweisen
-zusätzlich sollte das Feld Suche über Kundennr. hinzugefügt werden
-daneben sollten die eingelesen Bankdatensätze markiert und kopiert werden können, damit man dies einfach über die Zwischenablage in die Suchfelder einfügen kann, anstatt umständlich immer alles einzutippen.
Danke für die Aufmerksamkeit und vielleicht die Umsetzung des einen oder anderen...
ich habe dazu nichts gefunden.
Wir bieten Vorkasse/Überweisung + Rechnungskauf an - ich möchte hier mal den damit zusammenhängenden Zahlungsabgleich und die damit verbunden Probleme bzw. Arbeitsabläufe beleuchten, vielleicht nehmt Ihr euch ja dem einen oder anderen mal an und verbessert das:
Wir erstellen von allen Banken jeden Tag die Dateien - vier Stück (an umsatzstarken Tagen mehrmals), diese Dateien hole ich mir jedesmal manuell in das Programm, jede natürlich einzeln, um nach erfolgten Abgleich einer Bank, den Zahlunsgabgleich für die nächste wieder neu zu starten...
Lösung: Es wird ein Verzeichnis "Zahlungsabgleich" definiert, JTL-Wawi liest nach dem Anstossen des Zahlungsabgleichs alle enthaltenen Dateien ein, und arbeitet diese ab - nach Abschluss des Zahlungsabgleichs werden die enthaltenen Dateien gelöscht.
Der Verwendungszweck: Natürlich geben wir auf unseren Dokumenten den Verwendungzweck dick und deutlich an und müssen dennoch in JTL immer die Zahlungen manuell nacharbeiten. Mal gibt ein Kunde nur seine Kundennr. an, mal die Auftragsnr., mal die Rechnungsnr., mal nur seinen Namen. Mal gibt der Kunde die Auftrags- bzw. Rechnungsnr. ohne führendes Prefix an....
Woher weiss ich nun ob der Kunde für einen Auftrag oder eine Rechnung bezahlt hat? In der Regel heißt das also bei den nicht zugewiesenen Zahlungen folgendes: erst die Suche unter Aufträgen, dann das gleiche unter Rechnungen, wenn immer noch kein Erfolg suche über den Namen, wenn dann immer noch keinen Erfolg im zusätzlich gestarteten Wawi Suche unter Aufträgen nach Namen, etc. - dies sind zwar in der Regel bei uns nur zwei-drei Zahlungsvorgänge pro Abgleich, die so zugeordnet werden müssen, aber es ist super umständlich...
Hier mal der Vorschlag wie dies verbessert werden könnte:
Erst liest der Zahlungsabgleich alle Dateien gleichzeitig ein, dann kommt das bekannte Menu mit den "Zahlungen zuweisen"
-Die Unterscheidung nach Auftrag + Rechnung in der Suchmaske entfällt:
-Die Suche im Zahlungsabgleich sollte Fragmente suchen können (Kundenangabe: 123456 statt R123456 oder 0123456 statt D123456),
-die Suche sollte in beiden Feldern Auftragsnummer und Rechnungsnummer suchen und Treffer aus beiden Feldern anzeigen (mit Markierung Rechnung oder Auftrag), zugewiesen werden muss es ja ohnehin manuell
-die Suche müßte bei zusammengefassten Aufträgen in der Lage sein, zu erkennen, wenn ein Kunde mehrere Zahlungen veranlasst aht und die zusätzlichen Zahlungen für die nicht mehr existenten Aufträge dem zusammengefassten Auftrag zuweisen
-zusätzlich sollte das Feld Suche über Kundennr. hinzugefügt werden
-daneben sollten die eingelesen Bankdatensätze markiert und kopiert werden können, damit man dies einfach über die Zwischenablage in die Suchfelder einfügen kann, anstatt umständlich immer alles einzutippen.
Danke für die Aufmerksamkeit und vielleicht die Umsetzung des einen oder anderen...