Neu Das JTL Shop gratis Plugin GPSR Verordnung - sieht mies aus, belastet die Datenbank, Excel Bearbeitung unmöglich

Verkäuferlein

Sehr aktives Mitglied
29. April 2012
2.603
1.055
Das kann ich werder logisch, noch aus der Richtlinie ableiten.
Großhändler A und B stehen als Konkurrenten zueinander. Da ist mit Sicherheit keiner für Produkte verantwortlich, die der jeweils andere auch importiert.



Das ist für die User Experience aber nicht toll.

Ne, einzig saubere Lösung ist eine unabhängige Verwaltung der GPSR-Daten unabhängig vom Hersteller, eben wie bei den Warengruppen.
Ne, nicht über Warengruppen… das müsste eigentlich über die Chargenverwaltung laufen…

Das ist der Punkt, es gibt ja auch Artikel oder Bestände, welche vermischt werden. Der Ansatz muss also eigentlich sein, dass man über den Lieferanten-Artikel den "Verantwortlichen" pflegt oder am Besten vom Lieferanten mitgeteilt bekommt und importiert und dann mehr oder minder eine Chargenverfolgung hat, um es 100%ig genau machen zu können. Das betrifft aber eben nicht den VK-Artikel bzw. ist die eigentliche Abhängigkeit der Lieferanten-Artikel und nicht der Verkaufs-Artikel.

Leider ist die Lieferanten-Artikel-Verwaltung in der Wawi aber so rudimentär, dass man das vermutlich sofort vergessen kann, da der Lieferant ja auch wieder Artikel unterschiedlicher Verantwortlicher anbieten kann.


Erstmalig heisst "in deiner Lieferkette erstmalig" - wer ist dafür verantwortlich. Entweder du selbst bei direktimport oder ein zwischenhändler. Das hat nichts mit zeitlich zu tun.

Nach dem, was ich bisher gelesen habe (nein, die Verordnung habe ich mir [noch] nicht angetan), bedeutet "erstmalig" beides. Also zeitlich und örtlich. Das impliziert für mich, dass es immer einen Verantworltichen gibt und wenn man nicht beweisen kann, dass jemand anderes verantwortlich ist, ist man es selber.

Es wird von JTL bald ein Update kommen, die Informationen kann man dann direkt unter "Hersteller" mit einpflegen.

Update soll dann in JTL Wawi und JTL Shop erfolgen, die Attribute werden dann offenbar überflüssig.

Das ist aber nicht die Lösung, da der Hersteller das Produkt ja nie für den europäischen Markt vorgesehen haben muss, geschweige denn trotz europäischer Niederlassung mit dem Vertrieb in Europa einverstanden sein muss. Diesen dann einfach als Verantwortlichen zu benennen, halte ich dann auch für schwierig.

Gleichzeitig ist auch der Ansatz anhand der "Marke" den Hersteller zu identifizieren eher fragwürdig. Da fallen mir auf Anhieb einige Beispiele ein, wo die gleiche Marke von weitestgehend unterschiedlichen Firmen und erst recht unterschiedlichen Herstellern genutzt wird.

Es muss also aus meiner Sicht tatsächlich immer von der exakten Lieferkette abhängig gemacht werden, wer als Hersteller / Verantwortlicher zu deklarieren ist und im Zweifelsfall ist man es dann nachher selber. Bei Marken-Artikeln ist das sicherlich nicht so schwierig. Bei "Handelsmarken" wird das schon deutlich schwieriger, wenn dann möglicherweise auch mehrere Hersteller unter der gleichen Marke (und auch noch den gleichen Artikel) fertigen und die Produkte ggf. auch vermischt werden können.
 

gigi80

Sehr aktives Mitglied
3. Juni 2016
689
103
PS. wenn das JTL Plugin läuft rauchen andere Plugins ab. z.B. Artikelsticker Plugin gibt fehlerhafte Ausgabe aus. Erst nach deaktivierung des Plugins von JTL geht es wieder
 

Adlero

Aktives Mitglied
7. März 2023
2
0
So habe ich das gelöst mit der EU-GPSR:

- Einfach 2 Attribute (tab 1 name und Tab 1 inhalt) anlegen, damit es bei dem Artikel einen separaten Reiter mit der EU-GPSR-Info gibt (siehe Bild 1).
- Dann eine Excel-Tabelle mit allen Infos in einer Zelle pro Marke mit allen geforderten Infos zu Marke, Hersteller, Verantwortliche Person mit Pipe-Trennsymbol und Überschriften in Fett.
- Dann Export Artikel über Ameise mit Hersteller-Spalte und dann zu jedem Artikel über SVERWEIS das Feld zu dem "tab 1 inhalt" ergänzt und ebenso "tab 1 name" zu jedem Artikel (also jeder Artikel hat 2 Zeilen und kommt 2mal vor).
- Dann über Artikelattribute wieder importieren.
- Dann ist es fertig und sieht so aus (2. Bild mit separatem Reiter mit allen geforderten EU-GPSR-Infos).
- Geht superschnell und auch bei Änderungen recht einfach zu administrieren.

Vorteile:
- es "zerstört" nicht die Artikelbeschreibung
- es ist direkt am Artikel und auf der Desktop-Ansicht im Reiter direkt nach der Beschreibung
- es ist in der mobilen Ansicht (70% unserer Kunden) immer unter der Beschreibung und bringt den Kunden nicht auf die Idee, vielleicht direkt zu ordern und trotzdem immer am Artikel präsent.

- Sicherheitshinweise als weiteres Attribut ergänzt, um diese auch ggf. mit SCX für Marktplätze zu verknüpfen.
- Datenblätter über Dateien.
 

Anhänge

  • Tab.jpg
    Tab.jpg
    21,5 KB · Aufrufe: 54
  • EU-GPSR.jpg
    EU-GPSR.jpg
    41,4 KB · Aufrufe: 54

elcheffe

Sehr aktives Mitglied
7. Juli 2010
595
78
Das kann doch heute keiner wirklich sagen, ob eine Lösung über Tabs zulässig sein wird. Wenn man z.B. der IT Rechts Kanzlei folgt, wahrscheinlich eher nicht...
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
128
69
Hallo,

um die Sache noch zu verkomplizieren:

Habt Ihr schon einen Lösungsansatz wie ihr mit Stücklistenartikel umgehen werdet?

Laut meinem Kenntnisstand muss dann für jeden Artikel aus der Stückliste dann der Hersteller / Verantwortliche benannt werden.

Gehen wir mal davon aus, dass JTL das nicht bedacht hat .... Wie denn dann?

Gruss, DerJöns
 

Berger

Aktives Mitglied
5. April 2012
70
14
Ich denke die Diskussion über Sinn oder Unsinn der Regelung wird nicht viel bringen.
Die Umsetzung wie es zu sein hat ist nach meiner Meinung klar beschrieben. Auch wenn es bei manchen Ausnahmefällen nicht ganz durchsichtig ist, z.B. Download Artikel.
Mir geht es hauptsächlich darum dass nicht sofort nach Ablauf des "Muss" Datums, irgendwelche verarmten Rechtsverdreher sich auf die Online Shops stürzen und Ihren Lebensunterhalt mit Abmahnungen aufbessern.
Ja, es war sehr viel Arbeit die Hersteller und Verantwortlichen Attribute zu importieren. Ich habe mehrere Tage Importe laufen lassen.
Geholfen hat mit eine Excel Vorlage die schnell erstellt war. Ebenfalls pro Hersteller ein Vorlage Artikel.
Jetzt steht zumindest bei allen Import Artikeln ein Hersteller und ein Verantwortlicher da wo es sein soll, nämlich direkt unter der Artikelbeschreibung.
Damit sehe ich eine gute Chance zumindest mal Abmahnversuche abzuweisen. Fehler können passieren und rechtfertigen keine kostenpflichtige Abmahnung, Kunden wird der Hirnpfurtz aus Brüssel vermutlich kaum interessieren. Da sehe ich bei Anwälten ein grösseres Interesse Potential.
Natürlich hätte ich auch mit der ganzen Arbeit warten können bis JTL eine vernünftige andere Lösung z.B. die Angaben direkt in der Herstellerverwaltung zu pflegen, anbietet, aber wenn das zu spät kommt, dann entsteht Stress. Habe wenig Vertrauen, darum lieber ein paar Wochenenden opfern.
Ich habe kein gesteigertes Interesse daran irgend einem Anwalt seine Jacht an einer Französischen Mittelmeer Küste zu Finanzieren.
Warte sehr gespannt auf eine kommende Lösung von JTL dazu.
Ach ja, da ich nicht unbedingt Kunden direkt auf Hersteller Seiten führen möchte wo sie dann selber bestellen können, möchte ich anmerken, ein GPRS_Manufakturer_Phone Attribut wäre wünschenswert.
Ich denke dass die Kunden dann eher nicht in USA beim Hersteller anrufen, aber eine geforderte Kontaktmöglichkeit steht zumindest in den Herstellerangaben.
 

Berger

Aktives Mitglied
5. April 2012
70
14
Hallo,

um die Sache noch zu verkomplizieren:

Habt Ihr schon einen Lösungsansatz wie ihr mit Stücklistenartikel umgehen werdet?

Laut meinem Kenntnisstand muss dann für jeden Artikel aus der Stückliste dann der Hersteller / Verantwortliche benannt werden.

Gehen wir mal davon aus, dass JTL das nicht bedacht hat .... Wie denn dann?

Gruss, DerJöns
Bei Stücklisten Artikeln die aus Artikeln verschiedener Hersteller (Auch aus dem Nicht EU Bereich) stehen wir als Hersteller und Verantwortlicher. Als Importeur aus nicht EU ist man laut Gesetz sowieso in der Produkthaftung solange der Hersteller keine Niederlassung oder einen anderen Verantwortlichen in der EU hat. Aus der Nummer kommt man nicht raus, egal wie man es dreht und wendet. Also, Hersteller ist man dann selbst! Und wenn es jemand genau wissen will, unter dem Stücklisten Artilel steht " Dieser Artikel besteht aus" und bei jedem Artikel steht wiederum der Hersteller!
 
Zuletzt bearbeitet:

Berger

Aktives Mitglied
5. April 2012
70
14
Das kann doch heute keiner wirklich sagen, ob eine Lösung über Tabs zulässig sein wird. Wenn man z.B. der IT Rechts Kanzlei folgt, wahrscheinlich eher nicht...
So wie ich das lese sind Herstellerinformationen über TAB nicht zulässig, da Brüssel den Verbraucher schon lange als Unmündig erklärt hat. Die gehen schon lange davon aus, dass dumme Menschen wohl des lesen nicht mächtig, sowie auch sonst für deren Handeln nicht verantwortlich sind. Wohl aus diesem Grund MUSS die Hersteller Information direkt unter der Artikelbeschreibung stehen.
 

DerJöns

Sehr aktives Mitglied
23. Januar 2017
128
69
So wie ich das lese sind Herstellerinformationen über TAB nicht zulässig, da Brüssel den Verbraucher schon lange als Unmündig erklärt hat. Die gehen schon lange davon aus, dass dumme Menschen wohl des lesen nicht mächtig, sowie auch sonst für deren Handeln nicht verantwortlich sind. Wohl aus diesem Grund MUSS die Hersteller Information direkt unter der Artikelbeschreibung stehen.
In der Hinsicht gebe ich Brüssel recht. Die Zahl der Unmündigen hat bei uns im Shop in den letzten 23 Jahren signifikant zugenommen..
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gual61 und Berger
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Gutscheine an JTL POS ohne Voucher - wie macht Ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu JTL mit Shopify für Etsy anstatt JTL mit Unicorn2 - hat das jemand gemacht? Anbindung, bestehende Artikel mappen? Multishop? Shopify-Connector 2
Neu Kann ich irgendwie ausgeben, welches JTL-Konto das Dokument gedruckt hat? Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 11
Neu Attribut bei bestimmten Artikel steuert das Erscheinen einer Checkbox vor Bestellabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
Neu Kann man das Shop-Guthaben von Kunden per Workflow beeinflussen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 0
Neu DPD und das Gewicht auf dem Label JTL-ShippingLabels - Ideen, Lob und Kritik 2
Neu Feature Requests für das News System Refactoring JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 7
Neu Zusatzverpackung pro Artikel berechnen. Geht das? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 5
Neu Eine Rechnungsposition auf zwei Teilrechnungen berechnen - Wie löst ihr das? Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 5
Geschenke erstellen - geht das überhaupt? Rabatt? JTL-Wawi 1.10 2
Neu Zahlungsmodul und das VoP ab dem 5.10. Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 36
Bei der Länderverwaltung fehlt das Bearbeiten-Symbol Einrichtung JTL-Shop5 1
Neu Was bedeutet das genau: Anzahl nötiger Bestellungen (Zahlungsart im Shop Backend) Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Buchhaltung, Controlling etc. - Wie macht ihr das? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 3
Neu Unicorn2 - Marcos Software Internetseite alle weg? Läuft das Projekt noch? Schnittstellen Import / Export 4
Kauf und Leasingoptinen in einem Artikel geht das? JTL-Wawi 1.9 0
Preis im Warenkorb für 10 min sichern, wenn Preis geändert wurde. Ist das möglich? Einrichtung JTL-Shop5 3
Neu Ist das ein BUG JTL-Ameise - Fehler und Bugs 1
Keine Anmeldung mehr möglich in JTL Wawi seit Update? JTL-Wawi 1.11 0
JTL-Wawi stürzt beim Speichern des Shopify-Connectors jedes Mal ab JTL-Wawi 1.11 0
Neu JTL Shop - OSS - Länderauswahl notwendig ?! JTL-Shop - Ideen, Lob und Kritik 1
Neu Umzug von Shopify auf JTL Umstieg auf JTL-Shop 0
Webinar JTL + eBay: Dein Shortcut zu besseren Automatisierungen & mehr Verkäufen am 06.11.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop Brevo Plugin meldet keine Abmeldungen an JTL Shop + Kontakte landen nicht in der Willkommenssequenz Plugins für JTL-Shop 0
Neu Suche Freelancer für Aufsetzen JTL B2B Shop Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 3
Neu JTL-Shop Admin Bereich und Shop nur noch 504 Gateway Time-out ( Hosting über JTL ) User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
JTL POS , Selbstabholung, Ausliefern automatisch JTL-Wawi 1.10 8
JTL 1.11 aus Downloads und Supportseite verschwunden / ZugFerd Ausgabe geändert? JTL-Wawi 1.11 2
Neu JTL-Shop 5.5.2 – Fehlerhafter Canonical-Tag im Blog-Template verhindert Indexierung durch Google JTL-Shop - Fehler und Bugs 2
JTL Lob - gebuchte Wawi Edition in Fenster-Kopfleiste angezeigt JTL-Wawi 1.11 2
Issue angelegt [WAWI-71085] JTL Dashboard fehlerhafte Anzeige JTL-Wawi - Fehler und Bugs 3
1.11 mit 2 Mandanten - Dashboard bei Advanced Wawi zerschossen - JTL Start funktioniert JTL-Wawi 1.11 1
Sperrung Otto - keine JTL Synchronisation Otto.de - Anbindung (SCX) 0
Neu PC-Umzug mit Datenbanksicherung von JTL-Wawi 1.5.48 User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 5
Neu JTL-Wawi 1.11.1 Stable Release Releaseforum 1
Neu JTL Wawi 1.10.14.3 / Unbehandelte Ausnahme im WaWi-Error-Log / Die Sammlung wurde geändert. Der Enumerationsvorgang kann möglicherweise .... JTL-Wawi - Fehler und Bugs 1
Neu JTL Shop Update von 5.3.3 auf 5.6 mit der Community Free Edition - WaWi funktion weiter gegeben? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Probleme mit dem Einstellen von Artikeln auf Amazon über JTL Wawi mit dem Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 6
Neu JTL x Mollie MeetUp München am 16.10.25 Messen, Stammtische und interessante Events 0
Neu JTL Shop - Rabatt pro Kunde möglich ? Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 8
Neu JTL-Shop TECHNIK (SalePix) – Problem mit Render Blocking Requests User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Update von JTL-Wawi von 1.6 auf 1.9 Installation von JTL-Wawi 12
Neu Kategorierabatte pro Kunde im JTL-Shop Einrichtung von JTL-Shop4 2
Neu JTL Connector Shopware-Connector 10
Neu Tailwind als Basis für JTL Shop 6 ? Templates für JTL-Shop 2
Neu Gewinnbasierte Provision & gezielte Kunden-Zuordnung im JTL Shop / Wawi User helfen Usern 0
Neu Netzwerkprobleme JTL Wawi sucht Datenbank beim Start unter falscher IP User helfen Usern 4
Neu Wie kommen die Versandarten aus JTL-Wawi in den JTL-Shop? Betrieb / Pflege von JTL-Shop 7
Neu JTL Shop - Umwandlung Domain von Test auf Live Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 1

Ähnliche Themen