Offen Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Günther

Sehr aktives Mitglied
29. November 2007
1.099
5
Augsburg
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Hallo testjo,
werde mich ers ab 4.3 mit update beschäftigen.
Wawi update war bis jetzt auch nicht möglich weil der Bestand falsch war.(ist jetzt mit 1.010 scheinbar gelöst)
Günther
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.339
1.274
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Am 14.3 hat Manuel ja geschrieben:

Hi,

danke für das viele Feedback. Wir werden das intern besprechen und dann in großer Runde entscheiden wie wir damit umgehen.


Gruß

Manuel

dass ihr mit Informationen nicht unbedingt die transparentesten seit, ist ja hinlänglich bekannt, auch dass ihr gern mal schnell einen Beitrag schliesst, aber wie siehts damit nun jetzt aus?

Wann wird die Checkbox endlich wieder kommen?
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

[Senfmodus]
Also, was man hier teilweise als Argumente liest, lässt bei mir nur eines vermuten: Trotzreaktion.
Zu sagen, es würde nur 0,01% aller Nutzer treffen ist weit hergeholt. Wir alle wissen die Dunkelziffer ist um einiges größer.
Viele schauen nicht in das Forum, arbeiten mit einer Uraltversion der Wawi, sind updatefaul, interessiert es nicht,
nehmen es einfach hin, meckern nur zu Hause darüber. Wissen nicht wie Sie reagieren sollen.

In einem anderen Beitrag hatte ich mich auch schon darüber geäußert, leider, da der Ursprungsbeitrag ja recht schnell geschlossen wurde.

Bestellungen in Auftrag umwandeln hat einen erheblichen Einfluss, hauptsächlich auf die Arbeitsweise. Wer bis dato mit "Angebot" gearbeitet hat, hat jetzt einen Mehraufwand. Die die von Anfang an mit direkte Umwandlung in Auftrag gearbeitet hatten, juckt es nicht. Und was nicht vergessen werden darf: manueller Kundendatenabgleich ist mit dem Kästchen auch verschwunden. Ein Mensch kann immer noch besser entscheiden welche Daten des Kunden sinnvoll sind und welche nicht. Ich zweifle, dass die Wawi richtig entscheidet ob ein Kunde 1.1.1968 oder 0.0.0000 oder 1.1.1900 geboren wurde. Oder Kunde hat bei 1. Bestellung seine Adresse klein geschrieben, beim 2. mal in korrekter Groß- und Kleinschreibung, beim 3. mal ist ein Buchstabendreher drin. Was dann?

Natürlich geht es auch um die Gewohnheit. Wenn man sich an etwas gewöhnt hat und im Arbeitsrythmus gut läuft, mag man dies ungern ändern.

Was mich dazubringt:
Dieser Dialog kamm nur wenn 2 Kunden zusammen geführt werden, sprich der Kunde hat sich einen neuen Webshop Account gemacht, sonst wurden die daten auch 1zu1 übernommen. Und in diesem fall wird nach der Internen Logik, wenn die eingestellten Werte identisch sind die änderung 1zu1 übernommen.
Was ist mit Gastbestellern?

Und wenn ich das ganze richtig verstehe:
Die die "zu doof" waren das Häkchen raus zu machen und mit Lagerbestand arbeiteten, hatten das Problem der Überverkäufe.
Die die das Häkchen nicht hatten und mit Lagerbestand arbeiteten und den Worker regelmäßig schuften ließen, hatten und haben keine Probleme.
Die die das Häkchen nicht hatten und mit Lagerblabla geblablat haben und keinen Worker nutzen, hatten das Problem der Überverkäufe. Und wenn der Worker heute immernoch nicht läuft, bleibt das Problem weiterhin bestehen.
Und dann sind da noch die, die sich jetzt aufregen (ich auch), die den Haken drin haben/hatten und keine Lagerführung (noch nicht) nutzen und definitiv einen Mehraufwand haben. (Habe noch nicht geupdatet.)
Und dann noch die die den Haken drinne hatten, mit Lagerführung arbeiteten, mit oder ohne Worker, hatten das Problem der Überverkäufe. Und wäre, im Falle, das der Worker läuft, behoben. Wenn nicht, dann *badum dizzz*, Problem weiterhin.

Ich denke ja eher, der Worker sollte ein Zwangstarttool werden und einige Problemprobanten wären entlassen.

Und ehrlich: der/das " Workflow", das angepriesene Breitbandantibiotikum der Wawi, habe ich bis jetzt nicht gebraucht. Und wüsste auch nicht wie es mir dabei (der Hakenhusten) helfen sollte. Weder hilft es bei der Kundendatenbronchitis, noch Stornierung/Nichtstornierung, bezahlt/nicht bezahlt-Infekt.
Naja, vielleicht fehlt mir da die viruale Fantasie.
[/Senfmodus]
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.339
1.274
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Am 14.3 hat Manuel ja geschrieben:



dass ihr mit Informationen nicht unbedingt die transparentesten seit, ist ja hinlänglich bekannt, auch dass ihr gern mal schnell einen Beitrag schliesst, aber wie siehts damit nun jetzt aus?

Wann wird die Checkbox endlich wieder kommen?


Toll gemacht JTL... Vielen Dank wie ihr die Community einbezieht, Dinge entfernt und es dann auch noch als Feature verkaufen wollt....

die Kollegen aus der Entwicklung haben entschieden, die automatische Übernahme zu belassen und die manuelle Übernahme nicht mehr einzubauen.
Wir bitten um Entschuldigung, wenn Ihnen dadurch Unannehmlichkeiten entstehen.




Mit freundlichem Gruß
--
xxx


JTL-Software-GmbH
Rheinstr. 7
41836 Hückelhoven
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.420
1.870
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Bin auch gespannt wie das dann mit CRM und Bonitätsprüfung werden soll, wenn die Funktion statt ausgebaut und intelligenter nun gar nicht mehr vorhanden sein soll ?
Ich hoffe JTL hat hier was in Planung als Lösung ... Wünsche waren ja einige da.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Wozu brauchst du die Logik, in Verbindung mit CRM und Boni Prüfung?

Auch wenn ich mich da jetzt wiederholle, aber KUnde bestellt was. Egal ob Bezahlt oder nicht, ob du es später Stornierst oder was auch immer. Übernimmt man den Auftrag, den da wird das CRM und auch ein Boni Check erst angestossen und den Auftrag prüfen.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.420
1.870
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Möglichkeiten gibt es viele.
Man kann alles übernehmen und dann prüfen oder eben bei der Übernahme schon prüfen und zusammenführen - und diese Funktion auch jederzeit auf Auftragsebene starten ...

- Kunden suchen/zusammenführen
- gesperrt
- offene Zahlungen
- offene Aufträge
- Hinweise hinterlegt
- etc.

Das ist einfach lösbar oder über Subsysteme und komplexe Workflows.
Ich muss vermutlich umdenken, "einfach" ist bei JTL nicht mehr möglich.
Der Stil der Umsetzung hat sich geändert.

Es ist Zeit sich vom Forum und Diskussionen zu verabschieden und alle 2-3 Jahre einen Update von einem SP machen lassen sofern es einen Nutzen hat und wenn nicht dann einfach noch 1 Jahr oder oder noch 1 Jahr warten.
Gell Marc ! :)
 

DITH-Shop

Sehr aktives Mitglied
8. Juli 2013
2.844
207
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Forumuserwunsch <> Userwunsch

... sollte mittlerweile klar sein. Wir sind hier nur die Minderheit, 10.000 Kunden und 100 aktiv im Forum und 5 wünschen sich das. ;)

Rechne das mal um - 5% der User wünschen sich das
5% von 10.000 - eine (IMHO) NICHT zu vernachlässigende Menge.
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Nur zum nachdenken wieviel in procenten?
Weil wieviel Forumuser sind hier eigentlich tatsächlich wirklich noch aktiv und haben es gelesen und reagieren überhaupt noch.
( Und eben gar nicht den JTL Nutzer weil das sind noch viel weniger in % die hier überhaupt wirklich aktiv sind)

Weil etwas sagen was nicht so 100% an JTL Software ist, werdet ziemlich oft nur bestraft oder so ähnliches hier ins Forum da traut sich fast keiner mehr oder?

Und immer nur den Kommentare von SP und Co das und das , kan man doch machen sind eh oft nur workarrounds mit extra Arbeit.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Unterm Strich sehe ich hier auch nur immer die gleichen namen die sich beschweren, lass das mal 20 Leute sein. Bei uns weis ich waren es 2 Kunden die das nutzten, und jetzt anders machen. Dann haben wir 22. Dann rechnen wir einfach mal hoch

wenn es Hoch kommt 100 Firmen vielleicht 200.

Dann auf 20.000 Kunden die die Wawi benutzen wenn nicht noch mehr mittlerweile.

Es sind defintiv unter 5%, und dafür will JTL weiter entwicklungs Zeit in ein Feature stecken, was vom C++ Code in C# Code Migriert werden muss, und dann müssen die Probleme die Aktuell vorhanden sind (überverkäufe) auch noch gefixt werden?

Wenn man das ganze noch Umrechnet auf die Betriebsgrößen, (welche man hier jetzt nur erraten könnte) die das Feature benutzt haben, wird der % an echten Usern im verhältnis sicher noch kleiner. Bei uns waren es auf jeden fall nur sehr kleine Firmen. Die Großen sagen selber, Prüfen ob bezahlt ist, etc was so als Argument dafür genannt wird, bevor ich die Bestellung übernehme, niemals, das sehe ich sofort wenn der auftrag übernommen ist. Und wegen Kundenzusammenführung nutzen die eh den Automatismus.

Wie gesagt meine Persönliche Empfindung zu diesem Feature. Und hier noch weiter zu diskutieren macht auch nicht wirklich sinn. JTL hat entschieden und man sollte lernen damit zu leben. Was gibts den sonst für Alternativen wo es möglich ist? Mir ist da keine einzige bekannt.
 

hula1499

Sehr aktives Mitglied
22. Juni 2011
5.339
1.274
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Was mich an diesem Thema einfach maßlos ärgert ist ja nicht, dass das ein FEATUREWUNSCH ist. DA könnt ich ja noch sagen: 5 von X = 0.01% = interessiert JTL nicht = verständlich und i.O, wird nicht umgesetzt.

Wir reden hier jedoch NICHT von einem Featurewunsch, sondern etwas, dass bereits inkludiert gewesen ist, viele Jahre lang und einfach entfernt wurde. Kunden, die jahrelang ihre Arbeitsabläufe so laufen hatten werden jetzt von irgendwelchen halbwissenden belehrt mit: machs halt anders, macht keine Sinn wie ihr es macht etc.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

@hula1499

Ja es war drin, aber wie ich bereits schrieb hätte diese Logik neu Implementiert werden müssen, im Zuge des Refactorings. Und da hat sich JTL entschieden das Feature nicht mehr umzusetzen. Gründe sind ja bereits geschildert warum. Der einfache Punkt ist, es ist Code den man jetzt hätte so oder so anfassen müssen. Und nach dem Motto so lassen wie es ist, würde das Stillstand in der Entwicklung bedeuten, wenn alles C# ist aber nur genau dieses eine Feature noch C++.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.420
1.870
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Alles auch richtig was du sagst, das Forum war eben mal ein Feedback-Instrument für JTL und das ist es nicht mehr.
Und das Kunden-Feedback ist ein totes Pferd das man trotzdem täglich sattelt, aber niemand darauf reiten kann.

Schon vor längerem hatte ich geschrieben:
Das Forum ist tot, hoch lebe das Bug-Forum.
Das Forum war mal ein Aushängeschild für JTL für eine "rege Community".
JTL hat hier nicht mal ihre Entscheidung gepostet, sondern ein User tat es.

Es ist wie immer, mit dem Wachstum einer Firma sterben Traditionen.
Muss man akzeptieren.

JTL füllte ein Marktlücke und war anders als andere und heute sind wie die Anderen.
Hippies der 60er/70er heirateten und fuhren dann brav ihre Kinder in die Schule.
Wie "Wikinger" sind nun Geschäftsleute.
So ist das Leben.
God save the Queen. Freddie ist tot.

:)
 

testjo

Sehr aktives Mitglied
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Unterm Strich sehe ich hier auch nur immer die gleichen namen die sich beschweren, lass das mal 20 Leute sein. Bei uns weis ich waren es 2 Kunden die das nutzten, und jetzt anders machen. Dann haben wir 22. Dann rechnen wir einfach mal hoch

Es sind defintiv unter 5%, und dafür will JTL weiter entwicklungs Zeit in ein Feature stecken, was vom C++ Code in C# Code Migriert werden muss, und dann müssen die Probleme die Aktuell vorhanden sind (überverkäufe) auch noch gefixt werden?

.

Sehe mein Beitrag weiter nach oben so kan man dieser gar nicht sicher sein ob unter 5% ,m aber scheint sowieso egal zu sein.

Die nur noch ein par ins Forum die wirklich Aktiv sind und sich noch weniger trauen etwas weniger gut über JTL zu sagen yep das sind nur noch sehr wenige, wen man forumsuche benutzt weis man wieso, und aber auch dass die wenige % nicht Representativ sein können, weil wen man wirklich alles "beieinander" nimmt also auch die (un)menge an tatsächliche wichtige / erhebliche BUGS und probleme muss man nicht unbedingt sehr schlau sein um daraus .........................
 

holzpuppe

Sehr aktives Mitglied
14. Oktober 2011
1.713
253
Leipzig
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Und wegen Kundenzusammenführung nutzen die eh den Automatismus

Oha. Wie geht das? Schützt das auch vor Legasthenie?

Eine konkrete Begründung wäre auch mal schön, warum es nun nicht wieder eingebaut wurde.
Das der Code daran Schuld sein soll, lass ich mal so nicht gelten. Ob das nun neu gemacht oder geändert oder entfernt werden muss, in allen Fällen musste was gemacht werden.

Jetzt kann ich ja updaten und mit meinen Unannehmlichkeiten leben und mich dafür auch noch entschuldigen. Schön, schön.

Apropo 0% Hürde: Vlt. macht mal jemand bei feedbackjtldingsbums einen Thread auf, dann können wir ja sehen wieviele Stimmen für ein rollback sind. Dann muss keiner rätzeln ob es nur kleine Popelkrämer interessiert oder die "Großen" ebenfalls so denken.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.895
102
Wien
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Die Begündung war dass das Supportaufkommen wegen Kunden die den Automatismus nicht genutzt hatten und dann Überverkäufe im Shop hatten und nicht wussten wieso zugenommen hatte. Man hätte beim refactoring natürlich die Standardauswahl auf "automatisch übernehmen" setzen können, daran hat aber wahrscheinlich keiner gedacht. Nachher herumschrauben will JTL anscheinend nicht.
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Automatische Druckausgabe nach dem Tagesabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 0
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Zahlungsabgleich von Konten JTL-Wawi 1.8 0
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Über 100 Bestellungen von SCX nicht importiert kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Unternehmensspezifische Anpassung von Vorlagen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Template von CFE auf Hosting Templates für JTL-Shop 2
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 5
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Wechsel von Shop 5 zu Shopify? Shopify-Connector 24
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen