Offen Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Ich denke das ich wirklich einige Punkte genannt wurden, warum das beibehalten der Logik ein entsprechender Aufwand ist, ohne alleine den Punkt zu beachten, dass wir das angegebene Problem hatten.

JTL hat dort die Logik einfach entschlankt. Und möchte diese nicht mehr auf C# Code Migrieren. Dazu kamm ja eh, dass diese Logik wie christian1701 schrieb zu anderen Problemen führten was in erhöhtem Support bemerkbar wurde.

JTL hat halt einige Gründe für die Entfernung der Logik, bzw abschaltung und eben nicht migration der Logik gehabt. (Sie werden da ja sicher wenn sie es bereits migriert haben diese nur ganz einfach implementiert haben, und wenn noch nicht, sicher nur auskommentiert überbrückt haben)
Als Entwickler kann ich die Entscheidung für sowas nur nach vollziehen, auch wenn hier einige Kunden damit ihr Probleme haben, und es lieber behalten hätten.
 

MichaelH

Sehr aktives Mitglied
17. November 2008
14.420
1.870
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Ich denke das ich wirklich einige Punkte genannt wurden, warum das beibehalten der Logik ein entsprechender Aufwand ist, ohne alleine den Punkt zu beachten, dass wir das angegebene Problem hatten.

JTL hat dort die Logik einfach entschlankt. Und möchte diese nicht mehr auf C# Code Migrieren. Dazu kamm ja eh, dass diese Logik wie christian1701 schrieb zu anderen Problemen führten was in erhöhtem Support bemerkbar wurde.

JTL hat halt einige Gründe für die Entfernung der Logik, bzw abschaltung und eben nicht migration der Logik gehabt. (Sie werden da ja sicher wenn sie es bereits migriert haben diese nur ganz einfach implementiert haben, und wenn noch nicht, sicher nur auskommentiert überbrückt haben)
Als Entwickler kann ich die Entscheidung für sowas nur nach vollziehen, auch wenn hier einige Kunden damit ihr Probleme haben, und es lieber behalten hätten.

Also, wurde nun eine Logik entfernt weil sie zu Problemen führte (obwohl es diese Logik schon lange gab) und somit nun "andere" Kunden Probleme damit haben ?
Schöne Logik ...

Und, die Logik wurde entschlankt (=entfernt) obwohl oder weil es dafür Verbesserungsvorschläge und Wünsche gab ?
Schöne Logik ...

Muss ich nicht verstehen oder doch ? ;)
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Sie wurde nicht nur entfernt, nein sie wurde einfach nicht für "Zum weiter leben auserkoren" sprich man hat sich entschieden die aus vor genannten gründen eben nicht auf eine neue codebasis zu migrieren.
 

bibo

Gut bekanntes Mitglied
4. Oktober 2007
206
17
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Wir schliessen uns an! Bitte wieder einführen ( ups schon 2 Leute, wetten es melden sich weitere?)
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Ich bin für die Einführung der DM? Wer schließt sich da an? Ne sorry aber ich glaube das Thema ist durch, in den Screens der 1.1 gibt es ja nicht mal mehr den Menüpunkt für das Manuelle Übernehmen.
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Ok, wenn das System den Auftrag automatisch übernimmt, kann man gleich bei der Bearbeitung sehen ob bezahlt wurde.
Wenn nicht -> gleich weg damit, stornieren.

Ich möchte aber nochmal zwei weitere Gründe nennen, warum man die Übernahme der Bestellungen vielleicht manuell machen möchte.

1. B2B-Handel (wie bei uns)*. Wir wollen einen Gewerbenachweis sehen, bevor wir den Kunden beliefern. Den kann er uns per E-Mail, Fax oder sonstwie schicken. Aber bevor wir den nicht haben, wird der Auftrag nicht übernommen, sondern irgendwann aus dem Bestelleingang gelöscht. Und was soll der Privatkunde im Kundenstamm?

2. Altersprüfung. Gleiches Prinzip, z.B. wenn mit Alkohol oder Genussmitteln gehandelt wird. Wenn der Käufer nicht nachweisen kann, dass er volljährig ist, kann man beschließen, den Auftrag samt Kunden gar nicht erst zu übernehmen.

* Wir setzen bis jetzt nicht JTL ein, sondern ein anderes (ähnliches) Shop/ Wawi System. Dort kann man die Bestellungen ebenfalls automatisch übernehmen oder auch manuell. Meine Mitarbeiter wollen auf keinen Fall die automatische Übernahme in die Wawi!
Wenn wir dann wie geplant auf JTL umsteigen, wird es lange Gesichter geben ...

Gruß, fibergirl
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Hi,

zu 1. Das wird meistens durch Aktivieren des Kunden nur noch vorlage seiner Akkreditierung geregelt. Sodass Kunde ohne diese eh nicht bestellen kann.
Zu 2. Kannst du das Zuverlässig eh nicht machen. Ob vorher oder nachher ist da dann sogar egal. In letzter Instanz kannst du das nur durch die Post Validieren lassen. Alle anderen Checks machst du bereits von vorn herein, Sprich nur eine Ü 18 Kunde kann das bestellen. W

Welches Shop System habt ihr den wo das geht. Uns ist da bis dato keins Untergekommen wo das wirklich geht.
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

zu 1. Das wird meistens durch Aktivieren des Kunden nur noch vorlage seiner Akkreditierung geregelt. Sodass Kunde ohne diese eh nicht bestellen kann.
Ja das wollen wir natürlich nicht! :D
Hindere den Kunden nicht daran, zu tun, was getan werden muss.

Natürlich soll er bestellen, möglichst gleich und möglichst viel, sobald er uns gefunden hat und festgestellt hat, dass wir alles da haben, was er gerade benötigt :)
Bloß nicht ausbremsen!
Seinen Gewerbenachweis kann er dann nachreichen, sobald er ihn zur Hand hat, etwas später oder am nächsten oder übernächsten Tag.

Dann wird seine Bestellung in die Wawi übernommen, bekommt er die ordentliche Auftragsbestätigung (vorher gibts nur die unverbindliche Bestellbestätigung), und wenn er bezahlt oder auf Rechnung bestellt hat, wird seine Ware sofort verschickt.

Welches Shop System habt ihr den wo das geht. Uns ist da bis dato keins Untergekommen wo das wirklich geht.

Das ist der Mondo- Shop. Will jetzt aber keine Werbung machen (wäre auch unangemessen), wir wollen ja auch zu JTL wechseln.

Gruß, fibergirl
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Joar kein ding. Sagt mir auch nix, ist halt bei den meisten Shops eben nicht der fall, dass es ein solches Feature gibt.

Vorschlag zu 1. Einfach die Bestellungen als Angebot übernehmen. Und dann per Workflow nachsteuern, dass wenn der Kunde aus dem Angebot bereits Kunde ist (vielleichtnen Attribute besitzt) das Angebot automatisch zum Auftrag wird.
Dann hättest du beides. Automatismus wo du die Kunden kennst, und Manuellen EIngriff wo er dir unbekannt ist.
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Vorschlag zu 1. Einfach die Bestellungen als Angebot übernehmen. Und dann per Workflow nachsteuern, dass wenn der Kunde aus dem Angebot bereits Kunde ist (vielleichtnen Attribute besitzt) das Angebot automatisch zum Auftrag wird.
Ja, vielleicht so ähnlich.
Allerdings machen wir auch "richtige" manuelle Angebote, auch an Stammkunden. Die sollen natürlich nicht automatisch als Auftrag abgearbeitet werden.
Das muss dann auch nochmal irgendwie unterschieden werden, vielleicht mit einem händisch eingegebenen weiteren Attribut. Obwohl so etwas ja immer fehlergeneigt ist, weil man denkt nicht immer an alles.

Aber eigentlich ist das sinnloser Krampf.

Besser wäre einfach die manuelle Übernahme aller Shopbestellungen, wie es sie schon einmal gab. Da guckt halt immer einer drüber und entscheidet, ob der Auftrag jetzt angenommen wird und in die Wawi soll oder nicht.

Ich denke, es hängt von der Branche ab, ob so ein Vorgehen sinnvoll ist oder nicht.
Wenn irgend-was an egal-wen verkauft wird, reicht auch die Automatik. Bei "handverlesenen" Kunden halt eher nicht.
 

christian1701

Sehr aktives Mitglied
19. Juli 2007
2.895
102
Wien
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

soll er bestellen, möglichst gleich und möglichst viel, sobald er uns gefunden hat und festgestellt hat, dass wir alles da haben, was er gerade benötigt :)
Gruß, fibergirl

Und genau deswegen gehört die Bestellung auch sofort in die wawi übernommen und in einen Auftrag gewandelt. Sonst werden die Artikel nicht reserviert und bis er die unterlagen nachgeschickt hat sinds vielleicht schon an einen anderen Verkauft und du bis in Erklärungsnotstand.
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Übrigens, die dann als Angebot zu übernehmen würde diesem Problem auch nicht umgehen. Höchstens für alle anderen Kunden, die bereits Stammkunde sind (dank dem Workflow)
 

fibergirl

Sehr aktives Mitglied
14. April 2016
832
262
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Und genau deswegen gehört die Bestellung auch sofort in die wawi übernommen und in einen Auftrag gewandelt. Sonst werden die Artikel nicht reserviert und bis er die unterlagen nachgeschickt hat sinds vielleicht schon an einen anderen Verkauft und du bis in Erklärungsnotstand.

Ach, jetzt verstehe ich erst ... die Artikel werden nicht schon online bei der Bestellung reserviert, sondern erst in der Wawi bei der Übernahme in einen Auftrag?

Gut, dann ist alles anders.
Bei dem System, das ich kenne, wird reserviert sobald der Kunde im Shop den "Kaufen"-Knopf drückt. An der Shopfront werden diese Artikel dann schon mal vom verfügbaren Bestand abgezogen.
Wenn die Bestellung dann in der Wawi nicht übernommen wird, sondern gelöscht, werden die reservierten Artikel wieder freigegeben.
Wenn der Auftrag übernommen wird, bleiben die Artikel reserviert, bei der Erstellung des Lieferscheins werden sie dann endgültig ausgebucht.

Wenn es so ist, wie ich es jetzt verstanden habe: wie funktioniert es dann nachts? Wenn die Wawi nicht läuft und draußen am Shop munter weiterverkauft wird, und es findet keine sofortige Reservierung statt (da keine automatische Übernahme möglich ist), entstehen dann keine Überverkäufe?
 

Marc Völker

Moderator
Mitarbeiter
15. April 2014
1.913
212
Hürth
AW: Automatische Übernahme von Shopbestellungen deaktivieren

Gut, dann ist alles anders.
Bei dem System, das ich kenne, wird reserviert sobald der Kunde im Shop den "Kaufen"-Knopf drückt. An der Shopfront werden diese Artikel dann schon mal vom verfügbaren Bestand abgezogen.
Wenn die Bestellung dann in der Wawi nicht übernommen wird, sondern gelöscht, werden die reservierten Artikel wieder freigegeben.
Wenn der Auftrag übernommen wird, bleiben die Artikel reserviert, bei der Erstellung des Lieferscheins werden sie dann endgültig ausgebucht.

Grundsätzlich wird auch im Shop der Bestand vermindert, und es findet ein gewisses Reservieren statt, dies ist nur nicht wirklich zuverlässig. Im gegensatz zur Wawi, im Fall JTL ist der Shop eigentlich nur eine Plattform, du kannst du Bestelltechnisch nicht wie bei anderen Shops irgendwas regeln, keine auslieferungen machen und nichts, der JTL Shop funktioniert ausschließlich mit der wawi. Daher liegt da auch kein Wert. Nun ist es so, wenn der Auftrag abgehollt wird, wird auch der Bestand neu hochgeladen, wenn der Auftrag dann aber nicht Reserviert, ist dieser auch im Shop raus. Sprich wieder verfügbar. Und da steckt die Misere.

Wenn es so ist, wie ich es jetzt verstanden habe: wie funktioniert es dann nachts? Wenn die Wawi nicht läuft und draußen am Shop munter weiterverkauft wird, und es findet keine sofortige Reservierung statt (da keine automatische Übernahme möglich ist), entstehen dann keine Überverkäufe?

Wenn du nur Shop hast, und nicht pro sekunden unzählig viele bestellungen des gleichen artikels (dabei kann es auch zu überverköufen kommen) ist alles okay, wenn du aber halt doch auch Ebay und Amazon und andere Shops hast, dann ist dort der Einsatz des Workers die Lösung, dieser Arbeitet dann durch gängig.
 

Kreativkonzentrat

Offizieller JTL-Partner
ZTBanner
26. April 2012
320
89
Dresden
Wenn ich einen Webshopabgleich mache, dann kommt aber nach wie vor diese Listenansicht (die halt immer leer ist) mit den Buttons auf der rechten Seite die ja so wirken als hätten sie irgendwann mal eine Funktion. Gibt es denn überhaupt noch Fälle in denen die Liste dort befüllt ist, oder hat JTL einfach vergessen die Ansicht anzupassen, da diese durch den Wegfall der Option hinfällig geworden ist?

upload_2017-4-27_13-7-43.png
 
Ähnliche Themen
Titel Forum Antworten Datum
Neu Automatische Datenübernahme aus Wawi-HTML in den Shop verhindern Hallo zusammen, Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 3
Neu Automatische Druckausgabe nach dem Tagesabschluss Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-POS 0
Neu Automatische Öffnung der Kassenlade nach dem Tagesabschluss (Z-Bericht) verhindern Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Neu Worker 2.0 - automatische Picklistenerstellung - bitte nur während der Bürozeiten JTL-Wawi - Ideen, Lob und Kritik 14
Neu Ihr Token bei JTL-eazyAuction ist ausgelaufen - Verletzung von Nebenpflichten (Treue- und Informationspflicht) durch JTL Einrichtung und Installation von JTL-eazyAuction 0
Neu Versandmeldungen werden nicht übertragen von JTL an Shopify, Shopify-Connector 0
Neu Nach Update von 1.8.10.0 auf 1.10.14.1 werden Rechnungen nicht mehr zu Amazon hochgeladen!!! Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Zahlungsabgleich von Konten JTL-Wawi 1.8 0
Neu Die folgenden Dateien sind nicht identisch mit den Dateien der aktuellen Version von JTL-Shop. Allgemeine Fragen zu JTL-Shop 0
Über 100 Bestellungen von SCX nicht importiert kaufland.de - Anbindung (SCX) 0
Neu Ausgabe von Artikeldaten außerhalb der "Position Table" - im Auftrag Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 2
Neu E-Mail von DHL Abschaltung Geschäftskunden-Versand API GKV v3 zum 31.05.2026 Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 10
Neu Rollende Kommissionierung – Pflicht zur Bestätigung von Lagerplatz und Pickmenge Arbeitsabläufe in JTL-WMS / JTL-Packtisch+ 0
nach update auf 1.10.11.0 nur 251 von 252 Steuerklassne JTL-Wawi 1.10 3
Neu Nach Update von WaWi 1.6 auf WaWi 1.10 kein Abgleich der Artikeldaten mehr möglich WooCommerce-Connector 0
Neu Unternehmensspezifische Anpassung von Vorlagen Druck-/ E-Mail-/ Exportvorlagen in JTL-Wawi 3
Neu Template von CFE auf Hosting Templates für JTL-Shop 2
Neu Version 2.1.0 von SpamProtector und SpamProtector Lite Plugins für JTL-Shop 10
Neu Fehlermeldungen beim Hochladen von Artikel über Amazon Lister 2.0 Amazon-Lister - Fehler und Bugs 0
Neu Fehler 500 im Child-Template nach Umstieg von 5.3.3 auf 5.5.3 Templates für JTL-Shop 8
Neu Fehler beim Übertragen von Bildern JTL - Shopware Thumbnail Problem height width dürfen nicht leer sein Shopware-Connector 5
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce WooCommerce-Connector 3
Neu Suche Dienstleister für Providerwechsel von Domainfactory zu All-Inkl Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 7
Neu Suchen Wawi- und Shopspezialist (m/w/d) für Pflege von Bestandssystem inhouse in PLZ 24* Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 0
Neu Wechsel von Shop 5 zu Shopify? Shopify-Connector 24
In Diskussion Workflow für das Austauschen von bestelltem Artikel in einem Auftrag gegen einen alternativen Artikel JTL-Workflows - Ideen, Lob und Kritik 3
Neu Import von SEO Meta Daten für Plattform Woocommerce JTL-Ameise - Ideen, Lob und Kritik 0
Neu Frage: Artikelimport aus Amazonlisting von Drittanbietern User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 4
Neu Upgrade von Wawi Version 1.5.48.2 auf aktuellere Version - was gibt es zu beachten? Installation von JTL-Wawi 5
Neu Suche Linux-Spezialisten für die Betreuung von unseren Servern Dienstleistung, Jobs und Ähnliches 1
Neu Sunmi OS (V3/T3) – Installation von JTL-POS ohne Play Store Allgemeine Fragen zu JTL-POS 5
Neu DHL Versenden 3.0 - Versand von US-Ware in die Schweiz blockiert JTL-ShippingLabels - Fehler und Bugs 0
Neu Warenein- und -ausgang JTL Packtisch von Kundenwaren Arbeitsabläufe in JTL-Wawi 0
Neu Update von 1.5.55.5 auf aktuell, welche Reihenfolge, SQL Express auf Standard Installation von JTL-Wawi 10
Automatischer Workflow für Versand von Gutscheinen versendet den Gutschein nicht JTL-Wawi 1.10 2
Update von 1.8.10 auf aktuelle Version sinnvoll? JTL-Wawi 1.8 2
In Diskussion Hilfe bei Verbindung von EC-Terminal (CCV A920) mit JTL-POS Allgemeine Fragen zu JTL-POS 3
Neu Server Error 500 nach dem Installieren von JTL Theme Editor Plugins für JTL-Shop 3
Neu seit 1.8.25 kein Aufschalten von Angeboten merh möglich mit 1.7.14.0 Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 10
Neu cName von tArtikelBeschreibung zweisprachig User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 1
Neu zweiten Mandanten für Ankauf von Ware? gleiche Firma, gleiche Person. Lizenzen? User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Neu Rechnungsanzeige Amazon von "Bar" auf "Zahlung via Amazon Pay" Amazon-Anbindung - Fehler und Bugs 1
Neu Sichtbarkeit von Artikeln / "Visibility" Feld in DB PrestaShop-Connector 0
Buchhalterische Abwicklung von Gutscheinen aus Rechnungskorrekturen Allgemeine Fragen zu JTL-Vouchers 0
Löschen von Verkaufskanal nicht möglich JTL-Wawi 1.10 2
Hochladen von Artikel zu Ebay klappt nicht JTL-Wawi 1.10 13
JTL WAWI GUI Update von 1.9.8.0 auf 1.10.13.1 nicht möglich WAWI reagiert nicht JTL-Wawi 1.10 3
Neu Speicherort vom Worker eingelesenen Angebote von Amazon User helfen Usern - Fragen zu JTL-Wawi 2
Nach dem Import von Aufträgen kein Artikel Preis JTL-Wawi 1.9 1

Ähnliche Themen